|
ANSYS : DesignModeler Verrundung umkehren
samson05 am 11.09.2018 um 07:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ceddy1208:Hallo Leute,möchte gerne den Fuß einer Rippe mit Verrundungen versehen, welche leider in die falsche Richtung ausgeführt werden.Die beiden Körper wurden bereits zu einer Baugruppe zusammengefügt, leider erkennt er sie irgendwie trotzdem als getrennte Körper.Ursprungsmodell kommt aus NX, die Rippen wurden im DM gemacht.Auf den Bildern ist die mittlere Rippe einmal ohne und einmal mit der falschen Verrundung.Sorry bin Anfänger,vielen Dank für die Hilfe.[Diese Nachricht w ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Hardware für Ansys Workbench ca. 8000€
Duke711 am 14.12.2018 um 21:15 Uhr (1)
Was sind bitte schön HPC Kerne?Ich kenne nur HPC Packs, ein Pack für achtfache Parallelisierung, mit zwei Packs dann 32 usw.Für die Anzahl der angestrebten Knoten sind 128 GB eindeutig zu wenig. Mit Kontakten ist dann nur eine out of core Lösung mit den direkten Solver möglich. Wenn schon out of core, dann wenigsten eine freie 256 GB NVME. Und irgendwie verdammt wenig Hardware für das Geld. Mit 8000 Euro könnte man schon einen Dual Epyc mit 512 GB zusammen stellen. Und ja der 4114 ist mit 2.2 GHz einfach n ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Lisp : ActiveX interfaces namen
cadplayer am 04.05.2021 um 07:29 Uhr (1)
Hallo!Ich bin auf der Suche ein entsprechendes COM-interface zu finden mit dem ich Zugriff auf das Civil3d-profileview-object (Bild unten) habe.Hat jemand einen Tip für mich eine Liste mit entsprechenden Interface-Namen zu finden - oder ein wenig mehr Kentnisse darüber zu erhalten via VLA- Zugriff auf Objekteigenschaften zu erhalten...Folgende Interface habe ich getestet und bin ich nicht fündig gewordenCode:Autocad Civil3d 2018: (vla-getinterfaceobject (vlax-get-acad-object) "AeccXUiPipe.AeccPipeApplica ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
SolidWorks : Material und gewicht in Stückliste
bk.sc am 22.03.2018 um 10:05 Uhr (1)
Hallo Michael,Zitat:... oder muß ich irgendwie Gewicht und Material in den benutzerdefinierten Eigenschaften eines jeden Einzelteils definieren?Genau so funktioniert das, nur Informationen die auch in den benutzerdefinierten Eigenschaften vorhanden sind können in der Stückliste abgerufen werden.Zitat:kann ich die benutzerdefinierten Eigenschaften über die Baugruppe gleichzeitig für alle Einzelteile definieren?Ohne Makro oder einer Registerkarte für benutzerdefinierte Eigenschaften geht das nicht.Zitat:Und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Werkzeugpalette mit eigene Icons aus DLL-Datei
cadffm am 10.12.2019 um 12:56 Uhr (15)
Ich kann nur mit einer Älteren Datei testen, aber 2016 sollte noch identisch sein.(ab 2018 wäre das Thema schwieriger wenn es um ICON Probleme gehen würde)EDIT: Habe es auch mit 2020 getestet, die Funktion hat sich nicht geändert, also liegt sich auch nicht an der verwendeten 2016 Version.Also: Ich behapte genau das Gegenteil von dem was du schreibst,wie würdest du mir jetzt EINDEUTIG erklären was du machst, was du siehst und darauf welche Rückschlüsse ziehst?Ich sage: Icons welche aus der DLL bezogen werd ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Inventor : Schrauben immer auf einen Punkt
Cosmolion am 03.04.2018 um 15:03 Uhr (15)
Hi CADler,ich bin gerade dabei mich mit dem Inhaltscenter anzufreunden.In meiner derzeitigen Konstruktion wollte ich 4 Schrauben in die dazugehörigen Bohrungen setzen.Die Anpassungen gelingen. Jedoch mag er mir die Schrauben immer nur auf einen und den selben Punkt setzen.Die Skizze habe mit Hilfe von Punkten, die auf einer Konstruktionslinie ausgerichtet sind, positioniert.Es werden auch alle Bohrungen angezeigt, nur nicht die Schrauben dort wohin sie sollen.Ich oute mich mal als Inventor Neuling und brau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Parteigenschaften automatisiert ausfüllen
jonny deluxe am 09.02.2018 um 08:12 Uhr (1)
Hallo Randle,(Hallo Mitleser)ich vermute dass du mein Problem nicht ganz verstanden hast. Es geht mir nicht um parametrische Steuerung meiner Parts deswegen erkläre ich das mal schrittweise sondern um das automatische erfassen und hinterlegen von Maßeigenschaften:-Startpart anlegen (Klappt)-Starpart besitzt Parater für Quader-Kantenlängen (Klappt)-Quader-Kantenlängen von Boundingbox erfassen lassen (Klappt)-Vorhandenes Skript legt zusätzliche LEERzeilen für in den Eigenschaften an (Klappt...siehe Screensho ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
ELCAD : Klemmenpläne Kabelbezeichnung
Alex B. am 08.11.2018 um 10:59 Uhr (15)
Guten Tag,ich habe leider wieder ein Problem in ELCAD an dem ich verzweifel. Wenn ich mir das ELCAD mitgelieferte Demoprojekt anschaue können dort über einen Stapel "Klemmenplan Multimatik" Klemmenpläne erzeugt werden. Diesen habe ich in mein Projekt importiert. Leider werden in meinem Plan die Kabelnamen nicht eingetragen und jede Ader eines Kabels erhält eine neue Spalte. Das sorgt dafür, dass die Pläne nicht vollständig gefüllt werden.Als Adersymbol verwende ich CD_W_COR_ITE und als Abbruchzeichen CD_CO ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßung ausgeblendeter Feature greifen
rawo am 15.04.2019 um 09:53 Uhr (1)
Danke für Deinen Tip, aber auch wenn ich die Skizze Doppelklicke, kann ich das Maß, welches eingeblendet wird, nicht greifen. (Die Skizze ist bei uns ebenfalls ausgeblendet, da sie sonst mit anderen Features kollidiert und Fehler verursacht.)Das geschieht bei ALLEN Teilen.... Das Seltsame ist aber, dass dies bisher immer geklappt hat... die letzten 19 Jahre!? Kann doch nicht von heute auf morgen nicht mehr gehen?------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzähl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : Ungleiche Fasen!
TC17pro am 20.01.2018 um 08:35 Uhr (1)
Hallo TillPe,Zitat:... die sich ggf noch ändern können.Eben deshalb mit (Fasen-)Skizze und Pfad bzw. Bogen.a. Die Skizze kann verändert werden.b. Pfad kann verändert werden.Zitat:Da macht man sich bei den Zeichenebenen glaube ich nen Knoten in den Kopf.Für mich sieht es wie ein Rotationsteil aus. AE mit 3 Punkten (Mittelachse und Quadrant). Da gibts kein Knoten. Zumindest bei mir. ------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77. ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
SolidWorks : Neue Passungstabelle 7.1
thiagofm am 06.04.2018 um 10:03 Uhr (9)
Hallo Heinz,ich habe leider zum ersten Mal gestern das gelesen, ich weiß, dass schon über ein Jahr alt ist,aber trotzdem wollte ich etwas fragen ...Ich habe die Makros bereit bei mir installiert (Schaltfläche) ... wenn ich das Setup ausführe, passiert nichts ... wenn ich der Main ausführe, sagt es, dass das Setup gelesen wird und dann passiert nichts ... wenn ich die Passungstabelle9 ausführe, sagt es, dass den Makro über Setup u/o Main gestartet werden soll ... Wie soll ich damit umgehen? Gibt es irgende ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STEP214 Export als Baugruppe: Welche Einstellungen vornehmen?
Andreas Gawin am 19.03.2018 um 12:51 Uhr (1)
Danke Euch für die Rückmeldungen! Wenn die STEP Datei eine Baugruppenstruktur enthält, kann ich im Inventor sinngemäß die Importoption "als Baugruppe" oder als "Einzelteil" wählen. Ist in Inventors Importoptionen der Eintrag "als Baugruppe" ausgegraut (also nicht wählbar), enthält die STEP Datei in der Regel auch keine Baugruppe, sondern nur eine einzelne Datei.Vor einigen Jahren hatte ich von einem Kunden schon mehrfach aus Solidworks Baugruppen mit Einzelteilen via STEP erhalten. Das hatte immer probleml ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Drall / Ring
Manfred Gündchen am 05.11.2018 um 08:32 Uhr (1)
…oder ein weiterer pragmatischer Ansatz.Laß‘ Dir das Band in 3D drucken.Bilde die Oberfläche mit Dreieck- oder Trapezsegmenten, in beliebiger Auflösung , nach, in dem Du die Zuschnitte am Modell abnimmst und ohne diese am Model festzukleben . Dann schau mal…Einen noch zur Verdrehung des Treibriemens. Dadurch wird auch die Umkehrung der Drehrichtung erzeugt. Ist bei Rundriemen immer noch üblich.Für den „esoterischen Ansatz“ noch eine andere sehr schöne Darstellungsform des Möbiusbandes, die mit dem Trei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |