 |
Inventor : Groesse von gerenderten Bildern
joerg-200 am 11.04.2018 um 07:35 Uhr (15)
Danke für Eure Hilfe. Wenn die Auflösung zu groß ist wird es im Fenster rot angezeigt. Rendere jetzt mit 4000x 2000 Pixel. Wegen der Qualität hatte ich mich mit Showcase beschäftigt. Da muss ich allerdings die Grafiken alle neu einfügen. Bei Modelländerungen alles neu machen. Und ich weis nicht ob Inventor 2019 Dateien noch eingelesen werden können.[Diese Nachricht wurde von joerg-200 am 11. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TurboCAD : Blech mit Prägung
TillPe am 16.08.2018 um 11:48 Uhr (1)
Er möchte so etwas wie oben in seinem ersten Bild zu sehen ist:- seitlich eingeschnitten- nach unten hinausgebogen/gezogenAlso eine Art Stanzbiegevorgang.Ich denke das geht über das Prägewerkzeug hinaus.Ich habs mal versucht zu modellieren (Anhang).Allerdings könnte ich schon wieder brechen, dass das Matrixwerkzeug keine Assoziativen Körper annimmt. Also doch das dumme Kopierwerkzeug..[Diese Nachricht wurde von TillPe am 16. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung der Unterbaugruppe
CADJojo am 16.06.2025 um 11:08 Uhr (1)
Kein iLogic, keine Zusatztools.Nur eine MFL, wo ich die wichtigsten Befehle in die Benutzerbefehle gepackt habe.Das Schließen über die RMT klappt ja vielleicht, sollte das Problem nochmal auftauchen. Hätte ich auch selber drauf kommen können, da mal nachzuschauen, aber ich war völlig durch den Wind.....------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schrauben neu Gruppieren
Hohenöcker am 18.12.2018 um 11:20 Uhr (3)
Wenn Du die Flanschplatte mit den Schrauben als Unterbaugruppe angelegt hast (Regel: Wer anschließt, bringt mit), brauchst Du nur die Stückliste strukturiert mit Einzelteilen aufzubauen. Dann sollte es wie gewünscht klappen. Wie das geht, musste ich auch erst mal lernen. Näheres dazu siehe hier.P.S.: Eine Inbusschraube heißt DIN 912 oder ISO 4762.------------------Gert Dieter Liebe wird aus Mut gemachtNena[Diese Nachricht wurde von Hohenöcker am 18. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindungen in FEM
Stef86 am 06.10.2017 um 13:20 Uhr (5)
Hallo,nun sind 7 Jahre ins Land gezogen und ich finde dennoch keinen hilfreicheren Thread als diesen hier.Gibt es denn inzwischen eine elegantere Variante als der Workaround aus Post #3? Benutze Inventor 2018.Im Detail möchte ich eine Schraubenverbindung inklusive deren Vorspannkraft bei der Belastungsanalyse mitsimulieren.Könnte mir das Nastran In-CAD weiterhelfen, geht das da?Grüße, Stefan[Diese Nachricht wurde von Stef86 am 06. Okt. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht Baugruppe IV 2011
indy am 11.06.2010 um 17:44 Uhr (0)
Bei Wikipedia kann man sehen wie es richtig aussehen würde.....so ähnlich bis auf die gruselige nicht vermeidbare Textur wollte ich es wieder haben.Bei CATIA kann man soweit ich weiss die Schnittfläche auch direkt rot einfärben, aber das kommt vielleicht erst in Release 2018 oder 2025, wenn dann endlich die durchgehend skalierbaren Fenster kommen könnten, als Hotfix...;-))Gurss an alle INDY
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TurboCAD : Shortcuts weg
schomberg am 23.08.2018 um 18:46 Uhr (1)
Hallo zusammen,hier passiert das mindestens drei Mal im Jahr, dass die Tastaturbelegeungen auf einmal weg sind, völlig ohne Anlass. Das ist extrem nervig. Danke für die Info hier, jetzt werde ich mir das mal sichern.Im TCW 21.2 findet man es übrigens unter Ansicht - Symbolleisten, dann im Reiter Optionen. Warum das dort versteckt ist, kein Kommentar.------------------Viele Grüße, Helli[Diese Nachricht wurde von schomberg am 23. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht Baugruppe IV 2011
indy am 11.06.2010 um 17:43 Uhr (0)
Bei Wikipedia kann man sehen wie es richtig aussehen würde.....so ähnlich bis auf die gruselige nicht vermeidbare Textur wollte ich es wieder haben.Bei CATIA kann man soweit ich weiss die Schnittfläche auch direkt rot einfärben, aber das kommt vielleicht erst in Release 2018 oder 2025, wenn dann endlich die durchgehend skalierbaren Fenster kommen könnten, als Hotfix...;-))Gurss an alle INDY
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TurboCAD : Fragen zu Turbocad
Gero Schmidt am 24.03.2021 um 13:49 Uhr (1)
Hallo TC17pro,danke für die ausführliche Antwort.Werde mir mal TurboCAD Pro Platinum V 2018/2019 zulegen und dann mal schauen.Das Einarbeiten sollte nicht das Problem sein, da ich mittlerweileca. 3-4 CAD Programme mehr oder weniger in gebrauch hatte.Wenn das alles so wie von dir beschrieben funktioniert ist meineAnforderung schon fast erfüllt.Ich denke mal das meine Bestellte Version das kann da sie etwas jünger ist als deine Version.
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
ANSYS : Darstellung Delamination ACP
modernist86 am 21.05.2018 um 16:58 Uhr (1)
Jetzt geht endlich meine Hilfefunktion wieder. Musste Ansys deinstallieren und dann nochmal neu installieren. Hab mir das Chapter 5 durchgelesen. Manches kann ich nachvollziehen, manche Dinge sind noch ein Rätsel für mich. Leider ist das angesprochene Tutorial für APDL mit dem ich eigentlich nicht arbeite. Wollte das eigentlich mit ACP und/oder statisch/mechanischer Analyse machen. [Diese Nachricht wurde von modernist86 am 21. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Inventor : Schwenkspanner
Julian72 am 09.10.2018 um 20:19 Uhr (1)
Das Patentamt bietet Dir fertige Zeichnungen, damit Du das Rad nicht zweimal erfinden musst.Das hat mit Ideenklau nichts zu tun, sondern ist vom Staat so gewollt.Dafür bekommt der Erfinder als Belohnung ein vorübergehendes Schutzrecht.www.dpma.deGebrauchsmuster - Recherche - DEPATISnet - Einsteiger Suchbegriff Titel „Schwenkspanner“ Schaue Dir die ganzen pdf Dateien durch.At steht für Österreich, dd ist DDR, ep ist ein europäisches Patent und wo bedeutet weltweit.[Diese Nachricht wurde von Julian72 am 09. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Runden eines Volumenkörpers
Rivella am 21.08.2018 um 14:33 Uhr (1)
HalloUps da habe ich ne falsche Datei angehängt. Nun die Richtige. Ich versuchte das mit dem Befehl Runden au der Gruppe Ändern. Der gleiche befehl wie im 2D. Weil diesen 3D Rundungsbefehl habe ich nicht, wenn ich mit dem Arbeitsbereich 3D Modelieren arbeite. Nun habe ich gesucht und der Befehl ist nur in 3D Grundlagen vorhganden. Nachtrag: Radius 3mm möchte ich. ------------------Mfg Rivella[Diese Nachricht wurde von Rivella am 21. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Autodesk Advance Steel : Details mit Bemaßung
harry2859 am 07.11.2018 um 06:31 Uhr (15)
Hallo. Ich arbeite zum ersten Mal mit Advance Steel.(2018)Möchte nur von meinem Modell (Ein Träger angeschweißt an den anderen, mit Kopfplatte) bemaßte Details haben.Also Draufsicht, Vorderansicht- seitlich...Welche Schritte muß ich da machen?Habe schon alles probiert- kommen aber nur Einzelteile und nicht das zusammengebaute Teil.Ich hoffe ihr wisst was ich meine.Vielleicht ist der Schweißpunkt falsch oder ich finde keine richtige Einstellung für die Details....
|
| In das Form Autodesk Advance Steel wechseln |