 |
Inventor : in IPT ausgeblendete Volumenkörper erscheinen in IDW
CADJojo am 17.01.2025 um 06:50 Uhr (15)
Moin.Was ist der beste Weg, um unerwünschte, aber nicht unterdrückbare Volumenkörper im Bauteil auszublenden, sodass sie auch in der Zeichnung nicht sichtbar sind?Ich habe ein Bauteil, das geändert werden muss. Eine bestimmte Extrusion kann ich nicht unterdrücken, weil es mir sonst alles zerschießt.Also habe ich den entsprechenden Volumenkörper auf unsichtbar gestellt. Er taucht aber trotzdem in meiner Zeichnungsableitung auf. Dort kann ich ihn jetzt zwar auf unsichtbar stellen, aber gibt es keinen direkte ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : in IPT ausgeblendete Volumenkörper erscheinen in IDW
CADJojo am 17.01.2025 um 08:30 Uhr (15)
Vielen Dank, das hilft mir schon sehr viel weiter! ------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Basic erst seit 05/2024 / Möbel- und Innenausbau
|
In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Konvertierung Inventor 2021 zu SolidWorks 2018
Kenny0902 am 03.02.2025 um 10:28 Uhr (1)
Guten Morgen,wir sind auf der Suche nach einer komfortablen Lösung für die Konvertierung von Inventordateien in das SolidWorks-Format.Wir arbeiten aktuell mit SolidWorks2018 und dem dazugehörigen PDM-System. Ein Update kommt aus Kostengründen nicht in Frage.Das Problem sind alte Inventordatein im Explorer und PDM wofür aktuell eine Inventor2021 Lizenzen für die Bearbeitung genutzt wird.Diese Lizenz soll aber zum Ende des Jahres auslaufen und bis dahin sollen mehrere Tausend Dateien übertragen sein.Aktuell ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Registerkarte
rkauskh am 05.02.2025 um 23:15 Uhr (1)
MoinDas ist im Standard nicht vorgesehen. In Sachen Anpassbarkeit sind Ribbons 10 Schritte rückwärts zu den vorherigen Menüs. Es wurde bei Einführung mal angekündigt, dass die Anpassbarkeit irgendwann später kommt. Mehr als 10 Jahre sind schon um, passiert ist nichts.Es gibt ein Tool im Autodesk Appstore, dass ein eigenes Ribbon erzeugen kann. Inventor 2018 steht nicht in der Liste der unterstützen Versionen, aber Testversion könnte man ja trotzdem probieren. Der Preis ist jedoch ------------------MfGRalf
|
In das Form Inventor wechseln |
|
WSCAD SUITE u. ELECTRIX : Platzhalter Rahmen Kompatibilität WSCAD 5.5 / Suiten
rakoe am 06.02.2025 um 10:33 Uhr (1)
Moinich arbeite schon seit der Version 2 (5 1/4"-Disketten) mit WsCad.Du Kannst die Zeichnungs-Datei-Endungen aus Versionen 4.x händisch auf eine vierstellige Endung ändern. Einfach eine "0" dazufügen (x.005 - X.0005).Damit jedoch der Import in die Suite 2018 gelingt, muss die Zeichnung noch in 5.5 aufgenommen werden und eine Projektdatenbank in 5.5 erstellt werden.Dann sollte der Import funktionieren.
|
In das Form WSCAD SUITE u. ELECTRIX wechseln |
|
DraftSight : Werkzeugpalette erstellen
cadffm am 21.02.2025 um 09:24 Uhr (1)
Super, hätte mich aber auch gefreut wenn du den Lösungshaken bei meiner Antwort gesetzt hättest, statt bei deiner eigenen Tip: Frage nicht nach Einstellungen und Details zu etwas, was du überhaupt nicht hast Wenn du die Werkzeugpaletten nicht eingeschaltet bekommst, was interessiert dann ein Kontextmenü in den Design Resources dazu..Mein Draftsight 2024 SP2 eutsch kennt den Befehl Werkzeugpalette nicht?[i]: WerkzeugPaletteUnbekannter Befehl Wo ist der Fehler?[/i]Schade daß es DS ab 2018 nur noch zur Miet ...
|
In das Form DraftSight wechseln |
|
DraftSight : Werkzeugpalette erstellen
gerydop am 21.02.2025 um 10:15 Uhr (1)
Schade daß es DS ab 2018 nur noch zur Miete gibt, so werde ich nicht upgraden,denn ich habe die SW ausschlißlich für den privaten Support.Somit werde ich im Forum immer weniger bzw. schlechter unterstützen können Wer einen Weg kennt wie zu einer kostenlosen Lizenz komme, sagt demjenigen oder mir Bescheid.[/B][/QUOTE]Da geb ich dir recht ...die 2018 Version funktioniert noch kostenfrei ? wenn ja kann ich die mir für Private Nutzung noch wo Downloaden ?Grüße gerdop------------------ich male noch
|
In das Form DraftSight wechseln |
|
DraftSight : Werkzeugpalette erstellen
cadffm am 21.02.2025 um 10:41 Uhr (1)
Die letzte kostenlose war 2017 (oder 2018)Ich habe die PRO Version (da es ohne Programmierschnittstelle für mich so eine Software keinen Sinn macht, besonders für nur "zum Spaß")Ob man die sich herunterladen und nutzen kann, keine Ahnung, aber das www weiß das ganz sicher
|
In das Form DraftSight wechseln |
 |
Inventor : fehlerhafte Materialdarstellung in IDW
CADJojo am 03.03.2025 um 10:17 Uhr (1)
Ich habe etwas rumprobiert, und erst nachdem ich in beiden Bauteilen alle Darstellungsüberschreibungen gänzlich gelöscht und neu zugewiesen habe, funktioniert es - auch ohne dass die Ansicht assoziativ ist.Dabei hatte ich im Netz noch den Hinweis gefunden, dass man auf die Einstellungen bei der AK achten sollte (s. Bild). So gesehen hätte es aber funktionieren müssen. ------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : fehlerhafte Materialdarstellung in IDW
CADJojo am 03.03.2025 um 08:53 Uhr (1)
Helau, Alaaf usw. !Bei uns kommt es öfter vor, dass gleiche Materialien verschieden dargestellt werden. Ein aktuelles Beispiel:Im angehängten Bild gibt es einen linken und einen rechten Holzrahmen. Der rechte ist eine abgeleitete Komponente des linken - aber das Problem tritt auch bei Bauteilen auf, die völlig unabhängig voneinander sind.Beide Holzrahmen haben über den Darstellungs-Browser das gleiche Material, nämlich Spanplatte, erhalten. Im Schnitt habe ich mal rot markiert, wie unterschiedlich es in de ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fehlerhafte Materialdarstellung in IDW
CADJojo am 03.03.2025 um 09:10 Uhr (1)
Habe es nochmal in einer neuen, leeren zeichnung getestet:Der Haken bei Assoziativ macht keinen Unterschied.Auch bei neu eingefügter Erstansicht verhält es sich so.Auch bei nicht unterbrochener Ansicht.------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : fehlerhafte Materialdarstellung in IDW
CADJojo am 03.03.2025 um 09:22 Uhr (1)
Ich sollte der Vollständigkeit halber noch erwähnen, dass das rechte Element nach der Ableitung noch etwas breiter gemacht wurde. Doch das Problem trat auch schon bei Bauteilen auf, die völlig identisch waren.Ich habe das linke und rechte Bauteil mal in einer leere Zeichnung eingefügt, und man sieht hier:- Im Bauteil stimmt das Material (ich habe es auf die gleiche Weise den Volumenkörpern zugewiesen)- die Darstellung der Spanplatte unterscheidet sich hier in der Helligkeit.....------------------Inventor e ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Effiziente Dateiablage für Baugruppen – Tipps gesucht!
TLipo am 18.03.2025 um 09:35 Uhr (1)
Ich gehe ähnlich wie Lothar vor. Und weil diese Zahlen-Namen nur eine kleine Auskunft geben, und ich im MS-Explorer trotzdem manchmal auch einen "echten" Namen sehen möchte, hab ich die "QuickInfos" angepasst. Hier ist eine Anleitung https://mcdcad.eu/2017/12/28/inventor-2018-datei-infos-anpassen/ die immer noch so ähnlich funktioniert. Dafür muss ich nur meine iProps ausfüllen, die ich mir anzeigen lasse
|
In das Form Inventor wechseln |