Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5903 - 5915, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
SolidWorks : Passungstabelle 8.3.0.2
Rotanimret am 09.08.2022 um 09:33 Uhr (1)
Hier funktioniert die Installation auch nicht sauber. SW 2021 5.1Das AddIn ist unter den Zusatzanwendungen auswählbar, aber es startet nicht. Nach erneutem Aufruf von Zusatzanwendungen ist es nicht mehr aktiviert. Start ja, aktiv nein.Ein Log-File wird nicht erstellt. Der Ordner ProgramData/nahe wird nicht erstellt.Installation mit Admin-Rechten (als Administrator ausführen) vom Netz-Verzeichnis aus gestartet.Solidworks dabei nicht gestartet.Windows 10 Pro 21H2Was mache ich falsch?Ich hatte bisher die älte ...

In das Form SolidWorks wechseln
AutoCAD Civil 3D : Beste Vorgehensweise, Rohrleitungsbau
RL13 am 11.10.2018 um 12:30 Uhr (1)
Hallo,also das Modul Druckleitungsnetz erstellen unter Civil hatte ich 2013 mal im Gebrauch und hatte etliche Macken.Das neuere Civil 2018 scheint besser zu funktionieren. Für Deinen Anwendungszweck aber auch nicht wirklich zu gebrauchen.Es kann nämlich nichts mit Deinen gewünschten festen 3D-Rohrleitungslängen von 12 m anfangen.Die Einteilung in Rohrabschnitte erfolgt entweder händisch beim konstruieren oder automatisch wenn man eine Druckleitung aus Achse und Gradiente erzeugt anhand der Achs- bzw. Gradi ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
TurboCAD : Kein Treppenwitz. Treppen kaputt?
Hab ne Frage am 09.06.2019 um 09:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TC17pro:Hallo,bin wieder zurück. Thema schon, bereits erledigt?Daß wäre eine tolle Sache, wenn die Programmierer das machen könnten. Leider geht das nicht. Der Zweck der Konvertierung, in ein anderes Format, istdie Kompatibilität zu schaffen.Ich würde Dir empfehlen die Treppe in der TurboCad 2017er Version fertig zu zeichnen.Moin TC17pro,das Problem ist noch nicht behoben.Ich habe versucht das in TC 2018 zu zeichnen und dann per drag and drop in die Zeichnung zu holen.Leider sie ...

In das Form TurboCAD wechseln

IsoCreationLog.txt
AutoCAD Plant 3D : Isometrie Erstellung
Epi-Zentrum am 22.01.2018 um 12:22 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich habe da mal wieder ein Problem. Und zwar handelt es sich um die Isometrie Generierung. Bei uns tritt gerade der Fall auf, dass er eine Gezogene Rohrleitung nicht isometriert. Ich bekomme im Protokoll eine Fehlermeldung angezeigt die ich nicht nachvollziehen kann."Fehler beim Lesen aus der Pipe: Die Pipe wurde beendet. (109, 0x6d)"Dieses Problem habe ich schon mal unserem Vertragshändler zugesandt. Er ist bei einem alten Projekt darauf gestoßen das die Rohrleitung ja gruppiert ist, und we ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
SolidWorks : STEP214 Export als Baugruppe: Welche Einstellungen vornehmen?
freierfall am 19.03.2018 um 07:48 Uhr (1)
Hallo Andreas und Guten Morgen,Wenn dein Kunde in SWX aus einer Baugruppe her es exportiert, dann müsste es einfach so gehen. Speichert er hingegen die Baugruppe als Bauteil und exportiert dann wird es als Multibody in Inventor importiert. Habe mal schnell nachgeschaut und auf den erst Blick kann ich von den 4 Einstellmöglichkeiten nicht sehen, das man genau dies damit steuern könnte.---Ich tippe eher, dass du im Inventor was anders machen müsstest. Seit 2018 kann man auch step als Referenzmodelle reinhole ...

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : In Zeichnung erzeugte Bemassungen verschwunden
weko am 28.09.2018 um 09:52 Uhr (1)
Hallo OSkann es sein das im Creo2 dies umgekehrt istwegnehmen löscht die Maße und löschen nimmt sie weg.wie kann man Maße die mit Zeigen/Wegnehmen nicht mehr angezeigt werden wieder zum Anzeigen bringen.Kenne nur über den Modellbaum mit KE "Maße in Ansicht anzeigen" dann sind die verlorenen Maße wieder da.aber auch alle (keine Auswahl möglich) und dann sind viele Maße zu löschen.bei Catia z.Bsp.: kann man noch eine Unterstufe öffnen, wo dann die Maße angezeigt werden, wäre in Proe auch schön zum ändern!!!w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Berechnung von Eigenspannungen nach Erhitzen eines Stahlträgers
Mefh am 09.10.2018 um 08:06 Uhr (1)
Mir sind einige Dinge aufgefallen:Das Einheitensystem scheint nicht konsistent zu sein. Die Wärmeleitfähigkeit ist wohl in W/mK angegeben während alle anderen Größen sich auf mm beziehen.Bei temperaturabhängigen Größen würde ich immer den ganzen Temperaturbereich und etwas darüber hinaus angeben.Die thermischen Randbedingungen passen nicht. Bodyflux ist, wie der Name schon sagt, ein (Wärme-)Fluss und keine Temperaturrandbedingung. Fürs Schweißen wird dann tatsächlich über Bodyflux der Wärmeeintrag (als Flu ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
TurboCAD : mal wieder Gewinde
TillPe am 09.05.2018 um 09:38 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich muss mal wieder das Thema "Gewinde" rausholen.Es gibt ja Funktionen für Gewinde, die aber IMO am Nutzer vorbei entwickelt sind. Die Darstellung eines Gewindes mit richtigen Gewindegängen wird ja in den seltensten Fälle wirklich benötigt und frisst nur Ressourcen. Die Ableitung der Gewindevarianten im Papierbereich ist ohnehin nicht normgerecht (Stichwort 3/4-Kreis).Daher schenke ich mir diese Funktion und benutze einfach nur die Loch-Funktion mit Nenndurchmesser des Gewindes als Durchmes ...

In das Form TurboCAD wechseln
Inventor : Schräge Laschen im Blechmodus?
Manfred Gündchen am 15.12.2018 um 08:08 Uhr (1)
Hey M4st3r M M, noch da?Mein Vorschlag:2 Skizzen im Modelliermodus des IV. Vorder- und Seitenansicht mittig zueinander. 6 Extrusionenverrunden„umschalten in Blech“abwickelnfettich!Aber, wie auch an meinem Vorschlag zu sehen ist, viele Wege können zum Ziel führen.Mein Vorschlag basiert auf einem Lösungsansatz ohne die Zusatz-Blech-Laschen-usw-Funktionen.Mit diesen Zusätzen kann ich auch nicht wirklich umgehen.Nach einigen eher frustrierenden Versuchen, habe ich das drangegeben.Als erklärter Anwender der Mas ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Mehrere SW-Versionen auf einem Laptop
Tangrion am 29.03.2018 um 09:34 Uhr (3)
Hallo wiedereinmal,irgendwie bin ich in meiner Firma zum inoffiziellen Admin aufgestiegen... Ich soll, um von extern arbeiten zu können, Solidworks auf einem schicken neuen Laptop installieren. Da wir hier parallel mit SW2012 und SW2018 arbeiten, sind beide Versionen notwendig, um mit den jeweiligen Dateien arbeiten zu können. Soweit, so gut. Leider klappt das mit den übertragen der Lizensen nur bedingt. die 2018er-Lizens kann ich ohne weiteres übertragen, die nimmt der Laptop dann auch ohne zu klagen. Die ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Automatische Stückliste
x007 am 05.03.2020 um 21:00 Uhr (1)
Hallo Leute,vielen Dank für euere schnelle Antworten.@Erzmichel:Ich möchte alle Maße von jedem Teil.Da ich mit Markos in Excel arbeite, frage ich: Gibt es ein Makro das mir die Maße aller Volumenkörper in eine Liste o. ä. schreibt.Ich möchte einfach nachdem ich gezeichnet habe, eine einfache Stückliste erstellen. Meinte Teile haben alle die Form eine Würfels.Version habe ich SW 2018.@SWX-cad-nutzerEs sind keine Teile geflegt, da jedes Teil unterschiedlich ist.@Heiko SoehnholzDas mit den Begrezungsrahmen ge ...

In das Form SolidWorks wechseln
ANSYS : Umfrage zur Hardware und Modellgröße
hvac21 am 13.09.2018 um 17:31 Uhr (1)
Benchmarks gibt es hier:https://www.cfd-online.com/Forums/hardware/205471-epyc-7551-vs-6850k-ansys-mechanical-bench.htmlWelche Sinn es machen sollte einen 6850K mit 4 Ghz mit einen Dual Epyc mit nur 6 genutzten Kernen mit 2,7 Ghz zu vergleichen, erschließt sich mir nicht so ganz. Ausschlaggebend ist sowie so die Speicherbandbreite. Da ist der Epyc mit 8 Kanälen dem Xeon überlegen. Und ein deutlich besseres Preisleistungsverhältnis.Ein Vergleich dazu:https://www.cfd-online.com/Forums/hardware/196400-amd-epy ...

In das Form ANSYS wechseln
Rund um AutoCAD : Tiff wird grün geplottet statt grau
bauzei87 am 18.08.2017 um 13:10 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe seit 2 Tagen folgendes Problem:Ich will in AutoCAD eine Tiff-Datei im Hintergrund in grau haben, habe in dem Plan noch ein paar Texte und farbige Flächen usw. ergänzt. Beim Drucken sollen die Zeilen gemischt sein, damit man auch sieht, was unter den farbigen Flächen ist. In der Druckvorschau sieht auch alles super aus. In der PDF ist die Tiff aber dann grün statt grau.Was ich schon alles ausprobiert bzw. nachgeprüft habe, woran es liegen kann:- Farbtabelle richtig eingestellt- Layer ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz