Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5968 - 5980, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.

Revit-DateienimViewermodusoffnen.reg.txt
Autodesk REVIT : REVIT Viewer über Doppelklick starten
CADuceus am 29.08.2018 um 10:49 Uhr (15)
Hallo miteinanderIch kann beide Haltungen nachvollziehen.Weil ich aber die Idee mir dem Registrykey cool finde...UnterHKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREClassesRevit.Projectshellopencommandkann man die ZeichenfolgeC:PROGRA~1AutodeskREVIT2~1Revit.exe /ddezuC:PROGRA~1AutodeskREVIT2~1Revit.exe /viewer -ddeändern.Revit-Projekte werden jetzt im Viewer-Modus geöffnet.Das kann man für alle Revit-Dateitypen wiederholen (Familien, Vorlagen...).In der beigefügten REG-Datei habe ich folgenden Inhalt zusammengefasst:Code:[HKEY ...

In das Form Autodesk REVIT wechseln
Pro ENGINEER : Arbeitsverzeichnis wechseln dauert ewig
K_H_A_N am 14.09.2017 um 13:10 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin auf der Fehlersuche und habe im Moment keine genaue Idee, wer mir den Spaß verderben will ...Die Ausgangssituation war: CREO 3.0 starten, den Button Verzeichniswechsel anklicken und schon erscheint das Fenster zur Auswahl. Jetzt dauert das erschreckende 14 bis 15 Sekunden, und das bei einem PC, der einen in den seltensten Fällen mal länger als eine Sekunde warten lässt (OC, nur SSDs ..., OCUS Bench v6.1 ca. 900)Die üblichen Verdächtigen:Irgendeine Config - Mit und Ohne und alle Pro/E ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Lisp : Informationen aus einer TTF-Schrift auslesen
Bernd10 am 13.12.2018 um 14:06 Uhr (1)
Schrift 2 für GegenüberstellungIch habe für die Gegenüberstellung diese beiden Schriften (siehe auch noch meinen letzten Beitrag). Schrift 1 ist meine zuletzt gekaufte Schrift URW DIN medium und Schrift 2 die Schrift Cambia fett. Für beide Schriften ermittle ich in Mechanical für die Variable sboldwindows den gleichen Wert :vlax-true, aber nur die Cambia ist tatsächlich eine BOLD-Schrift.Für die Schrift Cambia fett muss ich somit diesen Programmcode hinzufügen, damit sie im Programm Unilet korrekt gefunden ...

In das Form Lisp wechseln
Autodesk Advance Steel : Datei für AutoCAD 2015 speichern
Fanny CAD am 20.09.2017 um 09:24 Uhr (1)
Hallo,kann man Advance Steel-Dateien auf der Basis von AutoCAD 2018 auf AutoCAD 2015 herunterrubeln ? Falls ja, muss man da etwas beachten (Einstellungen o.ä.) ? Kann Advance Steel auch eine DXF exportieren ? Was geschieht dann mit den Proxys?Hintergrund: Ich bekomme von einem Statiker Dateien, die in Advance Steel erstellt wurden. Die Original-Dateien lassen sich nicht öffnen, auch nicht mit AutoCAD 2017 ("Diese Dateien wurden mit einer neueren Version von AutoCAD erstellt."). Der Statiker hat mir die Dat ...

In das Form Autodesk Advance Steel wechseln
SolidWorks : Passungstabelle 8.1.0.1
nahe am 21.06.2019 um 22:07 Uhr (1)
Hallo an Alle die das Makro verwenden,anbei eine Auflistung welche Fehler noch zu bereinigen sind- Einstellung der Liniendicke (funktioniert unter SWX 2019 nicht)  das kann ich leider bis auf weiteres kaum verbessern,   weil wir 2019 in nächster Zeit nicht installieren werden- Automatische Spaltenbreite -- ok / 29.06.2019  funktioniert unter SWX 2018 nur bis Schriftgröße 2,7mm  funktioniert unter SWX 2016 nur bis Schriftgröße 3,4mm  keine Ahnung warum, muss geprüft werden- Zeilenhöhe ist zu schmal -- ok / ...

In das Form SolidWorks wechseln
Autodesk Vault : Dateien erstmals in Vault Basic übertragen.
zeinerling am 05.12.2017 um 21:49 Uhr (1)
Hallo,weiß jemand wie man bereits vorhandene IPT, IAM, IDW und IPN Dateien erstmals in Vault Basic 2017 übertragen kann.In der AutoDesk Hilfe findet man zwar alles Mögliche, nur eben dieses Thema nicht.Denn die ganzen Hilfestellungen werden nicht von Anwendern, sondern von den Programmierern geschrieben. Die Hilfestellungen sind deshalb für einen Anwender mehr als schwer bzw. überhaupt nicht zu verstehen.Oftmals wird da von einem "Zusatzmodul" geschrieben, was in Inventor prof. 2017 angeblich vorhanden sei ...

In das Form Autodesk Vault wechseln
SolidWorks : Konfigurationsspezifische Eigenschaften im Schriftfeld
rawo am 02.08.2018 um 10:47 Uhr (15)
Jetzt lese ich mich seit einer Stunde durchs Forum, aber einen echten Hinweis auf mein Problem konnte ich nicht finden. Ich ändere gerade unsere Schriftfelder. Momentan bin ich noch in der Experimentierphase. Folgende Aufgabe:Aktuell wird das Material durch unsere Datenbank bestimmt und erscheint über PRPSheet:Material im Schriftfeld.Jetzt möchte ich gern das SWX-Material benutzen. Konfiguriert wird es über Tabelle. Klappt super. Nur im Schriftfeld taucht es nicht auf.Ich habe es extra umbenannt, in Materi ...

In das Form SolidWorks wechseln
CATIA V5 Drafting : DrawingView links ändern
Randle am 06.07.2018 um 08:01 Uhr (1)
Hallo,kann es sein das dein letzter Beitrag sich auf einen anderen Thread von dir (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum134/HTML/004324.shtml?3ds) bezieht?Erst fragst du nach der Benennung von Schnittansichten und dann postest du VBA Code um das Leadersymbol zu ändern.Zu deinem Problem mit der Benennung von Schnittansichten:Vorgesehen ist es nicht die Benennungen zu ändern, d.h. es gibt hier keine Einstellung in den Standards/Optionen zu. Man könnte Dateien aus dem CATIA Installationsverzeichnis bearbeiten, ra ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
Autodesk REVIT : Gemeinsam genutzte Parameter LÖSCHEN
Haustür am 27.11.2018 um 08:24 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich war so schlau einen für Familien gemeinsamen genutzten Parameter "Hersteller" zu erstellen, welchem ich bei der Erstellung den falschen Parametertyp, Länge (Voreinstellung) statt Text, zugeordnet hatte.  :-(Dachte ich mir, ist ja nicht schlimm, löschste den Parameter wieder und erstellst den gleiche nochmal, aber diesmal richtig.Gesagt getan, das Ergebnis ist, egal wo ich den Parameter, auch in neue leere Familien, einfüge erscheint die Fehlermeldung "Der gemeinsam genutzte Parameter mit ...

In das Form Autodesk REVIT wechseln
Rund um AutoCAD : Schraffuren aus Toolbox mit Urspung
wuehlmaus am 08.05.2018 um 12:14 Uhr (1)
Hi Smile,vielleicht hilft dir auch dieser Schnipsel weiter - verwende ich in unserer Werkzeugpalette:hpcolor;vonlayer;hpbackgroundcolor;255,255,254;-schraff;e;ar-conc;0.025;0;b;j;ze;h;tr;vonlayer;-objektmass;l;;h;M1:50;M1:20;M1:10;;Was macht das Kürzel:1. zuerst wird bei der Schraffur die Farbe auf von Layer gesetzt2. dann bei einer Schraffur/ Muster die Hintergrundfarbe auf den Wert 255,255,254 (ist weiß - nur dass halt in AC2018 das Problem mit 255,255,255 besteht)3. Schraffurbefehl: entweder interner Pu ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Videos.zip
PTC Creo Allgemein : Creo 5 - Motion Assembly - Schlauchfuehrung
mechdesign am 27.09.2018 um 08:29 Uhr (5)
Hi @ll,Ich bin gerade dabei Creo 5 für unser unternehmen vor der Ausrollung in Q1/2019 zu testen. Ich muss auch sagen dass die 5.0.1.0  dieseit langem wieder mal beste Version in einem so frühen Stadium ist die ich in die Hände bekommen habe.Ein anderes - und damit mein eigentliches Problem - ist aber... wir setzen immer verstärkter und verbreiteter auf die "Motion- Funktionalität" im Aufbau unserer Baugruppen. Leider ist diese zwar in ihrem Funktionsumfang gewachsen und vielleicht auch stabiler geworden, ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
AutoCAD Civil 3D : River and Flood Analysis - Erfahrungen
ktww am 20.04.2018 um 10:45 Uhr (1)
Hallo Peter!Rechnen wird das Programm richtig, da es als Rechenkern eine HEC-RAS version verwendet. In Civil hasst du quasi nur die graphische Oberfläche.Ansonsten waren meine Erfahrungen, welche zugegebenermaßen schon ein paar Jahre zurück liegen, nicht besonders.Das Produkt wurde irgendwann einmal von Autodesk zugekauft und dann nicht mehr wirklich weiterentwickelt. So erstellt es z.B. eine eigene "Profil-Art" und verwendet nicht die Querprofilpläne von civil 3d Hier ein link zu einem Thema im Autodesk-F ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
SolidWorks : Volumen Körper voneinander abziehen aber beide behalten in Part
A.Polyp am 11.06.2018 um 14:44 Uhr (1)
Hallo!Ich habe ein Part in dem ich zwei Volumenkörper generiert habe. Der eine soll vom anderen abgezogen werden, danach möchte ich beide aktuellen Volumina (das von dem eines abgezogen wurde, und dass das dafür benutzt wurde) in einer Baugruppe verwenden. So wie ich das dachte funktioniert es leider nicht.Ansatz war das Abziehen durch "Kombinieren" Funktion zu erreichen und den Körper dann in ein Assembly einzufügen.Beim Abziehen geht dann leider das eine Volumen verloren. Toll wäre es, wenn ich das Part ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz