|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2018 startet nicht, DWT öffnet sich nicht
jupa am 10.04.2019 um 14:10 Uhr (1)
Man kann nur im Dunklen tappen. Ich würde zunächst folgendes des Reihe nach probieren: - AutoCAD mit neuem Profil starten(Dazu den Link, den Du üblicherweise zum Starten von AutoCAD benutzt kopieren und den Eintrag im Eingabefeld "Ziel" ergänzen mit /p "NeuerProfilname")Wenn das nicht hilft- AutoCAD auf Standardwerte zurücksetzen(WINDDOW Start-Alle Programme-Autodesk-AutoCAD 2018-Einstellungen auf Vorgabe zurücksetzen)Wenn das nicht hilft- AutoCAD sauber deinstallieren und neu installieren. (Reparieren ha ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Inventor : falsche Faltung
h-hk am 16.03.2018 um 10:22 Uhr (1)
Ich bastle schon die ganze Zeit an Laschen herum und "falte" sie dann hoch. Hat bis jetzt immer geklappt.Plötzlich ignoriert Inv. aber meine Biegelinie und will das Blech in der vollen Breite kanten und nicht nur die kleine Lasche. Wie kann das?Dazu ist vielleicht wichtig, daß auch folgende Meldungen kommen: Skizziermodus beenden: Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehler aufgetreten. Halterung Linearmotor gekantet.ipt: Bei der Aktualisierung sind Warnungen aufgetreten. Keine der ausgewählten F ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Befahrungsoffenbarung_PnG.zip |
Inventor : FEM - Lokales Netz
mcap am 21.07.2018 um 17:50 Uhr (15)
Hallo,Ein Anwender bei uns hat ein Problem bei der Lokalen Netzsteuerung im FEM.Das rote Federblech (siehe Bild gesamt) ist 1 mm dick. Er will dort eine lokale Netzsteuerung in der Element-Grösse von 0.2 mm definieren.Er wählt also die Grundfläche (wo die Bohrung ist) und die Seitenflächen (die 1mm breit sind).Er erwartet, dass an der Seitenfläche auch 5 Elemente (1mm / 0.2mm) erscheinen. Allerdings gehen die Elemente über die ganze Seitenfläche (siehe Detailbild).Im Beispiel habe ich nur die zwei vorderen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
VESTRA : Datenaustausch Civil3D 2018 und Vestra Pro7
oddo am 11.12.2017 um 08:47 Uhr (1)
Hallo allerseits!Vorab erst einmal: Ich arbeite mit Autodesk Civil3D 2018. Unser Auftraggeber (LBV) möchte nun Daten im Vestra Pro7 oder OKSTRA-Format haben.Ich habe ein Bestandsaufmaß von unserem Vermesser vorliegen. Es beinhaltet Symbole wie z.B. Schilder, Schächte, Bäume... als einfache Blöcke sowie Linienverbindungen zwischen den einzelnen Punkten. Die Höhenzahlen sind einfache Texte. Also quasi eine reine 2D Acad-Zeichnung.Ich habe nun die Punkte zusätzlich über Civil eingefügt und kann sie so auch üb ...
|
| In das Form VESTRA wechseln |
|
Inventor : Produktpräsentation: Inventor 2018 » Anregungen? (Ggf. Vgl. mit SW)
thomas109 am 27.09.2017 um 11:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:In vielen Beiträgen kann man lesen, dass einige Personen von der Benutzung von Schweiß-BG abraten...Gilt dies für die neuste IV-Version auch noch?Es hat sich seit IV 7 nichts geändertZitat:Mittlerweile ist es anscheinend möglich in Inventor Form- und Lagetoleranzen in der 3D-Umgebung zu vergeben.Nutzt Ihr das bereits oder ist es eher nicht so wirklich funktional?Mit 2018 gehts endlich in der Baugruppe, aber wir haben eine lange Liste was noch fehlt.Das Feature wird geschä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
CATIA V5 FEM : Kraft auf Teilfläche Dreiecks-Schalenelemente
asevi am 28.06.2018 um 17:13 Uhr (15)
Hallo,hier mal wieder ein Problem mit einer Kraft auf eine Teilfäche.Es geht um eine Röhre (Zylindermantel)der von innen mit einer Kraft belastet wird. Diese wirkt nur auf eine Teilfläche der Mantelfläche.Das Teil soll mit Dreiecks-Schalenelementen vernetzt und dann berechnet werden.Mein Problem besteht darin, die Teilfläche so in die Mantelfläche zu integrieren, das die Fläche in der GPS mit der Kraft beaufschlagt werden kann.Als Solid mit Tetraederelementen funktioniert es. Durch integrieren der Fläche w ...
|
| In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
SolidWorks : Referenzkoordinatensysteme
engineering1994 am 26.07.2018 um 15:04 Uhr (1)
Natürlich kann man in NX auch Ebenen als Referenz für Skizzen nehmen, sowohl bei der Erstellung der Koordinatensyteme als auch bei der späteren Nutzung / Bearbeitung ist NX sehr komfortabel und umfangrich. Insbesondere bei komplexen Teilen ist eine parametrische Erstellung eines Koodinatensytems welches z.B. in Bezug auf ein erstes Koordinatensystem positioniert (und auch gedreht) werden kann eine sehr komfortable Art zu arbeiten.Also habe ich viel mit den Koordinatensystemen gearbeitet.In SW hat das Koord ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge Farben - neues Tool Solid Edge [color calculator]
MikeSchmid am 13.08.2013 um 11:33 Uhr (3)
Hallo Edger,anbei findet Ihr mein neues Tool "Solid Edge [color calculator]",dass RGB, HEX und RAL Farben in SE-Farben umrechnet.SE rechnet mit RGB Farbwerten von 0-1.https://www.cad-helpdesk.de/solid-edge/solid-edge-color-calculator-die-app-zum-umrechnen-von-rgb-farben.htmlGrüße Mike ------------------ http://www.facebook.com/SolidEdgeDeutschland - Jeden Freitag: Call der Woche - der SolidEdge Helpdesk http://www.cad-helpdesk.de/solid-edgehttps://www.solid-system-team.de/[Diese Nachricht wurde von Mi ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Pro ENGINEER : Todays Date in Mapkey
GunnarHansen am 14.09.2018 um 10:40 Uhr (1)
Es geht doch mit copy/paste.Anleitung in englisch unten.In .asm or .prtHow to create Mapkey, that will change DATE_CREATE Parameter value into todays date:Record this in Creo asm or prt:Annotate PaneNote, On item NoteDefault Csys (pick in Model tree)Type: &todays_dateEnter (gives you the date)Backspace (removes extra line)RMB on note and Select AllRMB copy (now you have date in clipholder) DO NOT use Ctrl+c hereESC (leaves editor)Delete (now note is deleted)Tools PaneParameterDATE_CREATE Value (click once, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
TurboCAD : Material von Grafikflächen entfernen?
TC17pro am 23.07.2018 um 04:38 Uhr (1)
Hallo Hermann-Josef,21. Jul. 2018 19:08:... Dann bin ich mir nicht bewusst, diesen ein Material zugeordnet zu haben...22. Jul. 2018 10:49:... Das Material hatte ich über "Eigenschaften - Material" zugewiesen....Etwas widersprüchlich für mich. Den Begriff "Flächenmaterial" finde ich bei mir in der "Auswahl-Palette", wenn ich einer einzelnenFläche eines Objektes (Quader) ein Material zugewiesen habe. Es wird mir unterhalb der Teilestruktur angezeigt.Wenn ich "ganzen Teilen" ein Material zuweise erscheint di ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächenmodellierung
Stephan77 am 03.01.2018 um 18:08 Uhr (1)
Hallo,ich habe die letzten Jahre immer nur hier mitgelesen - jetzt habe ich mal ein Problem zu dem ich keine Lösung habe und hoffe die tolle Community kann mir helfen!Ich habe keine große Erfahrung mit der Oberflächenmodelierung in SW. Angefügt habe ich einen Winkel mit einer 3D-Skizze. Ich würde gerne eine Einbuchtung erstellen die ähnlich dem Profil in Skizze 20 verläuft und an den Grenzen der 3D-Skizze 1 ausläuft. Sprich in der Mitte mit der Kontur des Profils und außen flacher wird. Es sollte eine Offs ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mehrere Benutzerdefinierte Eigenschaften in einer Zeile
Becer am 19.10.2018 um 15:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ublum:Hallo, vielleicht liegt es daran, dass in deiner Stückliste nicht die richtigen Attribute eingestellt sind. Also meine Stückliste funktioniert schon. Mich hat es nur gewundet, dass ich die Masse von Teilen beliebig als Wert in einer benutzerdefinierten Eigenschaft schreiben kann. Andere Attribute werden nur als Befehlstext ausgegeben. Würde gern mal wissen wo hier die Unterscheidung liegt. Mir ist schon bewusst das die Masse direkt von Solidworks kommt, Lieferant natürlich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Autodesk Vault : Unterschiedliche Vault Versionen
Geistl am 10.05.2017 um 14:57 Uhr (1)
Hallo Lothar,zunächst einmal vielen Dank für Deine Antwort.Da dann z.B. auf den Vault2018 mit Inventor 2018/2017/2016 zugegriffen wird stellt sich aber noch folgendes Problem:Wenn an einem Arbeitsplatz der Vault Client2018 installiert ist aber 2 verschiedene Inventorversionen zb. 2018 und 2016. Nun öffne ich über den Vault eine Datei. Wie weis der Vault welche Inventorversion er starten soll?Ich gehe davon aus dass Vault die Inventorversion startet die zuletzt aufgerufen wurde, oder?Wenn das so ist gäbe es ...
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |