|
Rund um AutoCAD : dynamische blöcke - ziehen + abstand eingeben
cc6020 am 01.08.2018 um 16:27 Uhr (1)
Hallo, danke für die Antwort!Ich hänge mal meinen Block an, wenn ich die Zargen mit dem Regler verschiebe ist es genauso wie ich es möchte, jedoch wenn ich eine Zargenbreite eingebe verschiebt sich die Position danke noch mal..[Diese Nachricht wurde von cc6020 am 01. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
ANSYS : Drehfeder combin14
smittytomcat am 11.06.2018 um 14:38 Uhr (1)
... bei zwei Elementen wundert mich das nichtUnd was sagen die Reaktionskräfte oder Elementkräfte der FederÜbrigens, hast mal geschaut wie groß die Verformung ist ? UY ist so .33e-8 . Soll das so sein?------------------GrußGerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal.[Diese Nachricht wurde von smittytomcat am 11. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Luftbild als XML in AutoCAD importieren
Cadibar am 15.01.2018 um 14:34 Uhr (1)
Leute, ihr seid super!Das hat geklappt. Allerdings habe ich jetzt die Methode von Klak benutzt, da über das Einbinden über FDO Entity-Objekte bekomme und diese nicht weiter bearbeiten kann.Danke für die zahlreichen Antworten [Diese Nachricht wurde von Cadibar am 15. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
TurboCAD : Papierbereich duplizieren: Bemaßung falsch
TillPe am 30.04.2018 um 13:29 Uhr (1)
Gute Idee!Habs gerade ausprobiert, also zusätzlich zu den Entwurfsansichten noch ein Ansichtsfenster dazu gesetzt.Auch bei Bemaßungen am Ansichtsfenster gibts das Problem. Scheint also nicht an den Entwurfsansichten zu liegen.@hhhh: Kannst Du das bei Dir bestätigen?[Diese Nachricht wurde von TillPe am 30. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : ungewollter Austausch des Font bei Drucken
kayauser am 14.06.2018 um 15:06 Uhr (1)
Hallo zusammenwenn ich aus Autocad Mechanical 2018 drucke, wird gelegentlich (kein Muster erkennbar) der Font auf dem Ausdruck durch einen anderen Font ersetzt.Es ist nicht der Font, den ich in FONTALT angegeben habe und es ist immer ein Monofont, der eingesetzt wird.Das Phänomen tritt nie bei pdf-Druck auf
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
SolidWorks : Gestreckte Länge
Christian_W am 02.05.2018 um 10:01 Uhr (1)
Zitat:Wie leitet man am besten die gestreckte Länge eines Rohrstückes für die Zeichnungsableitung ab?Wenn du es als Strukturbauteil modellierst, hat die Zuschnittsliste möglicherweise auch schon die entsprechende Information.Gruß, ChristianEdith - sehe gerade, bei Helix geht das leider nicht ...[Diese Nachricht wurde von Christian_W am 04. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem bei der Darstellung
Harry1970 am 10.04.2018 um 12:45 Uhr (1)
Hallo Heidi,ja bin mir sicher das es ein AutoCad Objekt ist.Habe es mit Polyli. gezeichnet und dann ein Volumenkörper mit Extrahieren gezeichnet. Habe jetzt mal versucht mit einen 2018 Version aufzumachen und abzuspeichern und werde in der Firma dann versuchen ob es besser ist. Kann es sein das, dass alter von den Programmen was zu damit zu tun hat??------------------H.H
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Inventor : STP Datei öffnen/einlesen/ in Baugruppe eintragen
Hohenöcker am 10.10.2018 um 08:57 Uhr (1)
Oder: Aus Inventor öffnen; Dateityp Step wählen. Nach dem Import speichern, als ipt bzw. iam. Dann ganz normal wie ein Inventor-Bauteil verwenden. P.S.: Bild dazu.------------------Gert Dieter Vordenken ist besser als nachdenken.[Diese Nachricht wurde von Hohenöcker am 10. Okt. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Niedrige fps trotz niedriger GPU Auslastung
CADDieter am 21.03.2018 um 12:55 Uhr (15)
Hey Sascha,ich verwende Windows 7 Professional 64 Bit.Bei einzelnen Parts ruckelt es kaum. Bei großen Baugruppen allerdings erheblich (sehr schlecht zum arbeiten).edit: Die Baugruppen sind so um die 100 Parts groß.Danke für deine RückmeldungLGDieter[Diese Nachricht wurde von CADDieter am 21. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : FlowSimulation: Festkörper-Fluid Kontaktfläche ermitteln
freierfall am 02.10.2018 um 04:36 Uhr (1)
Guten Morgen, in der Geometrieprüfung kann man den Festkörper oder den Fluidkörperbereich erzeugen. Einfach auswählen und dann auf prüfen klicken und dann ist es erzeugt und im SWX geöffnet. Vielleicht ist es nun einfacher den Rest rauszubekommen. herzlich Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 02. Okt. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 24.11.2020 um 12:10 Uhr (1)
Hallo, ich habe hierzu nochmal eine Frage, ist es möglich, dass er den isave-Befehl nur ausführt wenn auch eine Bilddatei vorhanden ist? Ich habe das Problem, dass er das Makro unterbricht, falls es keine externe Referenz gibt.Vielen Dank vorab :9------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : 3D Profilkörper
User121993 am 25.04.2018 um 12:39 Uhr (1)
Hallo zusammen,kann man in einem 3D-profilkörper Bordsteinübergänge z. B. von Hoch- auf Rundbord darstellen?Eine Möglichkeit wäre über eine manuelle Überschreibung in bestimmen Stationen. Darauf habe ich wenig Lust geht das auch anders (schneller)?[Diese Nachricht wurde von User121993 am 25. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
SolidWorks : Permanentes Bohrungsmuster
CAD-SUPPORTER am 13.02.2019 um 17:55 Uhr (1)
Hallo,vielleicht erreicht Du dein Ziel mit "Variablen Muster"? http://help.solidworks.com/2018/german/solidworks/sldworks/c_variable_patterns.htmoder hier als Video https://www.youtube.com/watch?v=OCQlRw4Pcr4Viele Grüße------------------The World is changing, the CAD World too[Diese Nachricht wurde von CAD-SUPPORTER am 13. Feb. 2019 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |