|
Rund um AutoCAD : Paletten - Text
runkelruebe am 05.09.2019 um 12:05 Uhr (1)
Mach es per Drag & Drop:Text nach Deinen Wünschen gestalten, markieren, mit linker Maustaste nochmal anklicken, geklickt halten, cursor verändert sich, (M)Text auf die Palette ziehen, fertig. Werkzeug existiert. Kann man jetzt noch weiter anpassen, kopieren, einfügen, wieder anpassen, usw., bis Du alle notwendigen Werkzeuge beisammen hast.Du könntest sogar das befehlsaufrufende Makro ändern und den MText beispielsweise ein Breite mitgeben.Ich schlage vor, Du schaust Dir das Thema Erstellen von Werkzeugpale ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Koordinaten mit XYZ-Text einlesen
ervau am 26.04.2018 um 11:44 Uhr (1)
Hallo Franz,der uralte Thread scheint meine Rettung zu sein!Über Google bin ich auf der Suche nach einer Einstellungsmöglichkeit bei der Microstation-MDL "pltpnt" auf diese Diskussion und deinen Beitrag gestoßen.Nicola hat genau das gleiche Problem wie ich: Eine ältere Version der MDL, die die Anzahl der Nachkommastellen nicht ändern lässt.Du hattest damals angeboten, über eine PM die neuere Version schicken zu können ---- gilt das Angebot noch? Wollte dir gerade eine PM schicken, aber das Forum reagiert n ...
| | In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
KeyShot : Größe und Qualität des Videos beeinflussen
MaWoBu am 15.08.2018 um 11:37 Uhr (1)
Moin Knut.Die Größe vom Video Output scheint fest programmiert zu sein in max. 640px Breite und max. 480px Höhe. Das Seitenverhältnis vom aktuellen Render-Fenster wird jedoch beibehalten.Es steht dir natürlich frei, einfach eine Videosequenz mit eigenen Einstellungen zu rendern.persönlicher Tipp: Ich nutze diese Art der Vorschau nicht. Schneller geht es, die Animation im Geometriefenster abzuspielen (während live Rendering auf Pause steht). Oder im Bearbeitungsmodus einfach die Animation direkt abspielen.B ...
| | In das Form KeyShot wechseln |
 |
SolidWorks : Lagetoleranzen ausrichten
rawo am 05.04.2018 um 09:57 Uhr (8)
Es ist ein Kreuz mit SWX. Kaum funktioniert in einer Version mal was richtig gut, klappt es nach einem Update wieder nicht. So wie das Ausrichten der Form- und Lagetoleranzboxen.In 2017 konnte man sie wundervoll zu einem Maß in Querformat ausrichten. Die Box lag parallel unter dem Maß, oder oben oder unten, egal wo man sie hin zog.In 2018?! Geht nix... ziehe ich sie auf das Maß, ist sie horizontal. Richte ich die Box vertikal aus, hängt sie entweder nicht am Maß, auf der Maßzahl oder irgendwo im Raum... ic ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
ANSYS : Ansys
farahnaz am 18.12.2018 um 19:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Suli007:Dort wo die maximale Vergleichs-Spannung ist, ist dort auch der Punkt wo die Probe bricht? Je höher ich die Kraft wähle, desto höher wird meine Spannung sein. Es gibt leider keine Grenze.Für Stahl benutzen wir plastische Dehnung als Bruchkriterium in FEM. Sollte die Oberfläche rau sein oder glatt? Für glatte Oberflächen kannst du für die Probe ein CAD-Modell erstellen. Sollte einfach sein!Die Randbedingungen kann man in deinen Bildern nicht in Details erkennen. Ich gehe ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Schleife: Wechsel zwischen /solu und /post1
climbon am 15.06.2018 um 15:06 Uhr (1)
Danke soweit, es geht immer weiter Richtung Lösung!Ich habe wie beschrieben eine Abfrage über *IF eingebaut und einen Maskingvektor aufgebaut, siehe code.Mir ist jetzt jedoch nicht ganz klar, wie ich über mit dem *VMASK Befehl mit dem Maskingvektor die Knoten des anderen Array selektieren kann. Die Dokumentation dafür ist sehr mager gehalten.*do,ii,1,schritte/post1file,RTH/Ergebnisdatei_%ii%,rth set,lastallselvsel,s,,,2NSLV,s,1nsel,r,loc,z,toleranz,-toleranz-ebreite*ii!ESLN,s,1*get,ANZ_KNOTEN,nodes,,count* ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Haltungsbeschriftung Station im Höhenplan
GWH am 17.01.2018 um 20:15 Uhr (14)
Hallo Dietrich,das wäre ein Lösungsansatz. Erklärt aber nicht die Situation warum die Anfangstation Haltung nicht korrekt dargestellt wird. Werde diesbezüglich mal den ein Beitrag im Subscription starten. Mal sehen was Autdesk dazu meint. Wenn ich was neues oder eine Lösung habe werde ich dies posten.Lösung:Habe von Autodesk folgende Info bekommen:...bitte prüfen Sie im Projektbrowser unter Kanalnetze, ob eine Refenzachse ausgewählt wurde wie im Screenshot dargestellt (siehe Anhang). Und das war es. Warum ...
| | In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Revit Architecture Suite : Runde Wände Profil ... Abzugskörper ... Freiform
seiti am 02.01.2018 um 16:59 Uhr (5)
Hallo zusammen,erst einmal wünsche ich allen hier ein gutes, neues Jahr 2018.Ich kämpfe seit 2 Tagen damit, einer Wandkette aus geraden und runden Wänden ein Profil zu verpassen. Da das an runden Wänden ja leider nicht geht, habe ich den Umweg über Anzugskörper gewählt, was aber sehr umständlich ist und sich nicht so flexibel bearbeiten lässt, wie ich das benötige. Wie würdet Ihr das angehen?Im Anhang mal ein skizzenhaftes jpg, in dem man erkennt, was gemacht werden soll und noch ein Rendering, das ich mal ...
| | In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
SYSCAD : SYSCAD 2017
Wolfgang Gruber am 07.06.2017 um 20:29 Uhr (3)
Hallo zusammen,SYSCAD 2017 ist für AutoCAD 2007 - 2018 (32-64Bit) und BricsCAD V16/V17 offiziell freigegeben.Die registrierten Anwender erhalten automatisch eine DVD. Der Download ist natürlich auch unter http://www.syscad.info möglich.Als Highlights sind folgende Punkte zu nennen: - Der Befehl BIM-Export erzeugt ein 3D-Modell Ihrer SYSCAD-Ansicht in eine eigenständige Zeichnung.- Neuer Befehl zur Berechnung des längenabhängigen Trägheitsmoments von Profilen mit thermischer Trennung- Neuer Befehl zum Erzeu ...
| | In das Form SYSCAD wechseln |
|
SolidWorks : Halbmesserbemaßung
bk.sc am 23.03.2018 um 10:03 Uhr (1)
Hallo Ralf,Zitat:Meiner Ansicht nach ist das ein Fehlverhalten. Wie man im Video sehen kann, bemaße ich zunächst den Durchmesser (Ø21,60). Dann wird im Modell eine Nut eingefügt. In der Zeichnung wird dann ein falsches Maß angezeigt (Ø21,31).Meiner Meinung nach ist das kein Fehlverhalten von SWX, da du ja eine Kante mit einer internen SWX ID bemaßt und diese ändert halt durch die Nut ihre Länge. Zitat:Im zweiten Video zeige ich einen anderen Workaround, denn es gibt manchmal die Herausforderung, dass die M ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Blechbauteile und -konstruktion : Sicke über Radius - 90 Grad Biegung
Alexander78 am 19.01.2018 um 15:00 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe.An einer von mir entworfenen Flachformfeder möchte ich gerne über den Biegeradius eine Sicke anbringen. An meinen Musterbauteilen präge ich aktuell die Sicke im abgewickelten Zustand ein, und biege im Anschluss den Schenkel um 90 Grad ab. Laut FEM Analyse müsste die Kontaktnormalkraft der Flachfeder um 2 N angestiegen sein. Dies tut sie aber nicht. Kann es sein das sich die Sicke durch die Biegung so extrem verformt ? Prägt ihr solche Sicken evtl. nach dem Biege ...
| | In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln |
|
SolidWorks : SWX abstürze unter WIN10
Soundfan am 16.04.2019 um 10:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-Maler:...... das war und ist bei allen Firmen, die ich so kenne immer ähnlich.Gruß, JensHallo zusammen,was sagt euer Support dazu? Ich habe berufsbedingt einen Einblick in viele Firmen und kann sagen das SWX oder Windows meist schlecht eingestellt ist, defekte Installationen oder Rechner dafür verantwortlich sind. Meistens sind es die alten Einstellungen der alten Benutzeroberfläche die gefühlt 90% der Anwender wieder einspielen und sich dadurch SWX zur Krücke umwandeln. Ich ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zahnrad erstellen
Rentner am 17.03.2018 um 15:00 Uhr (1)
Hallo Jens,erst mal auch von mir ein herzliches Willkommen.Ich hatte vorgestern erst genau das gleiche Problem. Beim Testen in der Baugruppe ist mir aufgefallen das auch bei genauer Eingabe der Tabellenbuch - Parameter die Abroll-Darstellung nicht exakt war. Diese Beiden Zahnräder hätten geklemmt.Nur den Achsabstand etwas zu Ändern (vergrößern) wäre sträflich und nicht im Sinne der Maschine.Also habe an den Abroll-Flanken gedreht und bin bei einer Hyperbel fündig geworden.Kurz mal einen Kegel gemalt; senkr ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |