|
TurboCAD : Fehler in der Teilestruktur TC2020 nach abspeichern
HoeP am 22.07.2021 um 14:33 Uhr (1)
Hallo, Danke für Eure Antworten. Das mit dem Update habe ich immer so gemacht, weil es immer wieder vorkommt, das neue Programmversionen auch neue Probleme mitbringen. Da ist dann der Zugriff auf die alte Version immer hilfreich. Damit die Installation "sauber" ist, hat TC ein schönes Feature, nämlich die Reparatur (Programm Installieren- Schaltfläche Reparieren). Das habe ich wie beschrieben auch angewendet, denn es hilft genau dann, wenn sich Windows verschluckt hat. Zumindest war das bisher immer so nac ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Information zur Umstellung der Lizenzierungstechnik
Juke am 11.09.2018 um 16:51 Uhr (1)
Netzwerklizenzen machen durchaus Sinn, kommt immer auf den Anwendungsfall an. Noch was zum Thema EPLAN5:Wer seine Projekte noch nicht konvertiert hat sollte sich langsam Gedanken drüber machen Egal ob wegen der 2.8 Lizenz oder wegen evtl. kommender Betriebssystem Problematiken.Ja ich weiß wovon ich rede, habe selber vor fast 2 Jahren 20.000 Projekte von EPLAN 5.70 auf 2.6 konvertiert.Einmal die richtigen Einstellung gefunden funktioniert das sehr gut, auch 100 oder 200 Projekte auf einmal angestoßen, ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : Skallieren/Anpassen von Excel Daten
Efrieh am 28.10.2018 um 17:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Wie sinnvoll es ist, sich mit solchen Feinheiten wie dem Ende des Endbogens viel Mühe zu machen, hängt sehr davon ab, ob und wie der Tragflügel hergestellt werden oder wozu sonst das CAD-Modell gut sein soll.Ja genau. Für CFD hätte ich natürlich sehr gern ein optimales Modell. Durch die Kante entstehen manchmal Fehler im Netz und in den Ergebnissen, die dann manuell korrigiert werden müssen.Für dieses Modell soll eine Negativform gefräst werden, in der dann lamin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Hilfslinien, Konstruktionslinien anzeigen u. erstellen
thomasacro am 30.12.2017 um 17:39 Uhr (1)
Hi Florian.Sollte auch nicht böse gemeint sein. Ich kenne das Dilemma in Hochschulen: Es gibt Leider nur in wenigen eine gute Ausbildung im CAD-Bereich, besonders für CATIA. Ich sehe es als fahrlässig und unfair an, den Studenten ein komplexes Werkzeug an die Hand zu geben nach der Methode "Friß oder/und Stirb"...In keiner Elektriker-Lehre würde der Meister seinem Azubi eine Rolle Kabel und einen 17er Schlüssel in die Hand geben mit dem Auftrag "Mach mal Strom ins Zimmer".Aber genau das wird euch zugemutet ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
Inventor : Glaselemente bei Wendeltreppe
CADJojo am 08.10.2024 um 15:53 Uhr (1)
Mahlzeit.Ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Es geht um eine Bestands-Wendeltreppe, bei der die Geländerverglasung neu gemacht werden muss.Das Aufmaß liegt mir vor. Ich hätte jetzt die einzelnen Glaselemente erstellt und in einer Baugruppe (zur Prüfung durch den Projektleiter) angeordnet. Anbei ein Beispiel: 2620 ist der Innendurchmesser und 1025 die Bogenlänge. Die zweite Skizze (Glashöhe 750 und Winkel 70,5°) definiert die Form des Parallelogramms. Aber ich glaube, hier liegt schon ein Fehler. Dadurch, da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Inverse Parameteridentifikation mit Isight und Abaqus
samson05 am 28.05.2018 um 18:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mustaine:Häh? Wenn du z.B. bei der Plastizität die Fließkurve eingibst, basiert die doch eh auf Testdaten. Was gibt es da noch zu optimieren?Das Anpassen sehe ich eher bei Materialdaten, bei denen mit Koeffizienten gearbeitet wird. Und da hat man in der Regel eine überschaubare Anzahl.Es gibt Situationen in denen ist es nicht möglich die Materialdaten durch einen einfachen Zugversuch zu ermitteln. Beispielsweise bei Hochgeschwindigkeitsumformungen. Dort sind die Dehnraden derart ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
Inventor : Neue Elemente in einer vorhandenen IPN
CADJojo am 17.10.2025 um 08:22 Uhr (1)
Moin.Ich hatte von einer Baugruppe eine IPN mit mehreren Ansichten erstellt, die als Explosionszeichnungen die Montagereihenfolge darstellen.Bei mehreren Unterbaugruppen wurden nun Bauteile (Einhängeleisten) gegen andere ausgetauscht. Das Ergebnis in der IPN ist nun, dass diese neuen Bauteile a) alle sichtbar sind, obwohl die Unterbaugruppe, in denen sie enthalten sind, von mir doch in der IPN unsichtbar geschaltet wurde.b) alle an den "alten" Positionen sind, obwohl die Unterbaugruppe, in denen sie enthal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Punktwolken als Aufmaß für Ladenbau-Konstruktionen
CADJojo am 18.09.2023 um 09:46 Uhr (1)
Hallo,wir testen gerade, welche Möglichkeiten uns 3D-Laser-Scanner für unsere tägliche Arbeit bieten. Bisher waren wir da noch eher Oldschool unterwegs (mit Zollstock und Entfernungs-Laser).Das Ergebnis wären Punktwolken. Unser Laser-Dienstleister hat uns noch Scene LT installiert. So wie es uns gesagt wurde, ist folgender Weg für uns wohl der beste:- Punktwolke als rcs-Datei exportieren und in einer Inventor-Baugruppe einfügen. - Über "Verwalten/Quader zuschneiden" oben und unten alles Überflüssige von de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dyn. Block: mit Parameter in Schriftfeld übernehmen
jupa am 24.04.2017 um 09:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von romi1: Gibt es da eine Möglichkeit des Zugriffs?Ich habe folgendes getestet (vorerst nur in ACAD 2018, kann ich erst später in äterer ACAD-Version prüfen). - Blockdefinition mit Eigenschaftentabelle erzeugt. - Blockreferenz eingefügt. - Befehl Mtext - Schriftfeld - Objekt - Blockreferenz gepickt - als Eigenschaft den ersten gewünschten Parameternamen gewählt. dann in demselben MTextobjekt auf die gleiche Weise weitere Schriftfelder einfügen. Bei separaten MTextobjekten hat es be ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Wie impotiere ich das passende Makro aus dem DataPortal?
Schnibbel am 05.02.2018 um 20:34 Uhr (15)
Hallo,ich arbeite gerne mit den Makros, bei denen man das Gerät an sich sieht, also mit Schaltern und LEDs etc. Nun verstehe ich die Zusammenhänge nicht. Wenn ich z.B. über das DataPortal das Gerät "SIE.6ES7223-1BL32-0XB0" suche, bekomme ich ein Makro angezeigt was nicht dem Makro entspricht, wenn ich das Gerät importiert und danach im Schaltplan einfügt habe.Wenn ich mich dann im Dataportal bis hin zu der gewünschten Darstellungsart durchklicke, in dem hier bestimmt Fall "Darstellungsart: Artikelplatzieru ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Straßen und Kurven für die Lageplan?
wuehlmaus am 25.04.2018 um 10:14 Uhr (1)
Hi Burzum,ArchiCAD ist ein sehr schönes Programm, habe selbst länger damit gearbeitet. Allerdings ist die von dir genannte "Grafik" auch noch nachbearbeitet.Wie auch immer: Das Aussehen ist das eine ABER auf den Inhalt kommt es noch immer an ...Prinzipiell ist es wie mit jedem anderen Programm auch (ich nehme jetzt mal Word):Du schreibst einen Text, Überschriften werden "hart" formatiert ... man verwendet es halt wie eine digitale Schreibmaschine und nutzt vielleicht 2% der Funktionen. Wenn man dann sagt, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Allgemeines zur Werkstofftechnik : Spannungsrisskorrosion - CuZn20
arit am 20.04.2018 um 13:59 Uhr (1)
Hallo,meiner Meinung nach muss eine Korrosion für das Verhalten des Werkstoffs verantwortlich sein. Korrosion kann nur stattfinden, wenn ein Elektrolyt vorhanden ist und die Öberfläche sieht definitiv porös aus. Hier könnte dann eine selektive Legierungsauflösung der Fall sein. Das Grundelement löst sich auf und hinterlässt eine lose Matrix des edleren Elementes. Die Entzinkung von der Messinglegierung bewirkt den Verlust der mechanischen Eigenschaften dieser ohne sichtbare Änderung der äußeren Form. Das w ...
|
| In das Form Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Teileliste aktualisieren
Tom60 am 11.04.2019 um 15:12 Uhr (6)
Hallo,ich habe aktuell ein Problem.Es handelt sich um eine Autcad Mechanical DWGInhalt dieser DWG ist im Modellbereich ein Zeichnungsrahmen der eine eingefügte Teileliste beinhaltet.Nun habe ich einen Block mit einer einer hinterlegten Blockteilereferenz.Nun erstelle ich mehrere andere ähnliche Blöcke zu dem ersten.Mit nur kleinen Veränderungen.Diese Blöcke verbinde ich mit dem "ersten" der schon eine Block-Teilereferenz hat.(Befehl Teilereferent bearbeiten - Verbinden)Das ist so gewollt da all diese Blöck ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |