 |
Inventor : Glaselemente bei Wendeltreppe
CADJojo am 09.10.2024 um 07:21 Uhr (1)
Okay, ich habs jetzt so probiert:Parallelogramm gezeichnet und mit Radius an der Kante gebogen. Das Ergebnis sieht schon mal gut aus. (Bild 1)@iogurt: Dir konnte ich mit meinem Halbwissen jetzt gar nicht folgen.... @Roland: Spirale probiere ich mal....hab ich glaub ich noch nie gemacht und könnte dauern"Verstehe ich nicht" -- Ich denke, je nachdem wie man es macht, gibt es durchaus einen Unterschied im Ergebnis. Bei meiner Methode von gestern konnte ich zwar bei passender Abhängigkeit die beiden Oberkante ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Heisses Thema: LANGE Antwortzeiten Support
Christian_W am 13.11.2018 um 23:26 Uhr (1)
Zitat:Wie ist Euer Eindruck: * Habt Ihr auch mehr Supportfragen / extrem längere Antwortzeiten?* Ist Solidworks2017+18 mehr Buggy, Neuerungen provozieren Supportfragen?...Hallo,kann ich froh sein, noch 2016 einzusetzen?hm, habe gehört, dass 2018 gar nicht so schlecht sein soll ... wir nehmen ja nur die geraden Versionen und nicht mit SP0 ... insofern hoffe ich, dass es auch mit Supportantworten gut weitergeht.Mag sein, dass es auch mal etwas länger dauert, aber dann hab ich evtl auch eine etwas komplexere ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Stile und Normen aufräumen/säubern/löschen
hermann am 30.08.2017 um 13:08 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von IVDH808:also unser "Design Data" ordner ist auf dem Server abgelegt. Genau so auch die Norm.idwich kann mir die alten stücklisten in meine idw speichern. wenn ich sie lösche sind sie aus der idw draußen und auch aus der Aktiven Norm und den Lokalen Stilen, aber immer noch sichtbar wenn ich auf "Alle Stile" gehe.Ich werde mal versuchen wenn wir dann 2018 haben nur die benötigten Stile zu migrieren.Greifen mehrere Benutzer gleichzeitig auf den Netzwerkordner zu?Änderung daran könn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Cloud Computing CAx : Cloud-Computing in Deutschland
Robin Pikulik am 06.11.2018 um 20:20 Uhr (14)
Hallo zusammen,Wussten Sie, dass Stand 2018 bereits 93% aller Unternehmen die Cloud in irgendeiner Form nutzen - egal ob im Maschinenbau, der Verwaltung oder im Banking Bereich? Und dass in 2019 90% des globalen Datenverkehrs in Cloud Applikationen abgebildet werden wird? Die Cloud ist schon jetzt ein wichtiger Bestandteil Ihres persönlichen aber auch beruflichen Alltags – möglicherweise mehr als Ihnen aktuell bewusst ist.Im Rahmen meiner Masterarbeit an der European Business School Barcelona beschäftige i ...
|
| In das Form Cloud Computing CAx wechseln |
|
FEM allgemein : Arbeitsalltag als Berechnungsingenieur
R.M. am 09.05.2018 um 11:18 Uhr (1)
Ich hoffe ich darf mich hier einklinken, auch wenn das Thema schon etwas älter ist. Wie viel Programmiert ihr, sprich wie viel Code schreibt ihr? Wie viel geschieht stattdessen Graphisch? Ist die Arbeitsweise ähnlich wie die eines Konstrukteurs (Auswertung der Ergebnisse mal außen vor gelassen).Meiner Vorstellung nach wird meistens ein CAD Modell importiert bzw. vorher selbst erstellt, die benötigte Anzahl an Knoten eingestellt (je nach komplexität und Ort des Modells mal mehr mal weniger), Materialkonstan ...
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
TurboCAD : TurboCAD ist da *freu* Die Fragen beginnen :-)
Gero Schmidt am 16.04.2021 um 16:38 Uhr (1)
Hallo,mein TurboCAD 2018/2019 Pro Platinum ist angekommen. *freu*Nun bin ich dabei mir die Sache anzuschauen. Das wird ein steiniger Weg, aber machbar.Ich komme von AllPlan und muss mir einige Vorgehensweisen wohl neu aneignen.Ein bischen gespielt habe ich auch schon. Als Unterstützung habe ich mir die Hilfedatei auf das Tablet gezogen und kann da nun nachschauen. Wenn man weiß nach was man suchen muss Nun kommen schon die ersten Fragen, geschuldet wegen der Arbeitsweise von AllPlan.1.Ich zeichne ein Rech ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Abwicklung von Blechteil
Manfred Gündchen am 03.11.2023 um 10:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von etnadude:…Ich hatte tatsächlich schon 2 Beamte an der Tür klopfen……Glück gehabt……ja tatsächlich „stationären Referenz“ist also „Autodesk-Inventorsprech“ beim „falten“ ( ^ biegen) von Blechen.Siehe auchhttps://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2018/DEU/?guid=GUID-8C6B6401-685F-43F2-9CE8-ABBF0670FEAFOffensichtlich einer von diesen schlimmen Übersetzungs-Missbrauch-Fehlern, ohne auf deutsche, fachspezifische Nomenklatur einzugehen, geschweige denn die überhaupt wahrzunehmen, oder ga ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Darstellung Querneigungskeile im Layout falsch
TobiasPio am 20.12.2019 um 11:10 Uhr (1)
Hallo,hier scheine ich an die richtigen zu raten. Bei mir kommt in 2018.2 und 2020.1.1 beim Aufrufen des Querneigungskeil-Add-Ins untenstehende Fehlermeldung. Ist das einfach nur falsch installiert oder was fehlt mir hier?Vielen Dank im Voraus!System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt. bei Autodesk.AutoCAD.DatabaseServices.ObjectIdCollection.get_Item(Int32 index) bei CADsys.AutoCAD.Civil.DACH.BasisFunctions.Civil3DFunctions.SearchDataAlignment(Alignmen ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
ANSYS : Ansys
Suli007 am 18.12.2018 um 19:11 Uhr (1)
Guten Tag,ich muss einen Zugversuch mit einem korrodierten Probe simulieren. Die Simulation soll mithilfe ANSYS statisch- mechanische Analyse folgen. Die reale Probe wurde vorher gescannt und von einer Punktwolke zu einem Volumen-körper umgewandelt. Die Simulation mit Ansys bereitet mir jedoch Probleme, da ich recht unerfahren bin mit dem Programm. Deshalb weiß ich jetzt nicht ob meine Ergebnisse korrekt sind, Da die Oberfläche der Probe rau ist und nicht glatt. Außerdem besteht die Oberfläche der Probe au ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works Lizenzoptionen
jörg.jwd am 02.05.2018 um 08:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:Eine weitere Option wäre vielleicht durch Nachfrage beim Reseller zu klären, ob ihr Lizenzen aus USA dafür ausleihen dürft.[/edit]...wenn hier Lizenzen zur Verfügung stehen habe ich folgendes Statement von SolidWorks erhalten (habe ich vor Kurzem angefragt als 2 Mitarbeiter aus China vorübergehend in Polen mitarbeiten mussten).Zitat: Folgende Regel gilt für eine vorübergehende Nutzung in anderen Ländern oder Regionen (z.B. Montage, Instandsetzung, Meeting usw. von Mita ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : vba userform sichtbar, swx unsichtbar
CAD-Maler am 09.08.2018 um 08:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:unsichtbares öffnen von KomponentenIch halte in der Regel SWX offen und lade die Modelle im Hintergrund:http://help.solidworks.com/2017/english/api/swconst/SOLIDWORKS.Interop.swconst~SOLIDWORKS.Interop.swconst.swOpenDocOptions_e.htmlmit swOpenDocOptions_Silent .Zitat:damit man sieht, dass noch etwas passiert, würde ich gerne ein userform offen halten und zwischendurch aktualisieren.Ich habe mir da mal eine Fortschrittsanzeige gebastelt, die ich jetzt im Prinzip immer ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizze konnte nicht gelöst werden
juliii1606 am 20.10.2020 um 07:46 Uhr (9)
Hallo ,ich habe folgendes Problem:In SolidWorks 2018 haben wir mehrere Konfigurationen.Bei einem Feature wollte ich die Skizze auf eine andere Ebene verschieben.Nun ist ein Fragezeichen vor der Skizze (Skizze konnte nicht gelöst werden)...Ich weiß jedoch nicht wieso und wie ich das wieder reparieren kann, da zwischendurch auch leider gespeichert wurde.Die Skizze befindet sich weit von dem eigentlichen Modell weg, obwohl das bemaßt wurde mit 150?Kann mir da jemand helfen ich habe schon alles versucht auch m ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 180717-Aufspannung.zip |
Inventor : [FEM / Belastungsanalyse] Auflagekräfte berechnen
jupa am 26.07.2018 um 11:34 Uhr (1)
Ich hab mich mal mit der Dynamischen Simulation an dieser Problemstellung versucht. Die Auflagepunkte wurden hier durch Federn ersetzt, die die von einem starren Körper aufgebrachte Kraft (hier 300 N) aufnehmen. Es zeigt sich, daß man noch einige Annahmen unterbringen muß, damit das System stabil bleibt. Ich habe mich hier entschieden, das System durch ein Punkt Linie Gelenk (Mittelpunkt des bewegten Körpers bleibt auf der vertikalen Symmetrielinie des fixierten Körpers) sowie eine Unterdrückung der Rotati ...
|
| In das Form Inventor wechseln |