Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5565 - 5577, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
SolidWorks : Seilnut auf Welle
Christian_W am 07.08.2018 um 09:56 Uhr (1)
Ah, jetzt kann ich mir auch mehr vorstellen   - die "variablen" Spindeln aus dem ersten Entwurf werden dir vermutlich Schwierigkeiten beim Synchronisieren machen.- 6 einzelne Spindeln mit gleicher Steigung synchronisieren wird auch nicht einfach.- 1 Seil mit Umlenkrollen je Seite könnte zum verkanten führen. das synchronisiert auch nicht wirklich.-- mein Ansatz- eine lange Spindel quer einbauen,- ein Motor- an jedem Ende 3 Seile (gleiche Steigung, zu jedem Ständer eins)- evtl am Ständer eine Umlenkrolle da ...

In das Form SolidWorks wechseln
PTC Creo Allgemein : Ausklinkung
Teddy am 14.12.2018 um 09:01 Uhr (1)
Hallo Nadelöhr,für mich stellt sich immer als erstes die Frage: "Was ist meine Konstruktionsabsicht!"Also welche Maße benötige ich und wie soll sich das Modell im Falle einer Änderung verhalten. Ich persönlich liebe Beziehungen sowohl in Creo als auch im echten Leben  Allerding kommen erfahrungsgemäß nur 50% der Anwender damit klar. Deshalb ziehe ich eine geometrische Lösung jeder Lösung mit Beziehung vor.Anbei mal ein alternatives Beispiel, mal anders herum gedacht. 1. Platte erzeugen2. Biegung erzeugen ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
EPLAN Electric P8 : Materialdatenbank für P8 2.5
HRompel am 02.08.2018 um 17:32 Uhr (15)
Moin,in der Schulung nutzen wir die Version "P8 2.5".Als wir Bauteildaten aus dem Data-Portal laden wollten, kam ein Hinweis, das dass nur noch mit Versionen =2.6 funktioniert.Es gab auch einen Hinweis-Link wo man sich für die 2.5er DAten laden kann, den habe ich nur leider zu schnell weg geklickt.Im Download-Bereich soll es auch etwas für die 2.5 geben, aber als Education-Nutzer kommt man dort nicht rein.In der mit instalierten Datenbank, sind keine passenden Schütze, Taster, Kabel usw.Es würde ja schon r ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Unterschiedliche Darstellung der Produkte in verschiedenen Catiafenstern
leChefe am 09.04.2020 um 13:07 Uhr (1)
Hi Wolfi,ich danke dir für die schnelle Rückmeldung.Etwas lilanes sehe ich hier nicht, habe es auch gerade wieder, dass ich 2 völlig verschiedene Darstellungen habe wo die Bauteile zueinander verschoben sind. Das ist recht problematisch, da es tatsächlich verschoben ist und falsche Maße liefert. Schließe ich Catia und lade es neu, funktioniert es wieder.Einen Teil konnte ich nun auch lösen. Zitat:Was ebenfalls neu ist, ich habe Produkt2 in einem Fenster geöffnet, blende Part2 aus und speichere Produkt2, bl ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
Rund um AutoCAD : dynamisch blöcke - verkettete aktionen
cc6020 am 01.08.2018 um 13:20 Uhr (1)
auf ein neues .. ich hoffe, dass ich das jetzt nicht zum zweiten mal poste  hallo, suche hilfe bei dynamischen blöcken und zwar versuche ich dynamische blöcke mit abhängigkeiten und verknüpfungen zu erstellen..zum einen habe ich ein fenster, wo ein flügel zum öffnen ist und eines fix, ich möchte diese gerne in der mitte spiegeln können, dass man die position der architekturentsprechend einfach ändern kann.. jedoch sobald ich das fensterelement strecke, bekommt der umkehrparameter einen eigenartigen winkel ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Zeichnungs - Praxis : geeignete Norm Allgemeintoleranzen
wolha am 25.04.2018 um 11:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von daniel1980:Hallo Zusammen,wir verweisen auf unseren Zeichnungen noch auf die Norm DIN 7168. Hierbei stellt sich die Frage, ob diese überhaupt noch gültig ist und wenn ja, ob hiermit auch Form- und Lagetoleranzen toleriert werden. Geeigneter (und vermutlich auch gängiger) ist die Norm DIN 2768 (-mK, als Beispiel)Hallo Daniel,musste jetzt sogar nachsehen, was denn die 7168 überhaupt noch ist, war mir schon gar nicht mehr geläufig.Und komme da sofort auf klare Hinweise: "Zurückgezo ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
SolidWorks : Nicht genügend Speicher! /Tabelle Excel
Nissandriver666 am 23.02.2021 um 11:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von goofy_ac:Hallo Stevenfüll mal bitte Deine System-Info aus, damit man Fehler richtig zuordnen kann - so geht das über das Stadium Glaskugel nicht hinaus, insbesondere wenn jetzt Systemressourcen angeprochen werdenStarte einmal den PC neu, warte, bis alle Prozesse laufen. Dann starte den Windows Taskmanager: Windows-Taste - Ausführen taskmgrdort auf dem Reiter Prozesse bleiben. Dann starte SWX, und rufe Dein Teil auf, editiere nochmal die Tabelle, und schau Dir die Ausgaben im Tas ...

In das Form SolidWorks wechseln
Rund um AutoCAD : CorelDraw PDF mit Rändern um den Texten
Kizz am 29.11.2018 um 12:19 Uhr (15)
Zitat:Warum überhaupt konvertierst Du das PDF mit Corel und benutzt nicht die PDF-Import-Funktion von AutoCAD?Weil ich nicht wirklich mit AutoCAD arbeite. Ich wusste bisher nicht das es eine solche Funktion bei AutoCAD gibt. Hätte ich das gewusst, dann hätte ich mir Corel gespart. Die werde ich mir nun allerdings mal anschauen.AutoCAD ist bei uns lediglich ab und zu zum konvertieren im Einsatz. Primär nutzen wir MegaCAD und Inventor. Bei MegaCAD gibt es aber keine Möglichkeit die Boxen "einfach" zu entfern ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
SolidWorks : Extrusionsschnecke, variabel
Heiko Soehnholz am 28.09.2018 um 08:44 Uhr (1)
Moin,wie wäre es, du würdest für den Kern 2 versetzte Helizes erstellen (links/rechts) und dann ein Rechteck jeweils anstecken. Dadurch wird es beim Austragen in die benötigte Breite gezogen.Den Steg legst du dann schön über den Spalt, der bei den Windungen erhalten bleiben muss - und alles wird gut. Lege nur nicht die Nahtstelle in einen äußeren Bereich, sondern in einen, der noch verschnitten wird.Anderer Ansatz, der mit Überscheiden arbeitet:Du erstellst den Kern nur als Fläche, die in den Steg hinein r ...

In das Form SolidWorks wechseln
AutoCAD Civil 3D : DGM aus Punktwolke
symantec am 05.09.2017 um 21:41 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ab C3D 2018 sind nicht mehr die Funktionen vorhanden, um eine Punktwolke zu erstellen/importieren - das geht jetzt nur noch über ReCap.Wenn die ReCap-Punktwolke referenziert ist, kann C3D daraus ein DGM über den Assistenten erstellen. Da hat ja Roman schon drauf verwiesen.In dem Assistenten stehen dann verschiedene Optionen zur Verfügung (Punktanzahl, Umring usw.).Auch wenn im DGM nur 1 Mio. Punkte wären, würde ab dieser Größe immer mit Datenverknüpfungen arbeiten - das wirkt sich auf die Pe ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Plansatz - Deckblatt - Leeres Schriftfeld zeigt ----
ktww am 18.10.2017 um 15:19 Uhr (15)
Hallo zusammen, habe wieder einmal ein Problem.Ich muss ca. 70 Pläne von Querprofile erstellen und habe das mit "Querprofilplan-Layouts erstellen" gut hinbekommen.Der Plankopf soll mit benutzerdefinierten Variablen aus dem Plansatz befüllt werden. Dazu hab ich einen Schriftblock mit Attributen erstellt und lasse die Attribute über Schriftfelder mit den Benutzerdefinierten Variablen des Plansatzes beschreiben.Funktioniert mittlerweile sehr gut.Das einzige Problem das ich habe ist, dass gewisse Schriftfeler/ ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
ANSYS : Hexaeder Netz MultiZone Algorithmus- Ansatz bei konkreter Geometrie
A.Polyp am 07.06.2018 um 11:35 Uhr (1)
Hallo!Ich möchte die Geometrie (siehe Abbildung) mit Hexaedern vernetzen. Meines Erachtens ist das (theoretisch) möglich, aber ich bekomme Ansys nicht dazu das mitzumachen.Ich möchte den Körper nicht aufschneiden und durch Kontakte verbinden!Im Beispiel habe ich den unteren Teil des Körpers abgeschnitten und so einen Röhrenkörper erhalten, hier funktioniert es erwartungsgemäß einfach.Problem bereitet der untere Aufsatz, wo bei ich hier die Flächenteilung so vorgenommen habe, das ein Hex-Netz möglich ist.In ...

In das Form ANSYS wechseln
Rund um AutoCAD : Aus Flächen geschlossene Polylinie
KlaK am 20.02.2018 um 16:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von runkelruebe:@KlaK genau das hat er geschrieben, dass er das tut... Nicht ganz, er verwendet m.E. den Befehl Umgrenzung und erstellt damit neu, da kann man nur ein Objekt auswählen. Ich habe die Objekte vorher ausgewählt ...     (war natürlich vorher kurz getestet   )GrüßeKlaus   [Edit] Aber vielleicht sollte er mal erklären was er für Flächen hat evtl. sind das ja keine Schraffuren sondern nur durch (Poly-)Linien abgegrenzte Gebiete.Dann könnte man etwas über Regionen machen, ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz