Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5058 - 5070, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Rund um AutoCAD : Zahnräder in Rautenanordnung
jupa am 06.03.2018 um 07:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Carsten Storm:Jede Kombination N/W/B hat einen oder einige zulässige Wert für N-B. Da bin ich mir nicht so sicher. Um eine geometrische Lösung in AutoCAD zu ermitteln, könnte man wie folgt vorgehen: Man erstellt für jedes Zahnrad (für jede Zähnezahl) eine Blockdefinition, die das Zahnrad symbolisch darstellt. Bestehend aus einem Kreis mit Durchmesser = Zähnezahl (soll dann der Wälzkreis sein) und einer Anzahl polar angeordneter Linien gemäß der Zähnezahl. Dann platziert man die ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
ANSYS : Multiple Lokalisierung bei Zugversuch
deepblue am 29.06.2018 um 09:59 Uhr (1)
Hallo Kaest,das ist wirklich sehr interessant.Ich kann mir das nur so erklären:- Mit den Substeps wird ja auch jedes mal das volle Gleichungssystem gelöst, aber halt nur bei einer Teillast- Da Deine Dehnungen niedrig sind und bei Teillast noch niedriger, kommt es zu nummerischen Fehlern bei den Substeps- Da die nächsten Substeps darauf aufbauen, wird der Fehler immer größerDies müsste überprüfbar sein, wenn man die Substeps einmal auswertet und dann sieht wie der Fehler immer größer wird...Warum die Fehler ...

In das Form ANSYS wechseln
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 16.05.2018 um 14:10 Uhr (1)
Zitat:Als Bild mal ein Beispiel. Die Noppen auf der Platte sind eine Reihenanordung, aber an den Ecken fehlen die Noppen wegen der Abrundung. Hier konnten auch alle ausgeblenbdet werden, außer der Ersten. Die musste dan wegextruiert werden.Erklärt die Situation vielleicht, ohne das man evt. schlecht vorgedacht oder konstruiert hat.Ganz schlechtes Beispiel!wie Leo schon sagte, wenn das erste Element in der Mitte liegt, ist es kein Problem.Also, findet sich noch jemand, der tatsächlich ein Beispiel bringen k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kreise mit Durchmesserzeichen bemaßen
R.M. am 22.07.2018 um 13:24 Uhr (1)
Hallo, ich habe eine vielleicht schon ganz banale Frage, habe es bisher aber noch nicht hingekriegt. Wenn ich einen Kreis zeichne und bemaße, hätte ich gerne in der Skizze schon ein Durchmesserzeichen vor dem numerischen Wert. Ich könnte zwar den Weg über zwei sich kreuzende Mittellinien gehen, und das Durchmesserzeichen über Zwangsbedingungen erhalten, dann würde ich aber nicht wirklich den Kreis bemaßen, sondern die Länge der Mittellinien. Geht das überhaupt auf direktem Wege?Edit: Mir fällt gerade auf, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor stürtzt ab (Inhaltscenter platzieren)
Leo Laimer am 23.10.2019 um 10:23 Uhr (1)
Dann kannst Du noch den Vertrag anschauen, vielleicht ist der so gestaltet dass Ihr nur 2019 legal habt, und nichts älteres?Aber eigentlich ist das eine Sache die Euer Händler klären sollte, dafür ist er ja da.Ich hab auch keinen genauen Überblick mehr, was man legal nutzen darf unter welchen Randbedingungen. Glaub nur grob, mit Wartung (oder Leihlizenz), aktuelle Version und drei Releases zurück, mit altem nicht gewarteten Vertrag nur punktgenau die eine Version.Also möglicher Verdacht: Ihr habt irgendwan ...

In das Form Inventor wechseln
TurboCAD : Druck aus Papierbereich auf pdf druckt nur teilweise
TillMo am 30.04.2019 um 15:19 Uhr (1)
Hallo TillPe die "Zwangsbedingungen" habe ich nicht, ich glaube das gibt es nur bei Platin. Es ist auch seltsam, da werden dann teilweise die Zahlen gedruckt, die Linien aber nicht. Manches hat sich jetzt mit dem Update auf 2018/19 behoben, dafür wird jetzt z.B. ein Kreis aus dem Modellbereich einfach nicht in den Papierbereich übernommen, obwohl gleiches Layer, alle eingeschaltet etc. Nun ist die Zeichnung sehr umfangreich, insofern habe ich vor allem Bedenken, dass wichtige Komponenten für die ausführen ...

In das Form TurboCAD wechseln
Pro ENGINEER : Größe der Oberfläche bestimmen
weko am 11.04.2018 um 08:22 Uhr (1)
Hallo Wyndorpsdein Video ist ganz toll.aber ich wollte es einfach z.Bsp. Querschnittsfläche (blaue Fläche Bild 3) vom Qerschnitt A-A. ist nicht möglich; denke war mal möglich.den Querschnitt den ich brauche habe ich mit einem Materialschnitt ermittelt; (rote Fläche Bild 2)da kann ich nur die kompletten 6 Segmente berechnen.in der Zeichnung (rot schraffierte Fläche Bild 1)kann ich zwar eine Skizze mit nutze Kante erstellen und schraffieren aber nicht berechnen! (konnte sogar AutoCAD 1.0)oder gibt es da was ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Formeln in Parametern
CADJojo am 20.07.2023 um 11:39 Uhr (1)
Mahlzeit.Ich tue mich gerade schwer mit Formeln in Parametern (Bild 2).Ich habe sie schon mal erfolgreich angewendet (Bild 1).Für eine neue Konstruktion will ich die ANZAHL (der Achsen) und ACHSE (Länge der Achse) eingeben und die LÄNGE wird errechnet.Eine Anordnung (Bild 3) erstellt dann Kopien über ANZAHL und ACHSEN, und eine Extrusion nutzt die LÄNGE.Wo ist mein Fehler?Ich sehe zwar, dass in meiner Korpus-Konstruktion die Formeln in Benutzerparametern stehen, die sich auf Modellparameter beziehen, aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dxf zeigt Konturen nur mit geringer Auflösung
Leo Laimer am 02.12.2020 um 10:30 Uhr (1)
Hallo,Das Problem interessiert mich.Da zu recherchieren bedeutet aber, man bräuchte die Daten, sowohl Modell, als auch Zeichnung und DXF.Wenns zu geheim ist für das Forum gerne auch vertraulich per Mail.Mein Verdacht:Es handelt sich bei der Zeichnungsansicht nicht um einen echten Kreisbogen, sondern wegen der Komplexität des Modells um ein bogenförmiges Stück Spline, das beim Export nach DXF zu Polylinie(n) vereinfacht wird.Vage kann ich mich erinnern dass man die Feinheit dieser Polylinien irgendwo einste ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Biegung - Rohr - Mehrkörperteil - Kante
Heiko Soehnholz am 31.01.2018 um 16:53 Uhr (1)
Zitat:Ich habe Mehrkörperteile kombiniert und ein Einkörperteil mit "Aufsatz ausgetragen" erstellt.Beim kombiniertem Mehrkörperteil wird die Schnittfläche in 3 Einzelflächen geteilt, welche ich theoretisch unterschiedlich schraffieren könnte... Warum hast du es denn so (komisch?) erstellt? Und hast du die 3 Körper sicher kombiniert?Ich hätte eine Skizze mit Linie-Bogen-Line gemacht und dann EINE Austragung erstellt.Oder benutzt du die Schweißkonstruktion? Auch hier könntest du die Austragung in einem Stück ...

In das Form SolidWorks wechseln
TurboCAD : Zeichnungsübertragung vom Modell auf Entwurfpalette
TC17pro am 04.12.2023 um 18:41 Uhr (1)
Hallo,speichere deine Datei mit dem Befehl "speichern unter" und klicke auf den Pfeil, siehe Screenshot,dann wähle oben "Turbocad 2018" oder ... aus. Verwende als Dateinamen NICHT "Treppe.tcw" sondern "Treppe_TC2020.tcw" klicke zum Schluss dann auf "Speichern".Lade dann diese Datei ins Forum hoch.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Versionen:- TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017)- TurboCAD V 2021 Platinum (V28)Zufrieden? Klicke auf ei ...

In das Form TurboCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD und Bauzeitplan verknüpfen
OliCAD92 am 20.09.2018 um 14:02 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von Vino:Du kannst bei LAYERNAME mit Platzhaltern arbeiten... Ein (command "-layer" "AU" "*" "") schaltet prinzipiell alle Layer aus.[EDIT]Hatte nicht bedacht, dass eine Rückfrage kommt, wenn man den aktuellen Layer ausschalten will...Korrekter Code um ALLE Layer auszuschalten: (command "-layer" "AU" "*" "J" "")[/EDIT][Diese Nachricht wurde von Vino am 20. Sep. 2018 editiert.]Super! :) Wenn ich (command "-layer" "AU" "*" "") in die Befehlsleiste von AutoCAD schreibe, werden trotzdem ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
GAIN Archiv u. EDM : Gain und SolidWorks
acidt am 30.09.2018 um 12:10 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir sind am überlegen welches das richtige PDM System für uns ist wenn wir SolidWorks einführen. Zur Diskussion steht dabei auch Gain Collabaration.Jetzt ist meine Frage, gibt es hier im Forum Erfahrungen mit Gain und SolidWorks? Wenn ja wie sind Sie?Ich habe mich dabei schonmal ein wenig umgehört, und aus dem Inventorumfeld gehört, dass das Freigeben von Bauteilen/Baugruppen umständlich sein soll und nur bei geöffneten Teilen & Baugruppen funktioniert. Zudem soll es dort auch Probleme mit d ...

In das Form GAIN Archiv u. EDM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz