|
Rund um AutoCAD : AutoCAD in Zukunft nur noch mietbar ?!
Guenther P am 08.10.2015 um 14:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernd P:gott bewahre... hab leider noch kollegen die sind auf 2007 picken geblieben, was schlimmers gibt’s nicht.(wobei man wieder für den "zeichnerei" bereich reichts aber man will halt doch auch SHP einlesen/erstellen können)na ja, ganz so sehe ich das nicht: wenn ich in 2 Jahren meine Suite "einfriere", dann kann ich sicherlich noch länger Map / Civil 2018 verwenden, ohne merkbare Einschränkungen gegenüber aktuelleren Versionen. Und es kommt natürlich drauf an, wie viel Map b ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : CSWA Zertifikat - Code/Voucher
bk.sc am 19.06.2018 um 12:35 Uhr (1)
Hallo Chris,hast du denn noch eine Schüler/Studentenlizenz von SWX? Weil wenn ja könntest du ja die Variante Zitat: If you are an educator or student, please contact the SOLIDWORKS Education team to inquire about free Certification testing as part of the SOLIDWORKS Academic Certification Provider program.versuchen.PS: Der Code würde dir wahrscheinlich auch nichts bringen, da dieser bestimmt einer Person zugeordnet wird und du würdest hier dann ja nur die Prüfung für jemand anderen machen.PPS: Die Zertifika ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
BricsCAD : Polylinien mit Höhe
cadffm am 19.10.2018 um 12:08 Uhr (15)
In deiner Annahme:"das nur Linien am Anfang und am Ende, sowie 3D-Polylinien an den jeweiligen Stützpunkten eine unterschiedliche Höhe haben können und das Polylinien nur eine durchgehende Höhe über die gesamte Länge haben."ist im Grunde kein Fehler, die Stützpunkte von (2D-)Polylinien sind immer auf einer Ebene (also eine Höhe).Das Problem ist dein Standpunkt, deine Sicht auf das Objekt.Aktuell schaust du nicht lotrecht auf die Ebene in der das Objekt erstellt wurde._Zeichner mal eine neue Polylinie in de ...
|
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Wozu Infraworks
User121993 am 23.04.2018 um 12:27 Uhr (1)
Hallo,also meine Sichtweise sieht so aus: Infraworks ist eine Softwareumgebung für Planungen aus Civil. Der Vorteil davon ist es, diese Planungen schnell zu visualisieren bzw. Projekte in einer "realistischen" Umgebung schnell zu präsentieren. Wenn sich bei der Präsentation Änderungen ergeben sollten, hätte man die Möglichkeit darauf zu reagieren, indem dort "schnell" für z. B. Bauherren, Planungen angepasst werden. Natürlich auf niedrigen Niveau. Der Vorteil ist, dass man direkt Folgen der Änderung oder ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockeigenschaftentabelle hängt
CADuceus am 07.02.2018 um 15:07 Uhr (1)
Hallo ReneIch überspringe mal die üblichen Willkommensfloskeln - Du bist ja nicht zum ersten mal hier.Ich vermute Deine Blockeigenschaftentabelle geht ausserhalb Deiner Bildschirmränder auf.In diesem Augenblick ist es normal, dass die Werkzeuge grau werden - die Tabelle ist nämlich aktiv und muss erst geschlossen (Enter / Esc) werden.Eine mögliche Lösung wäre dann hier schon einmal beschrieben worden:[URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/011121.shtml][/URL] (wieso das falsch angezeigt wird?)Tipp: W ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : lineare Durchmesserbemaßung ausrichten
oli2010 am 12.03.2018 um 11:59 Uhr (1)
Der Beitrag ist schon etwas älter, habe ihn durch die Suchfunktion gefunden.Ich glaube die Ursprüngliche Frage war glaube ich nicht nach dem Vorgehen wie von BergMax beschrieben. Hier gibt es ja lediglich ein einrasten/fang auf Senkrecht oder Horizontal. Will man ein wirkliches Ausrichten auf eine andere Winkellage (Geometrie, Mitte ...) geht das hier nur mit "Augenmaß".Es geht aber anders! Und zwar beim Erzeugen bzw. beim "Ansatz editieren". Man muss hier bei Ansatztyp/Auf Element noch einmal beide "Linie ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
MegaCAD : Auszeit im Forum
steel tec am 29.01.2018 um 09:29 Uhr (1)
Hallo Thomas,liebes CAD.de _Forum.Ich habe Thomas Ankündigung im Forum bezüglich seiner geplanten „Auszeit“ gelesen und lange darüber nachgedacht, ob es mir zusteht, meine Meinung dazu zu äußern.Wie man sieht, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, meine Meinung zu äußern.… … …Ein netter Mensch aus der Welt des MegaCAD Vertrieb hatte mir seiner Zeit erklärt, dass mein Supportvertrag ausgelaufen war, ich mal zur Schulung gehen und gefälligst einen neuen Support Vertrag abschließen sollte.Den MegaCAD Support habe ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Runden eines Volumenkörpers
jupa am 21.08.2018 um 16:30 Uhr (1)
Hi Rivella, Dein Bauteil scheint eine abenteuerliche Entstehungsgeschichte hinter sich zu haben bzw. wurde mit unglücklich gewählten Arbeitsschritten modelliert. Als Beispiel: wenn ich mit Strg eine der R5 Rundungsflächen wähle, wird gleichzeitig eine ganz woanders liegende Rundungsfläche gewählt. Nicht prinzipiell falsch, aber - naja. Ich habe mit BREP mal die Bauteilhistorie gelöscht und schon kann problemlos abgerundet werden. Siehe Screencast https://autode.sk/2LcJAQD BTW: Es braucht übrigens keinen sp ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SOFiCAD : Soficad und die lieben Bugs
cadwomen am 01.10.2018 um 10:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DerRichter:.. Ich plane größtenteils im Tunnelbau und da sind die zu bewehrenden Bauteile selten im Standardformat, sodass man die typischen bzw. standardisierten Bewehrungsverlegungen nicht anwenden kann. Selbst Revit kommt da eher selten zum Einsatz bzw. ich habe es noch gar nicht gesehen. Wenn ich sehe wie Sofistik das Ganze in der 2D Bewehrung (Stichwort Listenmatten) gelöst hat, wird mir bei der BIM-Bewehrung angst und bange.Hy Richter dann ergänzend zu der PMdann bleib bei ...
|
| In das Form SOFiCAD wechseln |
|
TurboCAD : Denksportaufgabe
TC17pro am 12.03.2018 um 17:16 Uhr (1)
Hallo Hermann-Josef,ich habe gerade eben versucht die einzelnen Kreuze/Punkte und Radien die Du aufzeigst nachzuvollziehen.Woher kommen die Radien?Das linke obere Kreuz, außerhalb des Kreises, wie kommt das zustande?So gesehen und um deiner Frage zu anworten, ja eine Konstruktionsanweisung.Ich würde niemals sagen dein Lösungsvorschlag gilt nicht. Ich möchte ja dazulernen.Und außerdem habe ich ja selber noch keine Lösung, leider.EDIT: Woher kommt die graue Linie von rechts unten nach rechts oben?Hallo Rolan ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Immer neue Version - oder warten?
thorfynn am 18.01.2018 um 11:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:Wenn es kein Betriebsgeheimnis sein sollte, wäre ich sehr neugierig, wie sich das aus pekuniärer Sicht darstellt.Dabei geht es mir um einen Punkt. Jeder von uns hat irgendwann einen relativ hohen Preis für die Inventor-Lizenzen bezahlt. Bei einem Wechsel auf das Mietmodell müsste sich das in irgendeiner Form auf die Mietkosten niederschlagen.Hi Lucian.Die Frage kann ich Dir nicht direkt beantworten, da ich die Zahlen nicht im Detail kenne.Aber ich schätze mal, dass ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Elektrik
Heiko Soehnholz am 22.03.2018 um 11:40 Uhr (1)
Hallo,ja, mit dem elektrischen Routing geht das in SWX; du benötigst dafür aber zunächst auch die Premium Version von SXW.Weiterhin ist die Frage zu klären, ob du EIN Kabel routen möchtest, oder in Zukunft mehrere/viele Kabel. Und natürlich, was du von deinem Kabel so erwartest?Geometrisch erstellt das Routing eine Austragung entlang einer Bahn, die beim Kabel durch einen Spline erzeugt wird. Wenn du nur die Geometrie benötigst, dann kannst du dies sehr schnell auch in SWX pur erledigen. Die Länge kannst d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Allgemeines zur Werkstofftechnik : Werkstoffauswahl (Stahl) Korrosionsbeständigkeit
arit am 12.10.2018 um 15:50 Uhr (1)
Zum Thema Werkstoffauswahl bei nichtrostenden Stählen kann ich folgende Literatur bzw. Links empfehlen. Welcher dann für welche Anwendung die Beste ist, das ist natürlich gutes Fachwissen und die Anwendung dessen. Wenn du konkrete Empfehlungen benötigst, dann beschreibe deine Umstände so detailiert wie möglich.1. Hier eine sehr schöne Übersicht mit Empfehlungen abhängig vom Korosionsmedium http://steelfinder.outokumpu.com/corrosion/?_ga=2.200563370.567722796.1498475199-2112239411.14925818462. Wenn man weiß ...
|
| In das Form Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln |