|
TurboCAD : Loch Bemaßung
Guido Ising am 05.01.2021 um 16:54 Uhr (1)
Hallo Manfred, Hallo Wilhelm,zunächst einmal ganz herzlichen Dank für die ausführlichen Erklärungen - ganz besonders auch für das Video, welches sehr hilfreich und aufschlußreich für das Nachvollziehen des Kontextes war!Das Schlüsselwort war "Entwurf-Palette", denn mit dieser hatte ich noch nicht gearbeitet! Diese wird im Handbuch zur Version 2018 erst auf Seite 1103 ausführlich beschrieben - soweit war ich noch nicht Aber jetzt habe ich Deine ursprünglichen Erklärungen bzgl. "über die abzuleitende Ansich ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Mal eine allgemeine Frage
Manfred Gündchen am 09.12.2018 um 13:10 Uhr (1)
Ladenbau habe ich nie selbst betrieben. Deshalb zu Deiner Frage dazu - nein.Aber, weil die Betriebsübernahme eines Ladenbauers für Fliesen-Ausstellungs-Möbel/Schränke/Displays mal für mich durchaus konkret eine Option war, habe ich mich mit Ladenbau-Konstruktion mit dem Inventor (IV) beschäftigt.Das Fazit dazu ist und war eindeutig - „ja, geht gut“. Insbesondere weil die Kombination der Konstruktion von Stahlgestellen und Schubladenführungen und den verwendeten Holzplatten und Kastenmöbeln im IV meiner Ans ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ANSYS : APDL Code-Befehle/Unterschiede in Geometrie-Modellierung?
Flanschmeister am 12.01.2018 um 11:56 Uhr (1)
Hallo liebe Forenmitglieder,ich schreibe zurzeit meine Masterarbeit und muss mit ANSYS WB 17.2 ein Betonrohr modellieren, welches an den Rohrenden von zwei Stahlplatten mittels vorgespannten Stahlseilen auf Druck belastet wird und anschließen wird an einem Ende des Rohres auf Zug belastet. Zugbelastung im Beton soll am besten keine auftreten.Nun meine Fragen:1. Gibt es wesentliche Unterschiede in der Genauigkeit der Ergebnisse, etc., wenn ich die Geometrie mit Inventor oder Solidworks modelliere und anschl ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Erzeuge 3DSolids
jupa am 14.06.2018 um 15:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer: kann man 3DSolids aus Punkten(x,y,z) oder Linien erzeugen ?Nicht direkt. Sie (die Punkte, Linien) können bestenfalls als Stütz-/Hilfs-/Ausgangs-Geometrie herhalten. Für konkretere Antwort mußt Du schon konkreter fragen (Beispiel zeigen). Polyface Mesh in 3DSolids umzuwandeln ... Konvertierungsbefehle verzweifeln keine Ahnung, von welchen Konvertierungsbefehlen Du sprichst. Bei einfachen Geometrien hilft oft: - Polyface Mesh mit Ursprung (_explode) zerlegen - es entste ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
TurboCAD : Alte TurboCAD Datei in neuem Programm als PDF umwandeln
Y-Meyer am 06.10.2021 um 15:57 Uhr (15)
Hallo an alle Leser,wir haben ab und an Zeichnungen, welche mit alten TurboCAD-Versionen erstellt wurden und nur leicht verändert jetzt noch mal verwendet werden sollen.Nun haben wir hier das Problem, dass beim drucken per PDF die komplette Zeichnung verschoben wird und Teile fehlen.Beispiel:Die Zeichnung eines Tresens, welche mit der TurboCAD Version 14 oder 15 erstellt wurde, konnte in dieser Version auch als Tresen erzeugt werden. (Bild 1 im Anhang)Nun sollte dieser nochmals produziert werden. Die Datei ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
NX : Attributwerte
Axxy am 13.12.2018 um 18:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von einstein-86:Hallo zusammen,ich würde gern das Thema "PLIST_IGNORE_MEMBER" nochmals aufrufen.Gibt es die Möglichkeit die "PLIST_IGNORE_MEMBER" aus Teamcenter aus zu steuern?Ziel wäre es alle Parameter bezüglich der BOM in TC zu verwalten..Mit dem Standard Attribut Mapping hatte ich leider bis jetzt wenig Erfolg:(TC-NX)"PLIST_IGNORE_MEMBER" : ItemRevision.PLIST_IGNORE_MEMBER /master=imanFalls dies nicht möglich wäre, könnte ich mir noch vorstellen zumindest das Part-Attribut nach ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Fehlerhafte Orthos
AnnaMaaß am 06.02.2018 um 08:28 Uhr (5)
Also... ich wollte eigentlich ein Video online stellen, das funzt nur leider nicht.Ich habe mein 3D Modell. Ein Gebäude mit Rohrleitungen. Da schalte ich das Dach auch aus und speicher. Nun erstelle ich eine neue Ortho Zeichnung. Ich klicke auf "Neue Ansicht", wähle mein Gebäude aus und Plant wechselt in das Schnitt Modell. Dort bin ich an den Nullpunkt gezoomt und es ist auf 2D Drahtkörper gestellt. Ich zoome raus, stelle auf Realistisch. Das Dach ist wieder eingeblendet?! Ich blende es wieder aus! Ic ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Anwendung Welding
atti am 17.04.2018 um 16:01 Uhr (1)
Hallo zusammen!Gibts zu diesem Thema in der Zwischenzeit was Neues?Ich beschäftige mich momentan mit dem Schweißmodul, denke das es für uns ganz gut passen könnte - und so eventuell vermieden wird, dass auf der Werkstattzeichnung Schweißsymbole fehlen, die aktuell rein als 2D-Zeichnungssymbol erstellt werden.Ich habe zwar rausgefunden, dass Creo beim Erzeugen einer Kehlnaht z.B., das Symbol "iso_fillet.sym" verwendet.Das würde ich aber gerne etwas anpassen. Erstens ist die "Grundlinie" gefühlt 10 cm lang, ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Inventor : Neuberechnung dynamische Simulation Inventor 2014
jupa am 09.01.2018 um 09:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:versuch es mal andersherumHabe jetzt vorsichtshalber mal beide Varianten getestet - es macht (bei mir) wie zu erwarten keinen Unterschied. Sobald an einem Bauteil etwas geändert wird, reagiert die DS (die Ergebnisse der DS) entsprechend. Du müßtest Deine Vorgehensweise mal detaillierter beschreiben - Schritt für Schritt, in welcher Reihenfolge Du was machst. Insbes. auch, wann verläßt Du die DS, in welchem Zustand verläßt Du die DS, ist noch eine Simulation aktiv oder bist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion Schraubkappe
Peterek am 15.03.2018 um 10:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von D00dy:Geht hier nur um den geschlossenen Zustand der Kappe.Gruß DonaWie detailliert soll denn das Ganze sein? Muss bei geschlossener Kappe innen alles ausgebildet sein? Wie auf dem Bild zu sehen, ist der Grundkörper nicht rotationssymmetrisch sondern elliptisch(Massabweichungen und Winkel), Rotation fällt somit schon einmal aus. Des weiteren (roter Kreis) fehlen relevante Angaben und weitere, wichtige Masse, es sei denn du trägst sie an der Zeichnung ab!?Wie Leo schon schrieb: " ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TM - Plant Simulation : Literatur zum Thema Ablaufsimulation
nadin1223 am 26.05.2017 um 16:39 Uhr (1)
LiteraturBracht, Uwe (Hg.) (2002): Ansätze und Methoden der Digitalen Fabrik.Bracht, Uwe; Geckler, Dieter; Wenzel, Sigrid (2018): Digitale Fabrik. Methoden und Praxisbeispiele. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin: Springer Vieweg (VDI-Buch).Bungartz, Hans-Joachim; Zimmer, Stefan; Buchholz, Martin; Pflüger, Dirk (2009): Modellbildung und Simulation. Eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin: Springer (EXamen.press).Eley, Michael (2012): Simulation in der Logistik. Einführung in die Erstellu ...
|
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STEP-Export
der_Wolfgang am 21.02.2018 um 15:09 Uhr (2)
Hallo Stephan,anbei mal eine Variante der Funktion AssignMaterialToPartName wobei Daten und Funktionalitaet getrennt sind.Die Daten sind in einer variable ausgelagert. Das ist eine einfache String-String-Liste.Der eigentliche LISP code reduziert sich dann auf wenige Zeilen Code:(defun get-Material-by-PartNamePattern (Teil) (let ((Teilename (sd-inq-obj-basename Teil))) (dolist (a-mat-PNP *material-by-partname*) (when (sd-string-match-pattern-p (car a-mat-PNP) Teilename) (return ( ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Hauptfunktion verschieben
CAE.IT am 04.07.2018 um 15:51 Uhr (1)
Jippie ah yeah!Mit ein klein wenig Anstupsen durch Eismeer habe ich es hinbekommen.Hier die Details:ePlan:1)Dienstprogramme Daten extern bearbeiten Daten Exportieren2)Export Schema "Betriebsmittel" kopieren (neuer Name) und anpassen:ich habe Artikel[1] Menge [1] ... bis Artikel[10] Menge [10] hinzugefügt.Weiterhin: Platzierung und Hauptfunktion3)beim Exportieren Haken "anwenden aufs ganze Projekt" nicht vergessen!__________________________________________________________________________Excel:1) Nach der ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |