Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4343 - 4355, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Berechnung von Maschinenelementen : Stirnradgetriebe N:W:B Achsabstand
Carsten Storm am 21.03.2018 um 19:08 Uhr (1)
Hallo liebe Leute,erstmal riesen Dank für euer Interesse und Engagement!Bin voll bei der Sache, aber auf den Lösungswegen teils "abgehängt" und daher sowie auch zeitlich limitiert, aus den dargestellten Formeln selbst Lösungsalgorithmen zu programmieren.Als Ergebnis fände ich eine Tabelle ideal, z. B. für Modul 1, die für alle Kombinationen von z. B. Zn=12...41 x Zw=12...41 x Zb=12...41 (= 30³ = 27000 Kombinationen) die zulässigen Achabstände N-B auflistet, mit Genauigkeit z. B. 1 µm. Das Modul als Skalier ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Inventor : Richtungsänderung eines Maßes wenn Wert = 0
Frank_Schalla am 16.06.2018 um 09:17 Uhr (1)
Mach es überlegt und simpel Zuerst lege fest was die maximale Varianz zu beiden Seiten ist.BEISPIELMAX Links = 1000MAX Rechts = 700 (nicht wirklich notwendig aber trotzdem gut vorher drüber nachzudenken) Nun in der Skizze einen Skizzenpunkt sauber definieren der 1100 links vomSkizzenursprung liegtVon da aus die Lage vermassenAlles kleiner 1099.99 liegt dann also linksAlles groesser 1100.01 rechts===========NACHTRAGDas mit dem projizieren der Achsen ganz schnellwieder abgewöhnen der Ursprungspunkt und Konst ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Irritierende Beschriftung
jupa am 28.11.2017 um 11:38 Uhr (15)
FYI:In die deutschen AutoCAD-Versionen 2017 und 2018 hat sich ein irreführender (Übersetzungs-?)Fehler eingeschlichen. Im Einstellungen-Dialogfenster des Befehles Eiganpass findet sich ein Eintrag "Mittelpunkt". Der Tooltip faselt irgendwas von einem Mittelpunktobjekt (hä ), die (deutsche) Hilfe schweigt sich hierzu dezent völlig aus. Kurz: Gemeint sind die Eigenschaften der Multiführungslinie (MFührung). Ist schon erstaunlich, wie sich bei Autodesk manchmal kuriose Fehler (in seit Jahren Funktionierendes ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Pro ENGINEER : Spiegelteil nachträglich abhängig machen?
weko am 29.03.2018 um 10:49 Uhr (1)
Danke Arnihabe mir jetzt überlegt ein Familienteil zuerstellendas Generik spiegeln und die Variante einbauen; geht aber nicht müsste dann das Generik unterdrücken; Spiegelung weg!!probier es mal mit flexiblem Teil; geht auch nicht!doch mit Generik und Variante; Generik ausgeblendet über Folie und Variante eingebaut! hoffe das funktioniertgruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)[Diese Nachricht wurde von weko ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Schweissen Löten Kleben : Hohlkehlnaht mit Mindestradius
arit am 10.12.2018 um 10:27 Uhr (1)
Hallo,ja, du kannst das richtig DIN gerecht angeben. Denn die Hohlkehlnaht schließt ja ein, dass es einen gewissen Radius gibt, siehe Anhang. Einmal mit a7, dann hast du den Radius 16 und dann einmal mit dem Mindest a-Maß 2,9 mit dem Hohlkehlradius 7. Da es beim Schweißen nicht immer so läuft, würde ich einfach a etwas größer wählen und dann ist das gut. Vielleicht nochmal explizit als Funktionsmaß auf der Zeichnung markieren, dass der Ausführdende weiß, dass es auf den Radius ankommt. Dann ist das aber IM ...

In das Form Schweissen Löten Kleben wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Linienstärken
alois.spiesberger am 23.04.2018 um 15:57 Uhr (5)
Hallo Revit-Freunde!Mein Problem, wenn ich einen Phasenfilter wähle, z.B Bestand Abbruch Neu oder einen anderen, dann zeigt es mir nicht mehr die richtige Linienstärke z.B. den voreingestellten Wert 4 für Wände, swondern eine dünne Linie. Mir gelingt es nicht eine Überschreibung zu machen. Wenn ich den Phasenfilter auf Keine stelle, dann stimmt die Linienstärke wieder, aber für eine Umbauplanung ist dieser Filter nicht geeignet. Was ist da schuld daran. Danke, Lois Spiesberger Ich verwende Revit 2018 Stude ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
NX : Flächen radial verschieben mit Synchronous?
Lilu2Go am 10.01.2018 um 08:49 Uhr (15)
Hallo!ich habe eine Scheibe mit einer leichten Schräge am Ende (aus Step-Datei). Ich möchte diese Fläche nun versetzen, dass heisst den Durchmesser dieser Scheibe größer machen. (siehe auch die Anhänge). Ich kann mir nicht vorstellen dass das mit dem synchronous modeling nicht geht, aber ich kriegs einfach nicht hin. Meine Flächen werden immer nur einseitig, also in eine Achsenrichtung verschoben. Hat da einer eine Idee wie ich das hinbekomme?  [Diese Nachricht wurde von Lilu2Go am 10. Jan. 2018 editiert.]

In das Form NX wechseln
Rund um AutoCAD : zusammengesetzte Plannummer
Esme am 20.02.2018 um 08:35 Uhr (1)
Hallo Lutz,wir brauchen es nicht so aufwändig (nur Pad + Layoutname in der Zwischenablage)(defun c fad-pdf_zwischenablage () (setq ZEICHNUNGSNAME (getvar "dwgname")) (setq LAENGE (strlen ZEICHNUNGSNAME)) (setq ZEICHNUNGSNAME (substr zeichnungsname 1 (- LAENGE 4))) (setq TEXT (strcat (getvar "dwgprefix") ZEICHNUNGSNAME "-" (getvar "ctab") ".pdf" ) ) (setq dateiname-pdf TEXT) (_SetClipBoardText TEXT));end of defunund das (_SetClipBoardText text) ist von hier:;;;http://www.theswamp.org/index.php?to ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
NX : alter Bauteil zustand abrufen, aber wie ???
Hanspeter888 am 13.04.2018 um 19:42 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich habe ein Bauteil erstellt und unter einem Namen gespeichert, danach habe ich das Bauteil etwas verändert, um ein neues Bauteil zu erhalten. Dieses habe ich dann wieder unter einem neuen Namen abgespeichert  (save- Save as).leider ist nun das alte Bauteil verschwunden bzw. überschrieben.kann ich die Neue Datei irgendwie auf den alten zustand zürücksetzen ? Leider ist die Funktion des ,,Zurückpfeils" nicht mehr blau unterlegt....[Diese Nachricht wurde von Hanspeter888 am 13. Apr. 2018 edi ...

In das Form NX wechseln
Autodesk GIS Produkte : AutocadMap Bildaufbau aus FS Grenzpolygon
swt am 08.11.2018 um 09:30 Uhr (1)
Der Ausschnitt eines Bildaufbaus kann meines Wissen immer nur rechteckig sein. Die Option "Grafisch definieren" bei "Erweiteter Grafikerstellung" macht nichts anderes, als die Werte eines Rechtecks bei "Koordinaten" zu ermitteln (siehe grafikerstellen.jpg).Beim DWG-Export kann man auf der letzten Seite des Dialog auch eine "Grafische Auswahl" definieren - aber auch hier immer nur rechteckig. Wir exportieren die DWG zunächst rechteckig und schneiden anschließend in der DWG mit dem Befehl MAPTRIM alles ab, w ...

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Inventor : Teile in der Zeichnung als Phantom darstellen
SashaN1998 am 25.04.2023 um 10:14 Uhr (15)
Guten Tag zusammen,ich habe eine neue Frage. Ich möchte in meiner Zusammenbauzeichnung Teile als Phantom darstellen, da diese nur als Platzhalter zu sehen sein sollen. Die Frage gab es schon mal so ähnlich allerdings noch für Inventor 2007, eventuell findet sich hier jemand der sich mit der 2018 Version auskennt, und mir für diese die Lösung sagen kann.(lerne gerade das Programm von vorne ohne Lehrer etc, daher verzeiht falls ich hier nach Grundwissen frage.^^)Liebe Grüße Sasha------------------Mit freundl ...

In das Form Inventor wechseln
WSCAD SUITE : Arbeitsbereich im Rahmen festlegen?
Kabelaffe am 06.07.2018 um 13:13 Uhr (5)
Hallo zusammen,habe den Arbeitsbereich (gestricheltes rotes Rechteck) im Rahmen so definiert, dass nur die freie weiße Fläche freigegeben ist. Der Rahmen wurde im Anschluss aktualisiert.Das bleibt aber ohne Auswirkung im Schaltplan! Es können beliebig Symbole außerhalb vom Arbeitsbereich platziert werden.Ebenso können Inhalte aus anderen Blätter beim Kopieren daneben platziert werden.Hab ich das Konzept vom Arbeitsbereich falsch verstanden?Müsste der Bereich nicht automatisch so groß wie der Zeichnungsrahm ...

In das Form WSCAD SUITE wechseln
SolidWorks : Anderen Volumenkörper als Basisteil festlegen
BastiaanHageman am 19.06.2019 um 07:25 Uhr (1)
Hallo Heiko, vielen Dank für Deine Antwort.Es geht nicht darum, die Referenzen zu einem neuen Teil, sprich einer neuen Datei zu setzen, sondern zu einem anderen Volumenkörper im selben Teil.Als ich heute Abend nochmal drüber nachgedacht habe, kam mir die Idee, dass möglicherweise im Fenster "Auflisten externer Referenzen" auch nur der Name des ursprünglich referenzierten Volumenkörpers angezeigt wurde und man im Ausgangsteil dann den neuen Körper entsprechend benennen musste.Aber auch das ist 2018 nicht de ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz