Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5591 - 5603, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
ANSYS : Kopplung von Schaltplan/CAD-Modell/Fluid
Duke711 am 11.07.2018 um 18:58 Uhr (1)
Mit anderen Worten, man möchte ein elektromagnetisches Feld im Niederfrequenzbereich untersuchen. So verstehe ich zumindest den Satz in Zusammenhang mit einer dreidimensionalen Geometrie bezüglich der Elektrode. Denn für den fließenden Strom wird ja ledeglich nur der Querschnitt benötigt, dazu bedarf es keiner dreidimensionalen Geometrie.Ja sowas ist in Ansys möglich:- Simulation von Schaltungen - Ansys Simplorer. Würde aber nur Sinn machen, wenn man vor hat einzelne Module als dreidimensionale Geometrie v ...

In das Form ANSYS wechseln
Konstruktionstechnik : Fahrradanhänger, zulässige Spannung und Sicherheitsfaktor
Manfred Gündchen am 16.01.2018 um 06:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Melix-Man:...ich habe den quadratische statt Rohr Profil ausgewählt, dass das erste bei Fertigung und Verbindung einfacher ist...Wenn Du tatsächlich Rohr gewählt hast, wäre das nach herkömmlicher Lesart aus Metall und innen hohl. Deshalb heißen diese Profile auch "Hohlprofile".Dann wäre die Eckverbindung, wie in Deinem Beispiel, aber nicht wirklich materialgerecht.Wenn es aber doch Holz sein soll, heißt das wohl eher Leiste, oder Profilholz - oder was willst Du hier einsetzen?Et ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
ANSYS : Anisotrope Hyperelastizität in ANSYS Workbench
generalfailure am 01.03.2018 um 15:12 Uhr (1)
So, nach Durchsicht der Videos muss ich feststellen, dass das Vorgehen aus dem ersten Video (Übertragung von Materialparametern aus einer .inp-Datei in technische Daten in Workbench), was im Grunde genau das wäre, was ich suche, scheinbar für anisotrope Hyperelastizität nicht funktioniert.Ich habe dazu die Beispielparameter aus dem Manual verwendet (Abschnitt 8.4.1.5):[URL=https://www.sharcnet.ca/Software/Ansys/16.2.3/en-us/help/ans_str/Hlp_G_STR8_3.html#strahyperguide8][/URL]Meine inp-file sieht dementspr ...

In das Form ANSYS wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD und Bauzeitplan verknüpfen
Vino am 20.09.2018 um 08:15 Uhr (1)
Hallo,zur 1. Frage:Ja, kann man.Ich gehe jetzt davon aus, dass du mit "Script" Lisp meinst (mit einem Script ginge es auch)...Dann am einfachsten über (command "-layer" "AU" "LAYERNAME" "")zur 2. Frage:Mal ein anderer Ansatz:Wenn du eh schon davon ausgehst, dass du viele Layer haben wirst...Warum benennst du die Layer nicht sauber nach Datum, Meilenstein oder was auch immer oder legst entsprechende Layergruppen an und steuerst dann das ganze einfach über die Layersteuerung?GrußStefan[EDIT:]Nur der Vollstän ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
OpenFOAM : Turbulenz Modelle und deren Wandfunktionen
Duke711 am 09.11.2018 um 10:40 Uhr (1)
Als Einlassbedingung habe ich einen Massenstrom vorgegeben, keine Geschwindigkeit, da ansonsten die Strömung deutlich laminarer wäre als nach VDI.Mit k-w std und k-w sst Modell ist das K Omega Modell gemeint. STD für Standard und sst für das Hybrid Modell ("Industriestandard"). Liefert die selben Ergebnisse wie das k-e Modell mit der erweiterten Wandfunktion "enhanced wall treatment" das für y+ 4 bestimmt ist:https://www.sharcnet.ca/Software/Ansys/17.0/en-us/help/flu_th/flu_th_sec_ewt_eps.htmlDen Wärmeübe ...

In das Form OpenFOAM wechseln
TurboCAD : Block stets neu
PB-KL am 03.09.2023 um 14:08 Uhr (15)
Hallo,seit einiger Zeit erstellt TC stets neue Blöcke, wenn ich diese von einem Papierbereich in den nächsten kopiere.Das ist deshalb unverständlich, da die Datei ja die eigenen Blöcke in der Blockpalette kennt.Ich füge den Block A in Papier 1 ein, kopiere diesen Block - werde aber beim Einfügen in Papier 2 nach einem neuen Namen gefragt. Wenn ich dies nun oft mache, habe ich den gleichen Block vielfach in der Blockpalette - nur eben mit verschiedenen Namen.Das Problem muss an den Einstellungen meines Prog ...

In das Form TurboCAD wechseln
Engineering Base : EB 2019 - zurückgenommen?
Fask am 21.09.2018 um 10:18 Uhr (1)
Hallo Zusammenhier die Auflösung warum der Download zurück genommen und dann mit einer neuen Build Nummer wieder zur Verfügung gestellt wurde:Beim Update von Datenbanken, kann es in ganz speziellen Konstellationen dazu kommen, dass Daten nicht richtig übernommen werden. Dies tritt jedoch nur in sehr seltenen Fällen auf. AUCOTEC hat die Möglichkeit dies zu prüfen und kann die Daten aus einem Backup heraus wieder herstellen.Also, wer ein EB 2019 vor dem 19.09.2018 herunter geladen hat, sollte sich die aktuel ...

In das Form Engineering Base wechseln
SolidWorks : Punkte in 3D-Skizze automatisch verbinden
Ralf Tide am 21.08.2018 um 19:04 Uhr (6)
Hallo Max,willkommen im Forum.Zitat:Original erstellt von Maxi-Air:...ob es da da eine Möglichkeit gibt, das Makro so zu erweitern, dass es automatisch die eingelesenen Punkte in der Reihenfolge durch Geraden verbindet?Ja, das geht. Das von Dir genannte Makro enthält die ZeileCode:Set point = ModelDoc2.CreatePoint2(x, y, z)Um nun eine Linie statt eines Punktes zu erstellen musst Du z.B.Code:Set skSegment = Part.SketchManager.CreateLine(x1, y1, z1, x2, y2, z2)verwenden (mit Makro-Rekorder aufgezeichnet). Di ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Baugruppen werden vor Ort angepasst
CADJojo am 31.03.2023 um 07:09 Uhr (1)
Hallo,Dein Lösungsansatz wäre machbar, aber ich brauche jetzt doch eine zumindest annähernd passende Stückzahl. Daher will ich erstmal alle Teile, die sich nicht auf dem Podest befinden, unterdrücken.Das ist ziemlich aufwändig, denn ich kann zwar im Modellbrowser "alle untergeordneten erweitern", aber da wird dann schon wieder zuviel eingeblendet. Und bis ich da manuell durchgescrollt habe und mein gewünschtes Element markiert wird....Es muss doch eine einfache Möglichkeit geben, relativ schnell bestimmte ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Solid Works und Grafikspeichernutzung
gogoslav am 11.11.2018 um 17:40 Uhr (5)
Hallo zusammen,wir haben die letzten Jahre eher schlechte Erfahrung mit AMD Karten (FirePro Serie) gemacht.Die Probleme waren in allen Applikationen zu finden.Im SW hatten wir vermehrt Grafikprobleme im Bereich 3D Teile und Baugruppen mit Bemaßung und Darstellung.Maße wurden z.B. nicht angezeigt, obwohl vorhanden, somit waren Änderungen mit Doppelklick nicht möglich.In Zusatzanwendungen, wie z.B. SolidCAM war ein deutlicher Leistungsabfall beim Berechnen der Werkzeugwege erkennbar.Durchweg war die Anzahl d ...

In das Form SolidWorks wechseln
ANSYS : Nichtlineares Beulen - Weggesteuerter Ansatz
Monty2 am 06.12.2018 um 23:58 Uhr (1)
Danke für die Hilfe!  Ich wollte aber eine Verschiebung und keine Kraft antragen. Ich habe das Problem aber erstmal gelöst. Ich trage an der Angriffslinie der Streckenlast q einfach den funktionalen Zusammenhang der zugehörigen Biegelinie an, statt die tatsächliche Streckenlast anzutragen(siehe Bild 1).Die Biegelinie hat die folgende Formel:w(x)=q*0,180554*( (x/L)^4 -2*(x/L)^3 +(x/L) )Die Länge L habe ich als Wert in die Formel geschrieben. Meine Frage dazu ist jetzt:Welchen Platzhalter soll ich für meine ...

In das Form ANSYS wechseln
Inventor : Form und Lagetoleranz
Xantes am 10.07.2018 um 16:17 Uhr (1)
Zitat:Muss man die Bezugsfläche zb. durch eine Ebenheit auch noch tolerieren damit diese "plan" ist?Ja, da ohne Angabe wie in dem Beispiel die Freimaßtoleranzen gelten und die gibt es für Form - und Lageabweichungen!!!!!!!https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranztabellen_nach_ISO_2768Gerade die Norm schreibt das vor! Nichts angegeben = Freimaß!!!!!!!!!!!!!!!!!!Mal ein Beispiel aus der Praxis:Dünnes Blech soll beidseitig geschliffen werden, Parallelität 0,01, möglich auf einer Flachschleifmaschine auf dem Magn ...

In das Form Inventor wechseln
PTC Creo Allgemein : Hinweislinie an mehrzeiliger Notiz umpositionieren (CREO 4)
PRO-sbehr am 25.01.2018 um 15:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von frank08:Funktioniert nach wie vor mit dem @o. Zwischen beiden Varianten kann man umschalten, indem man die Notiz markiert und dann im Reiter [b]Format unter Menü Anmerkungen erstellen den Hinweislinientyp umschaltet.[/B]Das mit Hinweislinientyp umschalten funktioniert, die Positionierung mit @o funktioniert bei mir nicht (auch nicht ohne config.pro). Allerdings habe ich in der Hilfe jetzt was gefunden (siehe Bild), was bei mir aber bisher nur ohne config.pro funktioniert. Muß ic ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz