Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6358 - 6370, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Inventor : Baugruppen als Vorlagen, wie verwalten?
plusplaner am 16.01.2018 um 14:09 Uhr (1)
Schön, gerne    Also, Vorgehensweise bisher:Grundlegend wird pro Auftrag eine Datenstruktur angeleget, die gibt es in meinem Explorer als Vorlage (inkl. .ipj). Iventor starte ich direkt über die .ipj Datei im Projekt. Am Beispiel Küche, ich erstelle mir die benötigen Bauteile. Angefangen bei, sagen wir einer Seite links , inkl. Bohrungen und Bearbeitungen, Material und Darstellung und Bezeichnung (iproperties). Starte eine Baugruppe, platziere diese Seite 2x, dann kopiere und ersetze ich die eine Seite fü ...

In das Form Inventor wechseln
FEM allgemein : Unexpected LoadLibraryA error 193 bei Verwendung von UMAT
dlohmer am 05.04.2018 um 13:52 Uhr (1)
Hallo, Ich möchte drei fast identische Baugruppen berechnen, bestehend aus Zylinderkopf, Abgassammelrohr, Turbolader und Kleinteilen. Der Unterschied liegt in der jeweils etwas anderen Geometrie des Abgasrohrs. Alle anderen Modelldaten sind copy/paste, mit jeweils angepassten surfaces, sets, Kontakten, etc. Um die thermomechanische Ermüdung des AGRs zu berechnen verwende ich ein UMAT aus dem FVV Forschungsvorhaben 916, welche auf meinem Arbeitsrechner installiert wurde.Mein System:Windows Server 2012 (64bi ...

In das Form FEM allgemein wechseln
Rund um AutoCAD : 2019 ändert Einheit des Block beim einfügen über die Befehlszeile
cadffm am 23.01.2019 um 12:02 Uhr (1)
EDIT:deine letzte Antwort -Zitat:Original erstellt von Kuschelfee:Ja hatte ich parallel getestet.AutoCAD noch mal im Safemode gestartet.Und siehe da es funktioniert wie es soll.War klar das es wieder mal Soficad verursacht.Also Support anschreiben doofe Antwort bekommen und weiter ärgern.hatte ich noch nicht gelsen und somit nicht berücksichtig in dieser Antwort hier[/ EDIT]Jetzt liest es so so als wenn du 2016 nicht parallel zum testen mit genau diesen DWGs zur Verfügung hättest  Also: Ich bezweifel die ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Inventor Bauteil suche unterdrücken
CADJojo am 02.09.2022 um 09:40 Uhr (1)
Zitat:Interessant wäre jetzt mal alle enthaltenen Bauteile zu unterdrücken und zu schauen, ob sich das Ladeverhalten ändert. Wenn ja, nur eine Hälfte der Bauteile unterdrücken und erneut probieren. Bleibt es schlecht, die Hälfte der noch aktiven Bauteile unterdrücken und probieren usw.Leider komme ich ja nicht auf den Knoten im Modellbrowser, um das auszuprobieren.Zitat:Wenn du mit der Maus über den Browser fährst, fängt das Hängen an sobald du über einem Bauteilknoten bist oder schon in einem leeren Berei ...

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Allgemein : Bohrungen verlieren Achsenkreuz in Drafting
chrigi12 am 06.06.2018 um 14:09 Uhr (1)
Hallo an alle Macher und User des cad.de Forums. Schon seit ein paar Monaten finde ich in eurem tollen Forum wertvolle Tips und Anregungen zu CATIA V5 die mir bisher immer geholfen haben meine Probleme zu lösen.Im Moment hilft aber alles Suchen und probieren nichts, ich kriege ein Problem nicht in den Griff.Hier zuerst mal die Daten der zwei betroffenen Computer und die CATIA Version:Auf beiden Computer: CATIA V5.2 (05-25-2016)Service Pack 7 / Build Number 20 / Hot Fix 57 --------------------------------- ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
TurboCAD : Unerwünschte Änderungen während der Arbeit
HoeP am 20.11.2023 um 11:00 Uhr (1)
Hallo,Ich bin immer noch mit TC unterwegs, obwohl es ja so einige Problemstellen in dm Programm gibt. Allerdings haben meine Bemühungen, ein anderes Programm zu finden, mit dem es sich, speziell im 2D-Bereich, ähnlich komfortabel arbeiten lässt, zu keinem Ergebniss geführt. Deshalb, und weil inzwischen zumindest TC 2018 bei mir deutlich stabiler läuft als noch vor ein paar Jahren, bin ich gerade damit unterwegs.Ich nutze TC schon seit vielen Generationen und komme auch gut damit zurecht. Was mich aber seit ...

In das Form TurboCAD wechseln
TruTops : TruTops Boost
MichlB1003 am 15.07.2020 um 11:22 Uhr (1)
Hallo die Herren...Ich hab mir gedacht, ich muß mal unsere Erfahrungsberichte mitteilen. Wir arbeiten seit 2018 mit Boost, aktuell seit 6.8.2020 auf der Version V10.00.21.00.Grundsätzlich ist der Ansatz bei Boost nicht schlecht, leider haben wir noch immer mit einigen FUnktionen zu kämpfen...Wir verwenden Boost für eine Trump Flachbettlaser und auch für eine TruBend.mal zum Flachbettlaser:Wir hatten anfangs die Probleme, dass die Schnittstellen zu Autodesk Inventor nicht funktioniert hat, bis wir Inventors ...

In das Form TruTops wechseln
Inventor : Probleme beim verwenden von iPart
Poffelnator am 22.10.2019 um 19:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe vor etwas längerer Zeit ein Projekt angelegt und in diesem Projekt ein iPart erstellt. Dieses iPart referenziert nicht nach außen. Ziel sollte es sein, dass dieses iPart später über einen Bibliothekspfad eingebunden wird. Zum Zeitpunkt der Erstellung war auf meinem Rechner Inventor 2018 installiert.Danach habe ich dann die ersten Projekte (mit je eigener Projektdatei) erstellt, die auf das oben beschriebene iPart zugreifen sollen. Das hat auch sehr gut funktioniert. Die weiteren Pro ...

In das Form Inventor wechseln
ANSYS : Warning: Unknown parameter name (Problem mit dem *GET Command)
Majan91 am 02.11.2018 um 15:39 Uhr (1)
Hallo allerseits,ich bearbeite zur Zeit meine Masterarbeit und führe dazu in ANSYS Workbench 19.2 2D Simulationen (rotationssymmetrisch) durch.Dabei geht es darum, eine Nabe, die auf einen Bolzen mit Absatz geschoben wurde, festzulegen, indem ein Ring in den Zwischnraum zwischen Nabe und Bolzen eingepresst wird.Das Modell und die ganze Idee funktioniert auch, nun wo ich jedoch versuche den Prozess mehr zu automatisieren (auf Grund eine sehr großen Anzahl von Designpoints für den besagten Zwischenraum), tre ...

In das Form ANSYS wechseln

Rautengetriebe_180320_f.xlsx.txt
Berechnung von Maschinenelementen : Stirnradgetriebe N:W:B Achsabstand
ArCADe-Spieler am 21.03.2018 um 09:49 Uhr (6)
Moin Jürgen,(etwas deprimiert...) im Anhang - nur für Dich allein - Version f mit integriertem PI() ... dass es unnötig ist, habe ich versucht in der ebenfalls angehängten dwg darzustellenZitat:Original erstellt von jupa:Du steckst zwar eine Menge Aufwand in ein ansprechendes Layout,ist nur dem Umstand "geschuldet", dass ich immer mal in Excel kleine Tools auch für andere Kollegen erstelle und da hilft Übersichtlichkeit ungemein :) Zitat:hast aber noch immer einen entscheidenden Rechenfehler in Deinem Arbe ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Error - keine Lösung
RobertoL am 25.04.2018 um 18:57 Uhr (1)
Hi,ich habe einfach mal ganz simpel und schlecht ein Mesh gelegt und die Simulation gestartet, um mal zu sehen ob etwas passiert. Nun kam die Fehlermeldung "USER SUBROUTINE FILM IS MISSING". So wie ich das aus den wenigen google-Ergebnissen lese, findet Abaqus das Unterprogramm "FILM" nicht oder kann nicht drauf zugreifen. Die message file spuckt folgendes aus:STEP    1     INCREMENT     1     STEP TIME    0.00                            S T E P       1     T R A N S I E N T   H E A T   T R A N S F E R    ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
ANSYS : Wiederholung von Lastschritten
Majan91 am 14.09.2018 um 15:02 Uhr (1)
Hi Duke,ich habe jetzt das ganze mal kraftgesteuert gerechnet und stoße dabei auch mit dem Sparse-Solver (Danke für die Erklärung!) auf Probleme:Zuerst konvergiert die Berechnung nicht, wenn der einzupressende Ring nicht schon "gut" mit den Flächen der Nabe in Berührung ist ... die lies sich durch eine kleine Verschiebung, die einen Kontakt erzwingt, jedoch vorweg regeln. Das große Problem kommt dann aber auch erst nachdem die Kraft aufgebracht wird. Dabei wird der Ring zunächst ordentlich eingepresst, abe ...

In das Form ANSYS wechseln
Inventor : Projekt übergreifende Dateien verwalten
murphy am 08.08.2018 um 14:07 Uhr (1)
P&G = Pack & go, finden Sie im bei Rechtsklick z. B. auf eine Zusammebnaudatei, speichert das dann mit allen zugehörigen Teilen. Ich habe da ein Anliegen und hoffe das mir jemand praxisnahe Erfahrungen bspw. Tipps geben kann.Praxisnah ja. In meinem neuen Unternehmen wuchern seit Jahrzehnten Teile die in verschiedenen Programmen erstellt worden sind. Autocad Desktop, Autocad Mechanical, Inventor etc.Hier dürfte wohl das nicht mehr gepflegte Mechanical Desktop gemeint sein. Bei allen anderen kann Draftsight ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz