Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6293 - 6305, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
AutoCAD Mechanical : Anfängerfrage zu 3D Modellen und Parametern
yoda13524 am 17.09.2017 um 15:59 Uhr (1)
Hallo,ich habe jetzt schon mehrere Stunden gegoogelt und Youtube Tutorials geguckt und leider habe ich immer noch ein Problem mit parametrisierten 3D Modellen.Auf das kleinst mögliche Beispiel runter gebrochen will ich: Zwei verschiedene Bleche die je 4 Löcher haben und durch Stangen miteinander verbunden sind. In 2D bekomme ich beide Bleche gut modelliert auch mit Parametern und geom. Abhängigkeiten. So kann ich bspw. sicherstellen dass ein Parameter den Lochdurchmesser aller Löcher definiert oder dass di ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
OpenFOAM : Rotationinduzierte Strömung
Bando00 am 11.11.2018 um 17:52 Uhr (1)
Abend zusammen, abend Tobi,ich habe nun versucht eine stationäre Lösung mit dem simpleFoam solver aus dem motorbike-Tutorial zu generieren, bis jetzt leider ohne Erfolg. Die Geometrie wird dabei im .stl-Format eingelesen. surfaceFeatures, blockMesh für das Fluid und anschließender sHM läuft durch.Im log.simpleFoam bekomme ich einen Fehler, welchen ich nicht ganz verstehe und mir die Suche im Internet keine Lösung eingebracht hat.Code:Create timeCreate mesh for time = 0SIMPLE: No convergence criteria foundR ...

In das Form OpenFOAM wechseln
AutoCAD Civil 3D : CIVIL 3D 2019 / Raster-DGM / langsam
TomasH am 02.08.2019 um 11:21 Uhr (1)
Herzlichen Dank, Symantec, für deine schnelle Antwort!Vorausschickend kurz: die angesprochenen offiziellen Gelände-Laserscandaten sind Höhenpunkte auf einem definierten regelmäßigen Raster (z.B. 0,5m-Abstand).Aus unserer Sicht war es naheliegend, aus diesen tif-Daten ein Raster-DGM zu erstellen.Geht ja auch in Sekundenschnelle und ist in den meisten Fälle ausreichend, um Höhenschichtlinien darzustellen und zu exportieren,Geländeschnitte durchzuführen, den einen oder anderen Damm zu konstruieren oder Aushub ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln

Anlagen.zip
SIMULIA/ABAQUS : ABAQUS Composite Damage: Schadensevolution?
DrReinerKlimpke am 03.10.2018 um 07:42 Uhr (1)
Hey Mustaine,erstmal schönen Dank, dass du dich diesem Thema angenommen hast. Zu deiner Antwort:Ja, das habe ich zeitweise auch gedacht, bis ich auf folgende Passage in der ABAQUS Dokumentation und dem zugehörigen Bild (siehe Anhang) gestoßen bin:For each failure mode you must specify the energy dissipated due to failure, , which corresponds to the area of the triangle OAC in Figure 21.3.3–3. The values of  for the various modes depend on the respective values.Ich habe in diesem Zusammenhang auch schon Par ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SolidWorks : STL Import zu groß
Mokk.n am 06.12.2019 um 11:48 Uhr (1)
Es geht um eine rechteckige Steinoberfläche welche gescannt wurde und ich daraus einen Quadratischen größeren Stein machen soll ohne skalieren und Qualitätsverlust sprich mit aneinanderlegen und den Stoß anarbeiten.Zitat:Original erstellt von freierfall:guten Morgen der Mexshmixer von Autodesk ist kostenfrei und kann Änderungen durchführen. Ist vielleicht ein bisschen schwierig im Umgang herzlich SaschaDanke für den TippHabe ich probiert aber damit komme ich auch nicht weiter. Dies Programm könnte mir ev ...

In das Form SolidWorks wechseln
PTC Creo Allgemein : Platzierung Über Schnittstellen
4DRI4N am 04.12.2018 um 14:39 Uhr (1)
Hallo an Alle,kurz zu meinem Anliegen, es liegt folgendes Szenario vor: ein modulares System, welches auf einem Hauptträger mitdiversen Komponenten aufbaut. Diese werden alle, samt Träger, in allen Varianten unverändert verbaut. Darauf werden Unterbaugruppen verbaut, welche zum Teil auch variabel sind. Insgesamt habe ich 6 Varianten der Hauptgruppe(das Beschriebene modulare System), welche wiederum mit der Varianz links- bzw. rechts orientiert 12 Varianten ergeben.Bisher (3 Varianten) habe ich mir das ganz ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
SolidWorks : Adminrechte schränken VBA zugriff ein, sind aber zum öffnen großer Baugruppen nötig
Hassi am 09.07.2018 um 16:26 Uhr (15)
Langer Titel, der hoffentlich nicht zu verwirrend ist.Um was es geht:Wir benutzen (noch) Solidworks 2013 auf Windows 7 und haben damit zu kämpfen große Baugruppen (z.B. mit 80 eindeutigen Komponenten und vielen Gleichungen) zu öffnen. Es stürzt immer ab... Es sei denn ich lasse das Programm als Administrator laufen. Dann klappt es wunderbar wenn ich erst die Zeichnung (im Modus Vollständig) öffne und anschließend die Baugruppe.Edit1: Sehr verwirrend: ich habe das nochmal getestet und jetzt stürzt es wieder ...

In das Form SolidWorks wechseln
ANSYS : Wiederholung von Lastschritten
Duke711 am 14.09.2018 um 15:51 Uhr (1)
Hmm ich sehe zwei Probleme:1.Der Kontakt vom Pressstück zum Werkzeug scheint ein linearer Kontakt zu sein, vermutlich keine Trennung. Ist das in Wirklichkeit so richtig? Das würde bedeuten das Pressstück würde sich beim Einschub sehr stark verformen, laut den Spannungen sogar plastisch verformen. Da kommt dann natürlich der Solver nicht mehr weiter, wenn kein Plastifizierungsmodell definiert wurde, da die Spannung ins unermessliche ansteigen und dann keine Verschiebung mehr ermittelt werden kann. Denn bis ...

In das Form ANSYS wechseln
Pro ENGINEER : Todays Date in Mapkey
GunnarHansen am 14.09.2018 um 10:49 Uhr (1)
DER GANZE Mapkey sieht dann so aus bei mir.Weiss jemand, ob mann jetzt immer eine Linie pro Buchstabe braucht (&todays_date braucht um die 23 Linien im config.pro)Früher konnte man das reduzieren.mapkey tda @MAPKEY_LABEL DATE_CREATE = TODAYS DATE;mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `page_Annotate_control_btn` 1;mapkey(continued) ~ Command `ProCmdDtlInsOnItemNote` ;mapkey(continued) ~ Trail `UI Desktop` `UI Desktop` `PREVIEW_POPUP_TIMER` mapkey(continued) `main_dlg_w2:PHTLeft.AssyTree:NULL`;mapkey(c ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
AutoCAD Civil 3D : Productivity Tools 2018 - Autodesk ISBYAU Translator
bleistift spitzer am 24.09.2018 um 16:22 Uhr (1)
Vielen Dank für die Anmerkungen und Hinweise! Ja, es geht um den Import des ASCII Formats, Typ K.Ich habe mir der Übersichtlichkeit halber nochmals die ISYBAU Beispieldaten und die darin befindliche *.K Datei herzugenommen.C:Program FilesAutodeskAutoCAD 2018C3DSampleISYBAU-Translator-BeispieleISYBAUDazu habe ich dann auch die Zeichnungsdatei Sample_Isybau.dwg verwendet.Die Meldungen über fehlende, eckige Schächte ließen sich wie beschrieben lösen, indem man einfach in der Komponentenliste für MW_vorhanden ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Solid Edge : Geforce RTX
kmw am 26.11.2018 um 20:03 Uhr (1)
Ich wollte es jetzt auch wissen, hab daher mal die Solid Edge Version 219 installiert und den Test mit dem neu installierten Performance Tool 1.2 durchlaufen lassen. Bei SE Graphics 1 bekomme ich einen Score von 149. Leider gibt es in der Datei keine Vergleichswerte, und da ich all meine vorherigen Tests immer mit dem alten Performance Tool 1.0 gemacht habe, sagt mir der Wert jetzt im Grunde gar nichts.Hier meine wesentlichen Daten, falls jemand mal vergleichen will, ich hab die Werte auch gepostet.Elapsed ...

In das Form Solid Edge wechseln
SolidWorks Simulation : FlowSimulation - Vorsicht bei perforierten Platten
wolschmi am 28.03.2018 um 12:49 Uhr (1)
Hallo zusammen,Zunächst vielen Dank für die Kommentare zu dem Thema. Leider war ich die letzten Tage unterwegs und kann erst jetzt antworten.Mir geht es mit dem Beitrag in erster Linie darum, den Fehler publik zu machen. Fehler können und dürfen passieren, nur sollte man sie dann auch schnellst möglich und vernünftig korrigieren. Dass hier ein Bug vorliegt, der unter Umständen tief in der Numerik vergraben ist und daher weitreichende und für die Entwickler unangenehme Folgen haben kann ist meiner Ansicht n ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
ArchLINE : Fenster- und Türöffnungen
IBBS am 10.01.2023 um 22:35 Uhr (1)
...sehr schön.Ich habe das oben nochmal geändert damit man besser den Zusammenhang zwischen Textformatierung und den Ausgabewerten sieht und wo die (Vor)Einstellungen (tlw. "historisch" bedingt      ) herkommen.  Besser oder einfacher (jedenfalls für den User) wäre es wenn man in Variante 1 "Öffnungsbemaßung" Werte und Formatierung bei der Vermaßung/Attribute zusammenfassen würde. Dann könnte man es eventuell als !!!Bemaßungsset(Stil)!!! abspeichern, unabhängig vom Öffnungsobjekt (Fenster/Tür). Für den Pr ...

In das Form ArchLINE wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz