 |
Solid Edge : Autor in Zeichnung
Arne Peters am 27.04.2018 um 08:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von focko:[...]Ihr denkt viel zu kryptisch, wie Programmierer.Programmierer denken logisch. Wenn Dir Logik nicht liegt, ist das doch eher Dein Problem. Übrigens habe ich ja schon geschrieben, dass SE die meisten Konfigurationsdateien selber füllt. Die Propseed ist da eine Ausnahme. Aber die ist nun wirklich so simpel aufgebaut. Wenn man das nicht innerhalb einer Minute verstanden hat, sollte man besser keinen technischen Beruf erlernen. Wolfgang hat sich auch dazu geäußert warum Tex ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
TurboCAD : Kurze Vorstellung und kleines HPGL-Problem
Willem1 am 24.12.2018 um 17:06 Uhr (1)
Hallo, über TurboCAD 2D 2018/2019 habe ich hierher gefunden. Zu meinen Hobbys gehört auch die Elektronikbastelei und dabei mache ich auch meine Platinen selbst, am liebsten durch Isolierfräsen auf meiner selbstgebauten Portalfräsmaschine. Als gelernter Feinmechaniker hat es mir einen Riesenspaß gemacht, die Maschine zu planen und zu bauen.Jetzt möchte ich aber auch noch andere mehrkonturige Teile damit fräsen und damit bin ich bei meinem Problemchen.Meine Teile zeichne ich mit TurboCAD 2D, die Erstellung d ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Redsdk Metall Materialien defekt?
Guido Ising am 10.02.2022 um 19:02 Uhr (1)
Hallo TurboCAD Experten,dies ist mit Sicherheit ein "Anwenderproblem" und kein "Programmfehler"... wißt Ihr Rat?Mit TurboCAD 2021 Platinum an sich komme ich inzwischen ganz gut zurecht. So gut, das ich vor Kurzem das Update 2018 Platinum auf 2021 Platinum einschließlich Redsdk 2021 gekauft habe. Das Setup war unproblematisch, die NVIDIA Grafikkarte RTX 2080 Ti wird unterstützt alles fein. Das Rendern läuft problemlos, auch mit Raytracing = Siehe Beispiel (Ein Zylinder mit Gewinde, Material "Tinted Einseiti ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TC-Performance Test + MeineSperrholzfräse
3D Bastler am 30.12.2019 um 17:47 Uhr (1)
Hi PoldiIch hatte rendern aufgerufen und dann gabs erst mal die Hinweismeldung bzgl. Materialen lt. *.jpg oben.Hab nix dergleichen geändert und einfach Rendern gestartet.Zum Zeitbedarf: Nach etwa 35 Sek- war die gerenderte Zeichnung (nach erkennbarem stufenweisem Aufbau) zu sehen.Umschalten auf die verschiedenen Ansichten erfolgte schnellstmöglich.Allerdings konnte ich im Anschluss nicht mehr auf den IE Edge zugreifen, das System war blockiert bis ich die TC-Zeichnung mit TC-Programm geschlossen hatte.Rend ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : benutzeroberfläche, einstellungen
fünfhaus am 07.03.2019 um 18:34 Uhr (1)
hallo zusammenhabe bis dato mit einer autocadversion 2009 (windows7) gearbeitet welche für meine zwecke masssgeschneidert ist.auf einem neuen pc musste ich windows 10 installieren (ryzen-prozessor) welches autocad 2009 nicht mehr unterstützt,so daß ich mir eine autocad 2018 mechanical version installierte.nach stunden um stunden konnte ich die neue version so hinbiegen, daß sie der alten version sehr ähnlich ist.bei ein paar einstellungen komm ich aber nicht weiter.die da wären:1.bei dem befehl "zoom grenz ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Aufschrumpfungsprozess
.Marlies. am 07.05.2018 um 10:37 Uhr (1)
Hallo Mustaine,ich habe das Skript-Problem mit LastFrame nach viel Aufwand gelöst gekriegt.Hast du einen Tipp für mich, wie ich das mit dem Abspeichern mache? Kann ich dafür direkt in das Skirpt schreiben was durch Abaqus "Run script" aktiviert wird oder muss ich extern auf Python programmieren und die Daten aus der odb abspeichern.Habe quasi zwei Ansätze im Kopf:1) Wie manuell- xy-Plot erstellen dann Werte in Excel aus dem xy-Plot öffnen und diese Excel unter einem best. Namen abspeichern. - geht nur bis ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
SolidWorks : Prüfmaße, Prüftabelle
bk.sc am 09.01.2018 um 11:17 Uhr (1)
Hallo Maria,Zitat:- die Tabelle aktualisiert sich nicht, wenn man den Befehl (STRG + Q) gibt?Das Makro kann darauf auch nicht reagieren da keine automatische Aktualisierung eingebaut ist.Zitat:- Außerdem habe ich manchmal auch die Situation, dass meine Toleranzen nur negativ sind, dann schmeist er mir komische Sachen raus (siehe Bild "Beispiel"). Vom ding her richtig, sieht bloß komisch aus.Da fehlt im Code eine Fallunterscheidung was passieren soll wenn beide Werte negativ bzw. beide Werte positiv sind. H ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 TestSchraff.zip |
Rund um AutoCAD : Schraffur trotz Truecolor schwarz gedruckt
IfeCAD am 01.03.2018 um 17:05 Uhr (15)
Sehr geehrte Community,ich habe in einer Zeichnung ein kleines Problem. Benutzt wird AutoCAD 2018.Ein Teilbereich wird mit einer weißen, transparenten Schraffur im Layout überdeckt um einen genauen Bereich hervorzuheben.Diese Schraffur liegt auf der TrueColor weiß (255,255,255). Das Problem ist, dass diese Schraffur leider schwarz transparent gedruckt wird und nicht wie gewollt in weiß transparent. Kopiere ich die Schraffur in eine neue Zeichnung, bleibt das Problem. Erstelle ich eine neue Schraffur, in ei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
CADJojo am 31.10.2023 um 11:44 Uhr (1)
Danke für die Antworten.Auf die Idee, die Baugruppe auf Phantom zu setzen, bin ich auch schon gekommen. Ich bin eben sogar noch weiter gegangen und habe sie unterdrückt.Um es nochmal zu verdeutlichen: Es geht um Wandverkleidungen auf mehreren Geschossen. Mein Plan war:- Baugruppe einfügen (inkl. Standard-Bauteile und einiger "Anpass-Bauteile")- Komponenten nach oben (Abhängigkeiten bleiben erhalten)- Baugruppe positionieren (keine Problem, weil die Abhängigkeiten ja noch da sind)- die Anpass-Bauteile mit " ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks Enterprise PDM : automatische Revisionserhöhung PDM Standard
Comyn am 13.09.2017 um 15:07 Uhr (8)
Hallo zusammen,Wir sind gerade dabei, PDM-Standard 2017 auf die Beine zu setzen.Momentan verwenden wir noch PDM Workgroup 2017.Unser Reseller hat seine Standard-Installation bei uns bereits installiert und kämpft jetzt noch mit unserem Revisionierungsschema...Wir verwenden das Schema _Zahl für Arbeitsversionen und _Buchstabe für Freigaben.Jedes einchecken hat eine Erhöhung der "Arbeitsversion" zur Folge.Eine "Freigabe" wird manuell via Lebenszyklusstatus erhöht.___01___02_A_A_01_A_02_A_03_BProblem:SolidWor ...
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Einfache Kennline DMU Kinematics erzeugen
Patze94 am 18.02.2018 um 17:36 Uhr (1)
Hallo,ich bin neu hier im Forum. Mein Name ist Patrick, bin 24 Jahre alt und studiere Fahrzeugtechnik.So nach der kurzen Vorsetllung nun zu meinem Problem.Ich habe eine einfache Kinematik erstellt und möchte nun eine Kennline erstellen(sollte als Bild angehängt sein).Ich möchte also auf der x-Achse den "driven angle" haben und auf der y-Achse den blau markierten Winkel darstellen.Mein Vorgehen ist dabei wie folgt auf dem angehängten Bild zu sehen:1.) simulation starten2.) Simulation Haken bei On request se ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Probleme beim Isometrieren
alterHausmeister am 09.07.2018 um 13:36 Uhr (1)
So, dann mal Butter bei die Fische ...... das beschriebene Problem ist zu 95% reproduzierbar. Mal geht, meistens nicht. Je nach Ausrichtung kommen weitere lustige Effekte zustande. So macht es z.B. einen Unterschied, ob Bögen mit 3R oder 10R zu Einsatz kommen, obwohl diese auf der gleichen Grunddefinition basieren. Das Problem besteht im Abstand zum Nullpunkt. Je näher ich die gesamte Anordnung zum Nullpunkt des WKS bewege, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass alles schick ist. Im Bereich des Nullp ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : docupntcnp X/Y ändern
der_Wolfgang am 01.02.2018 um 13:31 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Ein direktes Setzen des Wertes einer Komponente ist AFAIK nicht moeglich (habe es aber nicht probiert).Man(n) wird so halt wie ne Kuh und macht immer noch "MUHHHH".Als ich noch ein paar Lisp-Strukture-Links an meine obige Antwort haengen wollte, als das waeren(english skills required!): http://www.n-a-n-o.com/lisp/cmucl-tutorials/LISP-tutorial-15.html http://www.lispworks.com/documentation/lw70/CLHS/Body/m_defstr.htm https://www.tutorialspoint.com/lisp/lisp_structur ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |