Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5838 - 5850, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
TurboCAD : Rätselnuß 2
jossie am 20.04.2018 um 14:26 Uhr (1)
Hallo zusammen,nun bastle ich schon eine Weile an einem Ansatz, komme aber nicht weiter. Vielleicht hat aber damit jemand eine zündende Idee:Das rote Dreieck ist gleichseitig und hat die Seitenlänge 15. Die Seite 12 entspricht beim korrekten Rotationswinkel um Z der gesuchten Sehne des Kreises K. Die Ecke 2 des roten Dreiecks muss die Bedingung erfüllen, dass sie auf dem Kreis K liegt und dass sie auf der Seite bc des blauen Dreiecks liegt. Verschiebe ich nun das blaue Dreieck entlang der grünen Vertikalen ...

In das Form TurboCAD wechseln
SolidWorks : Designdraft soll ab 2019 nicht mehr kostenfrei sein?
Soundfan am 26.03.2019 um 08:50 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich denke jetzt haben wir den springenden Punkt gefunden. Niemand schenkt einem was. Jeder will etwas verdienen, das ist ja auch das primäre Ziel einer Firma oder?Wenn es denn so viele Nutzer aufregt, dann sollten Sie einfach den jeweiligen Hersteller der Software direkt anschreiben und sich beschweren. Aber das macht keiner. Weil es die Masse gar nicht interessiert, ist ja nicht deren Geld. Die Firmen haben die Macht das zu verhindern. Aber nur wenn diese was tun- Suche andere Mitstreiter u ...

In das Form SolidWorks wechseln
NX : [Neuling Rendern] - Materialzuordnung pro Teil ändert alle Teile?
Che.guevara am 25.01.2018 um 21:37 Uhr (4)
Hey Leute,ich nutze NX 11.Ich habe mich heute das erste mal mit dem rendering beschäftigt. Vorher habe ich eigentlich nur mit Zeichnungen gearbeitet.Jetzt habe ich ein Objekt erstellt (Netzgerät). Allerdings nicht als Baugruppe, sondern alles in einer .prt. Das heisst ich habe nicht jeden einzelnen Knopf und Schalter als Einzeldatei gespeichert und später über die Zwangsbedinungen aneinander gesetzt sondern direkt in einer Datei immer skizziert und extrudiert.Ich fürchte dieses Vorgehen wird mir jetzt beim ...

In das Form NX wechseln
Inventor : Bohrungen werden nicht erkannt
Michael Puschner am 01.11.2017 um 22:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Und dann ist die Benennung "kreisförmige Ausschnitte" nicht richtig! ...Ja, vor allem in der deutschen Übersetzung.Aus dem Hilfesystem:http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2018/DEU/?guid=GUID-5809DE46-1ED1-4B0B-A2EE-C0F89FF968FEZitat:-englisch-Circular cuts allows view-based hole tables to include extruded cuts. Clear the check box to exclude extruded circular cuts from view-based hole tables. Circular cuts are recognized only as drilled thru or drilled blin ...

In das Form Inventor wechseln
ANSYS : Wiederholung von Lastschritten
Duke711 am 18.09.2018 um 16:12 Uhr (1)
Da ich das Modell nicht kenne, kann ich nur mutmaßen, aber das führt zu nichts.Einfach mal in die Solver out schauen warum die kraftgesteuerte Rechnung nicht konvergiert. Bei Elementenverzerung gibt es eine Error Meldung:*** ERROR ***    SUPPRESSED MESSAGE    CP =    261.177  TIME= 22:53:13One or more elements have become highly distorted....Davon hatte ich reichliche, aber mein Material war einfach zu steif etc.Bei Starrkörperbewegungen entsprechende Piovtwarnungen z.B."There is at least 1 small equation ...

In das Form ANSYS wechseln
Inventor .NET : ApprenticeServer und AttributeSet
Kricher am 08.08.2019 um 15:18 Uhr (1)
Hi Ihr,ich versuche über die Apprentice-API in einem Part ein AttributeSet hinzuzufügen. Generell klappt das auch erst mal, leider kann ich es dann anschließend nicht speichern. Beim Speichern über "FileSaveAs.ExecuteSave()" bekomme ich den nachfolgenden Fehler:{"Unbekannter Fehler (Ausnahme von HRESULT: 0x80004005 (E_FAIL))"}Laut Doku soll es ja angeblich mit der Apprentice-API gehen.Das Part liegt in der korrekten Version des CAD vor und muss nicht migriert werden. Hier mal Beispielcode:Code: Apprentic ...

In das Form Inventor .NET wechseln
PTC Creo Allgemein : Performance-Unterschiede mit CREO4 zwischen WIN7 und WIN10
scax am 24.11.2019 um 11:47 Uhr (1)
Ich habe paar mal mit NTSI telefoniert.Die beliefern auch große Firmen wie ZF, Hexagon und viele mehr (kann ich gerne mal heraussuchen).Kerngebiet ist, die Zusammenstellung der Hardware speziell auf DEINE Anforderung!Man muss Fragenkatalog für Einsatzzweck beantworten, dann wird etwas passendes zusammengestellt.Laut Angebot gibt es 5 Jahre lang Ersatzteile, sollte zur Abschreibung also locker passen.Zudem arbeitet NTSI eng mit AMD, nVidia zusammen um die Komponenten zu optimieren.Laut Telefonat meldet NTSI ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Inventor : Produktdesigen im Inventor 2017,spielerisch leicht,erlernbar.
ROLF 2 am 15.01.2018 um 16:45 Uhr (1)
Hallo Inventorjaner,Jetzt habe ich aber das Freiformflächen TOOLvoll im Griff.Im Moment mache ich mit Ihm was ich willund nicht wie vorher am Anfang wo es mich voll imGriff hatte.Das Sitzbeispiel von Marjenta könnte ich jetzt aus demStehgreif nachmodelieren.(Aber meine Zielsetzung istja eine andere........)AUTODESK hat an dieser Stelle einen sehr guten Job gemacht.Ich denke mal, mit dem Tool kann man einen sehr gutenProduktdesigen abliefern!(Sicherlich Kein Auto,aber da gibt es jaCATIA,UG,Pro-E......usw.Ab ...

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Xref Suchpfad umstellen
cadplayer am 10.05.2018 um 10:28 Uhr (1)
@Klaus: ja die Referenzen liegen an unterschiedlichen Stellen, daher es ist zwar machbar mit dem RM aber halt nur durch manuelle Anweisung@Holger: dem stimme ich überein, dass net gegenüber lisp eine bessere Performance bietet. Dummes Beispiel von mir, anhand von Anzahl Programmierzeilen zu sagen, ob etwas aufwendiger ist oder nicht. Ich bin ja noch relativ grün mit net und da stellt sich mir oft die Frage, lohnt es sich die Zeit zu investieren, wenn man nur ein Bruchteil der Zeit bei Ausführung der Automa ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
Inventor : Baugruppen als Vorlagen, wie verwalten?
Manfred Gündchen am 16.01.2018 um 16:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:...Was für ein Schwall, Manfred...Ach Roland.Jeder wie er kann und mag...Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:...Dass Du die Norm- und Katalogteile seinerzeit in jedem ipj-Bereich immer wieder neu gespeichert hast, war ungeschickt, aber nur Dein eigener Fehler...Vielen Dank für den überflüssigen Hinweis...@ Roland: Chill mal   Zur Erläuterung warum ich diesen Weg gehe.Da ich sehr häufig mit meinen Bearbeitungen/Projekten zu Besprechungen beim Kunden bin, i ...

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD Plant 3D : 3D Modell in Ortho 2D
AnnaMaaß am 19.01.2018 um 07:13 Uhr (1)
So, da bin ich mal wieder. Plant ärgert mich schon wieder...Folgende Situation. Ich habe ein 3D Modell, mit Gebäude und Rohrleitungen. Aus diesem möchte ich nun einen Grundriss erstellen. Also gehen wir auf den Reiter "Orthogonale DWG", erstellen eine neue Zeichnung und klicken auf "Neue Ansicht". Nun switchen wir ja eigentlich in das 3D Modell, dass ich zuvor ausgewählt habe. Dort zeigt er mir eine "Realistische" Ansicht und ich kann den Grundriss erstellen. So, dass Problem ist aber, das er mir keine "Re ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
Rund um AutoCAD : Entertaste letzter Befehl
Rivella am 12.04.2018 um 15:37 Uhr (1)
Hallo LeuteIch habe ein Problem mit einem selbst gebasteltem befehl den ich in der Werkzeugpalette abgelegt habe. Konkret eine Polilinie mit Layerschaltung.Zuerst taut es den Layer V1_025 dann setzt es den Layer aktuell und schlussendlich wird der Befehl Polylinie ausgeführt.^C^C-layer;_t;V1_025;;-layer;_s;V1_025;;_plineNun ist das Phänomen, dass wenn ich anschliessend z.B ein Kreis oder rechteck Zeichne(AutoCAD Standardbefehl) und mit Enter einen weiteren Kreis oder Rechteck zeichne kommt wieder die Polyl ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Starrkörperrotation
Friendly am 20.10.2018 um 19:26 Uhr (1)
Hallo zusammen!Vielen lieben Dank nochmal für die Antworten!Es ist wie du sagst Roland. Die Kraft steigt und erreicht ein Maximum. Die Kraft im Maximum habe ich tatsächlich bereits ermittelt. Die Geschwindigkeit nach dem Rückprall ebenfalls! Beides stammt aus Simulationen. Die Kraft wirkt über 3 ms, daraufhin prallt der Balken wieder vom Boden ab und die Kraft ist 0! Er ist komplett in der Luft und dreht sich. Nun möchte ich gerne analytisch berechnen, wie lange es dauert, bis das obere Ende den Boden berü ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz