|
ANSYS : Wiederholung von Lastschritten
Majan91 am 18.09.2018 um 14:30 Uhr (1)
Danke für deine Mühe!Dazu habe ich natürlich einige Fragen:Die zu starken Elementverzerrungen, die du meinst treten bei dir am einzupressenden Stück an den Eckknoten auf. Ist das in dem Moment, in dem diese Eckknoten mit der Fläche der Nut in Berührung kommen?Falls ja, so hatte ich dieses Problem auch und konnte es durch eine Anpassung der Geometrie beheben (siehe Bild4). Dort trifft jetzt nicht mehr Eckknoten auf Eckknoten.Falls mit der zu großen Elementverzerrung gemeint ist, dass das Netzt so stark verz ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
SolidWorks : Lochbild entlang Oval
echtdampfer am 06.11.2018 um 10:50 Uhr (1)
Hallo habe gerade ein kleines wahrscheinlich einfaches Problem.Ich habe hier ein Profil auf das ich gerne Bohrungen im gleichen Abstand zeichnen möchte. es ist ein Oval und Bohrungen sollten alle gleichmäßig verteilt sein.Gibt es in Solidworks da eine möglichkeit dass ich sage die eine Bohrung 20x genau gleich verteilen auf dem kompletten Oval.Klar Skizzenmuster kenne ich aber es ist keine gerade Kontur.Würde mich über Antwort freuenGruss Markus[Diese Nachricht wurde von echtdampfer am 06. Nov. 2018 editie ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Nettoflächen
autocad-mol am 12.06.2018 um 09:27 Uhr (1)
Hallo Lothar,ja, das Problem ist noch aktuell. Danke für deine Antworten!Wir suchen aber eine Lösung, wie wir eine Summe bilden können aus Räumen zu 100% und Räumen zu 50%.Vielleicht mit einer Zone der 100%Räume und einer Zone der 50%Räume und dann einer Zone die diese beiden addiert.Das klappt aber auch noch nicht.Vielen, vielen Dank dir für deine Tipps bisher!-------------------.-[Diese Nachricht wurde von autocad-mol am 12. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks geht nichtmehr mit meinen Anpassungen
Mokk.n am 30.09.2019 um 08:14 Uhr (1)
Ich habe mit der ersten Version von 2018 angefangen und irgendwann im verlauf auf SP05 geupdated.Habe aber auch des Öfteren wenn ich mal was größeres am UI oder den Gesten geändert haben immer die Einstellungen neu hochgeladen.Zitat:Original erstellt von freierfall:aber nur wenn ich die Einstellungen aus einer Vorgängerversion importiert habe.Gehe ich recht in der Annahme dass ich meine Einstellungen von der 2018er bei einem Umstieg auf 2019 sowieso nicht mitnehmen kann??------------------MfG Mark[Diese Na ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : Anfängerprobleme mit Zylinderbohrungen
jossie am 08.02.2018 um 09:58 Uhr (1)
Guten Morgen,Zylinder kann man doch einfach als 3D-Körper zeichnen, wobei entweder jeweils die Arbeitsebene entsprechend gewählt wird oder aber bei gleicher Arbeitsebene die Zylinder entsprechend verschoben und gedreht werden müssen (z.B. mit der Maus und den Ziehpunkten oder über nummerische Eingabe in die Statuszeile). Die muss man nicht über Extrusion erstellen (oder geht das in der einfachen 2D/3D-Version nur so?). Dann über boolsche Differenz die Bohrungen erzeugen, wie TC17pro sagt.Hermann-Josef[Dies ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 4.0 - Bezugs-KE-Symbol
Piz Markant am 19.01.2018 um 08:13 Uhr (1)
Guten Morgen,ich schaffe es in Creo Parametric 4.0 nicht mehr im 3D Modell ein Bezugs-KE-Symbol auf eine Bezugsebene oder Bezugsachse zu erstellen um diesen Bezug in einer Form.- und Lagetolerenz zu verwenden.Was mache ich falsch bzw. wer kann mir einen Tipp geben.Danke.Gruß Piz------------------Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.Praxis ist wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.[Diese Nachricht wurde von Piz Markant am 19. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Inventor : Drehpunkt via SpaceNavigator setzen
Annuit20 am 24.04.2018 um 10:41 Uhr (1)
Mit dem ahk-script wird der Drehpunkt auf die aktuelle Mauszeigerposition gesetzt, nur ein Tastendruck. Mit der Isometrieansicht (F6) gibt es bei IV 2016 keine Probleme, anscheinend auch nicht mit dem IV Drehpunkt-Befehl.Man kann das Script natürlich auch umschreiben das der IV Befehl genutzt wird und man nur einen tastendruck benötig. Die Routine wäre dann in etwa: IV Befehl - linker Mausbutton - Esc€: Es ist auch möglich ein einzelnes Script in eine .exe zu kompilieren, so benötigt man keine Autohotkey I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia Import Skizzen
Andreas01 am 10.01.2018 um 08:44 Uhr (1)
Hallo Forum,ich vermisse bei Import von Catia Daten dass die Skizzen nicht importiert werden. Unter Inventor Ideasstation gibt es ein Beitrag dazu für den man abstimmen kann. Wer das auch vermisst kann unter https://forums.autodesk.com/t5/inventor-ideas/importing-catia-files-with-option-to-pull-text-information-into/idi-p/7342644 abstimmen. Je mehr Votes desto größer die Wahrscheinlichkeit das sich ADESK diesen Problem annimmt.GrußAndreas[Diese Nachricht wurde von Andreas01 am 10. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : GIS Datenformat Rastergrafik Empfehlung
Ingenieur Studio HOLLAUS am 16.05.2019 um 10:51 Uhr (1)
ECW hat meiner Meinung nach die beste Kompression und damit auch schnellste Datenübertragung.Ein Zusatz könnte helfen (weil u.a. Auflösung einstellbar ist), dieses Plugin zu verwenden:https://download.hexagongeospatial.com/en/downloads/ecw/ecw-plugin-for-autocad-2018-64-bitHexagon hat auch einen ECW-Server, der Daten extrem schnell streamen kann (das Plugin kann beides, ECW-Dateien/JPG200-Dateien und auch den ECW-Server Zugriff), hier der Link zum Video:https://www.youtube.com/watch?v=3ghRg2oKqGo.--------- ...
|
| In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
SolidWorks : SWX abstürze unter WIN10
Jörg Huber am 15.04.2019 um 16:01 Uhr (1)
Hallo,in Deiner Signatur steht was von SWX2016. Ich würde sagen, die Probleme liegen an der doch schon etwas älteren SWX Version und einer mangelnden Kompatibilität mit WIN10.Wir haben auch diverse Probleme mit dem Mischbetrieb von WIN7 und WIN10 Maschinen, die von unserem Support in aktuelleren SWX Versionen (2018 und 2019) nicht reproduzierbar waren.Wir arbeiten momentan mit SWX2017, werden aber im Sommer auf 2019 updaten und alle Workstations auf WIN10 hochziehen.------------------J. Huber[Diese Nachric ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Lochreihe mit variablem Durchmesser möglich?
Relleumdesign am 03.04.2018 um 00:26 Uhr (1)
Oho...man kann ja auch den Abstand variieren, s. Bild "zu variierende Instanzen", dann nimmt der Abstand mit dem eingestellten Werte (auch negativ möglich!) für jede Kopie ab.Schick.Nur leider nicht kombinierbar mit "Skizze variieren" Also wird meine Wunschliste immer nur zur Hälfte erfüllt: kleiner werden Bohrung mit konstantem Abstand oder abnehmender Abstand mit gleichem Durchmesser.Schade...sieht im Endergebnis dann nicht so toll aus.Gruss,Dirk[Diese Nachricht wurde von Relleumdesign am 03. Apr. 2018 ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : 3D-Schrift auf Kegel
Christian St am 29.10.2018 um 15:45 Uhr (5)
Hallo Zusammen,ich versuche auf einem Kegel eine erhabene 3D-Schrift zu erstellen, über Hilfe und Internet habe ich bishernichts konkretes gefunden. Vielleicht sehe ich ja auch den Wald vor lauter Bäumen nicht.Hat vielleicht jemand einen Link zu einem Beispiel oder kann mir Tipps hierzu geben?Vielen Dank für Eure Hilfe.ChristianIch habe es nun doch selber rausgefunden, trotzdem vielen Dank.------------------Viele GrüßeChristian[Diese Nachricht wurde von Christian St am 29. Okt. 2018 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen-Komponenten (Blech) mit konfigurieren
Heiko Soehnholz am 25.03.2018 um 18:58 Uhr (1)
Ehrlich gesagt, verstehe ich den Grund für den Aufwand nicht.Das Blech wird gelasert, dann gerollt. Vielleicht noch verschweißt - oder auch nicht.Dann nimmt jemand die Gumminoppen in die Hand, und drückt sie gefühlt 1.000 Mal in die Löcher (und ist froh, wenn es fertig ist).Wo und wann rollt sich das Blech auf bzw. ab? Und warum sollte eine CAD-Software so etwas nicht existentes beherrschen?------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |