Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5682 - 5694, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
SolidWorks : Abgekantet Fläche
Christian_W am 06.11.2018 um 18:07 Uhr (1)
Zitat:... Damit die Zeichnung am Ende Auch wieder herauskommt...... Schweißkonstruktion, auch als Blech ...Hallo,ja, dass die Zeichnung am Ende wieder herauskommt ist manchmal nicht so einfach.Noch wichtiger ist, dass es dann auch gebaut werden kann - ist nicht immer das gleiche ...   Schweißkonstruktion und Blech sind gewissermaßen naheliegend, aber da landet man eher bei dem separaten Deckblech.Das einzige wäre noch "Verbiegen", damit kann man das aus einem Stück machen, ist aber nicht besonders handlich ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Spline mittig zwischen zwei Splines
Efrieh am 30.01.2018 um 10:44 Uhr (5)
Hallo,ich lese bei euch schon einige Jahre mit und Ihr hattet eigentlich immer die passende Lösung. Allerdings habe ich zu folgendem Problem leider nichts gefunden, was eventuell auch daran liegen könnte, dass ich nicht genau weiß wonach ich suchen soll.Also:Ich habe eine Skizze mit zwei unterschiedlichen Splines. Nun möchte ich einen Spline erstellen, der genau mittig zwischen den beiden Splines liegt. Ich habe einen Beitrag gefunden, der mein Problem in CATIA V5 behandelt. Allerdings weiß ich nicht ob ic ...

In das Form Inventor wechseln
NX : Firmenlogo in Zeichnungsrahmen einfügen
kutzbach03 am 15.08.2018 um 18:00 Uhr (1)
Hallo, danke für die Hinweise. Ich bin NX-Neuling und habe ganz schön zu kämpfen. Ich habe jetzt das Logo mal modelliert und versucht als anwenderdefiniertes Symbol zu erzeugen. Ich bin so vorgegangen, dass ich nach dem Modellieren des Logos einzelne Formelemente im Part gefärbt habe. Danach habe ich eine schattierte Ansicht davon in einer Zeichnung erstellt. Danach habe ich wiederum versucht davon ein anwenderdefiniertes Symbol zu erzeugen. Nun das Problem: Das Erzeugen des Symbols klappt auch soweit, nur ...

In das Form NX wechseln
MegaCAD : Never Say Never Again
VHR am 26.02.2018 um 19:59 Uhr (1)
Guten Abend, werte MegaCAD Gemeinde,ich möchte mich rein privat zu den Einlassungen unseres Ex-Moderators äußern:Ich honoriere den enormen Einsatz von „NN“ aber wir dürfen hier nicht privates Engagement und berufliche Interessen vermischen. Auch mir juckt es in Fingern, im Forum Werbung für MegaCAD zum platzieren aber dazu hat jedermann die Möglichkeit, unsere Homepage zu besuchen und unseren Newsletter zu abonnieren.Zur Lösung von technischen Problemen betreibt die Megatech Software GmbH eine Supportabtei ...

In das Form MegaCAD wechseln
ANSYS : Umfrage zur Hardware und Modellgröße
hvac21 am 14.09.2018 um 11:16 Uhr (1)
Da wird es keine großen Unterschiede geben. Die Taktraten sind nahe zu identisch, die Speicherbandbreite des Xeon Aufgrund nur 6 Kanälen etwas niedriger:Beim iterativen Solver JCG und PCG werden beide gleichauf sein, da hier die Speicherbandbreite nicht der limitierende Faktor ist.Epyc 7551 @ 2,55 / single Plattform 32 Kerne= 334.27 secs2x Epyc 7301 @ 2,73 /  multi Plattform 2 * 16 Kerne=367.422 secs Core-7 6850k @ 4,0 // Vergleichbar mit einen Xeon E5-2643 v4= 567.59 secsAnders schaut es mit dem direkten ...

In das Form ANSYS wechseln
Lisp : Griff (vertext) hinzufügen/ löschen
jupa am 20.08.2018 um 17:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fmfm:... muss jedesmal meine Wunschpickliste wieder n hacken dran setzenWarum Du Deine Wunschpickliste aber auch immer wieder zerhackst ...    Jetzt im Ernst: Ich habe nicht in den Code reingeschaut, vermute aber es wird seinen Grund haben, daß die fortlaufenden Objektfänge während advert läuft ausgeschaltet werden. Nach Beendigung von advert sind sie ja auch wieder da. Vllt. hilft Dir aber beim Handling, sich beim Absetzen des gewünschten Zielpunktes bei Bedarf der "Tasten für ...

In das Form Lisp wechseln
ANSYS : HILFE!!! : CFD Post - Flächengemittelter Wall Heat Flux brauche dringen Hilfe
kaufparkangucker am 19.02.2018 um 19:17 Uhr (1)
Noch ein paar Details in die vielleicht aufzeigen warum ich einen vermutlich falschen Wert für den Heatflux bekomme:Ich nutze WorkbenchFluent (enthält nur das Mesh vom Wasser) und eine Thermisch Transiente Analyse (enthält nur das Mesh vom Platin) sind per Systemkopplung verbundenBei Fluent nutze ich den PISO oder Simple Solver - sollte man hier evtl den Coupled Solver nutzen????Anschließend werte ich die Ergebnisse per CFD-Post in Workbench aus:Ich zeichne eine "User Surface" auf die Kontaktseite des Wass ...

In das Form ANSYS wechseln
TurboCAD : TC Funktionen hängen u. klemmen
3D Bastler am 28.08.2022 um 14:44 Uhr (1)
Hallo Forum-MitgliederNach längerer Zeit mit gut funktionierendem TC 2018-Einsatz habe ich Schwierigkeiten mit der Funktionsweise von TC und komme daher auf euch zurück.Meine aktuellen Probleme bestehen neben dem markieren von Elementen beim Kopieren radial mit 4 x 90°. Nachdem ich die Steg-Maße bei unterschiedlicher Teilung ermitteln will, versuche ich eine 5er und auch eine 6erTeilung einstellen.Leider hängt die ursprünglich eingestellte 4er Teilung fest und andere Teilungen lassensich nicht einstellen / ...

In das Form TurboCAD wechseln
Inventor : CatalystEX dimension 3D Druck / Inventor
Soffiken am 16.05.2018 um 12:32 Uhr (1)
AAAAAlso ich erkläre das vielleicht nochmal  ich habe selbst ein Bauteil konstruiert in Inventor 2011.Da die Software vom 3D Drucker nur STL Dateien annimmt habe ich die Datei auf dem Desktop als STL neu abgespeichert und in die Druckersoftware geladen.Die Druckersoftware macht nicht nur in einer Richtung diese Verzahnung sondern in 2 Achsenrichtungen. Dabei erstellt er sofort das Gegenstück. Man muss ihm nur die Trennebene vorgeben.Das Problem ist dass mein Bauteil bei 2 Teilen (was die Software kann) imm ...

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Farben von Solids gehen verloren
razzor88 am 30.01.2018 um 16:44 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe zur Zeit das Problem das die Farben von Körpern beim Kopieren teilweise verloren gehen. Dabei ist mir aufgefallen, wenn ich den Körper nur durch 1 oder 2 Parts kopiere bleiben die Farben immer erhalten. Wenn ich den Körper jetzt aber durch ein drittes Part kopiere sind die Farben zwar erstmal da, sobald ich nun aber den Körper im Ursprungspart verändere und ein Update mache, sind die Farben weg. Wenn ich dann im 2. Part den Körper verändere und ein Update mache sind die Farben wiede ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
Inventor : Inventor 2022 CAD / CAM
CADJojo am 15.08.2024 um 14:26 Uhr (1)
Hallo Maik,Dieses Thema interessiert mich auch sehr und ich bin gespannt, was dabei herauskommt. Wir sind hier im Ladenbau tätig, und unser Chef ist auch (von AutoCAD) auf Inventor umgestiegen, weil er die hübsche Vorstellung hatte, dass wir dann ja nur noch unsere 3D-Konstruktionen an die Fertigung schicken müssten.Die Realität sieht momentan noch so aus, dass wir in unseren Konstruktionen selten die nötige Detailtiefe haben, sodass unsere (externen) Fertigungsfirmen dass 1:1, also ohne Nachbearbeitung, ü ...

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Allgemein : Sizzenansicht nicht mehr 2D
ChinToka am 26.09.2018 um 11:32 Uhr (1)
Hallo Bernd,das hat geholfen und die Skizzenansicht ist wieder normal. Danke dafür, muss ich mir notieren damit das nicht nochmal passiert. War auf Perspektive, warum auch immer. Ich habe nichts an den Einstellungen geändert.Deweiteren nutze ich eine "Gaming" Tastatur mit seitlich extra Tasten wo ich den Musikspieler als Makro eingerichtet habe. Drücke ich nun diese Taste wird anstatt der Musikspieler geöffnet, STRG+S ausgelöst.@Wolfi,ich kann das nachvollziehen da ich selber mehrere Jahre im Ausland verbr ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
SolidWorks : Eingefügte Skizze unscharf
AlphaBeta567 am 29.10.2019 um 10:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bk.sc:Hallo Martin,also bei mir ist das Bild vorher schon unscharf (auch in Paint) kann es sein das es eine eingescannte Zeichnung ist und diese eben nur mit 300dpi und Graustufen eingescannt wurde?GrußBerndHallo Bernd,also wenn ich die Zeichnung bei mir in Paint lade, ist es noch so scharf dass man es benutzen kann, wenn das so in SWX wäre würde ich keine Fragen hier stellen, habe gerade ausprobiert.Ja, die Originaldatei ist eine PDF Datei von https://outerzone.co.uk/plan_detai ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz