Informationen zum Forum ANSYS:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.096
Anzahl Beiträge: 42.040
Anzahl Themen: 9.632

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 215 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
ANSYS : Wärmeübergänge zwischen Körpern
max8 am 23.11.2018 um 08:31 Uhr (1)
Guten Tag Farahnaz,danke für deine Antwort.ich habe nun einen Kontakt als Verbund eingefügt und hier einen Wärmeleitwert eingegeben. Ist das so korrekt - siehe Bild?Für die Verlustleistung meiner Wärmequelle habe ich einen Wärmestrom mit 10W definiert - stimmt das auch? Siehe Bild 2.Ich erhalte bei einer Verlustleistung von 10W eine extrem hohe Temperatur von 166.770 °C - was habe ich falsch gemacht? S. Bild 3.Vielen Dank & LG,Max[Diese Nachricht wurde von max8 am 23. Nov. 2018 editiert.][Diese Nachricht w ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Gezieltes Mashing eines Wellenkörpers mit Solid 185 Elementen
Mateus Kostka am 12.09.2018 um 17:07 Uhr (1)
Hallo Zusammen,Ich habe den Wellenkörper wie empfohlen mit dúrchdrungen Körpern mit vovlap zusammengebaut.Der Wellenkörper und das Rotorpaket wurden schon zufriedenstellend gemashed. Für den Wellenkörper ergibt sich ein relativ plausibles durchbiegungsschaubild auch wenn die Durchbiegung eigentlich im Bereich der lagerstellen am geringsten sein sollte.Allerdings funktioniert die Anbindung des rotorpaketes nicht. siehe Foto(Durchbiegungsschaubild). Das Rotorpaket habe ich auch mit vovlap angebunden und vor ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vernetzung abbrechen
Duke711 am 16.11.2018 um 03:20 Uhr (15)
Ist ein altbekannter Bug. Task-Manager öffnen - nach "Ansys-Meshing Server" suchen und diese Prozesse (meistens 2- 3) einfach abschießen.Workbench gubt dann nur eine Fehlermeldung aus das der Vernetzungsprozess unerwartet beendet wurde.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 16. Nov. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von Duke711 am 16. Nov. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Spannungs-Dehnungs-Diagramm bei Bilineare Isotrope Verfestigung
kai911130 am 19.01.2018 um 16:20 Uhr (1)
Hallo Alle zusammen,Ich versuche ein Spannungs-Dehnungs-Diagramm für Zugverusch kriegenEine Abstraktion habe ich schon aus der Messkurve mittels des bilinearen Verhaltens gemalt, und habe ich auch  die Spannungen in wahre Spannungen umgerechnetLeider bekomme ich das Spannungs-Dehnungs-Diagramm ungewöhnlich, wo ist das Problem?GrüßKai[Diese Nachricht wurde von kai911130 am 19. Jan. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von kai911130 am 19. Jan. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von kai911130 am 19. Jan. ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Lebensdaueranalyse einer Unterwasserstruktur - Lasten richtig aufbringen
e.kostson am 07.08.2018 um 14:39 Uhr (1)
Sehr oft wird bei einer Ermüdungsanalyse die volle Last nur in einem Schritt aufgebracht. Angenommen, dynamische Effekte sind wie in Ihrem Fall vernachlässigbar (Sie können dann eine lineare statische Analyse verwenden). Die Software berechnet dann, wie viele Zyklen man mit dieser Last bekommen kann. Wie Sie gesagt haben, wenn Sie das Ergebnis in Stunden wollen, ist das ziemlich einfach, da Sie die Zeitdauer für einen Zyklus kennen, also muss man nur die Gesamtanzahl von Zyklen mit der Zeitdauer von einem ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Cyclische Symmetrie bei Transienten Strukturanalyse
AtlasHalo am 22.01.2018 um 14:00 Uhr (1)
Also das mit dem Konstruieren funktioniert leider nicht so. Ich weis nicht genau was ich falsch mache, bzw ob ich die Option imprint Faces richtig benutze. Also ich habe erst einen viertel Kreis erzeugt, diesen dann extrudiert. Wenn man das erste mal etwas extrudiert ist die Option imprint Faces nicht verfügbar. dann habe ich eine zweite Skizze mit den kleineren Teilabschnitten gemacht und diese mir extrude und imprint faces generiert. Leider nicht das gewünschte Ergebnis.Das mit dem cpcyc habe ich auch sc ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Gezieltes Mashing eines Wellenkörpers mit Solid 185 Elementen
MESHPARTS am 30.08.2018 um 10:24 Uhr (1)
Hallo,"wo kann ich die bibliothek aufrufen und wie heißt die datei auf die sich dein screenshot aus dem erstem beitrag bezieht?"Ich schlage vor, dass wir bei dem Thema zu unserem Forum wechseln.Du hast die Qual der Wahl:Gehostet durch uns: https://forum.meshparts.de/Gehostet durch cad.de: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum633/HTML/000001.shtml------------------Viele GrüßeAlexandru DadalauMESHPARTS GmbH[Diese Nachricht wurde von MESHPARTS am 30. Aug. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von MESHPARTS am 30 ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ermittlung der Gelenkverbiegung
farahnaz am 09.08.2018 um 22:22 Uhr (1)
1) Dafür definiert man Randbedingungen (RB). Die Reaktionskräfte kannst du nach der Berechnung ausgeben.2) 3) https://www.youtube.com/results?search_query=ansys+revolute+joint+------------------------------------Grüße,/A Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 09. Aug. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Nachbilden Eigenschaften Spannscheiben
MrEnemy am 09.04.2018 um 11:46 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Schraubenverbindung mit Spannscheibe und großer Unterlegscheibe (Abbildung im Anhang). Mein Ziel ist es mittels Kontakttool den Spalt in der Verbindungsebene auszuwerten. Nun besteht folgendes Problem: ich muss meine Spannscheibe mit entsprechendem Einfederweg nachbilden. Zu den Randbedingungen: die Verbindung ist links und rechts an den Enden fixiert gelagert und es wird zunächst eine Vorspannkraft von 25kN auf die Schraube aufgebracht (2 Loadsteps: erst Vorspannen, dann Sperr ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : ANSYS WB - Bauteilenformung - Ergebnis
PPCAD am 25.07.2018 um 10:15 Uhr (1)
Vernetzt habe ich übrigends mit ANSYS WB selber:- 214k Knoten- 118k Elementewobei die meisten Knoten & Elemente auf das Bauteil selber abfallen.= Hat die vernetzung des Kerns, also dem Körper auf dem das Bauteil später unter Reibung abgestriffen wird ebenfalls eine auswirkung auf das Ergebnis?!Ich habe auch mal probiert den Kern als Starr zu definieren und nur die Oberfläche zu vernetzten um weniger Knoten und Elemente im Modell zu haben aber als ich das getan habe, hat der Solver mir einige Warnungen ausg ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kontakt/Gelenk Problem, 2 Körper
A.Polyp am 06.03.2018 um 16:09 Uhr (1)
Hallo!Vielen Dank für deine Antwort.Der gelenkig gelagerte Körper an sich ist Lastfrei. Die Last auf dem größeren Körper bewirkt ein Schließen der Aussparung (-- Kompression des gelagerten Körpers).Das Gelenk sollte eigtl ermöglichen, dass zumindest geringe freie Bewegungen des kleinen Körpers zum größeren möglich sind. Zur Not muss ich aber die beiden enden einfach über einen bonded contact lagern.(Edit: Zur besseren Verständlichkeit ein Verformungsbild angehängt (bei bonded contact), Mises plot, 50-fach ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Wiederholung von Lastschritten
hvac21 am 14.09.2018 um 15:44 Uhr (1)
---[Diese Nachricht wurde von hvac21 am 14. Sep. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Zentrifugalbelastung Radialverdichter
DeeJot am 11.06.2018 um 09:35 Uhr (1)
Doppelt, sorry.[Diese Nachricht wurde von DeeJot am 11. Jun. 2018 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz