|
DraftSight 2D : 2018SP3 ist da
jörg.jwd am 06.11.2018 um 08:14 Uhr (1)
...gute Nachrichten. Mit dem SP3 stürzt DraftSight 2018 unter Windows10 (siehe auch hier) nicht mehr ab (zumindest bei meinen ersten Tests.------------------GrüßeJörgman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen
|
In das Form DraftSight 2D wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Konstruktionsmodus in Zeichnungen
florianh am 02.01.2018 um 17:36 Uhr (15)
Im Skizzenmodus erzeugte Konstruktionselemente lassen sich in der Zeichnung nicht sichtbar machen.Es müssen normale Skizzenelemente sein.Deshalb eine Skizze nur mit Teilkreisen/ Teilungen erzeugen und eine zweite für die Blechgeometrie.Der Linienstil der ersten Skizze kann in Modell oder Zeichnung auf "Mittellinie" geändert werden.[Diese Nachricht wurde von florianh am 02. Jan. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bemaßung in Zeichnung verschwunden
GunnarHansen am 10.01.2018 um 12:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MarkG:Und vielleicht sogar dann die Kopie wieder manuel gelöscht. Kann sowas rückwirken auf die ursprüngliche Zeichnung?Ich glaube leider ja. Ist mir mal passiert. Wenn man zB eine "save as" einer Zeichnung macht. Und dann in der kopie ein Mass "deleted". Dann veschwindet dass Mass auch in der ursprünlichen Zeichnung.Kommt drauf an wie config.pro eingestellt ist. Irgend was mit "create dimensions in asm" oder so was.edit: create_drawing_dims_only = yes or noDas Problem ist nur m ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : lineare Durchmesserbemaßung ausrichten
oli2010 am 12.03.2018 um 11:59 Uhr (1)
Der Beitrag ist schon etwas älter, habe ihn durch die Suchfunktion gefunden.Ich glaube die Ursprüngliche Frage war glaube ich nicht nach dem Vorgehen wie von BergMax beschrieben. Hier gibt es ja lediglich ein einrasten/fang auf Senkrecht oder Horizontal. Will man ein wirkliches Ausrichten auf eine andere Winkellage (Geometrie, Mitte ...) geht das hier nur mit "Augenmaß".Es geht aber anders! Und zwar beim Erzeugen bzw. beim "Ansatz editieren". Man muss hier bei Ansatztyp/Auf Element noch einmal beide "Linie ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Elemente in einer Zeichnung zählen
arni1 am 18.07.2018 um 12:05 Uhr (1)
Creo kann die Anzahl aller Symbole (oder aller Bemaßungen, Notizen, Geometrietoleranzen, 2d-Skizzen) zählen:#Überprüfen#Attributweise_hervorheben#2D-Symbol#Zeichnung#AnwendenSymbole werden hervorgehoben und in der Mitteilungszeile steht die Anzahl.GrußArni[Diese Nachricht wurde von arni1 am 18. Jul. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Geometrische Toleranz aus dem Modell und Zeichnung löschen
PRO-sbehr am 27.09.2018 um 08:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:Toleranz mit RMT wählen und#wegnehmen (nicht löschen)Alternativ im Zeichnungsbaum bei den Anmerkungen dieser AnsichtToleranz wählen und #wegnehmenGrußArniSorry, ich hatte den Halbsatz in der Frage von Lucas überlesen.Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:sie soll aber im Bauteil erhalten bleiben?!Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.[Diese Nachricht wurde von PRO-sbehr am 27. Sep. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Geometrische Toleranz aus dem Modell und Zeichnung löschen
GunnarHansen am 27.09.2018 um 09:29 Uhr (1)
Zitat von Arni:Toleranz mit RMT wählen und#wegnehmen (nicht löschen)Alternativ im Zeichnungsbaum bei den Anmerkungen dieser AnsichtToleranz wählen und #wegnehmenZitat endeIMHO:Weder wegnehmen noch löschen entfernt die Toleranz im ModelmfG GunnarPS. Es ist leider nicht sehr einfach mit diese Toleranzen im Model zu arbeiten. Oder?Wie löscht man zB eine geom tol im Model?[Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 27. Sep. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Material aus nur einem Volumenkörper entfernen
BergMax am 22.11.2018 um 21:48 Uhr (1)
Moin,bei sowas fällt mir spontan das Flächenversatz-Tool ein.den Spline als Fläche extrudieren, die obere Fußfläche markieren, Flächenversatz in der Funktion Flächenersatz wählen und die Splinefläche wählen.------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 22. Nov. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Anwendungen : CAD für Kofferbau
ThoMay am 12.01.2018 um 18:47 Uhr (1)
Hallo TimoBen.Da ist nun aber kein eigenständiges CAD Programm wie ich es verstehe.Damit kann der Kunde seine Koffer zusammenstellen.Eigenständige Konstruktion ist damit nicht möglich.Hier mal ein Bericht der für dich interessant sein könnte.GrußThoMayEDIT Buchstaben sortiert EDIT------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deRichtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freewar ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Welche Programm soll ich verwenden?
smittytomcat am 16.11.2018 um 18:06 Uhr (1)
... das Du reiherst wie blödein Trawler fischt bis BF 6-7, aber die Verarbeitung im Inneren geht bis so BF 8 weiter. Und dann bei dem Gestank wird einem doch schummrig. Ich muß es nicht noch einmal haben obwohl ich sonst nicht seekrank werde (eine Messreise von 5 Tagen)------------------GrußGerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal.[Diese Nachricht wurde von smittytomcat am 16. Nov. 2018 editiert.]
|
In das Form Anwendungen wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : wenn externes Ereignis passiert dann...
AlexG am 03.12.2018 um 13:34 Uhr (15)
Hallo Peter,"verbrennt den Hexer!""Ich bin Informatiker..." "FORMATIERT IHN!" ... Nein, Informatiker bin ich auch nicht und davon auch sehr weit weg - habe lediglich ein gesundes Interesse. Also DDE steht für Dynamic Data Exchange und ist ein Standard der es Anwendungen erlaubt untereinander zu kommunizieren und dieser Standard wird auch vom Solid Designer unterstützt. Und es ist eben genau für einen solchen Anwendungsfall wie den von dir beschriebenen gedacht. Aber ich fürchte fast, dass die wirklichen In ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
SolidWorks : PC für solidworks bis ca 200 Euro Möglich?
GWS am 20.08.2018 um 13:52 Uhr (1)
Bei Quant gibt es auch günstige gebrauchte Workstations, die für SWX ok sind, so wie diese hier. Grüße Günter [Nachtrag] Betriebssystem nicht vergessen. [Diese Nachricht wurde von GWS am 20. Aug. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ausbruch in Baugruppenzeichnung
Heiko Soehnholz am 02.03.2018 um 09:28 Uhr (1)
Moin,bitte verwende doch die Option "Voransicht" die das Ausbruch-Feature bietet. Dann hast du es leichter, die Tiefe zu bestimmen. Ich verwende dafür auch gerne eine Kante des Modells, um den Wert nicht raten oder ausprobieren zu müssen; bewährt haben sich z. Bsp. Kreiskanten, das SWX dann automatisch auf das Zentrum springt.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 02. Mrz. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |