 |
SolidWorks : Wie kann ich eine Dokumentvorlage Löschen?
gogoslav am 08.12.2018 um 21:25 Uhr (10)
Hallo mikla83,das ist keine Vorlage sondern ein Ordner.Schau bitte unter Systemoptionen-Dateipositionen.Im rechten Bereich sind die Ordner aufgelistet, die Du in Deinem Screenshot dargestellt hast.Lösche die Zeilen, die Du nicht haben möchtest, dann sollte es passen.Falls das nicht die Lösung war, liegt es daran, dass in Deinen "Dateipositionen" ein Ordner angegeben ist, in dem meherere Ordner liegen.Dann musst Du mit dem Windows Explorer den nicht gewünschten Ordner manuell löschen.Gruß Marco------------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : FME-Belastungsanalyse funktioniert nicht - Warum?
Butterbrot am 29.11.2018 um 18:12 Uhr (4)
Guten Tag,Ich nutze Autodesk Inventor Professional 2015 und möchte mein Gestell nun einer FME- Belastungsanalyse unterziehen. Ich brauche lediglich einen Screenshot mit der seitlichen Werteleiste für meine Projektarbeit für die Vollständigkeit, damit der Leser sieht das dieses Gestell nicht zusammenbricht.https://ww3.cad.de/foren/ubb/upl/B/Butterbrot/Gestell-Gesamtansicht.jpgAm Gewindepunkt kommt eine Ringschraube rein und dort hängt höchstens ein Gewicht von 25Kg aufgerundet 250N nach unten.Zur Berechnung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Bitte um HILFE! Problem deim linear ausgetragen
rclarsfull am 12.12.2019 um 17:43 Uhr (4)
Hallo, ich bin noch relativ neu bei den CAD Programmen.In der Mittelstufe haben wir zwar im unterricht solid works 2015 benutzt, allerdings überfordern mich in der 2018 Version manchmal die Fehlermeldungen.Ich habe mir ralatiev viel arbeit gemacht um einer Freundin zum 18 eine Parkscheibe zu zeichnen und zu drucken, allerdings scheitere ich momentan daran die Figur linear auszutagen.Fehler: linear ausgetragenes feature kann aufgrund der geometrischen bedingung nicht erzeug werdenich komm einfach nicht dara ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ZWCAD : ZWCAD 2018 Beta freigegeben
ZWCAD am 25.08.2017 um 04:05 Uhr (1)
Hi, DoberFür die drei Fragen, die Sie gestellt haben, werden wir in jeden Fall unser Bestes tun, um die Probleme zu lösen.Aber wir brauchen noch etwas Zeit. Ich bitte Ihres geduldigen Warten.Design Center ist schon in unserem Plan, und wir planen ZWCAD2018 SP1, um diese Funktion hinzuzufügen, wenn Sie jetzt brauchen, können wir Ihnen ZRX, als Plug-in für Sie zu verwenden.Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung, wir werden sicherlich die größte Anstrengung machen, ZWCAD besser zu machen.---------------- ...
|
| In das Form ZWCAD wechseln |
|
Lisp : Lisp V2019 Neuheiten?
cadffm am 11.05.2018 um 12:13 Uhr (1)
In deinen Systemangaben steht 2016. Möchtest du jetzt die Änderung in 2019 wissen (= keine) oderdie Änderung von 2016 ausgehend? In dem Fall verweise ich doch lieber direkt auch die Hilfe. Klick!Aber ok es bleibt dabei: Keine direkten Lisp-Änderungen (2017-2019).Die Sicherheitssachen sollte man checken, also alles mit *TRUST* und *SECURE*Ansonsten ist man abhängig von Systemvariablen, und ab und an auch von Befehlen, dieseentfallen oder werden geändert und können damit Einfluß auf ein Programm haben.Beides ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Inventor : Form- und Lagetoleranzen Führungslinien mit Ansicht verschieben
Luti91 am 12.11.2018 um 10:14 Uhr (5)
Hallo ZusammenDie SuFu hat mich hier leider nicht weitergebracht. Mich nervt (eigentlich seit Jahren) dass die Führungslinien und Scheitelpunkte von Form- und Lagetoleranzen teilweise nicht automatisch mit der Ansicht verknüpft sind. Manchmal lassen sie sich mit der Ansicht verschieben und manchmal bleiben sie dort wo sie gesetzt wurden, was dann beim Verschieben der Ansicht heisst, dass ich da alles von Hand korrigieren muss.Kann ich das irgenwie im Stil-Editor anpassen? Ich hab da leider keine Spur gefun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ANSYS : Schalenelemente vs. Volumenelemente
Duke711 am 03.05.2018 um 15:02 Uhr (1)
Bei der thermischen Simualtion spielt das Seitenverhälnis kaum eine Rolle. Bei der mechanischen Simulation sollte es nicht mehr wie 5, maximal 10 betragen, kommt ganz auf das Netz an. 5 - 10 ungefährer Richtwert, wenn nur Solid-Elemente zum Einsatz kommen. Über 10 ist bei Solid-Elementen eine feststellbare Beeinflussung der Ergebnisgrößen zu erwarten, insbesondere die abgeleiteten Größen wie Spannungen etc. Teilweise große Abweichungen zwischen gemittelter und ungemittelter Spannung.Solid bei der thermisch ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
TurboCAD : Abbruch wärend der Installation .. Assembly
MikeG2018 am 08.11.2018 um 10:52 Uhr (1)
Habe es jetzt mal ohne INternet (kein Netzwerkkabel drin) versucht.... gleicher Fehler !Was mich irritiert, ist das Turbocad gestartet werden kann. Es läuft alles funktioniert alles super.Die nogo Geschichte den Stecker zu ziehen... naja Turbocad bleibt drauf und funktionier. Aber dann habe ich z.B. Bledner installiert und Blender sagt as eine Installation nicht abgeschlossen ist und.... Turbocad wird wieder entfernt...... Blender ist eine MSI Datei.Bei Firefox mit exe Datei "passiert" nichts !Es macht ei ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 45° Winkel als dynamischer Block
beta-blk am 09.11.2017 um 15:35 Uhr (1)
Hallo,bin neu hier und komme leider nicht weiter, sicherlich für Euch kein Problem.Ich versuche einen 45° Winkelübergang als dynamischen Block zu erstellen, das funktioniert soweit auch, nur bekomme ich es einfach nicht hin, dass sich die äußere Spitze nicht entfernt. Ein Beispiel habe ich angehängt. Meine Kenntnisse bei AutoCad LT 2018 beziehen sich ledeglich auf Grundkenntnisse, da wir als Promatbauer keine eigenen Pläne erstellen, ab und zu mal einen Kanalverlauf, womit mir die Blöcke Zeit ersparen soll ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
SolidWorks : STEP214 Export als Baugruppe: Welche Einstellungen vornehmen?
konst06 am 19.03.2018 um 10:41 Uhr (10)
Hallo Andreas,beim öffnen auf Dateiendung Step umstellen und die Optionen öffnen.Hier der Haken Mehrkörperteile als Teil importieren setzen und du bekommst für jeden Körper eine eigene Datei.Ist die Baugruppe aufgebaut dann mit "alles Speichern" speichenSo gehts zumindest in SolidWorks, aber deine Fragestellung ist ja von SWX zu Inventor d.h. wie muß ich Inventor einstellen dass Teile aus der in SWX erzeugten Step entstehen.Da kann ich mich nur den Vorgängern anschließen und sagen beim Speichen von SWX Bau ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone geschirmtes Anschlusskabel
derSchlude am 29.05.2018 um 13:48 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Robert2601:Hallo zusammen,[…] Ich möchte ein geschirmtes Anschlusskabel als Artikel anlegen und habe mir dabei folgende Funktionsschablone erstellt: siehe Bild.[…] Das erscheint mir nicht ganz sinnig. Weiß jemand von euch Rat?Viele GrüßeRobert Hallo Robert,versuche es doch beim näxten mal anders herum...male ..zeichne zuerst das Kabel, vergib diesem eine Artikelnummer und leg das Kabel, per Kontextmenü der Maus, als Artikel an & voila, ist die Funktionsschablone auch schon ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
SolidWorks : Mehrere SW-Versionen auf einem Laptop
wismail am 25.06.2021 um 10:08 Uhr (1)
Morgen zusammen,wir arbeiten noch auf SWX 2015.Jetzt habe ich zum Testen eine neuere Version installiert.Leider wird die jetzt als Standart zum Öffnen von SWX Daten angezogen.Standart soll aber erst mal die 2015-er Version bleiben, bis wir dann alle umsteigen.In den WIN 10 Einstellungen kann ich nicht (mehr?) einfach ein lokales Programmals Standart definieren, der lässt aktuell nur noch Auswahl aus dem Mailstore zu.Den SWX-2018 Laucher hab ich schon mal umbenannt, damit er nicht gefunden wird mit dem Erge ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : Rätselnuß 2
jossie am 23.04.2018 um 09:17 Uhr (1)
Guten Morgen Speicherbärle,Du schreibst, Du hättest das gleichseitige Dreieck um 30° gedreht. Wenn ich in Bild 5 messe, dann sind es 20°. Wie kommst Du auf die 20°? Die von Dir in Bild 6 eingezeichneten 30°-Winkel sind im gleichseitigen Dreieck doch immer gegeben. Daher verstehe ich das nicht.Hermann-JosefPS: Ich hatte mir meine oben angegebene iterative Lösung nochmals angesehen und entdeckt, dass sich bei einer der Sehnenmessungen ein falschen Wert eingeschlichen hatte. Ich habe diesen korrigiert und bek ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |