Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 560 - 572, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
MegaCAD : MC 2018 - STEP-Export als Assembly - keine Farben?
-eichi- am 12.07.2018 um 15:48 Uhr (1)
Ist bei mir auch soKann dir aber gar nicht sagen ob das jemals anders war (kann leider auf meine 2017 Version nicht mehr zugreifen)Ich frage mich aber gerade was es für einen Vorteil hat etwas als Assembly zu exportieren ?EDIT: Ahh bei assembly beleiben die Baugruppen erhalten, das wusste ich gar nicht!!Ach ja übrigens bleiben anscheinen bei Bohrungsflächen und so die Farben erhalten, die Körperfarben allerdings nicht (siehe Anhang) [Diese Nachricht wurde von -eichi- am 12. Jul. 2018 editiert.]

In das Form MegaCAD wechseln
SolidWorks : SolidWorks 2018 SP5.0
napsi-2004 am 29.03.2019 um 10:30 Uhr (1)
Hallo!Ich habe ein "Globales Problem" mit der Version SW2018 ff:Wenn ich Modelle der Version 2017 oder älter aufmachen möchte und mit der neuen Version (2018) abspeichern möchte, passiert komischerweise, dass die Verbindung zum Fileserver unterbrochen wird. Ich muss dann immer den PC neu starten um wieder Zugriff auf den Server zu haben. Weiters stürzt öfters, wenn SW2018 geöffnet ist, der WindowsExplorer abIch verwende Windows10 Pro Version 1803Kennt jemand das Problem, bzw. gibt es hier eine Lösung?lg.Ge ...

In das Form SolidWorks wechseln
TurboCAD : 3D-Polylinie und Extrusion Führungskurve klappt nicht
TC17pro am 30.01.2018 um 15:15 Uhr (1)
Hallo Hans,TC21 ist doch die TC2016, oder etwa nicht?   und noch was älteresTurboCAD History------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Info---Sys-Info---Richtig fragenDateianhänge hochladenSo sagt man Dankeschön[Diese Nachricht wurde von TC17pro am 30. Jan. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von TC17pro am 30. Jan. 2018 ...

In das Form TurboCAD wechseln
Solid Edge : keine .sac datei
MikeSchmid am 25.03.2013 um 15:51 Uhr (1)
Als Wartungskunde mit fester IP kann man den Inhalt auch bei Siemens laden.Zur Installation (auch mit Server) gibts ne tolle Anleitung von mir:http://www.cad-helpdesk.de/sst/installation-standard-parts-mit-st4.html------------------ https://www.facebook.com/SolidEdgeDeutschland  -  Jeden Freitag: Call der Woche - der SolidEdge Helpdesk https://www.cad-helpdesk.de/ssthttps://www.solid-system-team.de/[Diese Nachricht wurde von MikeSchmid am 09. Mrz. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von MikeSchmid am 25. ...

In das Form Solid Edge wechseln
TurboCAD : Architekturplan im DWG-Format
MikeMannheim am 06.02.2018 um 16:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TC17pro:Hallo,ich stimme mlaufer zu.In der Zeichnung sind 1000.de Blöcke, die zum Teil noch geschachtelt sind. Du müßtest jeden Block über die Blockbearbeitung (IB-Taste in der Blockpalette) bearbeiten.Als Alternative vieleicht von den Profis ein Makro schreiben lassen das jeden Block bearbeitet.Ja Toll das kostet mich dann sicher ein Vermögen[Diese Nachricht wurde von MikeMannheim am 06. Feb. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von MikeMannheim am 06. Feb. 2018 editiert.]

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Bogen an Bogen an Bogen...
Max O. am 13.03.2018 um 18:20 Uhr (1)
Moin zusammen!Zufällig bin ich auf diese Frage gestoßen (danke NN!) - ich glaube ich las irgendwo die Frage wofür man so etwas überhaupt braucht...Leider komme ich erst in ein paar Tagen wieder zum wirlich hineinsehen, aber hier schon einmal ein praktischer Anwendungsbereich - ein Ruder der (noch) olympischen Bootsklasse 420.------------------GrußMax O.    Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken, sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.[Diese Nachricht wurde von Max O. ...

In das Form TurboCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Problem lsp laden mit acad.lsp mit ACAD2018
cadffm am 28.04.2017 um 13:41 Uhr (15)
Es gibt Änderungen in den Versionen, aber von 2015 auf 2018 sollte es laufen, von 2013 auf 2018 würde einem command-s einfallen.Aber alle Ideen würden dir auch einen Fehler aufzeigen im Textfenster(F2)Als lahm anfangen: Ist die Acad.lsp (oder acaddoc.lsp) in einem Supportpfad?Wird die richtige Datei gefunden?(startapp "notepad.exe" (findfile"acad.lsp))Händisch laden gelingt?Teste mal mit einer Datei die nur (princ" Testeintrag") enthält?------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung run ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Service Pack oder Update?
himmelblau am 14.06.2017 um 10:48 Uhr (1)
Inventor 2017 Updates mit subscription:https://knowledge.autodesk.com/search-result/caas/downloads/content/inventor-2017-updates-for-customers-subscription.htmlHotfix ohne subscription:https://knowledge.autodesk.com/support/inventor-products/downloads/caas/downloads/content/cumulative-hotfix-1-for-inventor-2017.htmlInventor 2018Updates mit subscription:https://knowledge.autodesk.com/support/inventor-products/downloads/caas/downloads/content/inventor-2018-updates-for-customers-subscription.html?v=2018Ohne s ...

In das Form Inventor wechseln
Anwendungen : Welches Programm
hakro am 03.03.2018 um 19:18 Uhr (1)
Mein Tipp: Onshapewww.onshape.comModernes professionelles Full-Cloud 3D-CAD. Benutzeroberfläche in EN und DE. Keine Installation erforderlich. Läuft im Web-Browser (FireFox, Chrome, etc.) unter jedem Betriebsystem. Integriertes PDM. Android-App verfügbar. Einfach zu erlernen. Umfangreiche Doku und viele Lernprogramme. Gute Unterstützung im Forum. Zum Ausprobieren: FreePlan mit voller Funktionalität für Open Source und öffentlich Projekte verfügbar. ------------------Beste GrüßeHakro[Diese Nachricht wurde v ...

In das Form Anwendungen wechseln
AutoCAD Civil 3D : Kanalnetzkatalog für 2018 - wo zu finden?
ktww am 12.09.2018 um 14:19 Uhr (1)
Hallo Manja!Normal solltest du im Katalogordner 2 Verzeichnisse, DACH Metric Pipes und DACH Metric Structures haben.Dann kannst du im Fenster Kanalnetzkatalogeinstellungen beim Haltungkatalog bzw. bei Schacht-Bauwerkskatalog die DACH- Eleemente Einstellen.Hast Du schon das Country Kit Deutschland 2018 installiert?Oder nur die DACH-Extension.Die Kanalnetzkomponenten kommen mit dem Country Kit.Das Country kit findest du unter:https://knowledge.autodesk.com/support/autocad-civil-3d/downloads/caas/downloads/co ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
DraftSight 2D : Maßstab xN von Ansichtsfenster in 2018 ausgegraut
ublum am 09.11.2018 um 14:51 Uhr (1)
das ist etwas schwierig zu formulieren.Wenn man im DraftSight ein Ansichstfenster in dem nach DIN vorgesehenen Zeichnungsbereich im Layout macht, wird dieser automatisch zuerst auf diesen Maßstab eingestellt. Das entspricht aber nur 92% der insgesamt zur Verfügung stehenden Fläche des Layouts . Der Wert gilt nur bei A3, bei anderen Template-Größen ändert sich das etwas, bei z.B. A0 sind es 0,96Mein Versäumnis war es, diese Viewports gleich auf 1:1 einzustellen. Deswegen sind die Vorlagen jetzt so.--------- ...

In das Form DraftSight 2D wechseln
AutoCAD Civil 3D : 2017 oder 2018
KlaK am 03.09.2017 um 13:12 Uhr (1)
Hallo Civilisten,Mich würden mal Eure Erfahrungen interessieren nachdem wir jetzt Büroweit aktualisieren wollen (12 Arbeitsplätze)Derzeit arbeiten alle noch mit 2014 (never change a running system) aber irgendwann muß ja mal ein Update gemacht werden und durch den Zukauf neuer Lizenzen ist 2014 nicht mehr verfügbar.Meine Frage nun: Ist 2018 bereits so weit dass problemlos umgestiegen werden kann (gibt ja noch kein SP1) oder ist es besser zunächst bei 2017 zu bleiben?Danke schon mal für AntwortenGrüßeKlaus

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Lisp : verschachtelte Blockreferenzen
fuchsi am 13.03.2018 um 09:55 Uhr (1)
Da die Funktion get-subinserts mit Elementnamen arbeitet, und sich selbst rekursiv aufruft, kann man diese nicht so leicht umbauen.AM einfachsten wäre, ein 2. Funktion darüber kapseln, die das Ergebnis in den Blocknamen wandelt.Code:(defun get-subinsertsBLName ( en ) (setq li nil) (foreach en (get-subinserts en))   (setq li (append li (list (cdr (assoc 2 (entget en)))))) )  li)(get-subinsertsBLName (entlast))ergibt dann("b2" "b1" "b1" "b1" "b1" "b1") [Diese Nachricht wurde von fuchsi am 13. Mrz. 2018 editi ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz