|
DraftSight 2D : Maßstab xN von Ansichtsfenster in 2018 ausgegraut
cadffm am 08.11.2018 um 13:56 Uhr (1)
Bei einem rechteckigen Ansichtsfenster (das ist das eigentliche Ansichtsfenster Objekt, IMMER)wird beim ändern der Ansicht die Ansicht und Darstellung so berechnet wie es das Objekt nunmal macht.Ansichtsfenster sind immer Rechteckig, oder für die Pingeligen auch mal Quadratisch.Jetzt hat man die Möglichkeit auf verschiedenen Wegen diese Rechteckige Ansicht künstlich zu beschneiden = Zugeschnittenes Ansichtsfenster. Mit jeder Änderung der Anischt am Monitormuß nun neuberechnet werden was vpn der eigentliche ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
TurboCAD : rendern in Version 2D/3D 2018 mit Lightworks
robkug am 29.10.2019 um 18:46 Uhr (1)
Hallo Leute,aufgrund eurer Hinweise, habe ich noch eine ältere Platinum Version (V21) für wenig Geld kaufen können. Spätere Versionen sind alle vergriffen. Die V21 läuft bei mir unter WIN10 (64bit) soweit anstandslos.Was mich jetzt aber stutzig macht, ist die Tatsache, daß mir z.B. der Loch-Befehl fehlt. Den müsste aber aber in der Platinum Version geben. Auf diversen Videos mit dieser und früherer Versionen ist das Icon für Loch hinzufügen zu sehen. Ich kann den Befehl nur in den Optionen unter den Befehl ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
SolidWorks : 2018 SP5 - Beschriftung/ Hinweislinie fangen Maßhilfslinie nicht
Christian_W am 23.10.2019 um 08:49 Uhr (1)
Hallo Sascha,ich hab noch 2016 am Start - 2019 gerade erst auf einem Testrechner, da kann ich erst demnächst probieren.wie hast du die 2. Hinweislinie so hinbekommen?bei mir (swx2016) gehen beide Linien an den gleichen Punkt Links oder Rechts bei der Toleranzbeschriftung. (auch mit einfügen Beschriftung Hinweislinie)(Edith ah, wenn ich auch die erste Hinweislinie über "Einfügen-Beschriftung-Hinweislinie" erstelle, dann geht es auch auf beiden Seiten. Und bietet die Maßlinien nicht zum Fangen an und verlie ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Schriftfeld (Inventor 2018) mit Daten aus Excel-Datei füllen
Tacker am 05.02.2018 um 16:59 Uhr (1)
Moin Mit den klassischen Bordmitteln von Inventor wirst da keinen Erfolg haben, möglich wäre iLogic, VBA oder VB.net. Hinweis: in jedem Fall wirst du dich mit Programmierung beschäftigen müssen.Würde dir VBA empfehlen, das wäre für den Fall am brauchbarsten und du hättest einen extra Button am Ende (auch mit Bild wenn dir eins machst). VB.net ist da dann die Luxus-Variante, die könnte das komplett automatisieren, ist aber auch deutlich aufwändiger als ein VBA-Makro (Ja, ich weis, es gibt Events für Makros ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
DraftSight 2D : DraftSight 2018 SP0 - Darstellungsproblem
Manuel M am 15.02.2018 um 08:33 Uhr (1)
Hallo zusammen,vielleicht kann jemand helfen.Bei der Arbeit mit DraftSight habe ich folgendes Problem, auf dem Notebook. Arbeite ich nur mit dem externen Display, wird die Intel HD Graphics 620 (GPU 0) verwendet. Dabei lassen sich die Objekte in DraftSight zügig bewegen und bearbeiten. In der Blatt-Registerkarte kommt es jedoch zu fehlerhaften Darstellungen.Elemente werden nich dargestellt. Lasse ich mir die Anzeige dublizieren oder arbeite ohne externes Display, wird die AMD FirePro W4190M (GPU 1) verwend ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
TurboCAD : TurboCAD 2D3D 2018
TC17pro am 06.01.2020 um 07:38 Uhr (1)
Hallo,OT Spässchen an:Bei deiner Rechtschreibung wundert mich das nicht.OT Spässchen aus.Zu deinen Fragen:Zitat:Frage: Bin ich die einzige wo ständig Bugs auftauchen?Ganz bestimmt nicht, aber hier im Forum kannst Du jederzeit Fragen stellen.Beschreibe Deine Problem (am besten mit einem Screenshot oder der Problemdatei) undmeist wird (kann) Dir geholfen werden.Nützlich ist auch die Forumssuche.Zitat:Oder sind die Profi CAD Arbeiter Leidensfähiger?Nicht mehr und nicht weniger als Du. Aber ich denke anstatt z ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ecw in Autocad 2018 als xref
KlaK am 18.03.2018 um 10:49 Uhr (1)
Hallo golo,Willkommen im Forum Ihr verwendet reines Autocad oder ein Vertikalprodukt (Map, Civil 3D)? Unter letzteren wäre es überhaupt kein Problem, denn der Befehl MapiInsert (Bild einfügen) wertet die in der ECW enthaltenen Koordinaten aus.Reines Autocad macht das nicht hier mußt Du die Lage und Skalierung selber bestimmen. Bei copy & paste bin ich der gleichen Ansicht wie Günter, hier sollte die Lage und Skalierung übernommen werden.Problem könnte jetzt nur noch das Koordinatensystem oder die Einheite ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
MegaCAD : Stückliste 2018
Mahi am 16.01.2018 um 10:13 Uhr (1)
Hallo Matthias,vielen Dank für Deine schnelle Reaktion und die Beispieldatei, in Deinem Fall stimmt das auch, ich habe die Baugruppe jetzt noch um ein zweites Gehäuse erweitert (siehe Anlage) die Hauptbaugruppe ist auch so in Ordnung wenn man die Mengenstückliste als Level 0 ausgibt, diese besteht aus den beiden Baugruppen Gehäuse kpl. und den Spannverschlüssen, jetzt folgt aber der nächste Schritt und Du musst von der ersten Baugruppe Gehäuse+Tür wieder eine Mengenstückliste mit Level 0 ausgeben (damit di ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Inventor : Maßstab in Zeichnung Inventor 2018
Schorsch123 am 29.11.2017 um 13:35 Uhr (5)
Hallo,ich habe folgendes Problem. Ich habe wirklich sehr wenig Ahnung von Inventor, trotzdem soll ich ein Lichtraumprofil eines Zuges entwerfen.Ich habe mir bereits verschiedene Grundlagen angeeignet bzw zusammengegooglet, trotzdem komme ich beim Maßstab einfach nicht weiter. Meine Frage lautet, wie lege ich einen Maßstab fest und wo. Ich kann ja auf der Skizze keine Maße von 3000mm angeben ohne das die sofort aus der Skizze "rauswandern". Ich habe schon diverse Sachen ausprobiert, bin aber immer gescheite ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 2018_01_16_SL_UBG01.7z.txt |
MegaCAD : Stückliste 2018
MABI am 16.01.2018 um 13:13 Uhr (1)
Hallo Matthias,es ist etwas problematisch, wenn man nachträglich in eine Unterbaugruppe weitere Unterbaugruppen einfügt.Da gebe ich dir insofern recht, dass hier etwas nachgebessert werden kann.Aber es ist auch jetzt schon möglich.Der Grund ist, dass die Elemente der Unterbaugruppe ausgewertet werden. Mit dem zufügen von Schweißbolzen zur Tür sind nur die Schweißbolzen auf der unteren Ebene auswertbar. Die Tür wird nun erst auf der darüber liegenden Ebene als Baugruppe erkannt. Im FT gut erkennbar Tür(BG) ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
SolidWorks : Makro - Solidworks 2018/2019
Rene82 am 21.05.2019 um 12:17 Uhr (1)
Hallo Lars,Hallo ConZept,danke für den Hinweis mit "getfirstview"!Aber leider nimmt er nicht das referenzierte Model innerhalb der Zeichnung um die Werte auszulesen!Ich denke das Problem in Bezug auf folgendes ist: Es muss ein Makrobefehl geben der der Zeichnung sagt: "Nimm nicht die Eigenschaften der aktuellen Zeichnung sondern nimm die im Model gefundenen Eigenschaften. Dieses Umschalten von "Benutzereigenschaften verwenden von "Aktuelles Dokument" auf "Modell hier gefunden" -- danach Name der Eigenschaf ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : TurboCAD 2018-Warnung - Begrenzungsrahmengröße
TC17pro am 10.06.2021 um 16:34 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Größe "Y" 8,928777113845E + 11mmWenn ich diese Zahl in meinen Taschenrechner eingebe, erhalte ich gerundet etwa 892877711 Meterbzw. 892877711385 Milimeter.Ich vermute deine importierte Datei hat entweder einen anderen Masstab. Also müßtest du deine importierte Datei skalieren.Oder es könnte sein, dass die importierte Datei sogenannten Weltraumstaub enthält. Wenn das der Fallist solltest du diesen entfernen.EDIT: Du könntest so eine beschädigte Datei soweit wie möglich zurückspeichern und ins Fo ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : TC 2018
CADMEX am 22.11.2018 um 11:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RexDanni:Also manchmal nervt mich Eure Art etwas, gleich immer so absolute Aussagen - "Geht nicht!Vielleicht machst Du etwas falsch ?Probier mal deine Maus direkt auf den Stirnseite des Zylinder zu legen bevor du die Bildlauftasten drückst.Oder dreh deine Ansicht etwas.Und natürlich erst mit der linken Maustaste klicken, wenn die richtige Facette angezeigt wird.Bei mir gehts jedenfalls....Wenn ich mit anderen Lösungen bessere Ergebnisse erzihle als mit der besprochenen, dann geh ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |