|
Inventor : Vault
nightsta1k3r am 01.10.2018 um 16:27 Uhr (1)
Hallo Uwe, das ist Enric macht ist ja offline, kein Grund für Magenschmerzen .Wer was an den Daten ändern darf entscheidet sich beim Einchecken.Eine übliche Vorgangsweise bei einem PDM mit lokalem Workspace und konsistent.Zusätzlich können bei einer solchen Konstellation im PDM flags für die nach auswärts gegebenen Daten gesetzt werden, damit intern keiner währenddessen daran werkelt.Denn das kann zu Inkonsistenzen führen!------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.[D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Makro um Rohteil zu ermitteln
Andreas Westphal am 20.11.2018 um 20:27 Uhr (1)
Man kann einfach Eigenschaften erstellen.X ... D1@Skizze1... einfach das Maß per Klick in die Eigenschaften übergeben und nicht abschreibenY ... D2@Skizze1...Z ... D1@Aufsatz linear austragen...Dann werden diese Parameter übertragen und auch ständig aktualisiert.Das kann man auch in einem Template tun.PS: Ab SOLIDWORKS 2018 geht das auch einfacher mit einem Rahmen.------------------Andreas WestphalSOLIDWORKS zertifiziertIng.-Büro Westphal
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Positionsnummer bei Inhaltscenter-Teilen
CADJojo am 27.06.2025 um 09:51 Uhr (1)
Hallo.Ich stelle gerade fest, dass ich manchen Teilen aus dem Inhaltscenter in der IDW keine Positionsnummer zuweisen kann. Die Teile tauchen in der Bauteilliste auf (Stücklistenstruktur: normal), lassen sich aber in der IDW nicht anwählen. Lt. Google kann das bei Inhaltscenter-Teilen passieren. Gibt es eine Lösung?------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
AutoCAD Plant 3D : Isometriepapier
TC17pro am 03.01.2018 um 15:01 Uhr (1)
Hallo Epi-Zentrum,Zitat:Gibt es irgendwo / -wie die Möglichkeit eine Art Zeichnungsvorlage zu erzeugen, auf der man die Dreiecke (wie auf einem Isometrie Papier)sieht?Ja, hier mal ein Ausschnitt.@Marvin41Zitat:Einfache Frage noch einbfachere Antwort: NEIN EDIT: Was ist Sinn und Zweck deiner Frage?------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalInfo---Sys-Info---Richtig fragenDateianhänge hochladen[Diese Nachricht ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Meldung: Versuche das Blatt Layout(xx) abzubrechen
RL13 am 17.01.2018 um 12:05 Uhr (1)
Hallo Gerhard,ergänze bitte mal als erstes deine Systeminfos mit welcher AutoCAD-Version und in welchem Betriebssystem du arbeitest.Meine Vermutung geht in Richtung Speicherauslastung, weil Deine angegebenen 3GB echt wenig sind, um mit AutoCAD vernünftig arbeiten zu können.hier mal aktuelle Systemvoraussetzungen:https://knowledge.autodesk.com/de/support/autocad/learn-explore/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/System-requirements-for-AutoCAD-2018.html------------------mfg Roman
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : API Eigenschaften aller Komponenten zuweisen
nahe am 30.11.2020 um 13:42 Uhr (1)
Noch ein Tipp, zusätzlich zu dem von Andreas,Du schreibst zwar, dass Du "AddCustomInfo2" verwenden möchtestbist Du Dir aber sicher, dass es eine benutzerdefinierte Eigenschaft ist oder eine konfigurationsspezifische Eigenschaft, die Du ändern möchtest?Das führt auch immer wieder zu Verwirrungen, beim Umgang mit SWX-Eigenschaften, wenn die Teile Konfigurationen enthaltenPSAddCustomInfo2 sollte lt. meiner Online-Hilfe (SWX 2018) nicht mehr verwendet werden, sondern "IModelDocExtension::CustomPropertyManager" ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Registerkarte
rkauskh am 05.02.2025 um 23:15 Uhr (1)
MoinDas ist im Standard nicht vorgesehen. In Sachen Anpassbarkeit sind Ribbons 10 Schritte rückwärts zu den vorherigen Menüs. Es wurde bei Einführung mal angekündigt, dass die Anpassbarkeit irgendwann später kommt. Mehr als 10 Jahre sind schon um, passiert ist nichts.Es gibt ein Tool im Autodesk Appstore, dass ein eigenes Ribbon erzeugen kann. Inventor 2018 steht nicht in der Liste der unterstützen Versionen, aber Testversion könnte man ja trotzdem probieren. Der Preis ist jedoch ------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
WSCAD SUITE : Fragen von WSCAD-Anfänger
robroy55 am 17.11.2023 um 14:02 Uhr (1)
Hallo Andreas,geht m. W. nur Generieren. Die Funktion Aktualisieren wie in Eplan gibt es hier nicht (bin zwar in 2018 unterwegs, ist aber in der Suite X glaube ich nicht anders).Übrigens wäre es schön wenn Du Deinen Softwarestand im Profil einträgst. Dann sieht man einfacher um welche Version es sich handelt.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.
|
| In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
ANSYS : Problem mit Reibungsbehaftetem Kontakt
Duke711 am 14.08.2018 um 11:02 Uhr (1)
Grundsätzlich sollte man bei Solid nur ein Element pro Dicke vermeiden.Für eine symetrische Behrührung bzw. Ergebnis müsste die Geometrie zu 100% konzentrisch sein, wie man aber aus dem Kontakttool erkennen kann, ist diese das nicht. Es existiert ein Spalt und eine Durchdringung. Aus diesem Grund gibt es die Option "auf Berührung" anpassen.Mit Versatz überlappen sich die Kontaktflächen gegenseitig, der Effekt der Ausgleichverschiebung für eine Aufhebung der Verlappung steigt dann linear an.[Diese Nachricht ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
DraftSight 2D : DraftSight 2018 SP0
scoubie am 18.10.2017 um 15:07 Uhr (1)
Servus zusammen,das SP0 für die 2018er ist erschienen und kann hier heruntergeladen werden.Hier die Infos zur neuen Version und hier die ReleaseNotes als PDF.Interessant finde ich einen der neuen Befehle: RemoveAttribute. (Explodes Blocks with BlockAttribute and keeps attributevalue as text.) Aber ich warte wohl noch das SP1 ab... hat sich bei den letzten Versionen immer als gute Idee erwiesen .------------------Mit freundlichen GrüßenMartin____________________________Systeminfo: [Windows 7 64bit, 8GB RAM, ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
SolidWorks : Konische Helix
Rentner am 17.05.2018 um 10:03 Uhr (1)
Hallo Torsten,nein, das geht nicht. Dein SW 12 kann nicht "vorwärts" Dateien öffnen.Ist zwar nicht schön, aber logisch.In neueren Versionen können ja neuere Abläufe möglich sein, da kann Dein 2012 nix mit anfangen.Du kannst nur den Ablauf auf dem Bild nacharbeiten und lernen.------------------Man sollte immer über seinen Schatten springen können.Dietmar; Der Rentner[Diese Nachricht wurde von Rentner am 17. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alternative zu Excel
janvi am 06.10.2018 um 22:03 Uhr (1)
Einfügen-Tabellen-Tabelle macht bei mir einfach gar nix und das offensichtlich weil Excel nicht installiert ist. Gibt es eine Alternative Möglichkeit FreeOffce, OpenOffice, LibreOffice o.ä. zu verwenden wenn man kein Excel hat, Das Ganze scheint ja ein OLE Mechanismus zu sein - wo sind die Verknüpfungen dazu einzustellen ?Eine extern mit PlanMaker erzeugte xlsx Datei gibt eine Fehlermeldung wegen unpassendem Format[Diese Nachricht wurde von janvi am 06. Okt. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Kurve projizieren stabilisieren
NX39 am 09.11.2018 um 21:43 Uhr (1)
Danke für die Antwort. Ich habe es inzwischen so gelöst, dass ich keine assoziative Verbindung zum Körper herstellte von dem ich die Kontur abnehme. Also im Bauteil selber über "neu erzeugen" eine neues Bauteil hinzugefügt. Dann die Kontur über kurve projizieren abnehmen ohne wave zu benutzen. Das nennt sich wohl nach NX "dumme Kurve" erzeugen. [Diese Nachricht wurde von NX39 am 09. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |