Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5942 - 5954, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Inventor : Neues Projekt mit alten Bauteilen
Mechy am 17.12.2018 um 19:16 Uhr (1)
Guten Abend ins Forum.Dies ist meiner erster Eintrag und ich bin im Forum und im Netz nicht fündig geworden.Vorne weg: Ich bin der Forbildung zum Staatlich Geprüften Techniker und bearbeite grade ein frei zu entwerfendes Modell.Hierfür nutze ich Inventor 2018.Hier habe ich nun zwei Probleme.1. Ich habe eine Baugruppe erstellt aus Normteilen und selbst entworfenen Bauteilen. Konstrukt 1.Nun würde ich gerne eine weitere Baugruppe erstellen, die auf Konstrukt 1 basiert. Konstrukt 1.1 genannt.Hierfür möchte ic ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Costing - Anhaltswerte/Vorlagen
Andi Spieler am 09.03.2019 um 19:23 Uhr (15)
Hallo Lukas,ja, ich nutze Costing bei der Kostenschätzung von Edelstahl Laserteilen und Carbonplatten die wasserstrahlgeschnitten werden.Allgemeine Vorlagen helfen da nicht viel, außer vielleicht, um die Kosten im Vergleich zwischen unterschiedlichen Fertigungsverfahren zu ermitteln.Ich habe die Preise bei den Lieferanten angefragt, die für einen Auftrag in Frage kommen und in die Vorlage eingetragen. Das dauert nicht länger als 10 Minuten.Ein Beispiel zu Kosten/Meter.Vorteil von Costing ist auch, Du erste ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : iPart ohne Flächen?
Manfred Gündchen am 15.03.2018 um 06:25 Uhr (1)
Moin Jürgen.Warum das so ist, wie von Dir bemerkt, kann ich auch nicht sagen. Ist aber so(!).Tatsächlich werden Imates aber nur mit einem eindeutigen Namen zugeordnet erstellt.Auch beim Zusammenfügen über Imates, kann immer nur ein Imate mit nur einem anderen verbunden werden. Die Imates können im Zusammenbau nur einmal verwendet werden.Wenn also Imates erzeugt werden, dann immer Paare die wie gewünscht zusammenpassen.Man kann zwar die den Imate zugewiesen Linien mehrmals benutzen, aber nicht die Imates.De ...

In das Form Inventor wechseln
Community : Änderungen werden im Ansichtsfenster nicht übernommen
cadffm am 12.02.2019 um 14:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von afleischer:Hallo,ich habe ein Problem mit Autocad 2018.ich habe im Modellbereich eine AEC-Bemaßung erstellt und dort die Maßzahlen manuell verschoben,wenn ich jetzt ins Layout gehe, dann ist diese Verschiebung nicht übernommen worden, oder nicht sichtbar.Ist das eine Einstellungssache für das Ansichtsfenster oder woran kann das liegen?Vielen Dank im Voraus.afleischerWillkommen,wenn du ein Problem mit AutoCAD hast, dann hast du keine AEC-Bemaßung erstellt, das gibt es in AutoCAD ...

In das Form Community wechseln
ANSYS : Kraft-Weg-Diagramm ausgeben lassen
ErnstEdward am 05.07.2018 um 14:28 Uhr (1)
Hallo Leute,ich arbeite mit WB19 und habe folgendes Problem. In dem beigefügten Bild seht ihr ein Kraft-Verformungs-Diagramm von experimentellen Versuchen und dem zugehörigen numerischen Modell! Es handelt sich dabei um einen T-Stummel, welcher auf Zug belastet wird.Ich möchte anhand dieser Daten mein eigenen T-Stummel validieren.Wenn ich meinen T-Stummel mit 120kN belaste, bekomme ich die gewünschte Verformung von 1mm. Bei einer Belastung von 150kn, 4mm usw..Jetzt möchte ich das Ganze über die Verschiebun ...

In das Form ANSYS wechseln
SolidWorks : Nietsymbole in Assy Zeichnungen
gogoslav am 09.02.2019 um 22:26 Uhr (2)
Hallo DJ,vorgefertigte Nietsymbole gibt es nicht.Mir ist jetzt auch nur die Nietverbindung im Schnitt bekannt.Gibt es denn ein Symbol für eine Nietverbindung (Draufsicht)?Ich würde z.B. nur dort das Niet einsetzen, wo ich es später in der Zeichnung anzeigen würde (Schnitt, Detail)Ein Vorteil wäre auch, wenn die Nietbohrungen über eine Musterfunktion (Skizzenmuster, Linear-,Kreisförmig-,Tabellenmuster,...) erstellt wären.So lassen sich die Nieten entlang dieser Anordnung schnell und einfach einsetzen.Dann s ...

In das Form SolidWorks wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Stud.vers. / Ressourcencenter-Fenster
BergMax am 06.02.2018 um 13:34 Uhr (1)
Moin Didi,Zitat:Original erstellt von VW-Styler:...und eine Neuinstallation von Creo in einem Ordner C:PTC . . . durchgeführt.Das ist schon mal richtig so.Zitat:Original erstellt von VW-Styler:Die SUT habe ich nicht mehr installiert.Gut, wenn du Lust auf INCH und Pfund und ANSI hast, bitte.Willst du mit unseren Normen arbeiten, dann nimm tunlichst wieder die SUT.Alle Änderungen, die du an der Config vornehmen willst, musst du bei Verwendung der SUT dort im entsprechenden Projektverzeichnis vornehmen.In der ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
SolidWorks Simulation : Kollision/Zusammenstoß von 2 Strömungen
Onur5291 am 03.01.2018 um 14:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Guten Morgen, dies mal nur kurz:CFD = StrömungssimulationFEM = KräfteberechnungAnsys kann beides klar. Was ich meinte ist, du kannst eine CFD Simulation fahren und die Kraft damit rausbekommen oben auf dem Schutzglas. Dann kannst du entscheiden ob das ausreicht.Damit du eine Düsenfunktion mit in deiner Konstruktion bekommst, muss der Austrittsquerschnitt kleiner sein als der Eintrittsquerschnitt. Rein gefühlt, aus deinem Bild ist das gerade nicht der Fall. Wie gross d ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
ANSYS : Nichtlineares Beulen - Weggesteuerter Ansatz
Monty2 am 07.12.2018 um 11:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Duke711:Die Streckenlast ist doch gar nicht bekannt...Ich hätte eventuell dazu sagen sollen, dass ich diese Berechnung im Rahmen meiner Bachelorarbeit mache. Ich habe ein statisches System mit einer bekannten Streckenlast (200 N/mm) und sollte das im ersten Schritt nach EC3-1-5 gegen Beulen nachweisen. Aus diesem Nachweis weiß ich, dass das Profil unter der Belastung den Schubbeulnachweis nicht erfüllt. Im zweiten Schritt soll ich jetzt mit einer nichtlinearen Berechnung die kri ...

In das Form ANSYS wechseln
QGIS : Problem mit QGIS-Server auf Windows Server 2016
Bernd P am 24.06.2020 um 07:24 Uhr (1)
Sevus,in Deiner Überschrift steht QGIS Server läuft mit einem Windows Server, in Deinem letzten Beitrag schreibt du von Apache.ich nehme mal an das die Installation auf einem Windows Server rennt.Lustig, versuchte gerade mein QGIS-Server (QGIS 2.12 auf 3.14) zu aktualisieren und bin kläglich mit den alten Anleitungen gescheitert. Meine Anleitungen die bei 2.12 funktioniert habenhttps://anitagraser.com/2012/04/06/qgis-server-on-windows7-step-by-step/https://issues.qgis.org/projects/qgis/wiki/QGIS_Server_Tu ...

In das Form QGIS wechseln
Zeichnungs - Praxis : Werkzeugvierkant
Börga am 21.08.2018 um 16:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Sehr "schön" ist dann natürlich auch, dass im Hoischen (in der nur wenig moderneren Auflage 33 von 2013) auf S. 56 bei den darstellungsgeometrischen Grundlagen genau die "falsche" Form mit scharfen Ecken gemäß dem fraglichen "falschen" Bild 7 vorgerechnet...Da ist bei mir im Text aber von "quadratische Vierkante mit vollen Ecken" (also nicht Werkzeug-Vierkante) die Rede. Text und Formel sagen dann ja auch, dass die Diagonale so groß wie der Durchmesser ist. Dadru ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Rund um AutoCAD : export zu AutoCAD als Befehlsmakro
JiL828 am 28.06.2023 um 15:54 Uhr (1)
Hallo, wahrscheinlich fehlt mir nur ein kleines Stück wissen. ich versuche für Plant3D2021-dwgs mit den Befehlsmakros einen "1-Klick-binden und export-zu-AutoCAD"-Befehl zu basteln. Ziel ist es, mit einem Knopfdruck eine reine AutoCAD-Datei mit gebundenen xrefs und einer Dateinamenerweiterung abzulegen. Ich war auch schon fast erfolgreich mitCode:^C^C_qsave;_.-AECEXPORTTOAUTOCAD;F;2018;B;J;T;B;BE;N;P;.;S;-ACAD;;;bis ich gemerkt habe, dass AECEXPORTTOAUTOCAD die AEC-Objekte gar nicht richtig auflöst. Es sch ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
ANSYS : Modalanalyse Ansys
Bonzo18 am 24.09.2018 um 18:02 Uhr (1)
Hallo zusammen  ,ich bin dabei eine Modalanalyse für eine Welle mit einem aufgesetzten Rotor durchzuführen. Ich habe die Geometrie in Creo erstellt und vereinfacht und in Ansys eingeladen. Meine Welle ist an zwei Flächen , die auf der Welle liegen mit Wälzlagern gelagert. An diesen Flächen habe ich die Welle geteilt, sodass ich diese Flächen per Randbedingungen festhalten kann.Ich weiß die Eigenfrequenzen für dieses System bereits, da sie vor 3 Jahren schonmal ausgerechnet wurden. Nun muss ich aber diese ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz