|
Inventor : 3D-PDF erstellen nicht möglich Inventor 2018
thomas109 am 01.08.2018 um 07:28 Uhr (5)
Hast du dokumentiert gemeldet?------------------lg Tom
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckiges Außengewinde erstellen. Inventor Pro 2018
Hohenöcker am 01.08.2018 um 12:23 Uhr (1)
Mit "Spirale". Echte Rechteckgewinde sind schlecht zu fertigen und werden daher meist mit einem kleinen Flankenwinkel (ca. 3°) ausgeführt.------------------Gert Dieter Bildung kann man nicht downloaden. Günter Jauch
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckiges Außengewinde erstellen. Inventor Pro 2018
lorro2 am 01.08.2018 um 12:57 Uhr (1)
Vielen Dank. Wie kann ich denn die Spirale so definieren, dass diese sich nicht Sinusförmig verhält?Herzliche GrüßeLucas
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckiges Außengewinde erstellen. Inventor Pro 2018
Hohenöcker am 01.08.2018 um 14:41 Uhr (1)
Mit Spiralen habe ich noch nicht viel gearbeitet. Was heißt "sinusförmig verhält"? In der Seitenansicht schaut eine Spirale (genauer: Schraubenlinie) aus wie eine Sinuskurve. Ich stelle mir vor, Du machst eine 3D-Skizze mit einem schraubenförmigen Pfad, eine 2D-Skizze mit einem Rechteck (oder Trapez wegen der 3°) und extrudierst bzw. schraubst die weg. ------------------Gert Dieter Bildung kann man nicht downloaden. Günter Jauch
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckiges Außengewinde erstellen. Inventor Pro 2018
thomas109 am 01.08.2018 um 15:24 Uhr (4)
Keine 3D-Skizze, das überfordert Neulinge.Zylinder, eine 2D-Skizze des zu entfernenden Profils und dann mit dem Feature Spirale rausschneiden.------------------lg Tom
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Rechteckiges Außengewinde erstellen. Inventor Pro 2018
lorro2 am 01.08.2018 um 21:34 Uhr (15)
Vielen Dank für die tolle Hilfe, es hat geklappt. Viele herzliche GrüßeLucas
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2018 - BREP Fragen
Horzt am 13.09.2018 um 18:34 Uhr (1)
Hallo liebes Forum,seit mein Kunde Siemens auf NX umgestiegen ist, bekommen wir in der Firma immer Step-Datein mit vielen 1000 "BREP-Files". Vorher konnte man sich von den einzelnen Parts, die sich in der Oberbaugruppe der Step-Datei befanden, Zeichnungen erstellen, sich Einzelteile ansehen usw.Wie bekomme ich den Inventor jetzt dazu, dass dieser mir die Step-Files wieder so herrichtet?Ich hoffe ihr wisst, was ich damit meine.Vielen Dank im Voraus.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2018 - BREP Fragen
Leo Laimer am 13.09.2018 um 19:38 Uhr (1)
Alles was "wasserdicht" ist, wird im IV automatisch ein Volumen.Was nicht dicht ist kann, oft nur unter großen Mühen, zu einem Volumenkörper zusammengeflickt werden.Sehr viel besser wäre es, wenn Dir der Kunde gleich Volumenkörper schicken würde (eh klar), da kann man Einiges in den Exportoptionen von NX einstellen.------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2018 - BREP Fragen
nightsta1k3r am 13.09.2018 um 21:36 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Horzt:Ich hoffe ihr wisst, was ich damit meine.Nicht wirklich Willst du als Importergebnis separate Bauteile und Baugruppen oder gehts ums zusammenflicken weil nur viele Flächenfetzen rüber kommen?------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2018 - BREP Fragen
freierfall am 14.09.2018 um 05:59 Uhr (1)
- ich denke er meint er bekommt ein Multibody mit 1000 Volumenkörpern. herzlich Sascha
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2018 - BREP Fragen
nightsta1k3r am 14.09.2018 um 06:59 Uhr (6)
Wenns das ist beim Öffnen im Dialog nicht Referenzmodell (ist default) wählen, sondern Konvertieren.Dann schaltet der Dialog im ausgegrauten Feld um auf Baugruppenstruktur, soferne in der Quelle eine vorhanden ist. Aber das hätte er doch sicher von selbst gefunden .------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : AutoCAD Mechanical 2018 - ParameterManager - Benutzerparameter zuweisen
Christian357 am 21.03.2018 um 14:42 Uhr (1)
Hallo Jürgen,vielen Dank für die schnelle Hilfe! Ich habe davor versucht mich da weiter zu informieren, aber habe leider nichts dazu gefunden. Aber Dank deines Beispiels habe ich nun einen Anhaltspunkt an dem ich weiter vortasten kann.Ich habe versucht das über normale Bemaßungen zu machen und kam deshalb nicht weiter.Das mit der Scheibe war nur ein grobes Beispiel. Deshalb sind die 2*d1 und d1 nicht so unbedingt wichtig. Es ging mir dabei nur um das Prinzip und das hast du mir auf jeden Fall gut übermitte ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : ACAD Mechanical 2018 - Schraffuren bewegen sich nicht mit.
jupa am 21.03.2018 um 16:09 Uhr (1)
Bitte eine Beispieldatei hochladen mit - mindestens einer Schraffur die sich wie gewollt anpaßt und- mindestens einer Schraffur die nicht so mitspielt. (Könnte an fehlender Assoziativität liegen. Wenn diese jedoch im Laufe der Entstehungsgeschichte der Datei irgendwann "verloren gegangen" ist, wird die Ursachenermittlung schwierig)Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |