|
TurboCAD : TC 2018
CADMEX am 22.11.2018 um 10:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RexDanni:Hallo Werner,das kann ich jetzt so nicht nachvollziehen.Wenn ich bei mir ein Objekt isoliere und z.B. das Werkzeug Flächenversatz benutze, funktioniert das einwandfrei und nur bei diesem Objekt.Finde das ist wirklich eine tolle neue Funktion und spart viel Arbeit mit Layern.Dann Zeichne zwei Platten und dazwischen einen kleinen Zylinder, welcher beidseitig in die beiden Platten taucht. Verberge die obere Platte, damit du den Zylinder und die untere Platte siehst. Dann v ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : ACAD Mechanical 2018 - Schraffuren bewegen sich nicht mit.
Christian357 am 21.03.2018 um 16:28 Uhr (1)
Hier mal ein simples Beispiel...Dabei kommt bei mir ein ähnlicher Fehler.Wenn ich versuche Das Band mit den Löchern zu Strecken, dann fallen zum Beispiel die Schraffur in die Löcher.Zum orientieren wie ich den Fehler bekam, einfach mal das Maß "Höhe" mit dem Befehl (_strech) ein wenig durch die Gegend zu ziehen.Ich habe das Band dabei nur auf der X-Achse Orthogonal verschoben.Manchmal passiert es mir auch, das bei dem Block mit den zwei Fasen die Schraffur einfach auf der Stelle bleibt. (Der Fehler den ich ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
TurboCAD : rendern in Version 2D/3D 2018 mit Lightworks
Wilhelm Bruns am 25.10.2019 um 13:23 Uhr (1)
Hallo robkug.Die von dir (ohne zu wissen welche) benutzte Grafikkarte sollte einfache Gegenstände akzeptabel darstellen.Rendern ist eigentlich bei beiden Versionen gleich.Experementiere mal ein wenig mit den Rendereinstellungen.Das Rundungen eckig dargestellt werden liegt an der Programmversion.Die 2D/3D Version arbeitet mit Oberflächen.Damit kannst du nur annähernd Rundungen erzeugen.Stelle mal unter den 3D Optionen glatt ein.Überprüfe mal die Zahl der Näherungslinien. Sie sollte möglichst hoch sein.Aber ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
DraftSight 2D : DraftSight 2018 x64 lässt sich nicht starten unter Win 10 ?
HoeP am 12.12.2022 um 15:58 Uhr (1)
Hallo,der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber die Registrierung scheint immer noch ein Problem zu sein. Ich habe gerade draftsigth heruntergeladen und installiert. Die erste Meldung war, dass ich das Produkt "reaktivieren" soll. Eine Abfrage der E-Mail Adresse hat es nie gegeben und dementsprechend habe ich auch keine Daten bekommen bezüglich Registrierung. Ich habe die Anweisungen hier im Forum durchgeführt, aber das hat auch keinen Erfolg gehabt. Kann es sein, dass sie Daten zu alt sind?p.s.Wieso is ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works 2018 startet nicht- hängt bei Taskbereiche werden geladen
freierfall am 21.11.2018 um 06:19 Uhr (1)
Guten Morgen,- als 1. würde zum Admin wechseln und da starten. Volle adminrechte.- als nächstes mal den Virenscanner auch unter dem Admin deaktivieren und dann versuchen zu starten.- weiter würde ich mal einen neuen Nutzer anlegen und da starten.- ist zwar abwägig aber deaktiviere mal die 3D Maus und versuche dann SWX zu starten.Hast du vielleicht folgendes gemacht? die neue SWX version installiert und die alte Version nochmal gestartet?ok nur als Frage;- welche Grafikkarte verwendest du?- welchen Virensca ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
VariCAD : V 2018-2.08 - neues Symboldesign
Otto K. am 28.10.2018 um 04:23 Uhr (14)
Danke für den Hinweis! Jetzt konnte ich durch die Symbolgröße die alten Symbole wieder aktivieren. Da ich Anfänger bin und die Einführung durchackere, und hier ganz andere Symbole als auf meinem Bildschirm zu sehen waren, ging die Schnelleinführung eher mäßig voran. Komme jetzt besser klar.Dennoch sollte dieses mitgelieferte Tutorial auch überarbeitet werden, nicht nur das Program. Zumindest meine aktuelle Version verhält sich teilweise anders als im Tutorial, und die beschreibenden Texte hierzu sind nicht ...
|
| In das Form VariCAD wechseln |
|
TurboCAD : TurboCAD 2018-Warnung - Begrenzungsrahmengröße
TC17pro am 09.06.2021 um 14:31 Uhr (1)
Hallo,willkommen im Forum.Ich denke mal dein Geb.Plan ist unendlich gross oder unendlich klein. Wurde der Geb.plan von extern in Turbocad geladen/geöffnet?Verwende mal die Tastaturkürzel "Strg + A" um alles zu markieren, jetzt schau unten in der Statuszeilebzw. Kontrolleiste die Dimensionen deines Geb.Plan an. Was wird dir dort angezeigt?------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Upgrade Inventor 2013 auf 2018
Daniel Ha am 11.07.2017 um 14:46 Uhr (1)
Hallo miteinander,nach einer kurzen Unterbrechung durch das Tagesgeschäft (soll es ja auch noch geben )bin ich jetzt wieder am Inventoreinrichten.Ja, wir haben eine eigene Bibliothek in der ,ergänzend zu den DIN Bezeichnungen, unsere internen Artikelnummern eingepflegt sind. Es wäre natürlich gut, wenn sich diese "alte" Normteilbibliothek migrieren ließe. Aber irgendwie will es nicht so recht gelingen. Hab versucht, wie von Sascha beschrieben, diese in meine lokale Testumgebung zu migrieren. Allerdings st ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works 2018
ublum am 20.10.2017 um 08:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Nils31:Hallo, mal so eine Frage am Rande. Was macht ihr eigentlich mit einer Version mit SP0? Nur so aus Spaß und Neugier oder muss damit wirklich jemand arbeiten? Wir steigen frühestens bei SP4 ein, es sei denn unsere Kunden zwingen uns dazu. Mit den frühen Versionen hatten wir einfach zu viele Probleme. Ist wahrscheinlich ein bisschen spießig von mir, ansonsten war die Frage durchaus ernst gemeint.GrußNilsPS: Ich weiß schon, dass es gut ist wenn andere die Fehler finden bevo ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : TurboCAD 2D3D 2018
orion6dev am 06.01.2020 um 21:23 Uhr (1)
Danke für dein Antwort.Ich habe es gelöst durch "Ändern | Polylinie verbinden" und rechtermaus Taste "Automatische Verknüpfung". Das Nachteil ist das dan unten "Wählen Sie das erste Element für die Verknüpfung" steht und auch nicht mehr weggeht. Das war sehr verwirrend.Leider kriegt gibt es auch keinen "Visual Feedback" welche Elemente ausgewählt sind.Nachdem ich die 6 Linien ausgewählt habe, waren die Verknüpft.Bei nur "Ändern | Polylinie verbinden" hat das Program sich stur verweigert die Linien zu verkn ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio 2018 - Schlagartig Grafikfehler beim Rendering
DasSchaf am 12.11.2020 um 08:23 Uhr (11)
Hallo Inventor Community,Ich arbeite jetzt seit ein paar Monaten mit Inventor und erstelle zur Zeit kurze Filmchen um technische Abläufe zu erstellen. Das klappte bisher ganz gut. Ich habe heute Einzelbilder gerendert um die perfekte Kamera und Beleuchtungsposition zu finden. Dann es hat es auf einen Schlag die Grafikqualität in dieser Datei komplett zerstört. Alle anderen funktionieren noch. Sobald ich in die Studio Umgebung gehe, ist die Grafikqualität schrecklich und beim rendern kommt nur Quark. Hat je ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2018 Werkzeugpalette Pfad Quelldatei
Rivella am 13.02.2018 um 13:42 Uhr (1)
Servus BerndBesten Dank für Deine Antwort. Leider stehe ich da auf dem Schlauch und komme nicht ganz nach. Oder ich habe mich falsch ausgedrückt.Was meinst Du mit Updateszenario?Ich möchte in der eigens angelegten Werkzeugpalette einfach nicht den ganzen absoluten Pfad:Rechtsklick auf einen Bloch in der Werkzeugpalette Eigenschaften unter Quelldatei:zum Beispiel F: AutoCAD-ConfigKundeSupportBeispielblockzeichnung.dwgsondern nur Beispielblockzeichnung.dwg angezeigt haben. Ziel ist es wie erwähnt, dass ich d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Datei öffnen IV 2018
Godzkilla am 07.11.2017 um 08:20 Uhr (1)
Guten Morgen,ich bin gerade auf diesen Thread gestoßen, da ich auch das o.g. Problem habe. Wenn ich z.b. stp-Daten öffne, dann wird ein komplett neues Inventorfenster geöffnet und dann erst nach den Stp-Einstellungen gefragt, anstatt die Datei im bestehenden IV-Fenster zu öffnen.Die Einstellungen aus dem Link habe ich mit meinen verglichen und stelle fest dass alles so eingestellt ist.Was mir jedoch noch aufgefallen ist, ist auf den beiden Bildern zu sehen. Während bei DWG´s unter den Öffnungseinstellungen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |