Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5448 - 5460, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Inventor : Dateien aus Inventor 2018 in Inventor 2017
Michael Puschner am 12.06.2017 um 20:57 Uhr (1)
Zunächst einmal ist es Bedingung, dass man IV2017.4 installiert hat, weswegen es bei freierfall auch nicht funktioniert hat, was auch der Meldungsdialog mit "neuesten Updates" meint. Dann kann man wie bei allen anderen AnyCAD Referenzen mit Fremdformaten auch IV2018 Bauteile und Baugruppen1.) als Komponenten in eine IV2017 Baugruppe einbauen2.) als Referenz in einem IV2017 Bauteil verwenden.Werden die Modelle später einmal in IV2018 weiterverwendet, werden1.) die Komponenten der Baugruppe so weiterverwende ...

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD Civil 3D : Achse/Gradiente Rampe
User121993 am 15.03.2018 um 13:26 Uhr (1)
Okay, verstehe klingt logisch. Vielen Dank für die Antwort.   Um das Rad nochmal weiter zu spinnen -ist eine (einspurige) Rampe folglich ja das gleiche, wenn man eine zweispurige Straße in der Mitte halbiert.Da für jede Fahrspur/Fahrtrichtung der Drehpunkt am Rand liegt (Fahrdynamisch günstiger) richtig?Außerdem, die Höhenplanung ist doch um einiges Schwieriger wenn ich mich auf die Mitte der Rampe beziehe, da diese ja meist in einem Verzögerungs/Beschleunigungsstreifen mündet. Um einen sauberen Übergang z ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
ANSYS : Kraft-Weg-Diagramm ausgeben lassen
ErnstEdward am 09.07.2018 um 15:55 Uhr (1)
Hallo farahnhz,anbei zwei Bilder meiner "Auswertung". Auf Bild "Auswertung 1" siehst du ein Viertel des T-Stummels. Die Fläche oben mit dem Pfeil F wird weggesteuert nach oben (z-Richtung) ausgelenkt. In x- und y-Richtung werden keine Bewegungen zugelassen. Der Pfeil nach unten ist die Reaktionskraft an der Unterseite der grünen Platte. Also die Summe der Lagerkräfte aus x-, y- und z-Richtung. Diese ist fixiert gelagert. Das resultierende Kraft-Weg-Diagramm habe ich als "Auswertung 2" hochgeladen. Die Wert ...

In das Form ANSYS wechseln
SolidWorks : Zylinderschraube Schraube DIN 912 kompl
Rentner am 25.01.2018 um 13:44 Uhr (1)
Hallo Christoph,ich habe gar nichts davon etwas mosernd und augenzwinkernd zu antworten.Und es ist schon gar nicht unpassend seine Meinung zu sagen.Und ich bin nicht in diesem Forum aktiv um Dinge die mich stören, und auch nicht i.O. sind, zu ignorieren.So bleibt das in Erinnerung und etwas Ironie schadet nur dem der sich das Kleid anzieht.Wer seinen Namen nicht nennt und mit dem Smilie signiert sollte das abkönnen.Gern wäre ich mit Ihm zusammen eine Schraube durchgegangen und hinterher hätte es auch geses ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Stl Export viel zu groß
Wutz am 23.02.2018 um 15:10 Uhr (1)
Also wenn Du ein Model hast, daß so gut wie keineHinterschneidungen hast, dann geht das schon mit einemFilamentdrucker. Aber bei so einem Model wie den Lego Porscheund dann noch in Schlüsselanhänger Größe kannste das getrostwirklich vergessen. Zu viele Details, zu viele Feinheiten!Das ist nicht nur meine Meinung sondern auch meine 3D DruckerErfahrung!Aber wenn Du es trotzdem versuchen möchtest, skalier das Ganzezuerst mal in Inventor über Ableiten herunter. Dann erstellstDu eine STL. Dann besorg Dir mal no ...

In das Form Inventor wechseln
CPUs Allgemein : Hardware für Inventor und CFD
hajott am 21.08.2018 um 09:12 Uhr (1)
Hallo,wir möchten in unserem Betrieb demnächst wieder neue Hard- und Software kaufen.Wir nutzen Autodesk Inventor 2018 mit Vault und auf einer Workstation läuft noch Autodesk CFD.bei Inventor haben wir häufig große Baugruppen. 20.000 Teile sind keine Seltenheit.hat jemand Tipps für mich im Bezug auf CPU?Intel Xeon oder ist ein Intel I7 ausreichend?Kann jemand vielleicht aus Erfahrung etwas dazu beitragen?I7 sind günstiger haben häufig höhere Taktraten bei selber Anzahl an Kernen.Welchen Vorteil/e haben dan ...

In das Form CPUs Allgemein wechseln
ELCAD : Datum/Blatt
oscardela am 15.07.2008 um 08:55 Uhr (0)
Hi,Also das über die listenbearbeitung geht Problemlos wusste nich das man den Weg sozusagen auch rückwärts gehn kann. Listenbearbeitung/Inahltsverzeichnis/Erstellungsdatum/Ersetzen/Automatik/Zeichnug anpassenVielen Dank hiefür!Irgendwie funkt das mit dem upload nicht kopiere das jetz mal als Text hierein (Es fehlt das TEXT,72,1,"z5"):ZEICHNUNG,"5000108576","V044218A01","a693","V074762B03","12" SF,"F_SF_A3_M,08",0,0 TEXT,60,0,"5000108576" TEXT,61,0,"V044218A01" TEXT,63,0,"a693" TEXT,64,0,"V074762B03" ...

In das Form ELCAD wechseln
SolidWorks : Stückliste und Konfigurationen
g-konstruktion am 19.01.2018 um 07:39 Uhr (1)
Hi,ich habe folgende Probleme mit dem Thema Konfigurationen in der Stückliste:Es werden 2 unterschiedliche "Typen" von Konfigurationen verwendet:- Bauteilvariationen, z.B. Schrauben DIN 912, M6x30, M6x35....- Zustandsvariationen, z.B. Zylinder eingefahren, ausgefahren etc.Jetzt sollen die Schrauben natürlich gemäß den Konfigs aufgeschlüsselt sein, die Zylinder aber zu einem Typ zusammengefasst sein.Normal sollte das über die Stücklisteneigenschaften der Konfiguration geregelt sein. Bei den Schrauben ist di ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Extrusionsschnecke, variabel
Stefan Nalbach am 27.09.2018 um 14:23 Uhr (15)
Hallo,ich bin dabei, eine Extrusionsschnecke für einen Kunden zu konstruieren.Der Flansch der Schnecke hat unterschiedliche Steigungen, von konstant über varriabel wieder in konstant übergehend.Der Kern ist im Durchmesser ebenfalls zunächst konstant, dann ansteigend und zum Ende wieder konstant.Nach vielen Versuchen habe ich dann die Lösung mti 2 sich überlappenden Austragungen an einer Helix gefunden. Allerdings funktioniert die Überlappung nur, wenn ich die beiden Querschnitte mit einem Offset von 0,05 d ...

In das Form SolidWorks wechseln
TM - Plant Simulation : Quelle einstellen und statistische Zeitdaten
MrBongo am 25.04.2018 um 17:37 Uhr (1)
Servus,  ich würde gerne wissen ob ich meine Quelle so einstellen kann, dass sie in einem täglich festen Zeitraum also Mo-Fr zwischen 7 und 16 Uhr zufällige BEs zu einem zufälligen Zeitpunkt erstellt. Und allgemein die Simulation nur in diesem Zeitrahmen abläuft.Des Weiteren bräuchte ich für die spätere Auswertung alle Durchlaufzeiten, Rüstzeiten, Wartezeiten der BEs in eine Tabelle sowie deren Maximalwert und Minimum als Ausgabe über eine Variable. Gibt es da schlaue bereits implementierte Befehle, die ma ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
SolidWorks : Hilfe zuer erstellung einer Pferdewippe
Heiko Soehnholz am 22.03.2018 um 19:03 Uhr (1)
Zitat:Meint ihr, das dann ein Rundholz von 24cm Durchmesser reichen würde, wenn man ungefähr erahnen kann, das meine Wippe dann um den dreh doppelt so groß wird?Den ursprünglichen Durchmesser 12cm doppelt so groß machen ... sind ungefähr 24cm - klasse!Ich finde es logisch. Ich würde tatsächlich auch alle ursprünglichen Abmessungen doppelt so groß machen.Ob es dann hält, ist eine andere Sache. Da sehe ich eher Problem bei der Brettstärke.Zitat:Gibt es überhaupt 24cm Durchmesser bei Rundholz? Hier ist ein Li ...

In das Form SolidWorks wechseln
ANSYS : Laserschweißen
Duke711 am 19.07.2018 um 22:28 Uhr (1)
Also rein von der Temperatur ist der Emissionsgrad kaum abhängig. Je nach Wellenlänge und Material bewegen sich die Abweichungen im niedrigen, einstelligen Prozentbereich. Einen viel größeren Einfluss auf den Emissionsgrad hat aber die Wellenlänge und somit der Einfallswinkel des Laserstrahles, sowie die Nahttiefe. Ansys FEM berücksichtigt nur ein rudimentäres Strahlungsmodell. Jetzt bin ich mir aber gerade nicht so sicher ob es nur ein P-1 oder doch ein etwas besseres surface to surface Modell ist. Wie de ...

In das Form ANSYS wechseln
Inventor : Variantenkonstruktion - Konfigurator
Frank_Schalla am 15.03.2018 um 18:23 Uhr (1)
Mache es anders Vor dem Konfigurieren ist jeder verantwortlich die Masterkonfig aus dem PDM bei euch eben Vault zu laden.Diese legst du bewusst in einem Templateordner im Vault ab.Dieser kann dann über abrufen aus dem Vault in das lokale Workdir abgerufen werden.nun kann konfiguriert werden.Kleine Regel aber grosse Wirkung  WEGEN "Variante 2 besser gefallen würde da hier keine Detailgenauigkeiten benötigt werden."Der riesen Unterschied ist in der Geschwindigkeit beim Konfigurieren.Detailgenauigkeiten per I ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz