Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5695 - 5707, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schnecke mit progressiver Steigung
jpsonics am 01.10.2018 um 08:06 Uhr (1)
Servus Fred,So etwas Ähnliches habe ich vor geraumer Zeit mal als Zeitvertreib für eines unserer Bauteile gemacht. Finde leider die originale Datei nicht mehr um meine Vorgehensweise noch mal genauer nachzuvollziehen.Im Groben und Ganzen war es aber:- Ebende mit Ursprungsprofil für die "Startpunkte"- „3D-Spirale/Helix“ (Kopf rechts) mit Steigung 1- „3D-Spirale/Helix“ (Kopf links) mit Steigung 2- „3D-Spirale/Helix“ (Fuß rechts) mit Steigung 1- „3D-Spirale/Helix“ (Fuß links) mit Steigung 2- Mit „3D-Kante“ di ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
SolidWorks : Auf einem Pfad ab einem Punkt in einem Gewissen Winkel rotieren
Dylenn am 08.08.2018 um 14:52 Uhr (1)
Vielen Dank schonmal für die fixe Antwort. Leider konnte mir das nicht helfen. Das Problem besteht weiterhin. Wenn ich "Standard Pfad"- Vernüpfung mache und ihm sage bitte lauf auf der Bahn fängt es immer derbe an zu stocken und ist plötzlich hinter der Verdrehung. Da mein Bauteil kein Maschienenbauteil ist sondern später realtiv einfach gestrickt ist geht es eigl mehr um die Präsentation der Lösung. Ich weis ja das es real klappt nur muss es irgendwie visuell darstellen.Deswegen war meine Idee das Bauteil ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gebogenes Blech mit Zungen
tombo89 am 22.02.2020 um 13:14 Uhr (5)
Hallo,ich stehe hier vor einem kleinen Problem. Seit mehrern Tagen versuche ich verzweifelt ein Blechteil zu erstellen.Es handelt sich um eine Baggerschaufel für ein Modellbauprojekt, welche später aus Blech auf einer Portalfräse ausgefräst und verklebt werden soll. Daher brauche ich verschiedene schlitze und Zungen an den Blechteilen um sie schön in Form zu verkleben.Klappt ja alles soweit ganz gut nur die Rundung der Schaufel will irgendwie nicht.Die Rundung ist ein Spline welchen ich nun schon mit versc ...

In das Form SolidWorks wechseln
ANSYS : Durchbiegungsschaublid aufbereiten
Mateus Kostka am 17.09.2018 um 09:01 Uhr (1)
Hallo Zusammen,Ich habe mit diesem Code ein das angehängte Durchbiegungsschaubild erstellt.!** combined results of foundation and rotor/clear, nostart/verifyresume, rotor_use,db/post1/eshape,1cmsfile,clear!!!file, rotor_use,rstset,3,2/show,jpegplnsol,u,sum,0*get, umax,plnsol,0,max*stat,umax/show,closeNun möchte ich es anpassen. Ich würde es gerne in Si Einheiten skalieren. Momentan weiß ich nicht wie es skaliert ist aber es ist nicht möglich, dass es sich dabei um Meter handelt. Ich vermute es sind Inches ...

In das Form ANSYS wechseln
Teamcenter : SAP Data
Big King am 20.11.2018 um 11:59 Uhr (1)
so ein wenig weiter bin ich.... jedoch immer noch nicht zufrieden.....-------------------------------------Edit the plugins.xml file inside the portal/plugins/de.tesis.plmware.t4s.app.jar file. Add the following snippet:Code:  extension point="org.eclipse.ui.perspectiveExtensions"         perspectiveExtension             targetID="com.teamcenter.rac.ui.perspectives.navigatorPerspective"             view id="de.tesis.plmware.t4s.app.views.eadata"                 relative="com.teamcenter.rac.ui.views.ViewerV ...

In das Form Teamcenter wechseln
Inventor : Anzeige aller Elemente unabhängig von Ebene
CADJojo am 05.06.2024 um 07:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:Sag mal, versuchst du durchgehend eine sprechenden Nummernschlüssel zu verwenden und den händisch immer wieder nachzubessern? Ja, so sieht es aus. Allerdings alles vorm ersten Einchecken in Vault.Bei Änderungen werde ich mir das sparen, aber zumindest am Anfang hatte ich ich bisher den Anspruch, das alles für mich passt.Zitat:Original erstellt von rkauskh:Die Nummer des jeweiligen Teiles spielt in meinen Augen bei Vault keine Rolle mehr. Wichtig ist nur noch, das die Num ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step Pack and go
Fischkopp am 20.11.2019 um 19:28 Uhr (1)
Import von nativen 3D-Modellen aus SWX 2019 nach IV2020 geht gut. Sind zwar dumme Klumpen (keine Parameter), aber Volumenkörper sind sauber und Zumindest einige Properties, wie z.B. Material / Dichte werden übernommen. Baugruppenabhängigkeiten gehen verloren.Funktioniert besser (performanter und sicherer) als Step-Import.Step-Export von SWX ist eher dürftig....Import von nativen IV-Dateien (2018, 2019) in SWX 2019: SWX versucht sich an den Dateien, es passiert auch etwas, dauert aber sehr lange und wenig z ...

In das Form Inventor wechseln
PTC Creo Allgemein : Zeichnung-Mehr Kanten durch Radien
PRO-sbehr am 01.10.2018 um 06:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Das ist keineswegs mein Vorschlag. Lies bitte richtig.Das hast Du zwar so nicht geschrieben, das implementiert aber Dein SatzZitat:Original erstellt von Roland Schröder:Um das Überhandnehmen unnötiger Zusatzlinien zu vermeiden, benutze ich für sämtliche nicht nach Zeichnung zu fertigenden Komponenten stark vereinfachte selbst erstellte Modelle mit nur den allernötigsten Rundungen, und auch bei den eigenen Bauteilen lasse ich alle Rundungen und Fasen weg, die kein ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
AutoCAD VBA : AutoCAD Sichtbarkeiten eines dynamischen Blocks mit VBA
KlaK am 19.02.2018 um 13:46 Uhr (1)
Hallo André,das wird so nicht gehen, da man über VBA keinen Zugriff auf die dynamischen Eigenschaften von Blöcken hat. Man kann lediglich über die eingefügten Blockreferenzen zugreifen.Möchtest Du nun alle in der Block-Section enthaltenen Blöcke und deren dynamische Eigenschaften in einer DB speichern, müßte man hier einen kleinen Umweg gehen und diese Blöcke temporär in die Zeichnung einfügen. Anschließend könntest Du Dir über diese BlockReferencen mit z.B.: AV = DynBloProp.AllowedValues die zulässigen We ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD Civil 3D : Bestandskunden sollen Abonnementkunden werden
ktww am 20.03.2017 um 11:27 Uhr (1)
Haben das ganze auch heute erhalten.Subsription (Wartung) wird ab Mai 2017 um 5%, 2018 um 10% und 2019 um 20%.Ein Angebot für das "ermäßigte" Abonnement erhalten wir im Juni .... genialer Weise natürlich nachdem die Subscripten-Preise das erste mal angehoben wurden.Tja, wird schwieriege Entscheidung. Dem ersten Drang Autodesk den Rücken zu kehren folgt die Frage nach Alternativen.Daher meine Frage. Wer kennt ein Programm das eine Alternative zu Civil 3D darstellt? Für mich wäre wichtig - Geländemodelle - S ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Rund um AutoCAD : Straßen und Kurven für die Lageplan?
Burzum am 20.04.2018 um 21:50 Uhr (1)
Hi ich tue mich zur Zeit mit AutoCAD etwas schwer. Ich verwende AutoCAD 2018 ohne irgendeinem AufsatzIch muss häufig Lagepläne zeichnen und habe besonders bei Kurven und Straßen meine Probleme. Sie sind nicht perfekt.Ich habe mit plinewid versucht, hat viele Nachteile, man kann die Außengrenzen der Linie nicht aufgreifen um z.B Gehwege zu zeichnen. Ich habe mit Multilinie versucht,  dort kann ich keine Kurven wie bei Splines erstellenDann habe ich auch mit Linien/Bogen versucht und mit Polylinie...  leider ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
SolidWorks Enterprise PDM : VBA - lokale Version von Zeichnungen holen
Andi Beck am 10.10.2018 um 06:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Carsten1210:Hi Andi,Arbeitet ihr immer mit der neuesten Version der Dateien (Option in PDM)?!Wenn ja dann würde ich in dem Fall das eine Datei vrohanden ist gar nichts holen. Gruß, CarstenMoin Carsten,ja, wir Arbeiten mit der Option neueste Version, und ja, wenn eine Version lokal ist, möchte ich nicht per Makro die Datei laden.Deshalb frage ich ja die Version vorher ab, ob eine Datei lokal vorhanden ist.Die Variable versionNo4 holt mir die Informationen dazu.Ist der Lokale Stan ...

In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln
Inventor : Eigene Bibliothek
Xantes am 08.01.2018 um 07:31 Uhr (1)
Also, ich habe beide Varianten probiert.1. Variante ohne Zeichnungsverwaltungssoftware, die mit Inventor zusammenarbeitet. Beispiel: Vault2. Variante mit ZeichnungsverwaltungssoftwareUnabhängig von der Variante: Immer eineindeutige Dateinamen!Nutzt man die Vault, dann regelt die das.Nutzt man so was nicht, dann habe ich folgendes verwendet: Dateiname wird definiert:Normteile: N_Benennung_DIN_Abmessung_Material  Beispiel: N_Zylinderkopfschraube_ISO 4762_M6x25_vzKaufteil: K_Hersteller_Benennung_Abmessung Bei ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz