 |
AutoCAD Civil 3D : County Kit (GIS)Layer nutzen
RL13 am 24.01.2019 um 16:33 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von User121993:Hallo Roman,ja genau das meine ich!"2. Möglichkeit die *.LAYER-Datei mit einem Text-Editor öffnen und manuell ich nenns mal "rumfuschen" und die Einträge auf die neue *.SHP oder *.SDF-Datei ändern." - Wo muss ich das denn in der .txt ändern?ziemlich am Ende der XML-Datei findet man die Zuweisung zum Pfad hier Fett markiert: rdf:Description rdf:about="fsd://DE_RE2012_Schutgebiete" ns0:name xmlns:ns0="http://www.autodesk.com/gis/resource/definitions/" xml:lang="en" rd ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : BKS wird vom System gedreht
MaxDerBäcker am 24.01.2019 um 17:41 Uhr (5)
Hallo Liebes Forum,ich bin noch recht neu bei Plant 3D, aber auch erfahrene Kollegen konnten mir nicht helfen:Wenn ich eine in einem BKS anfange, funktioniert alles wunderbar. Beende ich den Aufbau in einem Abschnitt entlang Z und möchte ihn danach (mit Klick auf das +) weiterziehen, dreht Plant mein BKS automatisch wieder in die Ausrichtung des WKS, jedoch an der Position des BKS.Frage: Warum? und wie kann ich das verhindern?Ich arbeite auf Win10 mit AutoCAD Plant 3D 2018. Es hängt nicht im Projekt und au ...
|
In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
 |
MegaCAD : Sweepprofil
Mon Cheri am 03.01.2019 um 17:40 Uhr (15)
Hallo Megacadler,ich stehe momentan so ein bisschen auf dem Schlauch.Folgendes Problem:Ich habe in Megacad ein Dreieck mit einer Länge unten 5300mmlinks 2700mm rechts 2700mm gezeichnet. Entlang der 2700mm Linien habe ich ein Qr120x120x4,5mm gesweept.In Megacad 2019 hat sich das Profil um 11 Grad verdreht, das gleiche ist komischerweise auch in der Version 2018 passiert.Ich habe es dann mit Megacad 2017 gesweept und es hat sich nicht verdreht, so wie es sein sollte.Ich habe schon sämtliche Einstellungen mit ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
Inventor : Import von DWG und DXF in Skizzen
Peterek am 26.01.2019 um 10:51 Uhr (1)
Nach dem Motto gestern ging es noch, steht heute nur noch Frust auf dem Programm...Habe gestern angefangen einige alte .dxf Dateien über die Skizzenfunktion in Inventor 2019 einzulesen. Anleitung Autodesk Importieren von DWG- oder DXF-Dateien in Inventor-Skizzen Klicken Sie in einer aktiven 2D-Skizze auf ACAD in der Gruppe Einfügen der Multifunktionsleiste. Navigieren Sie zu der AutoCAD-Datei mit den Daten, die Sie importieren möchten, und klicken Sie auf Öffnen. Wählen Sie im Dialogfeld Importoptionen für ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Erhebung mit mittlerer Führung
CAD-SUPPORTER am 27.01.2019 um 13:00 Uhr (1)
Hallo,das müsste mit Ausformung mit Mittellinie funktionierenhttp://help.solidworks.com/2018/german/solidworks/sldworks/t_loft_with_centerline.htmViele Grüße------------------The World is changing, the CAD World too
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks Workgroup PDM : Versionstabelle über PDM steuern
THSEFA am 28.01.2019 um 08:38 Uhr (1)
Hallo,nein, das SOLIDWORKS Workgroup PDM war die PDM-Vorgängerlösung, welche bis SOLIDWORKS 2017 SP5.0 unterstützt wurde (frei ab der Professional-Version). Ab SOLIDWORKS 2018 gibt es nur noch das SOLIDWORKS PDM Standard (frei ab SOLIDWORKS Professional dabei) und dem SOLIDWORKS PDM Professional, welches extra kostet.Ich hoffe, das bringt ein wenig mehr Transparenz in den Namensdschungel von SOLIDWORKS... ------------------Viele Grüße, THSEFA
|
In das Form SolidWorks Workgroup PDM wechseln |
|
ANSYS : Submodeltechnik für thermische und thermo-elektrische Simulation
SK139 am 14.12.2018 um 08:45 Uhr (1)
Hallo,ich möchte ein globales thermisches Ausgangsmodell und anschließend ein thermo-elektrisches Submodell in WB zu erstellen. Da dies nicht per Drag and Drop funktioniert, möchte ich es mit einem zusätzlichen APDL-Befehl realisieren.Jedoch versuche ich zunächst ein globales thermisches Ausgangsmodell und anschließend ein thermisches Submodell mit Hilfe eines APDL-Befehls zu erstellen. Dabei bin ich jedoch nicht wirklich erfolgreich! Zwar werden die Temperaturen für die ausgewählten Knoten (cut) in der So ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Export zu ACAD?
AnnaMaaß am 30.01.2019 um 11:17 Uhr (1)
Grundsätzlich ist das vollkommen richtig! Das Problem bei dem "einfachen" öffnen der Architecture dwg ist das Verbindungssymbole mitkommen, das die Wände hohl sind und der Schnitt nicht richtig generiert wird.Sie zeichnet das Gebäude, gibt es mir. ich zeichne meine Rohrleitungen da rein und daraus mache ich Grundrisse und Schnitte. Wenn die Wände aber hohl sind funzt das nicht so gut...------------------AutoCAD Plant Design Suite Ultimate - Autodesk Revit Structure - Navisworks, MEP 2018
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Export zu ACAD?
AnnaMaaß am 30.01.2019 um 11:23 Uhr (1)
Auf dem Bild ist zu sehen was dabei rauskommt wenn ich einen Schnitt mit der Datei mache. Egal ob als xref oder eingefügte dwg------------------AutoCAD Plant Design Suite Ultimate - Autodesk Revit Structure - Navisworks, MEP 2018
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Export zu ACAD?
Kramer24 am 30.01.2019 um 11:34 Uhr (1)
Hallo AnnaMaaß,du hattest im ArchiCad Forum gepostet. War das richtig? EDIT: Nein.Was ich nicht verstehe, warum du mit "ACAD Plant 3D 2018" nicht einfach die DWG von "AutoCAD Architecture" öffnen kannst, ohne Exportwerkzeug?Lothar
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Export zu ACAD?
AnnaMaaß am 30.01.2019 um 11:53 Uhr (1)
Ja hast richtig gesehen, mein Fehler.Ich kann die nicht öffnen weil da nur Quark bei raus kommt.Hab mal ein Bild angehängt------------------AutoCAD Plant Design Suite Ultimate - Autodesk Revit Structure - Navisworks, MEP 2018
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Export zu ACAD?
cadffm am 30.01.2019 um 12:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AnnaMaaß:Auf dem Bild ist zu sehen was dabei rauskommt wenn ich einen Schnitt mit der Datei mache. Egal ob als xref oder eingefügte dwgBitte überspringe doch nicht gleich alles, zunächst sind wir also einen Schritt weiter im Thema:1. Du kannst die ganz normale Architekture-DWG in Plant3D also öffnen (oder als XRef nutzen)Gut, damit ist dein ursprünglichens Thema GELÖST.JETZT wechselt das Thema und es geht weiter..Du nutzt eine bestimmte Funktion (Schnittgenerierung, Befehl XZUnb ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Export zu ACAD?
AnnaMaaß am 30.01.2019 um 13:01 Uhr (1)
Also, meine Schnittfunktion ist eine Plant 3D Funktion. Aus dem Volumenkörper-Gebäude und den Rohrleitungen wird ein Schnitt generiert. Besteht das Gebäude aber nicht aus Volumenkörpern kann der Schnitt nicht richtig generiert werden.Und Quark kommt beim öffnen der AEC Datei raus, weil Verbindunssymbole mitkommen und die Wände hohl sind. Wenn ich aus dem 3D Modell nun ein Bild erstellen möchte in dem ich die Außenwände ausblende, kann man sehen das die Wände hohl sind. Der Schnitt wird wie gesagt auch nich ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |