|
TurboCAD : Architectur 3D
19SabrinaSS93 am 04.03.2021 um 19:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von hdf:hallo,das schulungsprogramm kannst du für hochbau und dergleichen vergessen.ich hatte es gekauft und war entäuscht.da arbeitest du besser in kleinen schritten das handbuch durch.erst 2d dann 3d.das abspeichern kannst du automatisieren , in den programmeinstellungen.aber die leopoldi methode ist besser .denn manchmal ist zu einem zeitpunkt abgespeichert der schon einen fehler beinhaltet, dann kannst du nicht mehr zurück.wenn du immer durchnummeriert abspeicherst kannst du in ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo3 / 2D-Bemaßung ohne Verwendung der Strg-Taste
BergMax am 26.09.2018 um 11:46 Uhr (1)
Moin Hans,Zitat: Allerdings wird dir jeder ERFAHRENE KONSTRUKTEUR sagen, dass dies doppelt so viel Zeit in Anspruch nimmt.Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, wie man zu so einer Aussage kommen kann. Die Aussage ist schlicht falsch. Zitat:Vielleicht kann doch noch jemand meine Frage beantworten "inwiefern das zusätzliche Drücken der STRG-TASTE ein Vorteil " oder sogar eine Verbesserung istDen zweiten Beitrag (den von Uwe) hast du aber schon gelesen, oder?Nochmal für dich: Es ist somit möglich mehrere M ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Autodesk Vault : Meldungen beim Aus- und Einchecken
CADJojo am 24.09.2024 um 08:05 Uhr (15)
Hallo,kurz zur Erklärung: Wir arbeiten mit Inventor im Ladenbau und haben seit ein paar Monaten Vault Basic im Einsatz. Bei uns konstruieren wir meistens individuelle Einzelstücke, nur selten Serien. Wir bearbeiten auch normalerweise keine Konstruktion mit mehreren Leuten gleichzeitig. Deshalb bräuchten wir Vault für unsere Anforderungen eigentlich nicht wirklich.Ich weiß, dass meine Frage wahrscheinlich bei vielen auf Unverständnis stoßen wird (denn das Verhalten macht ja für die meisten von Euch durchaus ...
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
 |
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 08:40 Uhr (15)
Guten Morgen zusammen,wir bearbeiten momentan ein Projekt , wo wir tausende Dateien PDF-en und Etransmit erstellen müssen. Ich wollte hierzu nun eine Automatisierung erstellen.Ich habe leider keine Ahnung von "LISP".Im Prinzip soll folgendes passieren.Layout "PDF" öffnenZoom GrenzenDrucken wie vorgegebenWechsel zu ModellbereichZoom GrenzenBereinigenEtransmitSo nun hänge ich allerdings an der Optionswahl.Wie schaffe ich es, dass er auf den ersten Punkt "Übertragungspaket erstellen" springt? Es wäre auch sch ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
CATIA V5 Drafting : Steigende Bemaßung: Abgesetzte Maßlinien manuell verschieben?
Normteildompteur am 02.03.2018 um 13:37 Uhr (1)
Danke Sabine, du hast mich auf den richtigen Weg geführt.Ich musste tatsächlich die Standards bearbeiten. Und die geben mir immer noch Rätsel auf:Unter Standard XXX Darstellungen Bemaßungssystem findet man die Checkbox "Abgesetzte Maßlinien automatisch hinzufügen". Diese war bei mir aktiviert. Das hat an der Bemassung den "Funnel"(bzw. "Abgesetzte Maßhilfslinie") ausgegraut.Ist die Option deaktiviert, lässt sich der Funnel bearbeiten Kurios: Im selben Dialogfeld der Standards findet man oben den "Offse ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
 |
Schweissen Löten Kleben : Dichtschweißen als Kommentar in Zeichnungen
Leo Laimer am 24.08.2018 um 10:54 Uhr (1)
Einfach nur "dicht" haben wir in den seltensten Fällen, meist brauchen wir es "wasserdicht" oder "gasdicht", wobei wir, sobald es irgendwie heikel wird, das Medium, sowie Druck und Temperatur dazuschreiben.Und außerdem macht in den meisten Fällen ein einziger Lieferant das ganze Gewerk, er weiß also ziemlich genau wozu das Ganze dient.In Deinem konkreten Fall dürfte es schon daran gescheitert sein dass der Lieferant es mit Draht+Schutzgas geschweißt hat, das wird weder "schön" noch "gut". IMHO sollte sowas ...
|
| In das Form Schweissen Löten Kleben wechseln |
 |
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Export Mircostation nach AutoCAD / PDF
RAL am 28.12.2017 um 12:21 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir haben CAD Arbeiten an ein externes Büro ausgegliedert mit der Vereinbarung, dass die Zeichnungen (ca 100x A0) in PDF und AutoCAD zu liefern sind. Das Büro arbeitet nun mit MIRCOSTATION und behauptet, dass der Export in DWG nur schwierig und mit großem Aufwand möglich ist.Ich komme jetzt nicht aus dem CAD Bereich, weiß jedoch aus AutoCAD und INVENTOR, dass Zeichnungen sehr einfach - quasi mit 3 Maus-clicks - in andere Formate exportiert werden können. Aussage des externen Büros: Großer Au ...
|
| In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Data Portal in 2.9
Werner T. am 04.09.2024 um 15:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wheely:Och nö. Ich stecke mitten in einem sehr komplexen Projekt und bin erst zu 50% fertig. Ich habe echt keine Zeit für eine Umstellung auf 2025. Was wird aus meinen ganzen Skripten die ich geschrieben habe. Wahrscheinlich funktioniert wieder nichts mehr.Besten dank für die Infos. Unsere IT Abteilung sucht immer noch eine Lösung und weiss davon nichts.Kopf hoch, Deine neue 2024er oder 2025er Installation muss ja nicht mehr können als Artikel aus dem Data Portal in eine (neue, ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : CatalystEX dimension 3D Druck / Inventor
Walter Scheithauer am 16.05.2018 um 12:10 Uhr (1)
Dann gehe ich mal laut Deiner Aussage "es ist ein Bauteil"davon aus, daß es als Inventor Bauteil Datei vorliegt!Und dann geh ich mal nach Deinem letzten Beitrag weitersdavon aus, daß Du mit IV2011 arbeitest?1. eine STL Datei ist in Inventor gerade mal gut genug um sieanzuschauen zu können und läßt sich in Inventor nicht direkt verarbeiten!2. wenn Du docvh schon eine Inventor Bauteil (Volumenkörper) vorligen hastaus der Du drei Teile drucken möchtest, dann mache das in Inventor, esscheint ja auch kein Probl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : .sdp; .sdpc
clausb am 03.08.2018 um 18:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nupogody:ich war erschrocken zu erfahren, dass man mit eine .PKG Datei arbeitetDas KANN man machen, und es ist auch praktisch, wenn man mal ein Gesamtmodell weiterreichen will. Aber man muss das nicht tun, und oft sollte man es auch nicht. Wenn man direkten Zugriff auf Einzelteile und Unterbaugruppen braucht, arbeitet man mit .sd*-Dateien, also Einzeldateien.Du kannst also in CoCreate Modeling beide Ansätze zum Speichern verwenden, mit allen jeweiligen Vor- und Nachteilen. Such ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Inventor : Schleifbearbeitung in Baugruppe darstellen (BG als Einzelteil behandeln)
Fischkopp am 28.03.2018 um 09:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Soweit meine Erfahrungen mit den Konfigs von SWX reichen, kann man damit ganz schnell sehr viel Verwirrung und Zusatzarbeit schaffen. Muss man penibelst pflegen, und das kann schnell mal in Flöhehüten ausarten.Also, sehr mächtig und flexibel, aber keineswegs ein Selbstläufer, und unordentliche Strukturen rächen sich da noch viel böser als beim IV.Würde ich genau so sehen.Ich bilde solche Bearbeitungsstrategien immer mittels AK ab, aber in der anderen Richtung.1. Ich m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Migration Creo SWX
Alexx2 am 24.02.2018 um 09:13 Uhr (1)
Ja ich.Allerdings nicht von Creo3 sondern ProE/Wildfire.ist aber eigentlich das selbe, hat sich ja nur das UI geändert...auf SWX2006 damals und mitte im laufenden Entwicklungsprojekt. Wir haben die Baugruppen als Step (dast ist das einzige Format das ProE/Wildfire/Creo/Whatever wirklich fehlerfrei exportieren kann) neu in SolidWorks importiert.Dann die Teile bei bestehender Assemblystruktur nach und nach direkt in SolidWorks neu aufgebaut.Ich muss sagen dass der ganze Prozess sehr flüssig von der Hand ging ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TruTops : Varianten Programmierung
fabian86 am 05.05.2018 um 12:18 Uhr (1)
Für einen Kunden haben wir extrem viele "Rechteckige" Bleche mit nur einem Loch(Abstand immer gleich vom Rand aus) bis anhin haben wir immer normal gezeichnet gespeichert und beim nächsten dann gedehnt oder gestreckt und dann einfach wieder gespeichert...Das Dauert einfach extrem lange.Nun habe ich die Varianten Programmierung entdeckt bei dem das scheinbar ganz einfach zu Lösen ist mittels Excel und "Massenimport"Nun bringe ich es einfach nicht Fertig das er mir die Excel Liste so ausgibt damit man damit ...
|
| In das Form TruTops wechseln |