|
SolidWorks : Seilnut auf Welle
Portisch am 06.08.2018 um 14:26 Uhr (1)
Fertig ist es leider "Unbezahlbar"...Das mit einem Motor im Rahmen und dann lauter Seilen zu den Säulen ist aber anscheinend nicht mehr Stand der Technik.Auch braucht man da eine 2m lange Trapezspindel die ca. 300kg heben kann ohne durchzubiegen. Da ist man gleich auf einer 40mm Spindel. Schau dir Mal das Patent: DE102006003504A1, Punkt [0009] an.Fig. 2 zeigt den Aufbau.Somit bin ich auf das Aufwickeln gekommen.Meine letzen Gedanken sind auf einem Rohrmotor, 45mm, Hubkraft so ca. 75kg. Diesen dann in ein R ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 2D Ableitung aktualisiert nicht mit Schnitt und Schraffierung aus 3D
katastr0phal am 05.01.2018 um 17:40 Uhr (1)
@WyndorpsDanke für Ihre Antwort.Diese Eigenheiten von Creo erklären einiger meiner ersteren Probleme nur lösen sie leider nicht mein zweites Problem.Ich habe die Sicherungsringe und Anlaufscheiben im Schnitt der 3D Konstruktion ausgefüllt.Sie werden in der 2D-Ableitungs-Ansicht (mit demselben Schnitt natürlich) korrekt dargestellt.Nun erstelle ich aber eine Detail-Ansicht (und beziehe die Schraffuren von der Eltern-Ansicht, also von der Ansicht, in der die Bauteile richtig ausgefüllt werden) und in dieser ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : 2 Ansichten übereinander legen
rawo am 15.01.2018 um 10:37 Uhr (1)
habe ich alles... ist hier alles in Einem... ein richtiges Pfuschteil... es muß alles in einer Ansicht sein, dabei wird die Baugruppe links in einer anderen Drehlage dargestellt als rechts und rechts dann auch noch geschnitten, damit man dort eine Bohrung sieht, die in der ursprünglichen Drehlage gar nicht sichtbar ist...Wenn ich aber die Ansichten einfach so übereinander schiebe, dann sieht man halt da eingeblendete innenliegende Teile, die durch diese rangeschobene Pfuschansicht ein wenig verdeckt werden ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Rentner am 08.05.2018 um 08:53 Uhr (1)
Ho, ho, ho Jens,das ist aber starker Tobak jemanden zu sagen was er zu tun und zu lassen hat. Ich weiß nicht ob das Dein Auftrag und Deine Position hier ist.Und; : ich habe mich informiert, habe privat lange Kontakte gepflegt und bin nur angesäuert weil der Verantwortliche monatelang die lieben Mitstreiter total in der Schwebe hält und (kaum) einer weiß ob er den Kopf noch anschalten sollte wegen der Entleerung eines Bierkastens.Mein Einsatz und meine Kritik gilt einzig dem Projekt Zapfhans.Und Du willst d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : Selektiertes 3d Objekt Verschwindet
orion6dev am 20.08.2021 um 17:20 Uhr (1)
Danke für das Willkommen.Ich Wohne schon seit mehr als 20 Jahre in der Gegend von Dortmund. :-) Hab aber deutlich mehr Gespür für Programmiersprachen als für natürliche Sprachen. Ich gebe mein bestes, aber der Grammatik bringt mich einfach um !Ich habe schon seit eine weile TurboCAD 2018 habe mich jetzt aber fest vorgenommen mit TurboCAD Platinum 2020 eine echte Zeichnung zu machen.Ich habe ein ganz kleines Haus in NL und möchte eine kleine Scheune nach das "Tiny House" Prinzip ersetzen / erneuern / umbaue ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
SolidWorks Enterprise PDM : PDM Professional - Erstinstallation - Einchecken ausgegraut
Andi Beck am 18.09.2018 um 23:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Decoderm:kannst du mir bitte verraten welche Einstellung das war?Hallo,leider nicht, du weißt doch wie das geht.Hotline loggt sich auf deinen Rechner, gugt hier, gugt da, schaltet ruckzuck zwischen Fenstern und Menüs hin und her, und sagt: Jetzt tut es.Ich kann mich da nicht mehr genau erinnern.Heute war unser erster 1/2 Tag für die endgültige Installation bei uns.Morgen werden die für uns richtigen Einstellungen angepasst.Dann bekomme ich bis Donnerstag die ersten Einweisungen. ...
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
MegaCAD : MC 3D 2017 - Skin mit Leitprofilen bei Kreisbögen?
Novafly am 02.06.2018 um 13:32 Uhr (1)
Hallo zusammen, habe zum Thema "Skin mit Leitprofilen" einiges hier im Forum gelesen und komme trotzdem in meinem Fall nicht mehr weiter. Daher hoffe ich, dass mir jemand von euch helfen kann (oder alternativ: mir Einer an die Birne haut ). Habe aus Linien, Splines und Kreisbögen eine Hutze gezeichnert und versuche nun daraus einen Skin bzw. einen Vollkörper zu machen. Nun ist es ja so, dass die Funktion "Skin mit Leitprofilen" zwei Querprofile erfordert - ich habe aber nur eins!? Das Zweite müsste m ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
OpenFOAM : Suspension Wasser/Sand in Zylinder
Elm11 am 27.06.2018 um 14:43 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich arbeite aktuell an meiner Masterarbeit und möchte im Rahmen dieser einen Zylinder mit einer Wasser-Sand Suspension in OpenFOAM simulieren.Ziel wäre eine gleichmässig verteilte Dispersphase (dem Sand) in der kontinuierlichen Phase (dem Wasser) zum Zeitpunkt 0 zu haben, wobei sich der Sand mit zunehmender Simulationszeit in einem beliebigen Zylinder unten absetzt.Dabei sind folgende Fragen aufgetaucht:- Wie modelliert man den Sand so gleichmässig? Gibt es hier ggf. eine Funktion oder muss ...
|
| In das Form OpenFOAM wechseln |
 |
Autodesk GIS Produkte : Import von shp file
KlaK am 28.09.2018 um 11:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von r.salcher:@Klaus: woher weiß ich welches Attribut ich nehmen muss?Wie CADdog bereits schrieb, das mußt Du selber wissen welche Layernamen Du brauchst.Ich habe mir die Shape zunächst ins ArcGis eingeladen und nachgesehen welche Daten überhaupt vorhanden sind und welche Attribute für eine unterschiedliche Darstellung überhaupt sinnvoll sind. Die unterschiedlich Darstellung nach Biotopflächen erschien mir am sinnvollsten, zumal hier die einzelnen Biotope nach den Namen benannt sind ...
|
| In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
ThMue am 07.04.2021 um 23:26 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Jonny Wire:Seitenvorziffer ist laut Norm (Laut DIN EN 81346 Teil-1 Absatz 6.2.1 Regel 6) nicht zulässig, somit ein Totschlagargument.Pfad macht ohne der Seitenangabe dann auch keinen Sinn. Zusätzlich gibt es noch paar weitere Argumente gegen eine Seitenvorziffer (Generierbarkeit, Gewerkekonflikte, uvm.)Mit der DIN EN 81346:2020 sind nun 3 Kennbuchstaben möglich. Einige der zweiten haben sich geändert.Pfadangabe kann schon "Sinn" machen, weil man die Pfadangabe durch das ganze Pr ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wunsch eplan P8 3x
Tom2005 am 23.04.2018 um 07:47 Uhr (1)
Hallo, immer wieder habe ich das Problem, dass Druckausgaben bei verschiedenen Usern anders aussehen, was firmentechnisch allerdings ungewünscht ist. Hintergrund ist die Möglichkeit mit schwarzem oder weißem Hintergrund zu arbeiten. Dadurch werden die Farben natürlich kontrastreich entweder hell oder dunkel angewandt. Beste Druckausgabevariante ist dann s/w-Druck in beiden Fällen. Habe ich nun zusätzlich Füllflächen definiert (wie z.B. bei Aufbauseiten farbige Tasterplatten usw.) werden diese Grafiken alle ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 C2015-5_5b_2018_multilingual-fix.zip |
Rund um AutoCAD : AutoCAD - Benchmark 5b (Versionen bis 2017)
Swaddy am 25.02.2021 um 08:21 Uhr (1)
Da wir (falls lieferbar) einen neuen PC bekommen, nochmal ein "vorher" meines geschätzten Z230 mit AutoCAD MAP 2021Dieses mal mit dem C2015_v5.5b_JULY_2018. Die lsp/scr für multilingualen Support habe ich hier angehängt.Mit den neueren Bildschirmen (1440p) ist die Wertung (ausser Disk Index) um einiges schlechter als vor ein paar Jahren.Code:CADALYST Systems Benchmark 2015 v5.5 (Version 2018 mit multilingual-fix)Drawing (3D)=== c2015_5 c2015_6 c2015_7 c2015_8 Drawing (2D)=== c201 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Copy & Paste mit CCP - Link
Student051089 am 20.04.2018 um 09:41 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Makro erstellt, dass PowerCopies von Teil A in Teil B mit CCP- Linkverbindung kopiert.Hierfür öffne ich zuerst die Bauteile in neuem Fenster und kopiere sie dann von A nach B. (Fenster A öffnen, kopieren, Fenster B öffnen und einfügen)Das funktioniert auch ganz gut bis auf die Tatsache, dass ich für ein paar Flächen ungefähr 5 bis 10 Minuten Rechenzeit benötige. (Mein Rechner ist nicht der schnellste aber das ist definitiv nicht normal). Auch das mit dem Open in new window dauer ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |