Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 482 - 494, 7362 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Pro ENGINEER : Mapkey: Zeichnung öffnen vom Part
inazuma am 07.05.2018 um 13:01 Uhr (1)
CREO 4 M040: Bei uns geht das nicht - 3 Arbeitsplätze  ------------------....der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist....[Diese Nachricht wurde von inazuma am 07. Mai. 2018 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
scax am 07.05.2018 um 16:25 Uhr (1)
Danke Udo, ist nicht unser gewünschtes Ergebnis.Bewegungshülle, Arbeitsraummodell, Schrumpfverpackungs-KE haben wir schon alles durch.Wir hatten mal eine Drittsoftware getestet (SpaceClaim?), die konnte wirklich relativ einfach einen Klumpen erzeugen und Räume füllen.Aber kostet teure Lizenzen, wollen wir nicht.Schrumpfverpackungen in Creo sind für uns der absolute Horrer und Datenmüll.[Diese Nachricht wurde von scax am 07. Mai. 2018 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
scax am 08.05.2018 um 09:44 Uhr (1)
So, wir haben wohl soeben unsere Lösung gefunden und diese funktioniert sehr gut!Wir erstellen uns ein neues Teil, erstellen ein KE "externe Schrumpfverpackung" und laden unsere Baugruppe.Optionen setzen "result. Geometrien in Volumenkörper wandeln" und automatisch aktualisieren, sowie Referenzen beibehalten.Das hat den Vorteil, wenn neue Modelle / Geometrieänderungen erfolgen, kann man diese aktualisieren!Anschließend kopieren wir z.B. bei einem Rotationskörper die äußere Mantelfläche im Nachgang und dick ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
BergMax am 08.05.2018 um 12:59 Uhr (1)
Moin,ist ja ein interessantes Thema aber ich kann euch gerade leider nicht ganz folgen...:Externe SVP mit Haken bei Volumen ist mir bekannt.Zitat:"Anschließend kopieren wir z.B. bei einem Rotationskörper die äußere Mantelfläche im Nachgang und dicken diese Flächen als Volumen bis nähe Zentrum auf."Verstehe ich nicht. Packst du jedes KE nochmal an und dickst es nach innen auf? Außerdem funktioniert das doch lange nicht bei allen Geometrien.Zitat:"Wenn man sich dann die Mühe macht, und alle einzelnen Bauteil ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fläche extrapolieren
weko am 16.05.2018 um 07:39 Uhr (1)
Hallo alleEs geht mit Unabhängiger Geometrie schön versteckt, so liebe ich es.macht nur weiter so, dann ist die Software bald nicht mehr benutzbar!!!!"nach mir die Sintflut!"würde mich aber trotzdem für die obige Funktion Extrapolieren im IDD interessieren, wie geht das?gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)[Diese Nachricht wurde von weko am 16. Mai. 2018 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Messen Länge 3-Punkte
GunnarHansen am 18.05.2018 um 08:25 Uhr (1)
Na klar.Phytagoras. dist=sqrt(x*x+y*y+z*z)Oder?EDIT: 2 mal Machen und addieren.[Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 18. Mai. 2018 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Messen Länge 3-Punkte
PRO-sbehr am 18.05.2018 um 12:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:Hallo frank08Würde mir schon gefallen, wenn im Abstand-tool mehrere Punkte möglich wären.Abstand bei Punk3 Länge zu Punkt2 und Gesamtlänge; wie bei Messen Länge statt Kanten von Punkt zu Punkt, ist doch ein Klacks für einen ProgrammiererWie bei Familienteilen "Generisches Teil öffnen" wielange musste man da warten bis das möglich war!!!!!!gruss wekoWoher soll CREO wissen was Du messen möchtest ? Na, klar könnte man sicherlich das Ganze so programmieren, daß Du auch einen Ge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Messen Länge 3-Punkte
PRO-sbehr am 23.05.2018 um 09:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:        Aber Stefan! Das kannst Du doch nicht machen. Jetzt hat weko endlich mal wieder einen Grund gefunden, auf Creo oder Pro/E oder/und die Umbenennung und die Dienstleister und und und zu schimpfen. Und dann behauptest Du, man muss es nur richtig machen.   Oh ja, uuups, Entschuldigung  , das wollte ich jetzt wirklich nicht von Irgendjemandem verlangen  . Danke für Deinen Hinweis Udo    .Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

schraubkopf_diplont.prt.1.txt
Pro ENGINEER : Messen Länge 3-Punkte
Diplont am 23.05.2018 um 17:19 Uhr (1)
Hallo Weko,anbei mein Vorschlag, wie ich den Stecker konstruieren würde (bis zu deiner gestrigen Vorlage als Stp-Modell).Ich sehe, dass bei mir der Übergang zwischen Radius und rundem Steckerteil nicht sauber ist. Da muss ich nachdenken, um das zu beheben.Viele GrüßeWerner[Diese Nachricht wurde von Diplont am 23. Mai. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von Diplont am 23. Mai. 2018 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln

schraubkopf_weko_korr.prt.3.txt
Pro ENGINEER : Messen Länge 3-Punkte
PRO-sbehr am 24.05.2018 um 07:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Diplont:Hallo Weko,anbei mein Vorschlag, wie ich den Stecker konstruieren würde (bis zu deiner gestrigen Vorlage als Stp-Modell).Ich sehe, dass bei mir der Übergang zwischen Radius und rundem Steckerteil nicht sauber ist. Da muss ich nachdenken, um das zu beheben.Viele GrüßeWerner[Diese Nachricht wurde von Diplont am 23. Mai. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von Diplont am 23. Mai. 2018 editiert.]Hallo Werner,schiebe doch einfach Deinen Revolve vor die beiden Rundungen.Und ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnitt Bezug
JackNess am 17.06.2018 um 13:56 Uhr (1)
Hallo Community,ich übe für mich gerade ein paar Dinge.Nach dem ich den Block erstellt habe, möchte ich mich nun mit der Bemaßung in der Zeichnung beschäftigen.ich schaffe es nicht den Schnitt so zuerstellen das er durch die Bohrung geht. Ich kann nur als Referenz die Ebenen klicken.Damit ist der Schnitt aber zu weit links ( siehe Bild )!Ich habe nun schon versucht eine neue Bezugsachse durch die Bohrung zu legen, ohne Erfolg.Wie kann ich Schnitte erstellen, wo man die Schnittachse selbst bestimmt ?? Dank ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung: Teilkreis, Maßhilfslinien, Bemaßung
Lucaskonstruiert am 20.06.2018 um 10:10 Uhr (1)
Guten Morgen,Zitat:Aber war jetzt eigentlich die Lösung für dich:1: Kosmetisch den Teilkreis zeichnen und Linientyp zu Centerline ändern?oder2: Punkt/Achse in der ersten Feature, Muster und dann Achse (Teilkreis) in der drw zeigen?Beide Lösungen zusammen machen kein Sinn, oder?letzten Endes bin ich noch nicht doch noch nicht zufrieden. Denn die kosmetische Skizze wird dann überall angezeigt. Außerdem stimmt die Linienstärke nicht immer. Es gibt wahrscheinlich keine andere Lösung als sich manuell im Teil 10 ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung: Teilkreis, Maßhilfslinien, Bemaßung
GunnarHansen am 20.06.2018 um 10:34 Uhr (1)
Sieht aber leider so NICHT richtig aus. Das müsste NICHT Centerlinien sein. Sondern volle Linien!Siehe den Beitrag vom ArnimfG Gunnaredit: Nur der Teilkreis muss IMHO Center Linie sein[Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 20. Jun. 2018 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz