|
ANSYS : Kontaktablösung Ergebnisse richtig deuten
farahnaz am 02.05.2018 um 14:41 Uhr (1)
Wie hast du den Kontakt definiert?Was genau ist das Szenario in deiner Berechnung?------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 02. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Verwendung von Drucker-Prager-Modell
farahnaz am 08.05.2018 um 18:16 Uhr (1)
schrittweise die Last erhöhen. substeps definieren. Nicht vergessen Ausgaben anschalten.------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 08. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Seilnetz mit Federn
farahnaz am 02.05.2018 um 15:02 Uhr (1)
Weiss ich nicht, aber so was kann man wohl mit der Berechnung eines einfachen Beispiel klären.------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 02. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Problem mit Reibungsbehaftetem Kontakt
PPCAD am 14.08.2018 um 08:56 Uhr (1)
Bei den Lagerungen handelt es sich in beiden Fällen um eine Externe Verschiebung.- Der inneren Hohlzylinder: Alle Werte auf 0 + Starr- Das Bauteil: Frei in X,Y und Tabellarische Daten in Z-Richtung + VerformbarIch habe noch eine Frage was die Kontaktbehandlung angeht: Wenn ich die Einstellung auf "Versatz hinzufügen: Lineares Ansteigen (Effekte)" stelle, welche Effekte steigen dann linear an? Vor allem wenn ich den Versatz mit 0mm definiert habe. Hat diese Einstellung auch einen Einfluss auf die Spannungen ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Kein Körper sichtbar nach Vernetzung
mavo123 am 23.05.2018 um 13:00 Uhr (1)
Hi zusammen,ich bin recht neu in der ANSYS-Welt und arbeite momentan an einer Praxisarbeit, in dem es darum geht Bauteile von Ziehwerkzeugen zu analysieren.Ich habe die letzten Wochen mit der Studentenlizenz gearbeit, da hat alles noch funktioniert.Seit heute nutze ich Enterprise-PrepPost-Lizenz und wenn ich einen Körper lade zeigt es ihn ganz normal an.Sobald ich den Körper automatisch oder manuell vernetzte verschwindet der Körper, wenn die Vernetzung aktiv ist.Klicke ich auf Geometrie erscheint der Körp ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Gezieltes Mashing eines Wellenkörpers mit Solid 185 Elementen
Mateus Kostka am 29.08.2018 um 11:56 Uhr (1)
Hallo, dass sieht schon sehr nach dem aus was ich brauche.Momentan sieht mein Mesh so wie auf dem Foto aus.Den Volumenkörper habe ich mit diesem code erstellt:!Idee: Herstellung der einzelnen absätze und das verkleben anschließendCYLIND,0,s_or_1,0,W_start,0,360CYLIND,0,s_or_2,W_start,W_start+L_LagersitzA,0,360CYLIND,0,s_or_3,W_start+L_LagersitzA,W_start+L_LagersitzA + W_Zwischenabsatz,0,360CYLIND,0,s_or_4,W_start+L_LagersitzA + W_Zwischenabsatz,W_start+L_LagersitzA + W_Zwischenabsatz+L_LagersitzB,0,360!Her ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Schleife verlassen über if....exit funktioniert nicht im Batch Mode
SarahFEM am 06.06.2018 um 22:08 Uhr (5)
Okay, trotzdem vielen Dank für die Hilfe Ich führe die Simulationen in Classic durch[Diese Nachricht wurde von SarahFEM am 06. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Linearführung steifigkeit
farahnaz am 23.04.2018 um 16:04 Uhr (1)
Allgemein gesprochen nein. Sollten die Kugeln in deinem Szenario, das ich nicht ganz kenne, unbeweglich bleiben, vielleicht ja.------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 23. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Konvergenzprobleme wegen Intensität
Duke711 am 13.09.2018 um 17:12 Uhr (1)
Schon mal das Modell auf Plausibilität geprüft? Ist das Modell für so einen hohen Wärmeeintrag überhaupt geeignet?[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 13. Sep. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Kraft-Weg-Diagramm ausgeben lassen
farahnaz am 05.07.2018 um 16:29 Uhr (1)
Abgesehen von Kraft, sind der Spannungszustand und andere Systemantworten gleich in beiden Berechnungen?------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 05. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : cslist Info Koordinatensystem in Textdatei ausgeben
RAL am 05.04.2018 um 21:53 Uhr (1)
in der Hilfe unter *GET - preprocessing entity item - CDSYdamit lässt sich Ursprung, Rotation etc bzgl. CSYS,0 auslesen.frohes schaffenEDIT:9 Werte: 3 für Koordinaten des Ursprungs, 3 für die Rotationen bzgl CSYS,0, 3 für die Verzerrungen.- schau dir mal LOCAL an, dort steht was dazu.Im Menü unter Plot oder Plotcontrols kannst du das KO system einblenden, wenn Unsicherheit bzgl. Lage oder Orientierung besteht.[Diese Nachricht wurde von RAL am 05. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
 |
ANSYS : Design Points in Antwortfläche ignorieren
deepblue am 15.05.2018 um 13:29 Uhr (1)
Stimmt, Suinilippis hat recht "custom" ist das Zauberwort.Ich denke das wird der einfachste Weg sein... Also auch von mir Unities ------------------Viele Grüße vonDeepblue PS: War meine Antwort hilfreich? Dann freu ich mich über Unities [Diese Nachricht wurde von deepblue am 15. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : WB Kerbspannungen zu gering
farahnaz am 06.07.2018 um 15:39 Uhr (1)
sieht so aus, dass du eine höhere Ansys Version benutzt, und ich kann es nicht öffnen.kannst du in Designmodeler die Geometrie zB in parasolid exportieren und zusenden?------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 06. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |