|
Solid Edge : ST10 2D Bemaßungseinstellungen
Rockiii am 09.01.2018 um 13:30 Uhr (5)
Einen wunderschönen, wenn auch kalten Tag wünsche ich!Ich habe eine Frage bezüglich SolidEdge ST10 und denke, Ihr könnt mir weiterhelfen.Ich zeichne unmaßstäblich und übergehe Bemaßungen konsequent. Nun ist es so, dass ich gern auch vertikalbemaßungen mit einem horizontalen Textmaß versehen möchte. Leider bin ich noch auf der Suche nach einem Weg, die Einstellungen der Bemaßung dauerhaft zu ändern. Zur Zeit ändere ich jede Bemaßung von Hand, das ist echt umständlich.Ein Beispielbild habe ich angehängt, gen ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wunsch eplan P8 3x
Tom2005 am 11.01.2018 um 06:14 Uhr (1)
Ich hätte da noch einen Wunsch. In den Anzeigeeinstellungen von Symbolen hat man ja bei der Auswahl der Eigenschaft die Vorschau, was an dem Symbol in den anderen Textfeldern drinsteht. So kann ich ja z.B. den Funktionstext anzeigen. Alles hübsch gut und durchdacht. Das Durchhangeln der verschiedenen Feldbezeichnungen (ich nutze die Anzeige mit den IDs) ist wenig mühsam oder gar komfortabel wenn ich meinen Text vor Auswahl der Eigenschaft sehe. Diese Vorgehensweise wünsche ich mir auch bei den aufwendigere ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Bahnverknüpfungsmotor stoppt nicht
Luca95 am 10.04.2020 um 12:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,für ein Projekt möchte ich einen Roboterarm eine Bahn bis zu einem bestimmten Punkt abfahren lassen, dafür verwende ich einen Bahnverknüpfungsmotor. Wenn ich nun den Motor zu einem bestimmten Zeitpunkt ausschalte, bewegt sich der Arm trotzdem noch für die gesamte Dauer der Simulation auf der Bahn weiter. Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegt? Auch über Tasks habe ich den Motor nicht stoppen können.Im Anhang habe ich ein einfaches Beispiel des Problems hinzugefügt.Ich verwende SolidWorks ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : EPLAN Fluid Implementierung
A.Robert am 13.03.2018 um 06:13 Uhr (15)
Moin,na ja man braucht ja nicht immer ein komplettes Makro, manchmal reicht ein kleines Symbol für die Darstellung. Ich kann das leider nicht ganz beurteilen, da wir kein Fluid einsetzen.EDIT:Hier eine kleine Anleitung, wie man Symbolbibliotheken und Symbole erstellt. Für solche Anwendungen immer eine EIGENE Bibliothek erstelle, sonst kann es passieren, dass DU/IT ausversehen beim nächsten Eplan Upgrade die geänderte Bibliothek durch die Standard ersetzt und alle Daten verlierst.https://ww3.cad.de/foren/ub ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : Womit rendert Ihr?
thorfynn am 15.11.2017 um 08:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:Ich weiß nicht warum, aber das Rendern in IV2013 gefällt mir einfach nicht. ABER IV 2018 ist bestimmt besser ^^Oha. Das ist eine sehr gewagte Bahauptung Sire. Ich hingegen fand die Studio-Versionen früher besser. Momentan ist es ein arges Durcheinander mit Einstellungen. Was rendern, Materialien, Farbvergabe und sowas angeht, ist noch viel Luft nach oben....Das gehört mal ordentlich aufgeräumt.Aber ich gehe mal davon aus dass das überhaupt nicht gewollt ist von A´Desk.And ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile werden angeblich bearbeitet?
Chris 4829 am 05.01.2018 um 13:32 Uhr (1)
Hi nightsta1k3r,habe ich gemacht hatte bei einem Einzelteil leider keinen Effekt.Sobald ich die Oberfläche verändern möchte kommt sofort dieMeldung das es nicht erlaubt ist und danach ist die Schrift wiederrot. Hab auch Inventor neu gestartet, aber keine Veränderung.Falls ein System neustart erforderlich ist müsste ich das noch mal versuchen.Im Bezug auf eine Baugruppe kann ich die erste nächste Woche testen da derFehler sporadisch auftritt und ich keine Baugruppe habe wo es immer aufAnhieb klappt. Ich wer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Tangential Ebene aud zylindern
bk.sc am 14.08.2018 um 07:50 Uhr (1)
Hallo,hier würde ich wie von Axel schon beschrieben mit einer Hilfsskizze auf der Stirnfläche arbeiten. Stirnfläche + Skizze = EbeneDu hast bei Ebenen 3 Auswahlmöglichkeiten, weil das die Maximalanzahl an Elementen ist die du benötigst um eine Ebene zu definieren und zwar 3 Punkte (genau genommen gehört auch noch der Normalenvektor zur Definition aber das ist ja kein Element sondern nur ein Haken). Ob evtl. ein oder zwei Elemente die du ausgewählt hast schon ausreichen für die Ebenenerstellung zeigt dir SW ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Linearer Schnitt geht nicht durch Offset-Schnitt
Bueli am 24.12.2017 um 16:01 Uhr (1)
Hallo CAD Gemeinde.ich habe auf einem Blech eine Kontur linear ausgetragen.Von dieser Austragung habe ich dann einen Oberflächen-Offset gemacht entsprechend der Blechstärke, und danach einen Oberflächenschnitt.(So wie es bei Sicken teilweise gemacht wird).Nun wollte ich eine Kontur komplett durch das Blech schneiden. Problem ist jetzt nur, das in dem Bereich wo der Oberflächenschnitt ist, das Blech nicht durchgeschnitten wird. WO liegt der Fehler? Arbeite mit Solidworks 2018.GrußHubert[Diese Nachricht wurd ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : Ladezeit von DWG
TC17pro am 15.03.2018 um 18:19 Uhr (1)
Hallo Manfred,Deine Sys-Info: 16 GB RAM, SSD 512 GB, NVidia Quadro K4100MTja, damals waren die SSDs noch astronomisch teuer.RAM und Quadro bestimmt auch nicht billig.Aber das war schon eh und je so, Du kaufst einen Rechner und läufst damit aus dem Geschäft, dann ist der Rechner nur noch halb so viel wert. EDIT: Bei Autos und vor allem Diesels sowieso. ------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstel ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
NX : Wave Geometry Linker in NX12 Einzelflaechenimport
NX82 am 11.07.2018 um 12:16 Uhr (1)
Hallo konstralex,Hoffe das dies die informationen sind, welche du haben möchtest. Das Product Interface wird nicht durch mich definiert, da wir die Daten von unserem Kunden erhalten. Das Product Interface hat bei NX11 im Geometry Linker eigentlich keine Rolle gespielt. Man konnte trotzdem Flächen einzeln ins Part holen. Einstellung des Geometry Linkers ist Face - Face ChainFilter stehen auf Face, Entire Assembly und Single FaceEinen kompletten Body rein holen funktioniert auf jeden fall. Vielen Dank schon ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Einstellungen für alle Benutzer
Andreas Kraus am 05.09.2018 um 08:45 Uhr (1)
Hallo Oli,bitte bitte beschäftige dich mit Scripts und Lisp.Das wird dich wirklich weiterbringen auch wenn es am Anfang kompliziert aussieht.Wenn nie jemand etwas neues ausprobiert hätte würden wir heute noch auf Bäumen sitzen und uns angrunzen .Komm, trau dich, wird Spass machen, versprochen.Und hier bekommst du ja Hilfe.Vorschlag:Gib uns doch erst mal eine kurze Liste was du so einstellen willst und da schauen wir mal was da so geht und erklären dir wie du das machst.Deal ? ------------------Geht nic ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
ANSYS : Explizite Dynamik, Solver-Fehler
Duke711 am 15.05.2018 um 17:32 Uhr (1)
Nein immer noch nicht richtig:- Anfangs/Ausgangsbedingung "Geschwindigkeit" löschen- Lagerung: Geschwindigkeit auf den Kugelkörper mitx: freiy: freiz: 7750 mm/sWenn das Netze in der Dicke nicht gerade nur aus einem Element besteht, ich vermute mal aber bei 3/4 mm wird das Netz ziemlich ähnlich aussehen.Nachtrag:Wenn das dann noch immer nicht klappen sollte, dann mal das Netz vom Blech verfeinern und in der Dicke besser als mit nur einen Element sweepen, falls das der Fall sein sollte. Wünsche gutes Gelinge ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Ermittlung der Gelenkverbiegung
Duke711 am 10.08.2018 um 10:19 Uhr (1)
Seit wann werden Rbs unter Lösungen definiert?Weggesteuert rechnen, in dem eine Verschiebung definiert wird. Für eine Verbiegung wird die Resultierende in zwei Richtungsvektoren zerlegt. Unter Stichprobe kann die Reaktionskraft ausgegeben werden.In Ansys werden keine Winkel im kartesischen Koordinatensytem ausgegeben. Entweder den Winkel über die Verschiebung ausrechnen, oder ein zylindrisches Koordinatensytem mit user definied expression definieren, mal ein Beispiel: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/ ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |