|
Hardware Allgemein : Kann Geschwindigkeitsunterschied in Catia / Catia-FEM nicht nachvollziehen
mawel am 28.02.2019 um 09:41 Uhr (1)
Zur Catia CPU Performance gibt es hier ein paar Benchmarks:https://www.tomshw.de/3d-workstation-benchmarks/(unten bei den Screens Catia auswählen, https://www.tomshw.de/wp-content/uploads/2018/06/05-Catia-150x150.png)Die CPU der zweiten Maschine ist mind. 6 Jahre älter als die der beiden Anderen, dementsprechend dürften die pro Core inkl. der anderen Designverbesserungen (DDR3-DDR4 etc) eine ca. 50% höhere Leistung pro Kern haben.CATIA wird nicht wirklich von vielen Kernen bei der Anzeige profitieren, desw ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationsspezifische Eigenschaften im Schriftfeld
rawo am 03.08.2018 um 08:28 Uhr (1)
Danke schon mal für Eure Antworten.Leider darf ich das Bauteil nicht hochladen.Ich versuche mal, das nochmal zu erklären. Also, mein Problem ist, dass ich nicht genau weiß, WIE ich das neue Material in die konfigurationsspezifischen Eigenschaften schreiben kann...1. Versuch: Datei - Eigenschaften - Konfig-spez. - Neue Eigenschaft - Name Material-sk - Typ Text - Wert aus Auswahlliste: Material... jetzt steht das Richtige auch drin beim Evaluierten Wert. Ok und speichern der Datei.Jetzt öffne ich erneut die ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
MaxxDB : Nach Versionierung zeigt Struktur-Browser das Falsche an (MaxxDB 2016/2 SP0.60)
Uwe Pichl am 03.04.2017 um 08:25 Uhr (1)
Hallo Siclas,dieses Phänomen ist auf die MaxxDB-Option "CHECK_VERSION_ON_LOAD" zurückzuführen:Der aktuelle Stand deiner Baugruppe enthält noch nicht die neue Version des Teils. Wenn du die Baugruppe öffnest, werden durch die Option "CHECK_VERISON_ON_LOAD", die neuesten Versionen aller Teile verbaut. Wenn du dann mit geöffneter Baugruppe den Struktur-Browser öffnest scheint alles zu stimmen, allerdings siehst du hier den "nicht gespeicherten Stand" der Baugruppe.= Damit die Stände wieder passen musst du nur ...
|
| In das Form MaxxDB wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Publizieren im Produkt vs Publizieren im Part
eisalex am 06.09.2018 um 21:39 Uhr (1)
Guten Abend zusammen, Thema ist zwar alt, habe aber (evt. wegen Unfähigkeit) nicht die Lösung aus zahlreichen Posts rauslesen können.die 3 Posts beschreiben mein Problem:1. hier2. hier3. hierProblembeschriebung: wenn die Publikation im Produkt erstellt wird, kann man die nicht weiterverwenden, bzw. die referenzierte Elemente nicht selektierenCode:function newPubl(Obj) dim reference, pub set reference=RPN(Obj) set pub=gPubl.Add(Obj.Name) gPubl.SetDirect Obj.Name, reference gUserPartContainer.Update gSel.C ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
Rund um AutoCAD : A360 Dienste
Gazza am 04.08.2017 um 09:20 Uhr (1)
Ja, über den Browser kann ich mich auf mein Autodesk-A360-Profil einloggen.Ich bin grad auf diese Hilfe gestoßen (ganz unten): https://knowledge.autodesk.com/de/support/autocad-civil-3d/troubleshooting/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/Live-Maps-No-Longer-Appear-after-Windows-updates.htmlDas man die LoginState.xml einfach löschen soll und sich dann wieder einloggen kann. Kann das so einfach sein?Edit sagt: bei meiner Nachforschung stolpere ich grad immer wieder über den Passus, dass "Microsoft die Unterst ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Inventor : Neue Projekt Variante erstellen
Kizz am 29.11.2018 um 12:11 Uhr (15)
Moin LeuteIch möchte ein Projekt kopieren, bzw habe es schon. Dieses Projekt ist weitestgehend identisch dem alten. Lediglich die Benennung der Teile muss ich nun ändern.Bei kleineren Projekten habe ich genau das bisher gemacht und den umbenannten Zeichnungen und Baugruppen dann ganz einfach den Bezug auf die "neue" umbenannte Datei gegeben. Alles kein Problem.Doch nun habe ich ein größeres Projekt mit sehr vielen Baugruppen, Unterbaugruppen usw. usw.Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit ein Projekt quasi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Bogenlänenbemaßung mit hochgestellten Millimetern
OliCAD92 am 30.08.2018 um 15:27 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich benutze AutoCAD Architecture 2017 und soll einen Bogen bemaßen, heißt die Länge des Bogens.Dafür nutze ich ganz einfach die Bogenlängenbemaßung von AutoCAD (kommt aus der puren AutoCAD, nicht aus Architecture).In Architecture gibt es die AEC-Bemaßung, mit der man automatisch die Millimeter hochstellen lassen kann, es gibt aber keine AEC-Bogenlängenbemaßung (bzw. ich finde sie nicht, falls es die doch geben sollte).Gibt es eine möglichkeit, ohne Textüberschreibung jedes mal zu verwenden, ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD VBA : Kann Befehl nicht finden
cadffm am 04.05.2018 um 11:51 Uhr (1)
Der Befehl -EINFÜGE oder besser international _-INSERT und noch besser zwingend der Originalbefehl _.-INSERT kann nicht auf interne Blockdefinitionen aus externen Dateien zugreifen.Das hat aber nichts mit VBA zutun, wenn du den Autocadbefehl verwenden willst bist du auf dessen Möglichkeiten eingeschränkt.Natürlich könnte man die ganze Biblio als Blockeinfügen, damit import man alle noch nicht vorhandenen Blöcke und danach könnte man eine Blockreferenz des gewünschten einfügen.Aber mal angenommen du hättest ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 16:28 Uhr (1)
Nein es ist eine immer eine Tiff-Datei (Bilddatei).Genau da liegt mein Problem, ich weiß nicht, wie ich das über Befehle lösen soll. Wenn es nicht geht ,dann ist es so. Du hast mir schon so super geholfen. Danke dafür. Die Plot Sequenz läuft auch durch. Funktioniert alles so wie gewollt. Habe es an mehreren Dateien getestet.Nur das mit dem Dateinamen macht mich stutzig. Ich habe deinen Befehl so kopiert und eingefügt. Also habe es mit allen 3 probiert. aber es geht nicht.Habe ich einen Fehler in der entsp ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : wenn externes Ereignis passiert dann...
Greskamp am 03.12.2018 um 07:24 Uhr (1)
Guten Morgen die Herren,erst mal vielen Dank für die Rückmeldung und schön das es machbar ist. 2 Dinge könnte ich mir vorstellen. 1. Ich überwache über lisp eine Datei, und wenn sich diese ändert wird ein anderes lisp Programm gestartet oder das lisp Programm tut dies und das.2. Ich kann ein lisp Programm extern ansteuern, dann würde ich eine Datei z.B. über Python überwachen, das bekomme ich hin. Dann müsste ich also wissen wie ich extern ein lisp Programm im Modeling anstoße.Im Grund möchte ich, wenn ein ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
Inventor : Anzeige aller Elemente unabhängig von Ebene
CADJojo am 04.06.2024 um 14:45 Uhr (1)
Hallo, wir fangen langsam an, mit Vault und einem Nummernsystem zu arbeiten (haben aber außer bei Stammkunden selten wiederkehrende Teile).Nun tue ich mich zugegebenermaßen etwas schwer mit der Vergabe der richtigen Nummern (wohl auch, weil ich es vielleicht zu genau machen will, anstatt Mut zur Lücke zu haben), und benenne zu oft noch Teile im Nachhinein um, wenn Elemente im Konstruktionsprozess wieder wegfallen. Das ganze geschieht übrigens vor dem ersten Einchecken in Vault.Es würde mir helfen, wenn ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TurboCAD : Redsdk Metall Materialien defekt?
Guido Ising am 13.02.2022 um 18:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von hdf:hallo guido,was hast du überhaupt für beleuchtungen eingeschaltet und wo sind die positioniert?denn, das eine sind ja die betrüblichen vorschaubilder und das andere ist ja die modellansicht.die vorschaubilderansicht einstellen habe ich ja in etwa beschrieben.aber im modellbereich musst du mal das licht anknipsen:-).gruss.hdf.[Diese Nachricht wurde von hdf am 12. Feb. 2022 editiert.]Hallo hdf,auch das war ein guter Hinweis. Bisher (mit der alten Version 2018 Pro Platinum und ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
ANSYS : Meldung: Design Point requires user input
RoodGood am 26.04.2018 um 14:32 Uhr (1)
Hallo,zuerst einmal vielen Dank für eure Hilfe, die ihr hier frei zur Verfügung stellt. Das hat mich schon manches mal gerettet.Ich arbeite gerade für eine Studienarbeit an einem Modell, mit dem ich eine Schicht entwickeln will, die zugweich und biegesteif ist. Das klappt alles auch schon ganz gut. Das Modell läuft ohne Meldung durch und gibt mir Ergebnisse, wenn ich es händisch starte. Aber wenn ich versuche, über die Optimierungsmethode einen Parametersatz zu erstellen, bekomme ich eine Fehlermeldung. (D ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |