Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5409 - 5421, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
NX : Zelle in Tabelle als Auswahlfenster definieren
PRO-sbehr am 18.06.2018 um 10:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Walter Hogger:... da drückst du dann auf eine Zeile und dann soll etwas eingefärbt werden, oder wie?Das wär doch fast schon genial Walter.Aber ich glaube Ösi will tatsächlich in der Tabelle nur ein DropDown-Feld haben, damit eben nur die erlaubten Farben eingetragen werden können.Das mit den Symbolen mit unterschiedlichen Auswahltexten hört sich eigentlich gut an (wenn es nicht doch die Möglichkeit des DropDown-Feldes gibt). Frage von mir: wie kann ich Symbole in eine Tabelle ei ...

In das Form NX wechseln
ANSYS : Deformierten Körper aus statischer Strukturanalyse exportieren
AtlasHalo am 01.03.2018 um 16:42 Uhr (1)
Ziel ist es den Komplet verformten Körper zu exportieren, also nicht nur die Oberfläche, da dieser zuerst eine Verformung erfahren soll und anschließend eine thermisch transiente Analyse ausgeführt werden soll. Also einen Parasolid. Daher reichen nicht nur die Nodes an der Oberfläche. Es ist aber auch möglich die modalen Koordinaten sich ausgeben zu lassen, nur ist mir nicht bekannt diese als txt oder cvs Datei in den DM importieren zu können.Ich habe nun die ganze Zeit versucht mittels MAPDL und zwei vers ...

In das Form ANSYS wechseln
PTC Creo Allgemein : Installaton von Creo uter Windows 10
PRO-sbehr am 26.03.2018 um 09:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nupogody:Meine Frage ist eine GANZ andere:wie verändert man die Reihenfolge der Adaptern.Siehe Beitrag von RedoxZitat:Original erstellt von Redox:Hallo,normal "regedt32" und dann networkcards suchen.Dann werden alle Karten aufgelistet und Creo greift auf die Karte zu mit der niedrigsten Nummer, ansonsten einfach umbenennen auf 1.mfgRedoxAnschließend den Rechner neu starten.Zitat:Original erstellt von nupogody:Um was geht es jetzt?Es geht darum, wie Du evtl. Dein WF4 unter Win10 ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
FEM allgemein : CALL FOR PAPERS zum 15. Norddeutschen Simulationsforum
Dirk Pieper am 08.08.2018 um 11:43 Uhr (1)
Das 15. Norddeutsche Simulationsforum veranstalten wir am 08.November 2018 in Hamburg in den Räumen der Siemens AG (Conference Center, Lindenplatz 2,20099 Hamburg). Alle Interessierten sind eingeladen ein formloses „Abstract“ einzureichen (Bitte unter info@cae-forum.de).Das Norddeutsche Simulationsforum (NSF) bietet Gelegenheit zur Vorstellung und Diskussion aktueller Verfahren und Ergebnisse der technischen Berechnung und computergestützten Simulation für Anwendungen aus Konstruktion, Entwicklung und Fors ...

In das Form FEM allgemein wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : ACA2014 assoziative Räume passen sich nicht an
NewMarc1501 am 16.10.2018 um 10:24 Uhr (1)
Hallo,ich verwende in ACA 2014 meistens die Option, Räume automatisch (aus Wänden) zu erzeugen.Wenn ich nun in der Entwurfsphase die Raumgeometrie/n ändere (z.B. Wände verschiebe), passen sich manchmal die betroffenen Räume auch an - oftmals jedoch nicht!Das "Aktualisieren" weder von einem noch von allen assoziativen Wänden bringt dann ein korrektes Ergebnis...1) Wie kann man dieses "Nicht-anpassen" vermeiden?2) Kann man die Raumumgrenzung ähnlich einer Polylinie an Griffen nicht auch manuell anpassen?Mome ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
SolidWorks : Darstellung eines Symbols im Featurebaum
Doerte1 am 31.01.2019 um 13:31 Uhr (1)
Moin,ich habe eine Frage zu einem Symbol im Featurebaum. Es ist wahrscheinlich ganz normal, aber ich kenne das Symbol nicht, wahrscheinlich weil wir ein Update von 2013 auf 2018 bekommen haben.Mein Kollege hat eine Baugruppe als Step bekommen und wenn er sie öffnet, haben die Einzelteile sowie die BG einen grünen Pfeil am Symbol.Früher wahr das so, daß es egal war, ob Einzelteil oder Baugruppe, alle haben das gleiche Aussehen gehabt und es gab keine Unterscheidung ob es Unterbaugruppen gab. Zumindest habe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Konvergenzproblem
euf am 12.04.2018 um 12:43 Uhr (1)
Hallo,habe einen PV (WNV) auf dem umlaufende Biegung und Torsion simuliert werden sollte. Dieses mal ists jedoch abgebrochen, obwohl die Simulation schon einige male zuvor durchgelaufen ist. Im Gegensatz zu den älteren Simulationen habe ich nur den Reibwert und den interference fit Wert geändert.Hier der Inhalt der .sta DateiAbaqus/Standard 6.14-2 DATE 11-Apr-2018 TIME 17:01:55 SUMMARY OF JOB INFORMATION: STEP INC ATT SEVERE EQUIL TOTAL TOTAL STEP INC OF DOF IF DISCON ITERS ITERS TI ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
EPLAN Electric P8 : Suchfunktion in Artikelauswahl geht nicht mehr
fe56 am 22.06.2018 um 16:01 Uhr (8)
So, liebe Gemeinde... Wie ist denn der Fortschritt? Wir haben immerhin herausfinden können, dass die Artikel wiedergefunden werden, die eine Änderung in einem der Felder der Verwaltung erfahren haben. Wir wissen aber nicht wieviele der Artikel aus unserer Datenbank betroffen sind, oder welches Muster dahinter steckt. Denn nicht alle Artikel sind betroffen. Mit dem Erstellungsdatum hat es jedenfalls auch nix zu tun, Artikel von 2016 werden z.B. nicht gefunden.  Nun haben wir hier ProFile als Systempartne ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
SolidWorks : Designdraft soll ab 2019 nicht mehr kostenfrei sein?
Soundfan am 25.03.2019 um 11:56 Uhr (1)
Guten Tag allerseits.Ist ja interessant was man hier so liest. Ich denke auch das SWX langfristig auf ein Mietmodell umsteigt. Warum aber auch nicht? Die nehmen jetzt noch alle mit, denen es bei Autodesk oder Creo nicht passt und in ein paar Jahren wird das auch bei SWX so gemacht.Ist es nicht dem falschen Verständnis der Sache geschuldet, das man Software noch niemals "gekauft" hat sondern nur die Nutzungsrechte? Ich höre oft den Vergleich mit einem PKW, den ich ja auch kaufe. Da liegt aber genau der Unte ...

In das Form SolidWorks wechseln
ANSYS : Stromfluss an Rändern des Problemgebiets
wosch am 20.09.2018 um 14:15 Uhr (1)
Es gibt zwei Möglichkeiten der Vorgabe:Entweder die Potentialvorgabe an zwei Flächen. (Damit wird die Stromdichte also auch der Strom berechnet.)Oder Potentialvorgabe an einer Fläche und Kopplung der Knoten einer zweiten (gegenüberliegenden) Fläche und Stromeinspeisung an dieser Fläche. (Damit ergibt sich durch die Berechnung das Potential der zweiten Fläche.)(Beides gleichzeitig vorgeben zu wollen wäre überbestimmt.)Bei der hier angedachten Geometrie muss die elektrische Feldstärke und die Stromdichte übe ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Tshell Element Richtung ACP zu LS-Dyna
manuelm am 06.02.2018 um 21:03 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: ich möchte ein Faserverbund-Modell, das mit dem ANSYS Composite Prepost (ACP) erstellt wurde, mit LS-Dyna berechnen. Dazu verknüpfe ich in der ANSYS Workbench das ACP-Modul mit LS-Dyna Workbench und erstelle ein k-file des Modells, das anschließend in LS-Prepost weiterbearbeitet wird. Dieses Modell besteht (standardmäßig?) nach Erstellung des k-files aus 10-Knoten Tshell-Elementen. Das Netz besteht aus Vierecks- und Dreiecksprismen. Allerdings: die Faserorientier ...

In das Form ANSYS wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Neue Onlinehilfe auch für ACA? Wo?
nena23 am 09.10.2017 um 15:05 Uhr (9)
Moin,hatte gerade den Link der aktuellen Acadhilfe (http://help.autodesk.com/view/ACD/2018/DEU/) hier irgendwo gelesen. Autodesk hat sich ja herabgelassen, das vor einigen Versionen eliminierte Inhaltsverzeichnis zurückzubringen. Es geschehen selten noch kleine Wunder. Also habe ich mir forsch gedacht: Schau dir mal die aktuelle ACAhilfe an, mitunter hat sich da auch etwas getan. Nur: Ich finde in diesem Gestrüpp von Autodeskseiten (wie schon immer) nichts. Viel heiße Luft, Banalinfos, DDRlikelosungen und ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
SolidWorks : Feature Zunge Schlitz
yank am 08.07.2025 um 14:41 Uhr (1)
Hallo zusammen,das Feature "Zunge Schlitz" ist ja eigentlich nicht schlecht.Kann man natürlich wunderbar verwenden um bei verschweißten Blechteilen die Arbeit für Schweißer zu erleichtern. So braucht er "nur" die Teile zusammenstecken und heften.Allerdings habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, eine Zunge nur bis zur Hälfte in das Material eindringen zu lassen.Es ist zwar möglich so eine kurze Zunge zu erstellen aber der Schlitz durchdringt dann nicht vollständig das Material in dem die Zunge steckt.I ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz