 |
Inventor : Servicepacks für Autodesk 2018 & 2021 Suites
Andreas Gawin am 27.11.2024 um 17:33 Uhr (15)
Moin,gibt es hier jemanden, der für die Autodesk Suites 2018 und/oder 2021 die Servicepacks archiviert hat, und mir bei Bedarf zukommen lassen könnte? Es geht speziell um Inventor professional, Autodesk Autocad & AutoCad Mechanical sowie um Recap. Es gilt abzuklären, ob nach Kauf & Übertragung einer Dauerlizenz diese Servicepacks durch Euch zugänglich wären. Denn Autodesk würde soweit ich das erlesen habe, trotz erfolgter Eigentumsübertragung und Umlizensierung ablehnen den neuen (legalen) Lizenzbesitzer h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Vault : Vault oder Inventor oder Win10 Problem?
anko am 28.09.2018 um 08:30 Uhr (1)
wer sollte das auschecken rückgängig machen? Wäre auch nicht das richtige Datum bei meinem Gestell. Es betrifft auch nicht immer alle Dateien, in meinem Gestell wurden noch 4 von 12 Profilen auf den alten Stand zurückgesetzt, die restlichen 8 aber nicht, obwohl ich alle gestern bearbeitet, pps gespeichert und eingecheckt habe.Es ist nichts geändert worden, weder am Backup noch sonstwo, ausser dass wir nach und nach in den letzten Wochen auf Win 10 geupdatet haben. Wir arbeiten mit Vault Workgroup 2018[Dies ...
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
 |
SolidWorks : CAD-Arbeitsplätze virtualisieren
konst06 am 28.09.2017 um 07:50 Uhr (1)
Hallo Michael,das Thema interessiert mich auch. Der Reseller hat erklärt dass es wirtschaftlich eisetzbar ist.Wir möchten im Zuge eines Updates auf "virtuelle CAD-Arbeitsplätze" (15 Plätze) umstellen. Dazu soll dies in einer Testumgebung demonstriert werden, wird aber noch dauern.Folgender Blog beschreibt eine erfolgreiche Umsetzung:http://blog.net2net.de/hardware/aus-der-praxis-cad-virtualisierung-fur-internationale-standorte-bei-frankischeUpdate: 12.06.2018: Der Link geht nicht mehr, habe die PDF angehän ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2014 oder AutoCad 2014 LT
cadffm am 27.10.2017 um 13:41 Uhr (1)
Du hast keinen technischen Grund genannt warum es 2014 sein mußund jupa hat darauf hingewiesen das dies die Suche ausweitet.(solange keine weiteren Informationen kommen spricht also nichts gegen 2013-2018, sogar ältere Versionen wären kein Problem wenn man sich auf ein älteres DWGFormat wie DWG2013 verständigt)2018 kann man mietenAdesk verkauft keine alten VersionZum Kauf einer gebrauchten Lizenz bieten sich die üblichen Softwarehäuser und Verkaufsplattformen an,dabei bei dem Verkaufer auf die erfolgreiche ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Inventor 2018 und Inventor 2019 nicht Inv.2020
Orlando am 03.11.2019 um 07:22 Uhr (1)
Hallo Michael,ja genau so ist das....Ich hatte gar nichts an den Stilbibliotheken von 2018 und 2019 geändert.Und ja, ich bin auch zu 100% mittlerweile davon überzeugt das dies mit der Installation von Inv. 2010 entweder a.) mit eingeschleppt b.) erst aufgedeckt wurde.Und nein, ich ändere jetzt nichts an der Standard.xml weil ich nicht einsehe so einen "Fackelzug" zu betreiben. Ich bin User und erwarte von Autodesk das hier ein Fix und / oder etwas ähnliches zur Verfügung gestellt wird.Ich behelfe mir so, d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : gemittelte Dichte
Redifiner am 17.04.2018 um 07:02 Uhr (1)
Leider haben wir kein AAX.Also was ich bis jetzt hinbekommen habe: Mein Dummy habe ich jetzt als Skelett eingebaut, das funktioniert so weit. Das Gewicht wird in der Baugruppe nicht hinzugerechnet, danke schon mal dafür. Jetzt muss ich es nur noch schaffen, über eine Beziehung dem Dummy das Gewicht der Baugruppe zuzuweisen. Jemand eine Idee? Irgendwie sollte es ja gehen, denn manuell kann man ja auch über Masseeigenschaften eine Masse eintragen.[Diese Nachricht wurde von Redifiner am 17. Apr. 2018 editiert ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stücklisteninformationen am Bauteil anzeigen
PRO-sbehr am 14.05.2018 um 15:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mr26757:Danke für deine Antwort, so klappt es aber leider nicht bei mir.Hat noch jemand eine Lösung?MfGWarum nicht, was passiert wenn Du den Text eingibst, bzw. was gibst Du in der Notiz ein (Du darfst natürlich nicht "&mbr.param.Benennung:att_mdl" eingeben sondern "&Benennung:att_mdl"). Ist der Hinweispfeil der Notiz auch auf das Modell referenziert und nicht frei abgesetzt und es sieht nur so aus, als ob der Pfeil auf das Modell geht.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Inventor : Nastran In-CAD erzeugt extrem hohe Verschiebungen
Michael Puschner am 20.12.2017 um 15:31 Uhr (1)
Es sieht so aus, als wäre das E-Modul des Materials falsch definiert.Ich habe hier zur Zeit nur Nastran In-CAD 2018.0 installiert und kann daher die Analyse aus 2018.1 nicht öffnen. Definiere ich die Analyse neu, erhalte ich auch plausible Ergebnisse, siehe erstes Bild.In der oben angehängten NAS Datei sieht man aber einen um Faktor 1e-6 zu kleinen E-Modul, siehe zweites Bild.Das erklärt auch die korrekte Spannung bei falscher Verschiebung um Faktor 1e6.Wie sieht denn die Materialdefinition aus?----------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Civil 3D 2019 erhältlich
ktww am 17.04.2018 um 07:43 Uhr (1)
Habe gerade gesehen, dass die Version 2019, auch in Deutsch, erhältlich ist.Bei der IDS steht derzeit nur die englische Version 2019 zum download bereit.Die Anzahl der neuen tools ist überschaubar:https://www.autodesk.com/products/civil-3d/new-featuresDies liegt nach dem Autodesk-Forum daran, dass die Neuigkeiten bereits mit den Versionen 2018.1 bzw. 2018.2 verteilt wurdenAuch für die Version 2019 sollen neue tools mit den Updates kommen.Derzeit wird in folgenden Bereichen gearbeitet (Quelle Autodesk Forum ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
SolidWorks : Maßstab bei neu erstellter View anzeigen wie?
fortySix am 25.01.2018 um 12:57 Uhr (1)
Hallo Alex,hab das gerade mal probiert. Wenn ich dich richtig verstanden habe geht es dir um "projizierte Ansichten" die einen von der Elternansicht abweichenden Maßstab haben. Da ist es bei mir jedenfalls auch so, dass der Maßstab nicht automatisch angezeigt wird, wenn ich den auf einen benutzerdefinierten Wert ändere.Allerdings wird er angezeigt, wenn man den Haken bei Pfeil setzt und danach gleich wieder entfernt Ist vielleicht nicht die ganz korrekte Art und Weise... aber es funktioniert.Grußforty[Di ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AEC Allgemein : Werkzeugpalette nach Installation geht nicht
mini2015 am 13.09.2019 um 14:56 Uhr (1)
Hallo L,ich habe dank Deiner Hilfe wohl das Problem gefunden. Wenn ich nämlich dimadd eingebe, sagt er: Befehl nicht zulässig, da Zeichnung Objekte aus einer neueren Version dieser Anwendung enthält.Ich habe mal eine neue Zeichnung erstellt, und dann funktionieren die Werkzeugpaletten. Die Zeichnungen habe ich zuvor alle in AutoCad 2018 erstellt, da wir aber nur AEC 2017 habe, muss ich die Zeichnung runterkonvertieren. Anscheinend aber für AEC nicht ausreichend.Wie muss ich die Zeichnungen aus AutoCad 2018 ...
|
| In das Form AEC Allgemein wechseln |
 |
Inventor : aus einer .idw das zugehörige STEP per i-logic exportieren?
mikromeister am 24.05.2018 um 09:34 Uhr (15)
Es geht!Der ganze x-zeilige Absatz für das Ermitteln des Datum ist obsolet.Im Aufruf der exp_STEP muss einfach nur nur der Pfad heissen:"Mein Rechnername im NetzwerkUsersusernameDocuments" & ThisDoc.FileName(False)) & "_" & iProperties("Project" , "Creation Date")Das Ergebnis ist dann z.B. Dateiname_01.02.2018.stpDas Datumsformat entspricht dem im SchriftkopfVielen Dank nochmal.Edit: Der Absatz ist doch nicht obsolet.Es gibt alte Dateien, wo das Zeichnungsdatum versteckt die Uhrzeit mit drin hat.Das verhin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ZWCAD : ZWCAD 2018 Beta freigegeben
Dober Heinz am 25.08.2017 um 07:37 Uhr (1)
"Für die drei Fragen, die Sie gestellt haben, werden wir in jeden Fall unser Bestes tun, um die Probleme zu lösen.Aber wir brauchen noch etwas Zeit. Ich bitte Ihres geduldigen Warten."Das versprechen Sie uns schon ein Jahr lang.Bitte um genau Angaben wann was kommt.Sie machen doch Werbung für die Dynamischen Blöcke und die Werkzeugpalette ? Das schon in der 2017 Version und jetzt wieder in 2018 ?Aber die funktionieren leider nicht so wie wir sie von Autocad kennen ? ------------------ Heinz [Diese N ...
|
| In das Form ZWCAD wechseln |