 |
SolidWorks : Export von Texturen
Heiko Soehnholz am 28.03.2018 um 08:29 Uhr (15)
Moin,und dann wäre da noch das Visualize. Das kann auch .OBJ Dateien exportieren.Beim Re-Import aus Viz kamen auch die Texturen mit, die zuvor als .MTL exportiert wurden.Zitat:Das Problem ist, dass die Texturen allein beim Export von SolidWorks in den Composer abhanden gehen...Das ist nicht länger der Fall. Die neueste Version kann das (ein bisschen).Wobei du immer von Texturen sprichst. In SWX haben wir Erscheinungsbilder und Abziehbilder. Und das ist beim Export bei weitem nicht gleichbedeutend...------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindung Quelle - Ziel
A.Robert am 05.01.2018 um 06:17 Uhr (1)
@Gremel: Danke, mir geht es um die Regeln. Die Funktion kenne und nutze ich.@FIMA1: Folgendes konnte ich dort herauslesen, welches auch genau zu dem Verhalten auf meiner Beispielschaltung führt.Zitat:Wenn nur an einem Ende der Verbindung Klemmen oder Stecker sind und am anderen Ende nicht, dann ist das Ende mit Klemmen oder Steckern immer die Quelle. Diese Regel gilt unabhängig von den identifizierenden Hierarchieangaben (Regel 1).EDIT: hier der LinkDas muss ich mir mal merken!Hat jemand sonst noch Tipps f ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
SolidWorks : VBA Benutzerdefinierte Eigenschaften ändern bei geschlossener Datei
fabian1243 am 06.07.2018 um 11:28 Uhr (15)
Hallo,Ich hab mein VBA fast so wie ich es will.Das Ändern der aktiven Solidworks Datei geht jetzt (Teil und Baugruppe).Der Browser zum hinzufügen und bereitstellen der Pfade geht auch.Speichern von Benutzereinstellungen in der Registry läuft auch.Was fehlt: Von jeder Datei von der der Pfad in der Liste steht, sollen nun die Benutzerdefinierten Eigenschaften ausgelesen und gespeichert werden. (Zurzeit ist das nur von der aktiven Dateie möglich)Hat jemand die passende Befehle gesehen oder weis wie ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
WSCAD SUITE : Importieren von Dateien in WSCAD
CAEDM am 07.08.2020 um 09:19 Uhr (1)
Hallo,ich habe von einem Kunden einige Dateien bekommen die ich in WSCAD Suite 2018 aufnehmen soll.Die Dateien haben aber irgendwie Nummern als Endung und sind auch so als Dateityp ausgeschrieben. (Z.b. Ergänzung.0211) Was sind das für Dateien und wie bekomme ich die ins WSCAD geladen?Dann wurden mir mehrere Datenbank-Dateien mitgeschickt die auch nicht laden kann. Ich komme hier an der Stelle einfach nicht weiterZum Beispiel:PRJDATA.MDBUnter "Aufnehmen" geht nur *.wsPRJ und *.PRJDATA6.MDBSind dies viellei ...
|
| In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Haubenkonstruktion im GSD
Tommy Tomate am 13.04.2018 um 14:21 Uhr (1)
Moin Wolfi,das mit dem GSD und dem SMD ist mir eben auch aufgefallen, kann den Titel nur leider im Nachhinein nicht korrigieren. Das Problem, welchse ich mit 4 Wall on Edge habe, ist das verschneiden der Ecken. Kann man aus der Funktion heraus mehrere Kanten auswählen, so wird die ecke so geschnitten, dass sich die Innenkanten des Bleches permanent berühren. Ich bin nicht der beste Erklärbär, daher hier ein Bild, was ich meine. Ich habe viel ausprobiert (mal hier geklickt, mal da) und alles, was ich hinbek ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pfadfunktionstexte automatisch bilden
Mr.Heli am 31.01.2018 um 06:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von smartineer:* Mit den Blockeigenschaften übernimmt der SPS-Anschluss (oder jede andere beliebige Funktion wie Leistungsschalter, Schütz, ...) die Seitenbeschreibung von der Seite* auf der SPS-Übersicht verknüpfen wir dann die Seitenbeschreibung und den FText des jeweiligen SPS-I/OMorgen,mir war nicht bewusst, dass der SPS-Anschluss sich dynamisch zusammen bauen kann.Kannst du bitte mal einen Screenshot des Reiters "Anzeige" des "SPS-Anschluss" posten.Ich würde das ganze gerne mal ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
SolidWorks Enterprise PDM : Datenkarte im Explorer speichern
rawo am 09.01.2019 um 13:47 Uhr (1)
bei der Arbeit mit Konfigurationen ist es sehr schwer, Modell und Zeichnung mit der gleichen Revision zu fahren.Modelle werden bei uns generell NIE freigegeben. Sonst müßte bei jeder neue anzulegenden Konfig ja eine Revisionserhöhung gemacht werden. Und schon wären Zeichnungen und Modelle wieder nicht gleich.Wir geben nur Zeichnungen frei. Ist halt ein Kompromiss, den wir zugunsten der flüssigen Arbeitsweise eingehen.Für UNS ist das die beste Arbeitsweise und vollkommen ausreichend.------------------Kein M ...
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
ANSYS : Nichtlineares Beulen - Weggesteuerter Ansatz
Duke711 am 07.12.2018 um 16:25 Uhr (1)
In dem man, bevor man auf den "solving Button" drückt, seine gewünschten Ergebnisse auf Körper, Flächen, Kanten etc. während des postprocessing (zu deutsch Vorarbeit) definiert.Ausreichende Substeps einstellen, und einfach so lange rechnen bis der Sovler entweder von selbst das Handtuch wirft, oder manuell abbrechen, wenn man feststellt das nur noch lauter Bisektionen (nicht konvergierter Substep) folgen. Wobei hier dann nicht immer garantiert ist dass die konvergierten Substeps rausgeschrieben werden. Am ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
TurboCAD : Hilfe beim 3D bemaßen
jossie am 27.02.2018 um 15:37 Uhr (1)
Hallo worst_case,das Handbuch muss man nicht auswendig lernen sondern bei Bedarf die entsprechenden Stellen nachlesen. Man muss im Großen und Ganzen wissen, was es alles gibt. Da hilft "Querlesen" des Handbuchs schon viel. Außerdem gibt es einige grundlegende Dinge, ohne die man mit TC einfach nicht arbeiten kann. Dazu gehört die Arbeitsebene. Ich hatte am Anfang auch große Probleme. Mir hat dann das PDF von Don Cheke auf die Sprünge geholfen: Demystifying TurboCAD Workplanes. Von Don Cheke gibt es eine ga ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor .NET : ApprenticeServer geht nicht mehr nach Upgrade IV 2018 auf 2021
rkauskh am 19.05.2021 um 21:26 Uhr (1)
HalloDann starte bitte mal Regedit und suche nach "C343ED84-A129-11d3-B799-0060B0F159EF" (ohne Anführungszeichen). Darunter muss es einen Schlüssel InProcServer32 geben. Was steht da als Wert unter Standard? Das sollte "C:Program FilesAutodeskInventor 2021BinRxApprenticeServer.dll" drin stehen.Ansonsten kommt fast nur noch Inventor 2021 sauber deinstallieren und alle Reste bereinigen. Anschließend nach Resten der 2018er Version suchen und bereinigen. Google spuckt dafür passende Schritt für Schritt Anleitu ...
|
| In das Form Inventor .NET wechseln |
|
Lisp : Zoom Model Bereich anpassen
cadplayer am 22.02.2018 um 15:40 Uhr (1)
Hallo!Bin nicht richtig fündig geworden.Ich möchte die Zoom-bereiche im Model bereich unterschiedliche dwg-zeichnungen anpassen (angleichen). Welche Variablen wären relevantWenn ich in der Originaldatei "center" mit (getvar "VIEWCTR") und die Skalierung mit (getvar "VIEWSIZE") ausleseDann müsste ich doch anschliessend wie folgt auf den gleichen Ausschnitt zoomen oder ?(command-s "_zoom" "_c" "center" ... für den centrumpunkt(command-s "_zoom" "_s" "viewsize" ... für die SkalierungEs stimmt aber nur ungefäh ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Inventor VBA : Stückliste in Baugruppe sortieren und in csv- oder Excel-Datei exportieren
Honigbär am 13.07.2018 um 11:41 Uhr (1)
Danke für deine Hilfe und die Links.Ich bekomme jetzt in derselben Zeile (Call CreateFolder.CreateFolder(oPfad)) die Meldung "Compile error: Argument not optional" und "Return True" bzw. "Return False" wird im Code rot markiert.Dann habe ich im Netz gelesen, dass es "set Return True" heißen muss, aber da bekomme ich dann die Meldung "Compile error: Expected: identifier".Bin ganz durcheinander. Wie löse ich das Problem jetzt am besten? ------------------Du bist die Aufgabe - Franz Kafka[Diese Nachricht wu ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
MSC.Software Simulationslösungen : Input Files im User Guide von Marc Mentat
lemfan am 22.01.2019 um 17:05 Uhr (1)
Hallo,ich bin gerade dabei mich in Mar Mentat 2018 einzuarbeiten. Dazu nutze ich die Beispielaufgaben im userguide. Am Ende wird immer die Möglichkeiten beschreiben diese Simualtion "auszuführen":"The table below lists the files that are needed to run this example. If the Marc Documentation hasbeen installed, the example can be run by clicking on the button in the third column The files will then be copied to the current directory and will be loaded in the of the table.ToolsProcedures...menu from which it ...
|
| In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln |