Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4395 - 4407, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Räume beschriften - Raumauswahl funktioniert nicht
Wilfried Nelkel am 25.03.2018 um 13:01 Uhr (1)
Hallo Frau Niemann,das kenne ich so nicht. Eigenartig.Als Workaround könnte ich nur die Taste F3 anbieten. (OFANG aus)Wenn ich bei der Anfrage "Objekte wählen" (bzw. Räume) über StRG+rechte Maustaste z.B. Endpunkt aktiviere, dann springt die Objektwahl auch auf die Ecken der Räume. Aber nur wenn ich das absichtlich mache.Sind denn alle ServicePacs installiert? (Wobei es daran vermutlich nicht liegt..."------------------Schöne GrüsseWilfried NelkelCAD-Technik Nelkel GmbHhttp://www.cad-nelkel.dehttp://www.sc ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
KeyShot : Materialvorlagen in Editor bearbeiten
MaWoBu am 14.09.2018 um 14:10 Uhr (1)
Moin.Einfach mal eine Vorlage mit einem Texteditor (z.B. Notepad++) öffnen.Der erste Parameter in der ersten Zeile (mappings mapping="2") gibt an, ob "1" Materialnamen oder "2" auf Bauteilnamen ausgewertet werdenDie nachfolgenden Zeilen lassen sich einfach duplizieren:    mapping src="*ptc-std-bronze*" dst="Temperguss"/src = Source (Quelle) enthält den Such-Stringdst = Destination (Ziel) enthält den Namen vom Material, welches zugewiesen wird    mapping src="*" dst=""/Dies ist die Zuweisung von "default", ...

In das Form KeyShot wechseln
SolidWorks : Teil in SolidWorks lässt sich nicht bearbeiten
ckoring am 15.05.2020 um 11:16 Uhr (1)
Hi,Zitat:Original erstellt von marco.w:Habe mal die Tabelle raus gelöscht und neu hinzugefügt, nun scheint es wieder zu funktionieren.Ich kenne das Phänomen auch. Als ich vor einiger Zeit unsere Routing-Bauteile erstellt habe, ist es mir auch einige Male passiert, dass die Tabelle nicht mehr bearbeitbar war. Geholfen hat nur Tabelle löschen und neu anlegen. Seit dem mache ich immer ein externes Backup der Tabelle.Mit "vor einiger Zeit" meine ich 2017 oder 2018. Also schon etwas her, daher glaube ich nicht ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Bohrungen in einem gebogenen Blech
CADJojo am 14.06.2024 um 11:56 Uhr (1)
Das ist wahrscheinlich für Euch eine Fingerübung, aber ich habe bei meiner Suche jetzt nichts gefunden, was mir direkt weiterhilft.Ich habe ein gebogenes Blech. Die Biegung habe ich bereits in der Skizze definiert - es ist also kein Inventor-Blechteil, das gebogen wurde. Mit diesen Funktionen arbeiten wir hier nicht.Jetzt möchte ich auf der Biegung Senkbohrungen setzen, aber in unterschiedlichen Winkeln. Doch mir fehlt der richtige Ansatz....------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vaul ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Stückliste in SWX 2017
Heiko Soehnholz am 12.12.2018 um 13:03 Uhr (1)
Hallo,leider hast du keine Screenshots aus dem SWX geliefert, wo man zumindest mal den Featurebaum sehen könnte...[Glaskugel]Hast du beim Import das 3D Interconnect an? Sind die Teile nun gelöst worden, oder haben sie noch einen nach links zeigenden grünen Pfeil? Das deutet darauf hin, dass sie eben noch nicht als SWX Teile / Importe in herkömmlichen Sinne gespeichert wurden. Und daran könnte es liegen...[/Glaskugel]------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Thermische Simulation - Keine Temperatur innerhalb des Modells
RobertoL am 26.04.2018 um 13:58 Uhr (1)
Hi,ich habe die Geometrie eines parts meines LED-Modells nochmal minimal verändert und nun eine erste Simulation completed. Wie auf den Bildern zu sehen ist aber nur die Temperatur außerhalb des Kühlkörpers richtig bei 293,15K. Innerhalb des Modells ist hingegen anscheinend nichts passiert, obwohl mittendrin eine Wärmequelle als Load (body heat flux) steckt. Was kann das Problem sein?MfGRobertP.S.: Klar, das Netz ist nicht schön... Ist aber erstmal nicht so wichtig. (Oder doch?)[Diese Nachricht wurde von R ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
FEM allgemein : Ort der Spannungsauswertung bei Singularität
Duke711 am 18.09.2018 um 11:02 Uhr (1)
Also wenn das kein schlechtes Netz ist, dann würde mich das stark wundern. Wenn das eine Singularität wäre, würde sich diese bei dieser Netzdichte auf ein lokales Gebiet beziehen und nicht nur auf ein einzelnes Element. Denn an dieser Stelle ist ja keine Kante oder ähnliches, sondern hier ist die Geometrie stetig.Ein Vernetzung mit Hexa ist übrigens nicht unbedingt nötig.Was sagen denn die Netzstatistiken:- MAPDL Jacobi- Kantenlängenverhältnis- Schiefe?Wie groß ist die Abweichung von gemittelter und ungemi ...

In das Form FEM allgemein wechseln
Inventor : Benutzerdefinierter Status für Bauteilliste und farbliche Darstellung
CADJojo am 17.05.2024 um 06:51 Uhr (1)
Hallo,ich dachte mir schon, dass das wahrscheinlich nicht möglich ist, will aber sichergehen.Trotzdem noch 2 Fragen:1. Wenn man die Sache mit einem unterschiedlichen Status in unterschiedlichen Baugruppen außer acht lässt - wäre dann eine Verknüpfung von Status und farblicher Darstellung irgendwie möglich?2. Würde mich iLogic dem Ziel näher bringen, oder wäre es auch da nicht machbar? ------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Basic erst seit 05/2024 / Möbel- und Innenausbau

In das Form Inventor wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Nachteile 12.9 Schrauben
arit am 14.02.2018 um 08:17 Uhr (1)
Also gerade bei dickeren Schrauben ist das IMHO kritisch mit höheren Ansprüchen an die Schraube. Je dicker das Material wird, desto inhomogener wird das bzw. die Chance ist höher, dass das der Fall ist. Daher wird im Druckbehälterbereich, da habe ich etwas Einblick, ab einer gewissen Materialstärke das Material genauer untersucht. Z.B. das Durchleuchten mit Röntgengeräten oder Ultraschalluntersuchungen der Materialien ( 3.1/3.2 Abnahmezeugnisse nach EN 10204). Damit versucht man das Problem in den Griff zu ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
SolidWorks : Problem: konischer, gebogener Stab; mittig halbiert; Ausgetragener Schnitt über Mitte
Heiko Soehnholz am 17.09.2018 um 08:43 Uhr (1)
Das mag sein. Deinen nachgelieferten Screenshot konnte ich gut verstehen (auch wenn ich das Problem da schon gefunden hatte).Denn Effekt jedoch konnte ich erkennen. Aber wenn du einen Schnitt mit einem Rechteck machst, dann führt dies normalerweise zu genau dem von mir gelieferten Ergebnis, wenn da nicht die Problematik der Profil-Führung wäre...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 17. Sep. 2018 editiert ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Referenzkoordinatensysteme
engineering1994 am 26.07.2018 um 09:06 Uhr (1)
Hallo,als SW Neuling habe ich eine Frage zu Referenzkoordinatensystemen.In NX habe ich häufig Koordinatensysteme als Referenz für Skizzen benutzt.In SW kann ich zwar Referenzkoordinatensysteme erzeugen, weiß aber nicht, wie ich diese weiter nutzen kann.Ich weiß einfach nicht, wie man eine Skizze auf einer Ebene eines Koordinatensystems referenziert.Mir ist damit eigentlich in SW der Nutzen eines Referenzkoordinatensysteme völlig unklar.Kann mir jemand helfen?Wofür und wie benutzt Ihr Referenzkoordinatensys ...

In das Form SolidWorks wechseln
DraftSight 2D : Plottstifttabelle wird nicht beachtet.
Loca am 30.08.2018 um 18:37 Uhr (15)
Hallo.DraftSight 2018 SP2 unter Linux.Nach längerer Pause wollte ich wieder etwas drucken.Eine leicht geänderte Fremddatei, es wird direkt aus Modellbereich geplottet.Leider gelingt es mir nicht, wie gewüscht in s/w zu drucken. Es wird immer farbig ausgegeben. Auch die Druckvorschau ist farbig.Eigene Plottstifttabelle, aber mit "monochrom" das gleiche Ergebnis.Selbst erstellte Zeichnungen werden je nach Plottstifttabelle in s/w oder farbig gedruckt. Wahrscheinlich ist in der Zeichnung irgendeine Einstellun ...

In das Form DraftSight 2D wechseln
Solid Edge : Verbindung über Remote Desktop
Arne Peters am 12.01.2018 um 10:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wolha:Hast Du eine Floating Lizenz, dann ist dies kein Thema.Denn dann zieht sich jede Instanz eine eigene LizenzNö. Jeder User zieht bei Floating eine Lizenz. Ich kann aber 5x SE starten. Als zweiter angemeldeter User aber nicht. So gesehen hat Focko Recht. Nachtrag: Aber das Remote Scenario für Nodelocked mag stimmen. ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 12. Jan. 2018 editiert.]

In das Form Solid Edge wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz