|
AutoCAD Civil 3D : Speichern wird verweigert in 2018
tobwo am 22.10.2018 um 11:04 Uhr (1)
Hallo wir arbeiten noch in 2018 und in dieser Version taucht immer wieder ein nervendes Problem auf.Die Zeichnung lässt sich nicht mehr abspeichern, wegen irgendwelcher Objekte.Eine Prüfung und das exportieren der ganzen Zeichnung als Block haben nicht geholfen. Das ist sehr ärgerlich. Kennt ihr das Problem auch?Wie helft ihr Euch? Code:SYSVARÜBERW, um die Änderungen anzuzeigen.Speichert automatisch in D:Temp.CADLP_1_17357_0802.sv$...Befehl:DGM-Beschriftung wird neu erstelltObject(s) added to DB too late d ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Speichern wird verweigert in 2018
TheWalrus am 22.10.2018 um 14:34 Uhr (1)
Hallo Tobias,hast du mal ein _audit versucht?GrußBrunoOK, _audit IST die Prüfung[Diese Nachricht wurde von TheWalrus am 22. Okt. 2018 editiert.]
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Punktwolke DGM Umgrenzung
Bernd P am 03.11.2018 um 10:36 Uhr (15)
das mit der Kantenlänge werde ich probieren, danke----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P.[Diese Nachricht wurde von Bernd P am 03. Nov. 2018 editiert.]
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Transformation von RD83 nach ETRS89
vcs am 07.11.2018 um 12:32 Uhr (1)
Hallo, gerade habe ich die Version 2019 installiert und das Problem, daß keine Transformation zwischen RD83 und ETRS89 möglich ist, tritt wieder auf. Mit _maptracks habe ich laufende Koordinaten immer nur in dem der Zeichnung zugeordneten System. Also in einer Zeichnung im System 3397 laufen die Koordinaten nur bei Auswahl eines anderen GK-Systems. Bei einer Zeichnung im ETRS (25833) nur bei Auswahl eines ähnlichen Systems. Muß evtl. bei der Installation irgendein Haken rein oder ein spezielles Update (C ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Druckleitungsnetzkatalog festlegen?
fredvomjupiter am 09.11.2018 um 12:10 Uhr (1)
Hallo!ich möchte gerne eine Wasserleitung mittels einem Druckleitungsnetz erstellen. Ich kann aber leider den Katalog nicht festlegen, da Civil mir sagt, dass im angegebenen Pfad kein Katalog zur Verfügung steht.Hat das schon jemand von euch geschafft?Ich habs mit 2018 und 2019 versucht, aber ohne Erfolg. Inhalt Metric Ordner siehe Screenshot...------------------Grüße!Michl
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Druckleitungsnetzkatalog festlegen?
RL13 am 13.11.2018 um 12:28 Uhr (1)
Zitat:Hat das schon jemand von euch geschafft?Ja, aber es ist scheinbar immer noch so fehleranfällig, wie vor 5 Jahren.Geholfen hat mir die Anleitung "Country Kit Deutschland" Workbook hier wird auf Beispieldateien "DE_Druckleitung 2018.dwg" verwiesen.Erst als ich mit dieser Datei startete, hatte ich ein erstes Erfolgserlebnis, was Druckleitungsplanung angeht. Die Ersteller des Country Kit scheinen sich wohl auch bewusst zu sein scheinen, dass die Planung mit dem Druckleitungsnetzmodul unter Civil immer n ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Referenzierung 3D-Profilkörper, beste Vorgehensweise
fredvomjupiter am 15.11.2018 um 10:58 Uhr (1)
Hallo ktww,Die Achsen und Längsschnitte und wahrscheinlich auch die Querschnitte müssen geladen werden, wenn du mit Dref arbeitest. Aber ich habe auch das Problem, dass ich die Darstellung der Elementkanten nicht mehr steuern kann und Civil mir ALLE Elementkanten im Profilkörper anzeigt. Vielleicht mache ich hier auch irgendwelche Fehler???Ich mache mir in der Profilkörper-DWG einen Layerstatus, der nur den PK anzeigt. Diese DWG lade ich dann als xref in die Druck-DWG. Das ist für mich der bessere Weg.Dein ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Referenzierung 3D-Profilkörper, beste Vorgehensweise
ktww am 15.11.2018 um 11:18 Uhr (5)
Hallo Michi!Danke für den Tipp mit den Elementkanten.Zu den Querprofilen.Lade ich eine Zeichnung mit einem 3D-Profilkörper über Xref in die Hauptzeichnung, so kann ich diesen Profilkörper dann in den Querprofilplänen der Hauptzeichnung darstellen lassen. Hier sind zwei Probleme: - Ändere ich den Profilkörper im XREF so wird dieser nicht automatisch in den Querprofilen der Hauptzeichnung nachgeführt, auch wenn ich das XREF Neu lade. - Die Verknüpfungs- und Punktstile der Profilkörper stehen mir in der Haupt ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Referenzierung 3D-Profilkörper, beste Vorgehensweise
fredvomjupiter am 16.11.2018 um 08:08 Uhr (1)
Aha, ich wusste garnicht, dass das geht. Wieder was gelernt!Ich hab das gerade mal mit Civil 3d 2019 getestet und dort wird die Darstellung der Querprofile nach dem erneuten laden der xref sofort geändert.Da wir fest definierte Codestilsätze verwenden, habe ich das zweite Problem nicht. Aber da kann Civil anscheinend nicht bis in die referenzierte DWG durchgreifen.Aber du kannst den Codestilsatz ja schon in der PK-DWG erstellen und dann über den Projektbrowser in die Hauptzeichnung einfügen.--------------- ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : RLP WMS-DOP geht nicht mehr
tobwo am 16.11.2018 um 11:12 Uhr (1)
Das mit Qgis habe ich auch getestet und es hat funktioniert.In der Version 2017 funktioniert die WMS-Einbindung ebenso. Es muss also an der 2018-Version liegen.Die 2019 Version habe ich noch nicht installiert. ------------------MFGTobias
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 bsp.zip |
AutoCAD Civil 3D : Beschriftung Querprofilplan
hagebutte am 20.11.2018 um 11:52 Uhr (1)
Hallo,ich würde gern in einem Querprofilplan in die Bandbeschriftung "Höhe von Längsschnitt1 minus Höhe von Längsschnitt2" hineinbekommen, nur dass mein "Längsschnitt1" eben ein Längsschnitt sein soll (zB.: Urgelände) und "Längsschnitt2" die 3D-Profilkörperpunkte (Codestilsatz für Querprofil) sein sollen.Mir ist bewusst, dass man das sicher einfach über das Profilkörper-DGM machen könnte. Nur leider ist a) die Vermaschung manchmal völlig daneben und b) bekommt man es dann nie wirklich an den Punkten hin, w ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Beschriftung Querprofilplan
CADsolutions am 22.11.2018 um 11:19 Uhr (1)
Noch ne Idee (ungetestet):- Mengen-DGM aus Profilkörper DGM und Urgelände erstellen- Für dieses "Differenz-DGM" einen Längschnitt erzeugen- Einen zweiten Profilkörper mit gesonderter Codestiltabelle, "Differenz-Längsschnitt" als Gradiente und Böschungsverschneidung auf ein Hilfs-DGM mit Höhe Null erstellen. Falls die Verschneidung nicht exact dem des Originalprofilkörpers entspricht, könntest Du aus diesem die Anschlüsse extrahieren, "flatten" und als Anschlüsse für Deinen "Differenz-Profilkörper" nutz ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Nur Hilfe-Startseite statt Thema
CADsolutions am 22.11.2018 um 14:33 Uhr (15)
Hallo zusammen,kennt jemand das Problem, dass man über die F1 Taste nicht mehr zum betr. Thema, sondern nur auf die Startseite der Hilfe gelangt? Auch die Installation " C3D 2018 Help-German" hat nichts gebracht.CADsoneeds so
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |