 |
SolidWorks : Profil entlang einer Kontur
arit am 13.02.2018 um 08:53 Uhr (15)
Hallo alle zusammen,ich habe hier einen sehr komplexen Fall und versuche den darzustellen. Ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen. Ich möchte gerne in SW entlang einer Kante ein Profil sehr oft (ca. 360x) hintereinander darstellen. Das kann man sich wie das Profil eines Brotmessers entlang einer Kurve vorstellen. Dabei verschiebt mir aber SWX immer das Profil zur Kurve, obwohl das Profil auf der Kurve voll definiert ist. Ich habe schon mehrere (ca. 20) verschiedene Ansätze versucht, wie ich das ganze auf ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Architektur für xRef farblich bearbeiten
Stutti am 28.02.2018 um 16:12 Uhr (15)
Hallo ich bin es nochmal.Da es sich auf das selbe Problem bezieht mache ich mal kein neues Thema auf.Mit dem XREFOVERRIDE hat alles super funktioniert. Nun wollte ich eine meiner DWG´S versendenund die xRef binden und musste mit erschrecken feststellen, dass die Farben der Architektur wieder dargestellt werden.Wenn man kurz Nachdenkt ist das auch logisch, weil es ja kein xRef mehr ist und somit der Befehl nicht mehr greift!Kann man die gebundene xRef auch so einfach bearbeiten???Frage rein aus Neugier. Wür ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Konverter allgemein : .stl / .obj in .stp (Volumenkörper/Flächenkörper)
Floerbi am 08.10.2018 um 16:37 Uhr (1)
Hallo liebe Community,ich hab im Anhang ein Modell im MAX-, MTL-, STL- und OBJ-Format. (Der Anhang funktioniert bei mir irgendwie nicht, deshalb ein Link)https://www.dropbox.com/sh/hzmm06w852xc1mz/AAD2mupuDRe_unp09OE_w4nta?dl=0Bin bis jetzt so weit gekommen, dass ich die .stl Datei in NX importiert habe und möchte sie als Volumenkörper weiterverarbeiten.Der Facettenkörper hat ~57.000 Facetten. Hab mich in diversen Foren durchgelesen, aber keine Anleitung gefunden den Facettenkörper umzuwandeln. Einige habe ...
|
| In das Form Konverter allgemein wechseln |
 |
Inventor : Drehung eines Bauteils einschränken (ohne Fixierung)
CADJojo am 25.07.2025 um 09:34 Uhr (15)
Hallo, das ist wahrscheinlich eine doofe Frage, aber ich stelle sie trotzdem....Ich füge ein rundes Bauteil in eine Baugruppe ein. Ich setze Abhängigkeiten: für die Achse und den Abstand zu einer anderen Fläche.Das Bauteil kann sich jetzt immer noch um die eigene Achse drehen. Dementsprechend sehe ich im Modellbrowser im Abhängigkeitsstatus, dass es nicht vollständig abhängig ist. Ich würde es aber gerne in der Drehung blockieren, ohne es zu fixieren.Geht bestimmt ganz einfach.... ------------------Invento ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Performance Probleme AutoCAD 2019 nach Inplace-Update auf Windows 11
Bernd P am 11.06.2025 um 08:16 Uhr (15)
Servus,kein Angst, die haben nur deinen Eintrag geklaut.. fast alles OT.Zum Thema. Es sind wahrscheinlich Suchpfade nicht mehr vorhanden. Einmal einen anderen Benutzer versuchen, schauen ob es da geht. Wenn ja dann ist im Userprofil ein verlorener Pfad.Wir haben hier Civil 2018 mit Windows 11 im Einsatz, offiziell wird es nicht mehr unterstützt, rennt aber.BricsCAD vs. Autocad. Merkt man wenn man den Unterbau immer nur anpasst. Autodesk tut da zu wenig.----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, wa ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : BKS lässt sich nicht anklicken
cadstudi am 28.03.2018 um 11:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit dem BKS. Dieses lässt sich nur 1 mal nach dem Öffnen einer Zeichnung anklicken und verschieben. Über den Befehl BKS würde es immer noch gehen, aber warum zum Henker kann ich es nicht mehr über die Griffe verschieben was sehr nervt, weil ich die Funktion brauche(über die Griffe). Das Problem tritt an 2 PC´s auf die völlig verschieden sind.1. Windows 7 mit AutoCAD 2018 Office 2007 immer aktuelles SP - DELL M65002. Windows 10 mit AutoCAD 2019 aktuelles Office inkl. SP - ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung nicht mehr zu handlen
jörg.jwd am 21.12.2017 um 16:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bk.sc:Hallo Marco,Die stringente Volumenkörper- / Oberflächenkörperprüfung gibt es doch schon wesentlich länger, oder hat sich mit der Version 2018 in dem Befehl was verändert?GrußBernd...die Prüfung gibt es auch schon in der 2014. Da wir sehr viel mit importiertten Teilen arbeiten (müssen) benutze ich die Prüfung sehr häufig und es hilft immer die "bösen Buben" aufzuspüren. Ob die auch schon in älteren Versionen verfügbar ist kann ich bjetzt nicht testen das ich mich schon im W ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : IV 2017 - Probleme mit BG-Verknüpfungen
KaiWa am 29.03.2018 um 12:57 Uhr (1)
das Zauberwort heisstPunkt zu Fläche Bedingungenden Zylinder selber mit Schraubverbindung in die Platte - wenn nötig noch nen Winkel zu Drehung aber den Kolben zum nächsten Teil nur mit Punkt-Fläche mit enstprechendem -Wert für Einschraubtiefe und Ruhe ist mit dem rumgemecker. seit ich so vorgehe sind die Probleme weg.bei Fremdbaugruppen ist das das erste was ich mache - Zylinder/ Kupplungen usw. anschauen ob die überbestimmt sind und ändern.PS. Tangentialbedinungen wirst du bei meinen Konstruktionen "NIE" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bohrung mustern bei asymmetrischem Bauteil
firefrog am 01.03.2018 um 10:26 Uhr (1)
Danke Bernd, die einfachste Lösung hat funktioniert - ich bin natürlich nicht drauf gekommen, die ungewünschten Exemplare einfach mal mit Strg anzuklicken und zu gucken was passiert... Interessant finde ich aber, dass es kein Problem ist, ins Nichts zu bohren, aber Nichts anzufasen geht dann doch nicht...@Bernd und Wolfi: die Variante, die Bohrung als Rotationskörper inklusive Fase aufzubauen, wäre die nächste Idee gewesen, aber ich dachte mir, das muss doch auch so irgendwie gehen. Und bezüglich der Ve ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
SolidWorks : neues Makro - Assembly-Safe-STEP
Andi Beck am 10.06.2018 um 09:52 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:Die Freude wurde nur ein wenig getrübt, als ich feststellen musste, dass alle Flächenfarben weg warenHallo Ralf,bin ich beim Testen doch gleich auf eine fehlerhafte Umsetzung gestoßen.Während IGES bei diesem Sensor eine saubere Farbdarstellung bringt, tut sich STEP-AP214 hier sichtlich schwer.Anbei die Bilder nach dem Import, nicht schön. Also doch lieber IGES wählen.Grüße, Andi------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )[Diese Nachricht wurd ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Alternative zu Excel
Andi Beck am 07.10.2018 um 14:40 Uhr (1)
Hallo,du musst bei den Schweißprofilen eine gewisse Windows-Ordnerstruktur einhalten.In meinem Fall:S:VorlagenSchweissprofileisoc channelIn diesem Fall ist der Ordner iso für die Auswahl Norm: zuständig.Und der Ordner c channel für die Auswahl Type:.Die darin enthaltenen Profile sind dann in der Auswahl Größe: zu finden.Wenn ich dein Ustahl.sldlfp in diesen Ordner ablege, kann ich es anschließend auch auswählen.Beachte die Schreibweise des SW-Ordner "c channel".SolidWorks gibt dir bei der Auswahl die deuts ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Generelle Frage
burki1989 am 29.03.2018 um 07:50 Uhr (1)
Hallo,ich habe ein generelle Frage. Und ich hoffe ich bin nicht ganz falsch hier.In einem Elektroplan tragen wir Stecker ein mit der Bezeichnung PH - XS50 damit ist der Stecker eindeutig bestimmt.Nun möchten wir aber auch Rohranschlüsse genau bestimmen. Wie mache ich das? Gibt es hierfür eine Norm.Vielleicht hat jemand hier schon Erfahrung.Edit: Wir haben zwei Komponenten, in die mit Schläuchen verbunden sind. Ich möchte die Schnittstellen bezeichnen wie z.B. oben genannt, nun ist die Frage ob es dafür ein ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Erstellerdaten in die Projekteigenschaften importieren
SebastianNO am 27.02.2018 um 13:31 Uhr (1)
Ich habe mir ein Excelfile gebaut, welches jedes Eplan Projekt begleitet.Es gibt ein Masterfile, welches dann kopiert wird und ein Zeichnungsprojekt begleitet.In diesem Excel File lege ich grobe Informationen Fest. Ersteller, Typenschildinfos wie Nennstrom, Baujahr, angewandte Normen etc...In diesem File ist auch die Kundendatenbank mit Adressen, Kabelfarben für jeden Kunden usw...Dort gebe ich per Drop-down Menüs usw. alle Infos an, und dann kann ich per makro die nötigen Daten in die Zwischenablage legen ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |