|
ANSYS : Wiederholung von Lastschritten
Duke711 am 17.09.2018 um 17:33 Uhr (1)
Also ich habe mal so ein ähnliches Modell nachgebaut und überzeugend ist eine Verschiebungsgesteuerte Rechnung ebenfalls nicht, bei einer größeren Verschiebung, so dass das Pressstück 1/5 in die Nut ragt, ebenfalls keine Konvergenz in allen ZwischenschrittenGrund ist eine zu starke Elementenverzerrung, da die Eckknoten einfach kollidieren und das Pressstück nicht abheben kann. Das Modell ist so jeden falls nicht lösbar und bei einer kleinen Verschiebung ist die Lösung nicht plausibel.Ich würde empfehlen e ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
SolidWorks : Maske aus Volumen-/Flächenmodell erstellen
Heiko Soehnholz am 24.09.2018 um 08:23 Uhr (1)
Moin,ich würde auch noch ScanTo3D mal probieren. Das ist ab SWX Prof. enthalten und bietet die Möglichkeit, eine geglättete Oberfläche auf das Netz zu legen; dieses kann zuvor vereinfacht/geglättet werden. Alternativ kannst du damit auch Kurven abgreifen, um die neue Oberfläche zu modellieren.Generell ist eine (facettierte) Oberfläche mit starken Krümmungsunterschieden/-wechseln kaum geeignet, um eine gutes Offset zu liefern, da all dies natürlich vergrößert wird. Also auch die Fehler... (wen es denn mal ü ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Neue Onlinehilfe auch für ACA? Wo?
cadffm am 10.10.2017 um 10:08 Uhr (1)
"Wie sonst" - Ich meinte zuvor ganz einfach:Die Hilfe(n) der entsprechenden Programmversion(en) sind durch das jeweilige Programm erreichbar.Wenn man darüber hinaus noch Zugriff auf Hilfen anderer Versionen hatdann sollte man einfach glücklich sein. Ich sehe hier nicht unbedingtdie "Verpflichtung" von Autodesk einen schönen Weg über die Website bereitszustellen.Ich selbst würde es allerdings ebenfalls begrüßen, klarer Fall Man kann auch selbst mit anpacken, Artikel im AKN verfassen oder bestehende Artikel ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
 |
SAP PLM : SAP Engineering Control Center
Lutz Lembach ME am 17.10.2018 um 08:29 Uhr (12)
Hallo Zusammen,hier mal ein kurzes feedback nach 9 Monaten Produktion mit ECTR 5.1.5 und CatiaV5:Bessere Datenstruktur und Datenverarbeitung und Aubereitung als im CAD-DesktopArbeitsaufwand reduziert um ca.60%Probleme mit der Migration und Übernahme von Altdaten (Cad-Desktop), da dort ein Entwicklungsstruktur von 2004-2008 vorhanden.Es gibt aber zum Glück nicht viel was der User nicht selber korrigieren kann.jetzt warten wir darauf das SAP-System und ECTR mit den anhängenden Interfaces upzudaten.wegen des ...
|
| In das Form SAP PLM wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile in Baugruppe abschneiden
bk.sc am 07.03.2018 um 14:39 Uhr (1)
Hallo,meinst du, dass die Quader bereits aufeinander positioniert hast und nun die seiten anpassen möchtest das du in der Baugruppe am Ende ein Trapez erhältst? Wenn ja Versuch es doch mal mit einem Baugruppenschnitt?Wenn nein kannst du bitte einen Screenshot machen in den du grob reinmalst was dein Ist- und dein Zielzustand ist?[EDIT]Dietmar war schneller. Die Auswahlmöglichkeiten die er meint sind 1. "Alle Komponenten" / "Ausgewählte Komponenten" schneiden und 2. "Feature in Teil übernehmen" sprich ob de ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen Liste
Marina am 23.07.2018 um 14:31 Uhr (1)
Hallo, hmm, das hört sich nicht so gut an. Ich habe ja auch schon tagelang versucht, so eine Liste zu erstellen auf unterschiedlichsten Wegen, aber anscheinend geht es wirklich nicht. Mir ist auch nicht bekannt, daß von Eplan so etwas bereitgestellt wird. Naja, dann muss ich halt alles händisch machen und hoffen, daß ich keine Tippfehler reinhaue (ist ein großes Projekt).So, und jetzt habe ich Feierabend und gehe Eis essen Wir haben hier im Büro so an die 40 Grad und leider nur einen Ventilator D ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Compile-File Funktion kennt er nicht
clausb am 22.06.2018 um 21:13 Uhr (1)
Die Version von Visual C++ für Deine Version von CoCreate Modeling findest Du in der Onlinehilfe zum Integration Kit ("Documentation for advanced users" / "Integration Kit" / "Introduction".Diesen und ein paar weitere allgemeine Hinweise zum Lisp-Compiler findest Du unter http://www.clausbrod.de/cgi-bin/view.pl/CoCreateModeling/OsdmFaqLispCompiler.Die Lizenzkosten musst Du bei PTC erfragen.Zur Ergänzung ist vielleicht noch diese Diskussion zum gleichen Thema im internationalen Userforum hilfreich: https:/ ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
Solid Edge : Übergangs Ausprägung o Geführte Ausprägung
Rüben-Rudi am 02.03.2018 um 08:57 Uhr (1)
Arne hast nen Bild von "Deiner" Wellscheibe?mein Link ist im eingebauten Zustand ... ich möchte "nur" eine Scheibe haben um dann daran son paar Kleinigkeiten für die Befestigung zu optimieren und dann für nen paar Bilder.Habe bisher nur mit eine geraden Scheibe gearbeitet ..... nur das sieht blöd ausEDIT: für die BA und die ET Liste sollte es auch halbwegs wie ne Wellscheibe aussehen .... sonst gibts zuviel Nachfragen------------------Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht!Würde der Städter wissen wa ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks : Topologieoptimierung
Aries am 27.01.2020 um 20:16 Uhr (1)
Hallo zusammen, Mein Name ist Sascha und ich bin neu in diesem Forum. Ich habe zum ersten mal eine Topologieoptimierung mit Solidworks 2018 durchführen wollen.Leider ist es nicht so gelaufen wie ich es mir vorgestellt habe. Es geht um eine Halterung welche optimiert werden soll. Als erstes habe ich meinen Größtmöglichen Bauraum konstruiert mit den Anbindungspunkten und der Einspannung.Danach habe ich im den Simulationsbereich gewechselt und die wirkenden Kräfte, Einspannung und Vernetzung definiert und die ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Prüfmaße, Prüftabelle
bk.sc am 09.01.2018 um 15:24 Uhr (1)
Hallo Maria,Zitat:- Hast du oder jemand anderes eine Idee wie man Punkt 1 ändern kann?Ideen ja, nur ist dass dann nicht mehr ganz so einfach und auf die schnelle umgesetzt, weil hier müsstest du dann mit Events arbeiten wenn es denn unbedingt bei STRG + Q aktualisiert werden soll.Zitat:- Punkt 3 funktioniert leider immer noch nicht. Sorry. (siehe Beispiel 3)Dass wundert mich aber, da es bei mir so einwandfrei funktioniert, evtl. könnte sich da in der API von SWX 2018 was geändert haben, was ich leider nich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks Enterprise PDM : Datenkarte im Explorer speichern
rawo am 09.01.2019 um 09:58 Uhr (15)
Hi Gemeinde,gibt es eine einfache Möglichkeit, eine geänderte Datenkarte im Explorer zu speichern?Bisher aktiviere ich immer eine andere Datei, dann wird mir der Dialog angezeigt, dass ich die Datenkarte verändert habe und ob ich speichern will..Kann ich die Karte nicht gleich irgendwie speichern?Ich muß an einer Datei mehrere Konfigurations-Datenkarten korrigieren. Wäre gut, wenn ich zwischendurch irgendwie mal auf speichern klicken könnte... ------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nich ...
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
DraftSight 2D : DraftSight 2018 stürzt beim BEENDEN ab!
ublum am 29.01.2018 um 14:55 Uhr (1)
Hi, jetzt hat mich doch der Ehrgeiz gepackt..DDS2018SP0 als Update auf meinen komplett neuen WIN10 Rechner gemacht .... kein Absturz.Hast Du den Migrationsassistenten nach dem Update ausgeführt?Falls ja, könnte das daran liegen. es gab, wie bereits weiter oben erwähnt in früheren Versionen diesen Fehler.Versuch doch mal die Ordner zu löschen C:Users\%username%AppDataLocalDassault Systemes und C:UserslumuAppDataRoamingDraftSightVermutlich gibt es da noch andere Einträge als den Ordner 18.0.1145Ebenso hier: ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
Inventor : Inventor Bauteil suche unterdrücken
CADJojo am 02.09.2022 um 07:54 Uhr (1)
Habs jetzt mal getestet:2 gleiche Baugruppen. In einer mit dem Assembly Copier Unterbaugruppen umbenannt. Die funzt wie sie soll. Die andere Datei braucht etwas länger beim Öffnen (2 Minuten gehen ja noch), aber auch hier: Sobald ich mit der Maus über den Modellbrowser streiche, gehen die Lichter aus.So bekomme ich die nicht aufgelösten Unterbaugruppen auch nicht aus der Konstruktion.Gibt es bessere Vorgehensweisen, die dieses Verhalten verhindern?Sollten wir generell auf den Konstruktionsassistenten umste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |