Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4499 - 4511, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
PTC Creo Allgemein : FamTab: neue Variante soll Werte von GENERIC erben
scax am 18.03.2020 um 16:00 Uhr (1)
Hallo zusammen,eine Frage in die Runde, vielleicht kann mir das Schwarmwissen schneller helfen.Kennt jemand einen CONFIG-Befehl, mit dem man die Werte von einem GENERIC erben kann, wenn man eine neue Variante anlegt?Wir wollen damit die die Sternchen "*" vermeiden, der User soll bewusst abweichende Werte eintragen, wollen zudem den COPY-PASTE Prozess vermeiden. Danke------------------Windchill PDMLink 11.1 M020CREO Parametric 4 (M060)INNEO StartupTools 2018 M030Microsoft Windows 7 Prof 64bit

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
AutoCAD LT : Bemaßung Ändern über Griffmenü
Rena1 am 10.01.2018 um 09:32 Uhr (1)
Hallo, ich habe gerade gemerkt, dass ich leider in das Falsche Forum geschrieben habe  Ich zeichne zur Zeit mit einer Vollversion und nicht mit LT. Habe das Bild trotzdem mal hochgeladen. Kann mir vielleicht trotzdem jemand helfen `? Das Menü taucht zwar auf, wie auf dem Bild zusehen, aber ich kann die Befehle nicht mit der Maus anklicken. Sonst kann ich das ganze in dem passenden Forum auch nochmal posten (Ist ja aber bei vielen Foren nicht gern gesehen wenn man doppelt postet)LG Rena[Diese Nachricht wur ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
ANSYS : Verwendung von Drucker-Prager-Modell
Duke711 am 08.05.2018 um 20:02 Uhr (1)
In der statischen mechanischen Analyse gibt es doch kein DP/EDP Modell. Also vermutlich per Schnippsel eingebunden. Sieht nicht so aus, als ob der Solver mit dem DP/EDP Modell rechnet.Fließt denn das Material, eher wohl nicht? Beispielhttps://www.youtube.com/watch?v=2ioP1NnMUWkAlso mal den Schnippsel überprüfen oder in die explizite Analyse wechseln, da gibt es nämlich das EDP Modell (extended Drucker Prager) und dort kann wunderbar ein Materialfließen simuliert werden. In der statischen Analsys stelle ich ...

In das Form ANSYS wechseln
Solid Edge : Stückliste nach Excel
cadsen am 20.06.2018 um 14:59 Uhr (1)
Für den Dauerbrenner "Stückliste nach Excel" gibt es hier einen interessanten Beitrag mit einem kleinen Video dazu.Die Lösung ist kostenfrei!Kurz gefasst:- Stückliste wird über Excel aus einer Baugruppe erstellt- Zu den Spalten können die Vorschaubilder mit angezeigt werden- Hinter den Vorschaubildern steckt auch der Hyperlinks zum Modell- Wird auch beim Export in ein PDF übernommenDa kann man eine nette Ersatzteilliste auf die Schnelle generieren.Die Details und der Download hier!Beispiel als PDF hier!Vie ...

In das Form Solid Edge wechseln
MegaCAD : Formatvorlagen für Papierbereich sortieren möglich?
Wawuschel am 20.07.2017 um 22:43 Uhr (1)
Hallo,danke erst mal für deine Antwort. die Datei "STDFMT.ini" enthält Formatvorlagen der Makros in AbleitungenIch denke daher nicht diese Datei die Vorlagen für den Papierbereich enthält.papers.ini Papier/Layoutbereiche DefinitionSTDFMT.ini Formatvorlagen der Makros in Ableitungenstdfmt.ini Definitionsdatei ArbeitsblattQuellen:http://megacad.cad.de/special/MegaCAD-Dateien_TipTrick-Einstellungen_211207.pdfhttp://megacad.ch/responsive/welche-dateien-sichern2015.pdfIch werde mir das aber morgen mal ansehen.N ...

In das Form MegaCAD wechseln
EPLAN Electric P8 : gelöschte Eigenschaftsnamen wiederherstellen
svi am 25.01.2018 um 10:37 Uhr (1)
Hallo,ich  habe folgendes Problem. Ich habe in den Projekteigenschaften (Reiter "Eigenschaften") meines Projektes einige Benutzer Zusatzfelder gelöscht. Diese werden in den Projekteigenschaften nun auch nicht mehr aufgelistet. Nun benötige ich diese aber wieder. Leider werden diese gelöschten Eigenschaftsnamen (z.B. "Benutzer Zusatzfeld 1") in meiner Liste in der Eigenschaftsauswahl (aufgerufen über Icon "Neu") nicht mehr aufgelistet. Ich kann sie somit nicht mehr auswählen. Wie komme ich nun wieder an die ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
Inventor : Bohrungsvoreinstellungen bzw. -vorlagen
CADJojo am 06.10.2022 um 08:11 Uhr (1)
Okay, ich habe nochmal aus dem Dialogfeld heraus alle Vorlagen gelöscht und neu erstellt. Danach stehen in der preset-Datei die richtigen Werte. (auch so wie von mcap beschrieben...)Die Bohrungen werden in diesem Bauteil korrekt angewendet.Dann will ich in einem neuen Bauteil diese Bohrvorlagen verwenden, aber es stimmen wieder nur die Bohrdurchmesser, aber der Senkungsdurchmesser ist immer 4 mm und der Senkungswinkel 90°. Sobald ich das Dialogfeld abbreche, stürzt Inventor immer ab.------------------Inven ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit im Planetengetriebe
Solaro am 29.10.2018 um 10:07 Uhr (1)
Hallo,Ich arbeite mit Inventor 2018. Ich will ein Uhrengetriebe auf Basis eines Planetengetriebes bauen.Siehe Anhang. Die Balance Bar ist auf der Mittelachse fest montiert. Das Hohlrad (Planetrad mit Spinne) ist auf der Mittelachse drehbar montiert. Das Planetenrad ist auf der Balance Bar drehbar montiert. Die Rückseite als Halterung für alles ist fixiert. Wenn ich das Hohlrad drehe, sollte sich auch das Planetenrad mitdrehen und dadurch die Balancebar mit dem Zeiger. Das funktioniert aber nur, wenn ich au ...

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD Civil 3D : DGM: Loch (innere Begrenzung) löschen
KlaK am 09.07.2018 um 15:03 Uhr (1)
Hallo Peter,Wenn Du importierte LandXML-Daten hast, hast Du ja praktisch eine Momentaufnahme und die "Löcher" werden nicht ohne Grund darin sein. Bei unseren Hochwassernetzen werden z.B. Häuser generell ausgespart damit nicht falsche Überschwemmungsvolumen und ~grenzen entstehen.Beheben könntest Du das indem Du ein neues trianguliertes Modell (DGM) erstellst mit den Punkten und der Dreiecksvermaschung (3D-Flächen als Bruchkanten übernehmen). Die freien Flächen sollten danach aufgefüllt sein. Gab hier auch ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Rund um AutoCAD : Systemvariablenüberwachung
Musicus am 08.02.2018 um 14:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADmium:Zur Info ... wird in der Registry unter(strcat "HKEY_CURRENT_USER" (vlax-product-key) "Profiles" (vla-get-ActiveProfile(vla-get-profiles(vla-get-preferences(vlax-get-acad-object)))) "SysvarMonitor")abgelegt ... kann man also auslesen , löschen und auch setztenWenn ich das markierte richtig interpretiere (ich habe von Active X immer noch keine Ahnung), dann scheint das doch im Profil gespeichert zu sein, das kann ich den anderen Rechnern doch dann problemlos m ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
SolidWorks : Stückliste in SWX 2017
Heiko Soehnholz am 12.12.2018 um 14:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jethro:- Sie haben noch den Pfeil. Wie löse ich die Teile?Sehr gut. In dem Kontextmenü (rechte Maustaste) gibt es "Verknüpfung lösen" - so heißt es zumindest in der 2019er Version. Dann verschwindet der grüne Pfeil und du erhältst einen Importkörper.Ich habe es aber gerade mal ausprobiert; ich kann auch eine Zeichnung erstellen und Stückliste abrufen, wenn 3DInterconnect Teile enthalten sind...Könnte als noch etwas anderes sein...?!------------------Einen schönen Gruß von Heiko- ...

In das Form SolidWorks wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0: Bohrungen im Winkel entlang einer Kurve mustern
BergMax am 18.04.2018 um 10:09 Uhr (1)
Moin,fast genauso wie Kuno2 hatte ich es auch versucht, da ich das mit dem alternativen Startpunkt kannte, doch...Ich habe aber statt die Achse für die erste Bohrung auf den Anfangspunkt der Kurve zu legen einen Punkt auf der Kurve mit Abstand zur Strinfläche erzeugt und die Achse da hingelegt. Die erste Bohrung sollte ja gleich an der richtigen Position liegen. Das führt aber dazu, dass es einem die Bohrungsrichtung in den Radien verspult, siehe Bilder...Auf die Idee den Endpunkt direkt zu nehmen, bin ich ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
AutoCAD MEP (ABS) : Schnitte unvollständig
Heavy Ion am 21.06.2017 um 13:13 Uhr (5)
Tag zusammen!Hat sich hier was getan, bzw. gibt es dazu eine Lösung?Denn ich habe das gleiche Problem (MEP 2018)....Ich kann einen Schnitt erstellen aber es werden nur architektonische Objekte und Volumenkörper dargestellt. Keine der Objekte aus dem Lüftungskatalog, weder Geschnitten noch als Ansicht!Herausgefunden habe ich, dass man einen "3D-Modellschnitt bearbeiten" kann um von diesem wiederum ein "2D-Abbild" zu generieren.Das löst aber ja leider nicht die Probleme, bzw ist ja nicht Sinn der Sache...Wär ...

In das Form AutoCAD MEP (ABS) wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz