|
SolidWorks : Download SW2018
--ToTo-- am 18.05.2024 um 22:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe kein Subscription Services mehr.Meine letzte Version war 2018. Kann man die noch irgendwo irgendwie runter laden?VG
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : TurboCad 2D Zeichnungen von V25.0 nach V28.0
dietergr am 02.06.2024 um 11:27 Uhr (1)
Hallo,beim laden von Zeichnungen mit der V28.0 (=2021) welche mit der Version 25.0 (=2018) als .tcw gespeichert wurden erscheint die Zeichnung nicht in der Ansicht sondern augenscheinlich in der Seitenansicht. Man sieht quasi nur eine senkrechte Linie. Funktionen um die Ansicht zu drehen hat TC 2D naturgemäß wohl nicht!?In einem anderen Format wie .dxf funktioniert es. Dann sind aber halt andere Merkmale hinüber.Jemand eine Idee?Dieter[Diese Nachricht wurde von dietergr am 02. Jun. 2024 editiert.]
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TurboCad 2D Zeichnungen von V25.0 nach V28.0
dietergr am 02.06.2024 um 15:39 Uhr (1)
Hallo,- Welche TC Versionen besitzt du?Beides TC 2D 64Bit, Alt: 25.0 Build 83.3 (2018), Neu 28.0 Build 82.3 (2021)- Sind es 2D Versionen darf es eigentlich nicht passieren.Ja, verwundert mich schon sehr.- Versuche mal folgendes:- Öffne die Zeichnung in der Vorgängerversion.- Wähle sie aus und nun STRG C.- Öffne nun die aktuelle Version.- SRTG und V.Sind zwei unterschiedliche Rechner. Habe jetzt aber auf dem alten PC zusätzlich die TC 2021 Version installiert. Funktioniert beim Öffnen genauso schlecht. STRG ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Benutzerdefinierter Status für Bauteilliste und farbliche Darstellung
CADJojo am 04.06.2024 um 14:27 Uhr (1)
Hallo MacFly,Danke für Deine Bemühungen. Die Idee hat gerade nicht oberste Priorität, ich werde das aber weiter verfolgen, wenn wieder Zeit ist.------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Basic erst seit 05/2024 / Möbel- und Innenausbau
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anzeige aller Elemente unabhängig von Ebene
CADJojo am 04.06.2024 um 14:45 Uhr (1)
Hallo, wir fangen langsam an, mit Vault und einem Nummernsystem zu arbeiten (haben aber außer bei Stammkunden selten wiederkehrende Teile).Nun tue ich mich zugegebenermaßen etwas schwer mit der Vergabe der richtigen Nummern (wohl auch, weil ich es vielleicht zu genau machen will, anstatt Mut zur Lücke zu haben), und benenne zu oft noch Teile im Nachhinein um, wenn Elemente im Konstruktionsprozess wieder wegfallen. Das ganze geschieht übrigens vor dem ersten Einchecken in Vault.Es würde mir helfen, wenn ich ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeige aller Elemente unabhängig von Ebene
CADJojo am 04.06.2024 um 15:47 Uhr (1)
Okay, Komponenten, hast ja recht.Ich feile noch an der besten Vorgenhensweise, deshalb die Frage.Im Explorer sehe ich ja, welche Nummern alle vergeben sind, aber da könnten dann ja auch welche dabei sein, die nicht mehr verbaut sind, und schon muss ich wieder mit der Bauteilliste der Baugruppe abgleichen.Und ja, es ist sicher meine Monkigkeit, die ich nicht ganz ablegen kann, wegen der ich versuche, Lücken zu vermeiden.Andererseits kenne ich unsere Fertigungsfirmen und Monteure und ahne jetzt schon die Ver ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anzeige aller Elemente unabhängig von Ebene
CADJojo am 05.06.2024 um 07:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:Sag mal, versuchst du durchgehend eine sprechenden Nummernschlüssel zu verwenden und den händisch immer wieder nachzubessern? Ja, so sieht es aus. Allerdings alles vorm ersten Einchecken in Vault.Bei Änderungen werde ich mir das sparen, aber zumindest am Anfang hatte ich ich bisher den Anspruch, das alles für mich passt.Zitat:Original erstellt von rkauskh:Die Nummer des jeweiligen Teiles spielt in meinen Augen bei Vault keine Rolle mehr. Wichtig ist nur noch, das die Num ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : automatische Sicherung sv$
CADJojo am 11.06.2024 um 07:36 Uhr (1)
Eventuell wäre für dich die autosave.lsp eine Lösung.Die gab es vor Jahren mal im AutoCAD-Magazin.Einmal starten bei Beginn der Zeichnungsbearbeitung, wurden dann die 3 letzten Zeichnungsstände (in einem einstellbaren Intervall) gespeichert und gingen auch nicht verloren.Vielleicht kommst Du da ja irgendwie ran:http://www.cad-on-demand.de/Ich hatte es einige Jahre im Einsatz und war sehr zufrieden damit.------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Basic erst seit 05/2024 / Möbel- und ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Inventor : Bohrungen in einem gebogenen Blech
CADJojo am 14.06.2024 um 11:56 Uhr (1)
Das ist wahrscheinlich für Euch eine Fingerübung, aber ich habe bei meiner Suche jetzt nichts gefunden, was mir direkt weiterhilft.Ich habe ein gebogenes Blech. Die Biegung habe ich bereits in der Skizze definiert - es ist also kein Inventor-Blechteil, das gebogen wurde. Mit diesen Funktionen arbeiten wir hier nicht.Jetzt möchte ich auf der Biegung Senkbohrungen setzen, aber in unterschiedlichen Winkeln. Doch mir fehlt der richtige Ansatz....------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vaul ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in einem gebogenen Blech
CADJojo am 20.06.2024 um 07:29 Uhr (1)
Ich hab´s jetzt mal so gelöst, dass ich in einer Skizze die Achsen gezeichnet habe und runde Löcher entlang dieser Achsen ausgestanzt habe. Denen habe ich dann im zweiten Schritt Fasen verpasst für die Senkungen. Das sind halt jetzt keine Bohrungen, aber optisch stimmt es zumindest mal.@Roland: Winkel-Abstand entlang der Bauteilkante! Bei mir hat das nicht geklappt mit mehreren kleinen Anordnungen. Die ganze Anordnung ist doch dann 1 Element, wenn ich das als Basis für die nächste Anordnung nehme, dann sin ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in einem gebogenen Blech
CADJojo am 21.06.2024 um 15:09 Uhr (1)
@Bernhard: erst gebohrt und dann gebogen."Rotationskörper mit der Fasenschräge" .... das blick ich jetzt nicht, da muss erstmal nachschauen, was du meinst.@Lothar"damit der Bohrer einen Anfangspunkt hat, einen Arbeitspunkt auf der Oberfläche erzeugen" .... ja und wie genau mache ich das? ------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Basic erst seit 05/2024 / Möbel- und Innenausbau
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in einem gebogenen Blech
CADJojo am 26.06.2024 um 06:54 Uhr (1)
Danke für alle Eure Antworten. Als ich schrieb "erst gebohrt und dann gebogen" meinte ich natürlich die Fertigungsreihenfolge. Aber wir arbeiten ja nicht mit Blechfunktionen und es kommt nur darauf an, dass man sieht, dass es Senkbohrungen sind. Von daher ist das mit dem nachträglichen Fasen eigentlich ausreichend.Die Rotation als Abzugskörper ist eine gute Idee, aber im Gegensatz dazu zu aufwändig, denke ich. Obwohl...wenn ich das Ding als Skizzenblock speichere, mal schauen.------------------Inventor er ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Zacken in Temperaturverlauf
Kickket am 26.06.2024 um 10:57 Uhr (1)
Hallo Mustaine,danke dir fürs Nachrechnen. Sehr komisch. So wie bei dir hätte ich es auch erwartet.Ich habe es in Abaqus2018 nachgerechnet, da ist der Sprung nach unten nicht ganz so groß, siehe Anhang. In Abaqus 2017 gleich wie in 2018.Ihr habt die Rechnung übers Command-Fenster gestartet? Dann sollten ja andere Einstellung usw. keine Rolle spielen.Die Anzahl der CPUs hat keinen Einfluss.Wäre aber ein komischer Bug. Oder gäbe es sonst noch etwas?
|
In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |