|
SolidWorks : edrawings: Zeichnungen mit Tabellen
Carrest94 am 14.05.2018 um 14:06 Uhr (1)
Hallo Uwe,Falls es wirklich nicht anderst klappen sollte ... Was natürlich schade wäre.Wir benötigen PDF für die Fertigung, entsprechend anbei ein Makro von Deepak (Referenzen im Makro-Text).Dieses öffnet alle im Ordner befindlichen Zeichnungen, baut diese neu auf und speichert dann alle als PDF in den gleichen Ordner mit gleichem Namen ab.Kann bei großen Baugruppenzeichnungen auch mal crashen, ist so ein Makro, das mal über Nacht durchläuft und am nächsten Tag hoffentlich das Ergebnis erbracht hat.GrußCar ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile in Baugruppe abschneiden
kokett91 am 09.03.2018 um 19:45 Uhr (1)
Hallo ihr beiden,Danke erstmal für eure schnellen Antworten und Entschuldigung, dass ich erst jetzt dazu gekommen bin eure Tipps umzusetzen.In dem ist die Baugruppe als Ist-Zustand und die rote Linien sollen den Schnittverlauf kennzeichnen.Ich habe zunächst alle Bauteile mittels Verknüpfungen in eine Flucht ausgerichtet (angrenzende Flächen und Eckpunkte deckungsgleich), damit ich quasi eine Platt habe. Als nächstes habe ich mir an den roten Kreisen Punkte gesetzt und eine Linie gezogen. Für den Schnitt ha ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Austragung im Körper
Skipper 90 am 13.12.2018 um 15:09 Uhr (1)
Moin moin,ich komme gerade nicht so richtig weiter. Für ein Projekt soll ich ein Bauteil abändern. Für dieses Bauteil wird ein neues Fertigungsverfahren genutzt welches erlaubt geschlossene Konturen im Körper zu erzeugen, oder eher den Körper um die Kontur. Konkret geht es um Kühl-Bohrungen die im Körper Verlaufen wo der Beginn sowie das ende dieser unter der Oberfläche liegen.Kanäle die vorher über Querbohrunge, die später verschlossen werden, verbunden sind sollen damit vermieden werdenGibt es hierfür ei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ANSYS : Hexaeder Netz MultiZone Algorithmus- Ansatz bei konkreter Geometrie
A.Polyp am 11.06.2018 um 09:25 Uhr (1)
Hallo! Vielen Dank für deine Hilfe, ich kann leider nicht ganz folgen.Wenn ich in SolidWorks eine Baugruppe mit zwei Parts erstelle, in den Designmodeler importiere - dann habe ich zwei Bodies die unterschdl vernetzt werden und nicht zusammenhängen. Wo weiche ich von deinen Vorschlägen ab?Grüße!A.EDIT:Ok, die "New Part" Option habe ich so nicht verwendet.Es scheint zu Funktionieren, wenn ich den Körper im CAD Programm zerlege, als getrennte Körper übergebe und mit der "Form new part" Variante (RMB auf sele ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Problem lsp laden mit acad.lsp mit ACAD2018
Siegfried Rief am 28.04.2017 um 12:26 Uhr (15)
Hallo,in der Version 2018 werden meine lsp-Dateien über meine acad.lsp nicht mehr automatisch geladen. Setvar fünktioniert in der acad.lsp und lsp über cuix klappt auch. Da kann ich aber keine vlx oder fas ansprechen. Außerdem ist die zentrale Pflege mit der acad.lsp sehr praktisch.Hat jemand einen Tipp? Danke.PS. auch mein startup-Eintrag tut nicht mehr:(defun-q S::STARTUP ( )(command "layiso" "i" "aus" "aus" "")) damit lege ich fest, dass beim Layer isolieren nicht nur ausgefadet wird.[Diese Nachricht wu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
ANSYS : Verwendung von Drucker-Prager-Modell
Falke069 am 12.05.2018 um 12:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Duke711:Der Kontakt kann sich nur lösen, wenn die Elastizität des Ausgangsmaterial über den Konstanten (tangentiale Spannung) des CZM Modell steht. Solle das Material zu weich sein, wird es sich so stark verformen, dass entweder die Lösung nicht mehr konvergent ist oder die Elemente zu stark verzerrt werden. Große Verformung sollte aktiviert sein.Also werden vermutlich die CZM Daten nicht stimmen. [Diese Nachricht wurde von Duke711 am 10. Mai. 2018 editiert.]Was meinst du denn g ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
 |
Solid Edge : Normteile aus Bibliothek auf Deutsch
focko am 14.08.2018 um 09:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Arne Peters:Vielleicht geht es noch so: https://www.cad-helpdesk.de/solid-edge/se-admin/wie-werden-die-namen-der-standard-parts-im-pathfinder-auf-deutsch-angezeigt.htmlJetzt wo ich die Zeichnungsableitungen der Baugruppen mache, stören mich die englischen Texte sehr. Das geht gar nicht.Deshalb habe ich die Anleitung mit der Registry versucht. Leider gibt es den Schlüssel bei ST10 dort nicht.Ich habe den Pfad woanders gefunden, dort den Eintrag gemacht (Anhang) - geht aber nicht. ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
NX : Firmenlogo in Zeichnungsrahmen einfügen
kutzbach03 am 16.08.2018 um 10:21 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwort, ok, die Argumente verstehe ich. Absolut existentiell ist das für uns nun auch nicht. Habe es halt schon sehr oft gesehen und das hat Begehrlichkeiten geweckt. Falls doch noch mal jemand eine Anleitung kennt, die für NX-Einsteiger verständlich ist, wäre das ganz gut. Nichtsdestotrotz werde ich auch noch mal einen tieferen Blick in die Hilfe werfen. Edit: In der Hilfe steht tatsächlich, dass nur Kurven usw. als Symbol verwendet werden können. Also scheint man keine schattierte ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
TurboCAD : Material von Grafikflächen entfernen?
Leopoldi am 25.07.2018 um 11:47 Uhr (1)
Hallo zusammen,Das Problem von Hermann-Josef habe ich auch schon oft gehabt.Bei verschnittenen 3D-Körpern mit unterschiedlichen Materialen konnte ich diese nie sauber "bereinigen".Ich habe die ACIS- Teile einfach neugezeichnet.Lediglich wenn man eine Teilestruktur hat kann man die einzelnen Objekte wieder auf ein oder kein Material setzen und anschließend "Gesamtbearbeiten" oder einzelne Facetten bearbeiten.Schöne GrüßeLeopoldiFür mitlesende Einsteiger: Aus einer Teilestruktur wird durch einmaliges Explodi ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bögen Darstellung Eckig
Peter1969 am 23.08.2017 um 11:01 Uhr (1)
Hallo Tim,habe mir einmal exemplarisch einige Z-Werte der Bögen angeschaut:- 6.799km !!!Das kann nicht gut gehen; Du musst eine saubere Übergabedatei für CNC-Maschinen generieren, die (teilweise) keine Ellipsen, Splines und viele Scheitelpunkte mögen:Habe Deine Datei mit den Express-Tools geplättet und hier hochgeladen...Grüße PeterNachtrag: nachdem alle Objekte auf Z=0 gelegt und ggf. in Polylinien konvertiert wurden, erstelle ich Release R12 DXF-Dateien mit SPEICHERN UNTER und EXTRAS / OPTIONEN / DXF-Opt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Kumulierte Anzahl aller Abhängigkeiten
MacFly8 am 23.05.2018 um 16:18 Uhr (1)
Zitat:da ich immer weider zwischendurch Abhängigkeiten gelöscht habe und neue hinzugefügt habe wird mir der Ordner keine genaue Angabe machen können.Deine Vorherige Antwort/Begründung ließ vermuten, dass du es nicht weißt.Aber wenigstens scheust du nicht davor zu schreiben das es an deiner Faulheit scheitert Ein Trick wäre eine Bildschirmlänge zu zählen, da die letzte zu makieren und dann zu scrollen usw. .... MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - W ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kreise mit Durchmesserzeichen bemaßen
freierfall am 22.07.2018 um 15:21 Uhr (1)
Jetzt verstehe ich es auch. Nö das kann man leider nicht umstellen wozu auch. Ehrlich das ist völliger Blögsinn. Du kannst das folgendermaßen umgehen.1. z.B. die Zylinder im Schnitt zeichnen und rotieren lassen. Da tauchen die Durchmesser zeichen auf-2. mit dem Bohrungsassistenten arbeiten.3. und Dir einen anderen Arbeitsstelle suchen. Sorry. Man sieht ja schon den Kreis. herzlich SaschaNachtrag: zur Zeit gibt es viele die Zeichner und Techniker und Ings suchen, wenn du so einen Vorgesetzten hast, dann ka ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STEP-Export
lix b am 06.03.2018 um 11:19 Uhr (1)
Hi!In der 1. Version schreibst du durch deine Funktion ja das Ergebnis in die globale Variable "Teile" und kannst es somit im Nachhinein jederzeit abrufen.Wenn du das Ganze in ein LET verschachtelst, existiert die Variable "Teile" ja nur bis zum Ende der Ausführung, d.h. dir fehlt der Rückgabewert der FunktionCode:(return Teile)Die LET-Funktion selbst hast du richtig definiert.Das kannst die Funktion selbst auch leicht überprüfenCode:(defun SelectAllParts (Assy) (let ((Teile (sd-call-cmds (get_selecti ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |