|
SolidWorks : Nerviges Aufklappen der Baumstruktur
BernieCAD am 19.04.2018 um 21:35 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Hallo beisammen,gibt es dazu schon was Neues, evtl ein Macro mit einer Tastenkombination zu starten? Etwa OT: gibt es eine Funktion oder Macro mit der man im Featuremananger immer ein Stufe höher, als vom Part in die nächst höhere BG springen kann, ähnlich wie beim Windows mit Alt + Cursor oben ?lgbernie------------------"Von Nix kimmt nix"(=bairisch - physikalisches Naturgesetz)Geht ned, gibts ned - sagen die, die alles wissen und nix könne ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Allgemeines im Maschinenbau : Antriebswelle verlängern
Muecke.1982 am 10.02.2018 um 09:22 Uhr (1)
Hallo Murphy, Wir sind hier im Forum, uns hört niemand zu ;-) wir können gerne das DU nehmen, sonst, komme ich mir so alt vor :-(. Danke für die Links und Tipps.Ich werde das mit der Hülse probieren und hoffen das es klappt. ;-) Hallo ThoMay, leider beliefern die mich nicht :-( ich habe keine USt-ID ;-(. Ich habe das jetzt mal nach gezeichnet, um es richtig zu verstehen, die Bemaßung stimmt mit der Ausnahme der Länge der Hülse, das muss ich am Objekt noch richtig ausmessen. Was ich noch nicht verstanden ha ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
SolidWorks : Gewindeübereinstimmung prüfen in Baugruppen
fabian1243 am 13.07.2018 um 08:34 Uhr (1)
Hallo,Da ich dazu noch nichts gefunden habe wollte ich fragen, ob es möglich ist in einer Baugruppe die Gewinde bzw. Senkungen zu finden welche nicht übereinstimmen? Es geht mir nicht um die Koaxialität sondern die Kombination von zB. M6 Gewinde und M8 Senkung. Mit freien Auge ist das immer schwer zu überprüfen bei vielen Bohrungen und es kam schon oft zu falschen Bauteilen.Oder wenn es von SolidWorks direkt dazu nichts gibt, hat jemand einen Einfall wie man das in VBA lösen könnte?[Diese Nachricht wurde v ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Part erzeugen über Neu Aus und Verknüpfungen erhalten
rmriess am 02.01.2018 um 08:59 Uhr (1)
Eine schönen guten Morgen und willkommen in einem sauber konstruierten 2018 Also...für mich fühlt sich das offen gestanden danach an als wäre ich einfach zu doof zum Konstruieren und hätte einen Anfängerfehler gemacht:Die Parameter auf die ich meine Bedingungen hänge existieren NUR im Product, nicht im Part...wird es wohl daran liegen? Ich habe die direkt im Product angelegt und dann aus den Parts raus direkt referenziert, also Bedingung angelegt und mit "Wert=Parameter anklicken" verbunden.
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
SIMULIA/ABAQUS : Symmetrie Bed. Last über RF
DrReinerKlimpke am 23.03.2018 um 09:04 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe zufällig gerade genau die selbe Frage gehabt. Ich möchte bspw. (ähnlich wie Smon26) eine Open Hole Tension (OHT) Test simulieren, recht ähnlich zu dem ABAQUS Faser-Metall-Laminat Beispiel aus der Dokumentation (Kapitel 1.4.6 in Version 6.14). Wie auch immer. Ich möchte auch in meinem Fall alle möglichen Symmetriebedingungen nutzen und gleichzeitig die Verschiebung der Probe (stirnseitig) über einen Referenzpunkt (RP) einleiten, da hierdurch insbesondere die Auswertung deutlich verei ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
Grafikkarten Allgemein : Quadro und/oder GTX?
NoiseBomb am 06.07.2018 um 18:50 Uhr (1)
Danke für die Antwort,Äußern tut sich das einfach durch eine sehr schlechte Performance insgesamt (Drehen der Baugruppen stark verzögert und langsam)Ja das mit dem ungünstigen Aufbau ist gut möglich da ich mit Inventor damals aus Jux angefangen und habe nie einen echten CAD Kurs besuch bis ich angefangen habe zu studieren. Kannst du mir evtl. Tipps für einen Sinnvollen Aufbau von CAD Baugruppen geben? Ein Link würde es auch tun :-)------------------__________________________________________________________ ...
|
| In das Form Grafikkarten Allgemein wechseln |
|
Inventor : Frästasche: Innenradius für Schaftfräser an einer gestuften Kante
mb-ing am 10.01.2018 um 17:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von chrisman:Mahlzeit,also bei mir kommt nirgends das Ergebnis was du willst. Ich arbeite ja mit Inventor 2018. Hast du das BT wo es funktioniert hat mit einer alten Inventorversion erstellt?Grüße,Chris.Beide Teile wurden mit Inventor 2013 erstellt. @Jupa:Ich kann das Teil erst morgen in der Arbeit anschauen, da ich hier aktuell kein CAD habe... Vielen Dank und grüße Mb-ing ------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Jemand da der Makros programmiert?
Winston Wolf am 12.02.2019 um 14:00 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von D.S.K.:Allerdings habe ich dasselbe Problem wie auch bei zweiten Makro, sobald die Rillen oder Fase drin sind, zeigt Makro mir ein anderes Maß an. ...vielleicht weil es auch ein anderes Teil ist?Immerhin sind die "falschen" Werte die gleichen Werte wie unter "Format" angezeigt (wie auch bei dem "richtigen" Teil). Kannst Du die beiden Dateien mal hochladen. Dann kann man probieren ob das mit 2018 und der Rahmenfunktion auch "falsche" Werte anzeigt.WW------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : STEP öffnen nicht möglich
Georg 10 am 26.07.2018 um 15:50 Uhr (1)
Hallo zusammen,ob das Kundenmodell einen defekt kann ich leider nicht ausschließen:Jedenfalls:- Ich öffne das Modell über den Öffnen Dialog (Ist das eigentlich richtig das der Optionen Button ausgegraut ist?- Zusatzmodul-Translator manuell einschalten führt leider nicht zum gewünschten Erfolg- Deaktivieren des Translationberichtes in den Optionen auch nicht.Kann Invnentor eigentlich in der 2018 Version auch Dateien aus dem CREO öffnen?------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : nicht platzierte Verbindungen finden
trickytom am 13.06.2018 um 13:40 Uhr (1)
Noch mal was neues dazu:Jetzt ist keine Seite mehr vorhanden. Habe ich nacheinander gelöscht, um den "Fehler" einzukreisen.Es gibt also nur noch die Projektdaten.Trotzdem ist die Verbindung vorhanden und lässt sich nicht entfernen. Wie gesagt: Komprimieren hilft auch nicht.Eine erzwungene "virtuelle" Verbindung kann es ja nicht sein, wenn es keine Bauteile mehr gibt.... [Diese Nachricht wurde von trickytom am 13. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
AutoCAD MEP (ABS) : Verbindungsknoten
moartlh am 10.10.2019 um 16:04 Uhr (1)
Hallo Leute,ich arbeite erst seit kurzem mit MEP, in der Version 2018. Jetzt habe ich ein Problem beim Drucken mit den Verbindungsknoten. Ich habe im Schemalinien - Stil den gefüllten Kreis eingestellt, in der Vorschau zum Druck ist es auch noch einer. Im Resultat (egal ob Papier oder pdf) wird er als Stern darbestellt. Ich habe gefühlt schon alle Einstellmöglichkeiten im Plot-Fenster 3x ausprobiert, immer das selbe Ergebnis. Hat wer eine Idee was das sein könnte?Vielen Dank im Voraus[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form AutoCAD MEP (ABS) wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dwgunits: das Kellerkind?
Gazza am 13.03.2020 um 07:59 Uhr (1)
Ja, wir reden von AutoCAD (2019. Dass ich noch kein 2020 habe, liegt nicht in meiner Hand). Wobei das erwähnte skalieren in der gleichen dwg auch passiert (aber nicht immer).Die Einheiten bei (m)einer blanken dwg (basierend auf der dwt) stehen auf keine, stelle ich (meist) auch in der Zeichnung, in der ich arbeite so ein, wenns dort nicht so ist.Meine eingestellte AutoCAD.dwt datiert vom 21.08.2018, zumindest vom abspeichern her, wurde dort nix dran geändert.Kriegt man das irgendwie wieder weg oder läuft e ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Fahrbahnmarkierung mit Linientypen
Bernd P am 31.01.2018 um 10:36 Uhr (1)
Servus,Mit Linien, ich denke nicht das es geht.AnsonstenMessen mit Blöcken an Linie ausrichten.oderLSP das zwischen 2 Punkten nach Parameter Linien setzt (eventuell in Gruppe dann wären sie halbsweg händelbar)oderDynBlock mit Parameteraber wer kann so einen Markierungsplan umsetzen? Selbst einer Maschine wäre es egal da sie von XY nach XY eine Markierung ziehen würde.----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P.[Diese Nachricht wurde vo ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |